Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Usbekistan zeigt Interesse an der Ausrichtung eines Formel-1-Rennens

Der bekannte britische Journalist und Motorsportanalyst Joe Soward, der seit den 1980er Jahren über die Formel-1-Meisterschaft berichtet, hat angekündigt, dass Usbekistan an der Ausrichtung eines Formel-1-Rennens auf seinem Territorium interessiert sein könnte.

Am Rande des Großen Preises von Singapur, der auf dem Marina Bay Circuit stattfand, diskutierten Vertreter mehrerer asiatischer Länder, darunter auch Usbekistan, aktiv über die Aussichten für die Ausrichtung künftiger Formel-1-Veranstaltungen. Dies berichtete Joe Soward, ständiger akkreditierter Korrespondent des Internationalen Automobilverbands (FIA) und Autor des beliebten Blogs Joe’s Blog F1, der sich den Aspekten hinter den Kulissen des Motorsports widmet.

Soward zufolge positioniert sich Usbekistan als ein vielversprechendes Zentrum für die Entwicklung internationaler Motorsportveranstaltungen in Zentralasien. „Im Fahrerlager der Marina Bay herrschte reges Treiben, und es gibt Gerüchte, dass Vertreter aus Thailand, Korea und sogar Usbekistan in der Stadt waren, um über mögliche künftige F1-Rennen zu diskutieren“, so der Experte in seinem jüngsten Bericht. Er betonte, die Initiative stehe im Einklang mit dem strategischen Kurs Taschkents, seine Infrastruktur zu modernisieren und das internationale Image des Landes durch den Sport zu stärken.

Der Sportsektor spielt im öffentlichen Leben Usbekistans eine immer wichtigere Rolle. Vor kurzem qualifizierte sich die Fußballnationalmannschaft zum ersten Mal in der Geschichte für die FIFA-Weltmeisterschaft, was einen wichtigen Impuls für die Entwicklung des Breiten- und Profisports darstellte.

Im Bereich des Motorsports hat die Regierung ein deutliches Interesse an dem Land gezeigt: Sie finanziert die FIA-Generalversammlung, die im Dezember dieses Jahres in Taschkent stattfindet.

Soward, der in Fachkreisen für seine gründlichen Analysen und seinen Zugang zu Insiderinformationen hoch angesehen ist, sieht in diesen Schritten ein Potenzial für die Ausweitung der Geografie der Formel 1. „Es ist offensichtlich, dass in dem Land ein Interesse an Autos besteht“, kommentiert er und betont, dass solche Initiativen nicht nur zum sportlichen, sondern auch zum wirtschaftlichen Fortschritt der Region beitragen.

Quelle.

 

,

Japan investiert 1 Milliarde Dollar in den Bau eines neuen Flughafens in Usbekistan

Das Nachrichtenportal Nikkei Asia berichtet, dass das japanische Unternehmen Sojitz in den Bau eines neuen internationalen Flughafens in Taschkent investieren wird.

Der Veröffentlichung zufolge wird Sojitz noch in diesem Jahr mit der Umsetzung des Projekts beginnen. Der Bau ist Teil der Infrastrukturinvestitionen des Unternehmens in Höhe von 1 Mrd. USD.

Der Flughafen Taschkent wird in Partnerschaft mit dem saudischen Unternehmen Vision Invest auf der Grundlage einer öffentlich-privaten Partnerschaft gebaut. Sojitz plant, mehrere zehn Milliarden Yen bzw. Hunderte von Millionen Dollar in das Projekt zu investieren. Das Unternehmen hat sich bereits an internationalen Flughafenprojekten in den Präfekturen Kumamoto und Okinawa sowie auf den Palau-Inseln beteiligt.

„Das Projekt für einen neuen Flughafen in Usbekistan wurde im August 2025 genehmigt. Laut Plan soll er im Jahr 2028 eröffnet werden. Der neue Flughafen wird in der Lage sein, bis zu 20 Millionen Passagiere pro Jahr abzufertigen und mehr als 40 Starts pro Stunde zu ermöglichen, was ihn zum größten in Zentralasien macht“, heißt es in dem Artikel.

Sojitz plant auch, sich an anderen Infrastrukturprojekten in Usbekistan zu beteiligen. Zusammen mit dem türkischen Unternehmen Ronesans International ist der Bau eines großen Krankenhauses mit 800 Betten, eines 1-GW-Windparks und eines 1,6-GW-Wärmekraftwerks in Samarkand geplant.

Nach Angaben von Nikkei Asia ist Usbekistan mit 37 Millionen Einwohnern das größte Land der Region. Das jährliche BIP-Wachstum liegt bei über 6 %, und für ausländische Investoren gibt es Steuererleichterungen und Anreize. Der Körperschaftssteuersatz beträgt 15 %.

„Im Oktober 2024 sind 54 japanische Unternehmen in Usbekistan tätig, das sind doppelt so viele wie im Jahr 2019. Im Juni eröffnete Sojitz sein erstes offizielles Büro in Taschkent“, heißt es in der Publikation.

In dem Artikel wird auch darauf hingewiesen, dass andere japanische Unternehmen aktiv Infrastrukturprojekte in Usbekistan entwickeln. So erkundet Toyota Tsusho über seine Tochtergesellschaft Eurus Energy Holdings einen Standort für einen 500-MW-Windpark und hat mit NEC eine Vereinbarung über den Bau von Datenzentren unterzeichnet. Marubeni führt in Zusammenarbeit mit den Vereinigten Arabischen Emiraten ein Projekt zum Bau einer Kläranlage durch.

Darüber hinaus berichtet Nikkei Asia, dass Usbekistan Gespräche mit dem japanischen Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie führt, um die Zusammenarbeit bei der Gewinnung von Bodenschätzen, einschließlich strategisch wichtiger, zu erweitern.

Quelle.

, , ,

In Usbekistan werden bis zum 1. November im Rahmen der Einführung künstlicher Intelligenz mehr als 2.000 Beamte entlassen

In Usbekistan werden bis zum 1. November 2025 im Zusammenhang mit der Einführung künstlicher Intelligenz 2.141 Stellen in der Exekutive abgebaut. Der entsprechende Erlass wurde vom Präsidenten des Landes, Shavkat Mirziyoyev, unterzeichnet und in der nationalen Gesetzgebungsdatenbank veröffentlicht.
Dem Dekret zufolge wird die größte Zahl der Stellenkürzungen im Staatlichen Steuerkomitee (498 Stellen), im Ministerium für Wasserwirtschaft (224), im Ministerium für Landwirtschaft (200), im Justizministerium (197), im Ministerium für Ökologie (176) und im Ministerium für Beschäftigung und Armutsbekämpfung (163).
Darüber hinaus wird die Zahl der stellvertretenden Leiter in staatlichen Komitees, Behörden und Inspektionen reduziert: In einzelnen Strukturen wird die Zahl der Stellvertreter von 11 auf 7, von 12 auf 6 bzw. von 13 auf 7 verringert.
Das Ministerium für Beschäftigung und die Gewerkschaftsföderation wurden beauftragt, den entlassenen Mitarbeitern bei der Arbeitssuche und beruflichen Umschulung zu helfen.
Die Reform ist Teil eines Programms zur digitalen Transformation der staatlichen Verwaltung. Anfang 2025 unterzeichnete Präsident Mirziyoyev ein Gesetz zur Reform des öffentlichen Dienstes, das die Einführung einer Leistungsbewertung für Beamte und höhere Anforderungen an digitale Kompetenzen vorsieht.
Zuvor war in Usbekistan die Gründung einer Allianz zur Entwicklung künstlicher Intelligenz angekündigt worden, die die Einführung von KI-Technologien in verschiedenen Branchen koordinieren und die Finanzierung für den Ausbau der Infrastruktur verteilen soll. Für diese Zwecke sollen rund 100 Millionen Dollar bereitgestellt werden.
Der massive Abbau von Staatsbediensteten spiegelt den Kurs der Regierung wider, den bürokratischen Apparat zu optimieren und die Effizienz der Verwaltung durch Digitalisierung zu steigern. Gleichzeitig weisen Experten darauf hin, dass der Erfolg der Reform von der Qualität der eingeführten Technologien und der Fähigkeit des Staates abhängt, den sozialen Schutz und die Umschulung der freigesetzten Arbeitnehmer zu gewährleisten.

, ,

Usbekistan will OASIS-Plattform schaffen und Möglichkeiten für Start-ups erweitern

Der Präsident von Usbekistan hat ein Dekret über Maßnahmen zur digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung und des realen Sektors der usbekischen Wirtschaft unterzeichnet.

Dem Dekret zufolge sollen in den Jahren 2025-2026 41 vorrangige Projekte im Bereich der digitalen Verwaltung gestartet und der Anteil der elektronischen öffentlichen Dienstleistungen auf 70 % erhöht werden. Beginn der Bereitstellung von mehr als 30 Arten von öffentlichen Dienstleistungen in den Mahallas und Bau von 66.000 km Glasfaserkommunikationsleitungen, Inbetriebnahme von 2.284 Basisstationen und Implementierung von mehr als 100 Informationssystemen. Umwandlung von mehr als 100 Arten von Diensten für Haushalte und Unternehmen in ein elektronisches Format, einschließlich proaktiver und zusammengesetzter Dienste.

Ab dem 1. November 2025 werden Mobilfunkbetreiber, Banken und Zahlungsorganisationen in der Lage sein, bezahlte öffentliche Dienstleistungen über das einheitliche Portal für interaktive öffentliche Dienste anzubieten.

Ab Dezember 2025 werden auch Nichtregierungsorganisationen ohne Erwerbszweck an der elektronischen Interaktion zwischen Behörden teilnehmen können.

Ab dem 1. Januar 2026 werden Sozialhilfeverfahren, die Verwaltung von Familien- und Einwohnerdaten und die Arbeit in den Mahallas auf die Plattform „Digitale Mahalla“ übertragen.

Bis Ende 2026 wird die Katasterbehörde die Übertragung aller Immobiliendaten in das UZKAD-System abschließen und ein mit WGS-84 verbundenes einheitliches Adressregister erstellen.

Bis zum 1. Dezember 2026 wird das Ministerium für digitale Technologien eine einheitliche digitale Plattform, OASIS, entwickeln, die

  • ein einheitliches technologisches Konzept für die Schaffung und Entwicklung staatlicher Informationssysteme;
  • Optimierung der Entwicklungsprozesse durch modulare Technologien;
  • Erhöhung der Flexibilität, Sicherheit und Effizienz des staatlichen IP.

Der Betreiber wird das Digital Government Project Management Centre sein, das vom Ministerium für digitale Transformation und anderen Quellen, die nicht gesetzlich verboten sind, finanziert wird.

Ab dem 1. November können Start-ups im Rahmen der Programme „Digital Startups“ und „Regulatory Sandbox“ der Zentralbank die digitale Datenplattform bis zu einem Jahr lang kostenlos nutzen.

Ausländische Fachkräfte, die in IT-Parks ansässig sind, können in Usbekistan aus der Ferne Konten und virtuelle Karten eröffnen, indem sie über diplomatische Vertretungen eine PIN erhalten.

Ab dem 1. Januar 2026 dürfen die Bewohner von IT-Parks

  • für Werbedienstleistungen und Software-Abonnements mit Unternehmenskarten bis zu 500.000 USD pro Jahr auf Ressourcen mit einem Publikum von mehr als 100 Millionen Nutzern (wie von der Regierung aufgelistet) zu zahlen, wobei die Daten in das E-Contract-System eingegeben werden, mit Ausnahme von Ausgaben bis zu 5.000 USD;
  • Zahlungen für Abonnements proprietärer Software aus dem Ausland über ein öffentliches Angebot akzeptieren, ohne Daten in das E-Contract-System einzugeben.

https://uzbekistan.org.ua/ua/

 

, ,

Die Außenminister Usbekistans und der Ukraine vereinbaren eine Vertiefung des Dialogs zwischen den Ländern

Am Rande der Sitzung der UN-Generalversammlung in New York traf der usbekische Außenminister Bakhtiyor Saidov mit dem ukrainischen Außenminister Andriy Sibiga zusammen.

Die Parteien erörterten aktuelle Fragen der bilateralen Zusammenarbeit, darunter Handel, Investitionen, Bildung und kultureller Austausch, sowie wichtige Aspekte der Interaktion in multilateralen Formaten innerhalb internationaler Organisationen.

„Das Treffen bestätigte die gegenseitige Verpflichtung Usbekistans und der Ukraine, den Dialog zu vertiefen, die Partnerschaft zu stärken und neue Möglichkeiten zum Nutzen unserer Völker zu entwickeln“, sagte Bakhtiyor Saidov.

Andriy Sybiga schrieb auf seiner Seite im sozialen Netzwerk X, dass die Parteien vereinbart hätten, den politischen Dialog wieder aufzunehmen und die bilaterale und multilaterale Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen auszubauen.

„Die Ukraine ist entschlossen, die Beziehungen zu Usbekistan auszubauen und die Beziehungen zu den zentralasiatischen Ländern zu stärken“, heißt es in der Erklärung.

https://uzbekistan.org.ua/ua/

 

, , ,

Usbekistan und Afghanistan gründen ein Joint Venture für den Güterverkehr

Usbekistan und Afghanistan haben in Kabul ein Joint Venture für den Güterverkehr gegründet – Sogdiana Trans LLC.
Sogdiana Trans LLC wurde von O’zbekiston Temir Yo’llari JSC gegründet und ist auf den Güterverkehr sowie auf die Verwaltung und Instandhaltung der Eisenbahnlinie Khairaton – Mazar-e-Sharif – Noibabad spezialisiert.
Bei der Eröffnungszeremonie des Joint Ventures erklärte Hamid Khan Daqiq, CEO von Khan Daqiq Trading, dass das Unternehmen in der Lage sei, jährlich 150.000 Tonnen Produkte auf der Straße auf der Strecke Kabul-Mazar-e-Sharif-Kabul sowie von Mazar-e-Sharif auf der Schiene nach Usbekistan, Kasachstan, in die baltischen Staaten und andere Länder zu transportieren und Produkte von dort zu importieren.
Während der Veranstaltung dankte Aziz Abdullayev, Leiter für Logistik und Marketing bei Sogdiana Trans, Präsident Shavkat Mirziyoyev und der Leitung von O’zbekiston Temir Yo’llari für die Schaffung von Möglichkeiten für Unternehmer im Jahr des Umweltschutzes und der grünen Wirtschaft.

, , , ,