Insgesamt verfügen nun 53 Unternehmen über 55 Bewilligungen, und zwei Unternehmen haben beide möglichen Status – AEO-C und AEO-B – erhalten.
Vor weniger als zwei Wochen berichteten wir über 48 Unternehmen, die in unterschiedlichen Zeiträumen insgesamt 50 Bewilligungen erhalten hatten. Hier ist die Liste der Unternehmen, die eine Genehmigung erhalten haben:
VODALAND INDUSTRY LLC
J.D. DOW EGBERTS UKRAINE LLC
LLC „EKOL LOGISTICS“
PROCTER & GAMBLE UKRAINE LLC
„CUSTOMS BROKERAGE AGENCY „CAPITAL“ LLC.
Der Anstieg der Beitrittsrate ist ein Beweis für die Transparenz und Zuverlässigkeit der Unternehmen, die eine Zulassung beantragen. Gleichzeitig steigt die Zahl der multinationalen Unternehmen, die bereits Erfahrungen mit dem Selbstbewertungsverfahren zur Erlangung des Status in anderen Ländern gemacht haben. Jetzt treten sie aktiv der AEO-Einrichtung in der Ukraine bei, um die entsprechenden Vorteile und Vereinfachungen zu nutzen.
Weitere Informationen über den AEO-Status und die Genehmigung zur Anwendung vereinfachter Verfahren finden Sie unter https://customs.gov.ua/deiaki-pitannia-funktsionuvannia-avtorizovanikh-ekonomichnikh-operatoriv.
Zuvor waren die Rundtischgespräche der Zollreform gewidmet, wobei der Organisator und Moderator der Veranstaltung, Maksim Urakin, darauf hinwies, dass der staatliche Zolldienst bis zu 40 % der Einnahmen des ukrainischen Staatshaushalts ausmacht und diese Zahlen in den letzten Jahren stabil geblieben sind. Deshalb sind Zollreformen für das Land so wichtig.
Open4Business, das führende ukrainische Portal für Wirtschafts- und Unternehmensinformationen, ist jetzt in sechs Sprachen verfügbar. Die neue Sprachversion der Website ist Chinesisch, wobei in den Artikeln sowohl die traditionelle als auch die vereinfachte Schreibweise verwendet wird.
Das Projekt Open4Business, das für die Bedürfnisse ausländischer Investoren geschaffen wurde, ist auf die Beratung von Unternehmen spezialisiert, die in den ukrainischen Markt eintreten wollen. Das Unternehmen verfolgt bei jedem Projekt einen individuellen Ansatz und zieht interne und externe Experten in den jeweiligen Bereichen hinzu.
Die neue chinesische Version der Website soll die Interaktion mit chinesischsprachigen Kunden und Partnern erleichtern und ein tieferes Verständnis für die einzigartigen Möglichkeiten des ukrainischen Marktes vermitteln. Diese Initiative spiegelt die Ausweitung der internationalen Präsenz des Open4Business-Projekts und seine Fähigkeit wider, zur globalen Integration und Entwicklung des ukrainischen Geschäftsumfelds beizutragen.
„Dieser Schritt ist ein wichtiger Meilenstein in unseren Bemühungen, ausländischen Unternehmen einen einfachen Zugang zum ukrainischen Markt zu ermöglichen und die internationalen Geschäftsbeziehungen zu stärken. Der chinesische Markt birgt ein enormes Potenzial für Kooperationen und Investitionen in die ukrainische Wirtschaft. Die neue Version unserer Website wird meiner Meinung nach dazu beitragen, den Zugang chinesischer Unternehmen zum ukrainischen Markt zu verbessern und die Suche nach Geschäftspartnern zu erleichtern“,“ – sagte Maxim Urakin, Projektleiter von Open4Business.
Die chinesische Sprache hat zwei Hauptschriftsysteme: das traditionelle und das vereinfachte. Traditionelle chinesische Schriftzeichen werden hauptsächlich in Hongkong, Macau und Taiwan verwendet. Sie behalten ältere Formen bei, die mehr Striche haben und oft schwieriger zu schreiben und zu lesen sind.
Vereinfachtes Chinesisch wurde von der chinesischen Regierung in den 1950er und 1960er Jahren eingeführt, um die Alphabetisierung der Bevölkerung zu fördern. Es verwendet weniger komplizierte Zeichen mit weniger Strichen und ist auf dem chinesischen Festland sowie in Singapur und Malaysia weit verbreitet. Trotz der unterschiedlichen Schreibweisen weisen beide Varianten viele Ähnlichkeiten auf und können von Sprechern beider Systeme weitgehend verstanden werden.
Open4Business ist ein gemeinsames Projekt der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine und von Open4business.com.ua, das auf die Bedürfnisse ausländischer Unternehmen bei der Erschließung des ukrainischen Marktes und der Suche nach Geschäftspartnern in der Ukraine ausgerichtet ist.
China ist traditionell einer der größten Handelspartner der Ukraine. In der ersten Hälfte des Jahres 2024 exportierte die Ukraine nach Angaben des Staatlichen Zolldienstes Waren im Wert von rund 1,6 Mrd. USD nach China, während sich die Importe aus China in die Ukraine auf mehr als 6,4 Mrd. USD beliefen.
Trotz des Krieges in vollem Umfang zeigt die ukrainische Wirtschaft weiterhin eine hohe Dynamik bei der Erlangung des Status des Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (AEO): In den vier Jahren der Laufzeit des Programms haben 48 ukrainische Unternehmen 50 AEO-Bewilligungen erhalten. Dieser Status bietet den Unternehmen ein Höchstmaß an Vertrauen und eine Reihe von Vereinfachungen bei den Zollverfahren.
Diese Dynamik der ukrainischen Unternehmen deckt sich mit der Dynamik der meisten EU-Länder in den ersten vier Jahren des Programms und übertrifft sie manchmal sogar. Der größte „Sprung“ in der Zahl der zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten fand im vierten Jahr des Programms statt, als die „lokalen Vereinfachungen“ ohne Bewilligung aufgehoben wurden, was in keinem anderen EU-Land der Fall war.
Zum Vergleich: die Dynamik der ZWB in den ersten vier Jahren der Programmlaufzeit in der EU (2008-2011):
– Mehr als die Hälfte der Länder (17 Mitgliedstaaten) hatten ähnliche (Dänemark, Irland, Slowenien, Tschechische Republik) oder niedrigere (Finnland, Rumänien, Slowakei, Bulgarien, Griechenland usw.) Steigerungsraten bei den AEO-Bewilligungen;
– 8 Länder wiesen eine höhere Steigerungsrate bei den AEO-Bewilligungen auf, darunter das Vereinigte Königreich*, Österreich, Belgien und Schweden;
– Nur drei der 28 EU-Länder (Frankreich, Deutschland und die Niederlande) haben die Zahl der ZWB-Bewilligungen wesentlich stärker erhöht als die Ukraine. Diese Länder stellen im Allgemeinen viel strengere Anforderungen an die Unternehmen, was die Aufbewahrung und Wiederherstellung von Dokumenten und anderen Geschäftsprozessen angeht, deren Zuverlässigkeit eine Voraussetzung für die Erlangung dieses Status ist. Daher waren für die Zulassung von Unternehmen nicht viele zusätzliche Anforderungen erforderlich.
Derzeit gibt es allen Grund, einen positiven Trend bei der Zahl der von ukrainischen Unternehmen erhaltenen AEO-Bewilligungen zu erwarten: 31 weitere Anträge sind bei der staatlichen Zollbehörde anhängig. Dies zeigt das Interesse der inländischen Unternehmen an dem Programm.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass der AEO-Status ein besonderer Status ist, der ein hohes Maß an Vertrauen in eine Wirtschaftseinheit beweist. Er bietet zollrechtliche Vereinfachungen und Vorteile im internationalen Handel, die auch eine Reihe von Schwierigkeiten an der Grenze, die durch äußere Umstände verursacht werden, ausgleichen können. Der AEO-Status eröffnet den Unternehmen die Möglichkeit, sich auf ausländischen und inländischen Märkten zu entwickeln und zu konkurrieren.
In der Ukraine wurde das AEO-Programm im August 2020 nach der Verabschiedung der notwendigen Gesetzesänderungen im Zuge der Angleichung an das europäische Zollrecht und die Standards der Außenwirtschaftstätigkeit eingeführt.
Wie berichtet, sind die Bestimmungen des Zollkodex der Ukraine über die Möglichkeit der Zollabfertigung von Waren ohne Gestellung bei den Zollbehörden ab dem 7. November 2023 ungültig. Um die Möglichkeit der Abfertigung von Waren in den Einrichtungen von Unternehmen weiterhin nutzen zu können, empfahl der Staatliche Zolldienst den Unternehmen, den Status eines zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten zu erwerben.
Die AEO-Bewilligung ermöglicht es einem Unternehmen, alle Vorteile des AEO zu nutzen und erleichtert den Zugang zu den Vereinfachungen, die der Zollkodex und das Übereinkommen über ein gemeinsames Versandverfahren vorsehen. Zu den Vereinfachungen gehören insbesondere die Verringerung des Risikos in Bezug auf die beförderten Waren, die vorrangige Erledigung der Zollformalitäten und die Überlassung der Waren am Standort des Unternehmens.
Zuvor waren runde Tische der Zollreform gewidmet, bei denen der Organisator und Moderator der Veranstaltung, Maksim Urakin, erklärte, dass der staatliche Zolldienst 35-40 % der Einnahmen des Staatshaushalts ausmacht und diese Zahlen in den letzten Jahren stabil geblieben sind. Deshalb sind Zollreformen für das Land so wichtig.
Der amtierende Präsident der Republik Moldau, Maia Sandu, führt die Rangliste der potenziellen Kandidaten für die Wahlen am 30. Oktober an. Dies geht aus den Ergebnissen einer Meinungsumfrage hervor, die am Dienstag auf einer Pressekonferenz vorgestellt wurden.
Der Umfrage zufolge würden, wenn die Präsidentschaftswahlen am kommenden Sonntag stattfinden würden, 30,3 % der Befragten für Sandu stimmen, 13 % für den Vorsitzenden der Sozialistischen Partei, Igor Dodon (der bereits angekündigt hat, dass er nicht kandidieren wird); 6,5 % für Renato Usatîi, den Vorsitzenden unserer Partei; 5,6 % für Irina Vlah, die ehemalige Baschkanin von Gagausien; 5,4 % für Ion Ceban, den Bürgermeister von Chisinau, der wie Dodon angekündigt hat, dass er nicht kandidieren wird.
Fast jeder fünfte Befragte gab an, noch nicht entschieden zu haben, wen er wählen wird. Berücksichtigt man nur die Wähler, die sich bereits entschieden haben, sind 39,3 % bereit, für Sandu zu stimmen, 16,9 % für Dodon und 8,5 % für Usatîi.
Der ehemalige Staatsanwalt Alexandru Stoianoglo, den die Sozialistische Partei als Oppositionskandidaten nominiert hat, erhielt in der Umfrage 1 %.
„Stoianoglo hat vor kurzem seine Absicht angekündigt, zu kandidieren. Er wurde nicht in die Liste der Präsidentschaftskandidaten aufgenommen, und dieses 1 % sind diejenigen, die Stoyanoglo von sich aus genannt haben. Es ist möglich, dass Stoyanoglos Wert jetzt deutlich höher ist“, sagte Vasyl Kantarzhy, Direktor des soziologischen Unternehmens CBS-Reserarch.
In Bezug auf das Vertrauen in die Politiker stellte er fest, dass bei einer offenen Frage zum Vertrauen in die Politiker 21,3 % der Befragten Sandu, 7,2 % Dodon und 4,6 % den flüchtigen Oligarchen Ilan Shor nannten. Es folgen der Vorsitzende unserer Partei, Usatîi (3,3%) und der Bürgermeister von Chisinau, Ceban (3,2%).
Gleichzeitig gaben 38,2 % der Befragten an, dass sie keinem der Politiker vertrauen.
Die Umfrage wurde von CBS-Reserarch im Auftrag des Instituts für Europapolitik und Reform durchgeführt. Die Umfrage wurde vom 28. Juni bis zum 18. Juli unter Beteiligung von 1119 Personen durchgeführt. Die Fehlermarge beträgt 2,9 %.
Zuvor präsentierten der Think Tank Experts Club und Maksim Urakin Analysematerial zu den wichtigsten Wahlen in der Welt im Jahr 2024. Eine ausführlichere Videoanalyse finden Sie hier – https://youtu.be/73DB0GbJy4M?si=eGb95W02MgF6KzXU
Der Artikel sammelt und analysiert die wichtigsten makroökonomischen Indikatoren der Ukraine. Im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten des ukrainischen Gesetzes „Über den Schutz der Interessen von Unternehmen während des Kriegsrechts oder des Kriegszustands“ setzt der Staatliche Statistikdienst der Ukraine die Veröffentlichung von statistischen Informationen für die Zeit des Kriegsrechts sowie für drei Monate nach dessen Beendigung aus. In dem Artikel werden offene Daten des Staatlichen Statistikdienstes, der Nationalbank und von Think Tanks analysiert.
Maksim Urakin, promovierter Wirtschaftswissenschaftler, Gründer des Think Tanks Experts Club und Direktor für Entwicklung und Handel bei Interfax-Ukraine, präsentierte eine Analyse der makroökonomischen Trends in der Ukraine und der Welt auf der Grundlage offizieller Daten des Staatlichen Statistikdienstes der Ukraine, der NBU, der UN, des IWF und der Weltbank.
Makroökonomische Indikatoren der Ukraine
Nach Angaben des Gründers des Zentrums, Maksim Urakin, betrug das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts im Mai 2024 etwa 3,7 % im Vergleich zum Mai des Vorjahres.
„Dieser Wert liegt unter den Werten von April und März von 4,3% bzw. 4,6%, was vor allem auf einen Rückgang der Stromerzeugung zurückzuführen ist. Gleichzeitig hängt der positive Wert der BIP-Veränderung mit den Exporten und der Nachfrage im Baugewerbe sowie mit der Erholung in der Metallurgie und im Maschinenbau zusammen“, sagte Urakin.
Laut Urakin ist auch die gesamte Staatsverschuldung der Ukraine, die im April einen neuen historischen Höchststand erreicht hatte, im Mai um 0,53 Milliarden Dollar (0,3%) gesunken und betrug 150,99 Milliarden Dollar. Die Inflation in der Ukraine stieg im Mai auf 0,6 % (April: 0,2 %), was im Allgemeinen mit dem Zielbereich der NBU übereinstimmt.
Weltwirtschaft
Maksim Urakin zitierte die Prognose der Weltbank, wonach die Weltwirtschaft im Jahr 2024 um 2,6 % (die frühere Prognose ging von einem Wachstum von 2,4 % aus) und in den Jahren 2025-2026 um 2,7 % wachsen soll.
„In den Schwellenländern wird die durchschnittliche jährliche BIP-Wachstumsrate im Zeitraum 2024-2025 voraussichtlich 4 % betragen, was etwas niedriger ist als im letzten Jahr. Das Wachstum in den Ländern mit niedrigem Einkommen wird sich von 3,8% im Jahr 2023 auf 5% im Jahr 2024 beschleunigen. Gleichzeitig wird für die Industrieländer ein Wachstum von 1,5 % im Jahr 2024 und 1,7 % im Jahr 2025 erwartet“, so der Experte.
Er fügte hinzu, dass die Wachstumsaussichten der ärmsten Länder der Welt unklar bleiben.
„Sie sind mit einer hohen Schuldenlast, geringeren Handelsmöglichkeiten und anderen Faktoren konfrontiert, die sich negativ auf ihre Volkswirtschaften auswirken. Diese Länder müssen Wege finden, um private Investitionen anzuregen, die Staatsverschuldung zu reduzieren und das Bildungs- und Gesundheitswesen sowie die grundlegende Infrastruktur zu verbessern“, so Urakin.
Obwohl die Lebensmittel- und Energiepreise in allen Regionen der Welt gesunken sind, wird die Kerninflation mittel- und langfristig hoch bleiben, so der Gründer des Experts Club.
Vertreter der Führung der linken Parteien der Neuen Nationalen Front, die die französischen Parlamentswahlen gewonnen hat, haben sich darauf geeinigt, Lucie Castets für das Amt des Premierministers zu nominieren, berichtete La Voix Du Nord am Dienstag.
„Wir schlagen Lucie Castets als Premierministerin vor, um eine Regierung zu führen, die in der Lage ist, auf die sozialen und ökologischen Dringlichkeiten zu reagieren, die unsere Bürger bei den letzten Wahlen zum Ausdruck gebracht haben“, schrieb Fabien Roussel, Vorsitzender der Französischen Kommunistischen Partei, die Teil der Neuen Volksfront ist.
Französische Medien berichten, dass Castetz derzeit Leiterin der Finanzabteilung des Pariser Rathauses ist. Es wird darauf hingewiesen, dass sie sich aktiv gegen die jüngste Rentenreform des Landes ausgesprochen hat, die eine Anhebung des Rentenalters vorsah.
Am 9. Juni kündigte Präsident Emmanuel Macron die Auflösung der Nationalversammlung an und berief vorgezogene Parlamentswahlen ein, da die sozialliberale Partei des Präsidenten, die Renaissance, bei den Wahlen zum Europäischen Parlament gegen die Nationale Versammlung verloren hatte. Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen am 7. Juli verlor die präsidentenfreundliche Koalition „Razom“ gegen den linken Parteienblock „Neue Volksfront“. Keine politische Kraft erlangte eine absolute Mehrheit im Parlament.
Zuvor präsentierten der Think Tank Experts Club und Maksym Urakin eine Videoanalyse der wichtigsten Wahlen in der Welt im Jahr 2024, weitere Details finden Sie hier – https://youtu.be/73DB0GbJy4M?si=eGb95W02MgF6KzXU
EXPERTS CLUB, FRANKREICH, Linke Parteien, Lucie Castetz, URAKIN