Der Präsident von Usbekistan hat ein Dekret über Maßnahmen zur digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung und des realen Sektors der usbekischen Wirtschaft unterzeichnet.
Dem Dekret zufolge sollen in den Jahren 2025-2026 41 vorrangige Projekte im Bereich der digitalen Verwaltung gestartet und der Anteil der elektronischen öffentlichen Dienstleistungen auf 70 % erhöht werden. Beginn der Bereitstellung von mehr als 30 Arten von öffentlichen Dienstleistungen in den Mahallas und Bau von 66.000 km Glasfaserkommunikationsleitungen, Inbetriebnahme von 2.284 Basisstationen und Implementierung von mehr als 100 Informationssystemen. Umwandlung von mehr als 100 Arten von Diensten für Haushalte und Unternehmen in ein elektronisches Format, einschließlich proaktiver und zusammengesetzter Dienste.
Ab dem 1. November 2025 werden Mobilfunkbetreiber, Banken und Zahlungsorganisationen in der Lage sein, bezahlte öffentliche Dienstleistungen über das einheitliche Portal für interaktive öffentliche Dienste anzubieten.
Ab Dezember 2025 werden auch Nichtregierungsorganisationen ohne Erwerbszweck an der elektronischen Interaktion zwischen Behörden teilnehmen können.
Ab dem 1. Januar 2026 werden Sozialhilfeverfahren, die Verwaltung von Familien- und Einwohnerdaten und die Arbeit in den Mahallas auf die Plattform „Digitale Mahalla“ übertragen.
Bis Ende 2026 wird die Katasterbehörde die Übertragung aller Immobiliendaten in das UZKAD-System abschließen und ein mit WGS-84 verbundenes einheitliches Adressregister erstellen.
Bis zum 1. Dezember 2026 wird das Ministerium für digitale Technologien eine einheitliche digitale Plattform, OASIS, entwickeln, die
Der Betreiber wird das Digital Government Project Management Centre sein, das vom Ministerium für digitale Transformation und anderen Quellen, die nicht gesetzlich verboten sind, finanziert wird.
Ab dem 1. November können Start-ups im Rahmen der Programme „Digital Startups“ und „Regulatory Sandbox“ der Zentralbank die digitale Datenplattform bis zu einem Jahr lang kostenlos nutzen.
Ausländische Fachkräfte, die in IT-Parks ansässig sind, können in Usbekistan aus der Ferne Konten und virtuelle Karten eröffnen, indem sie über diplomatische Vertretungen eine PIN erhalten.
Ab dem 1. Januar 2026 dürfen die Bewohner von IT-Parks
Am Rande der Sitzung der UN-Generalversammlung in New York traf der usbekische Außenminister Bakhtiyor Saidov mit dem ukrainischen Außenminister Andriy Sibiga zusammen.
Die Parteien erörterten aktuelle Fragen der bilateralen Zusammenarbeit, darunter Handel, Investitionen, Bildung und kultureller Austausch, sowie wichtige Aspekte der Interaktion in multilateralen Formaten innerhalb internationaler Organisationen.
„Das Treffen bestätigte die gegenseitige Verpflichtung Usbekistans und der Ukraine, den Dialog zu vertiefen, die Partnerschaft zu stärken und neue Möglichkeiten zum Nutzen unserer Völker zu entwickeln“, sagte Bakhtiyor Saidov.
Andriy Sybiga schrieb auf seiner Seite im sozialen Netzwerk X, dass die Parteien vereinbart hätten, den politischen Dialog wieder aufzunehmen und die bilaterale und multilaterale Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen auszubauen.
„Die Ukraine ist entschlossen, die Beziehungen zu Usbekistan auszubauen und die Beziehungen zu den zentralasiatischen Ländern zu stärken“, heißt es in der Erklärung.
Usbekistan und Afghanistan haben in Kabul ein Joint Venture für den Güterverkehr gegründet – Sogdiana Trans LLC.
Sogdiana Trans LLC wurde von O’zbekiston Temir Yo’llari JSC gegründet und ist auf den Güterverkehr sowie auf die Verwaltung und Instandhaltung der Eisenbahnlinie Khairaton – Mazar-e-Sharif – Noibabad spezialisiert.
Bei der Eröffnungszeremonie des Joint Ventures erklärte Hamid Khan Daqiq, CEO von Khan Daqiq Trading, dass das Unternehmen in der Lage sei, jährlich 150.000 Tonnen Produkte auf der Straße auf der Strecke Kabul-Mazar-e-Sharif-Kabul sowie von Mazar-e-Sharif auf der Schiene nach Usbekistan, Kasachstan, in die baltischen Staaten und andere Länder zu transportieren und Produkte von dort zu importieren.
Während der Veranstaltung dankte Aziz Abdullayev, Leiter für Logistik und Marketing bei Sogdiana Trans, Präsident Shavkat Mirziyoyev und der Leitung von O’zbekiston Temir Yo’llari für die Schaffung von Möglichkeiten für Unternehmer im Jahr des Umweltschutzes und der grünen Wirtschaft.
Die meisten Ukrainer haben eine neutrale Einstellung zu Usbekistan. Dies geht aus den Ergebnissen einer Umfrage hervor, die von der Active Group in Zusammenarbeit mit dem Experts Club im August 2025 durchgeführt wurde.
Demnach äußerten 65,2 % der Befragten eine neutrale Haltung gegenüber dem Land. 23,8 % der Ukrainer sind positiv eingestellt (4,3 % sind völlig positiv, 19,5 % sind überwiegend positiv). Eine negative Einstellung äußerten 11,0 % der Befragten (3,4 % – völlig negativ, 7,6 % – überwiegend negativ), und weitere 3,0 % gaben zu, dass sie das Land so gut wie nicht kennen.
„Die Ukrainer haben noch keine klare Meinung über Usbekistan. Dies ist auf die geringe Informationspräsenz des Landes in den ukrainischen Medien zurückzuführen. Die neutrale Haltung der Mehrheit lässt Raum für die Entwicklung sowohl der politischen als auch der wirtschaftlichen Beziehungen“, erklärt Alexander Poznyi, Direktor der Active Group.
Maksym Urakin, Mitbegründer des Experts Club, betonte den wirtschaftlichen Aspekt:
„Im Jahr 2025 erreichte der Handelsumsatz zwischen der Ukraine und Usbekistan 165 Millionen US-Dollar. Die Ukraine exportierte Waren im Wert von 95,4 Millionen USD, während die Importe 69,6 Millionen USD betrugen, was einen Überschuss von 25,8 Millionen USD ergab. Dies zeigt das Potenzial für eine Ausweitung der Zusammenarbeit, insbesondere in der Agrarindustrie und im Maschinenbau“, sagte er.
Die Umfrage war Teil einer groß angelegten Studie der Active Group und des Experts Club über die Einstellung der Ukrainer gegenüber verschiedenen Ländern.
ACTIVE GROUP, EXPERTS CLUB, Handel, internationale Beziehungen, Poznyi, SOZIOLOGIE, UKRAINE, URAKIN, Usbekistan
In Kyzylanav fand eine Sitzung der gemeinsamen usbekisch-moldawischen Kommission für Straßenverkehr statt.
Die Delegationen des usbekischen Verkehrsministeriums und des Ministeriums für Verkehr und Straßeninfrastruktur der Republik Moldau erörterten die Entwicklung des internationalen Straßengüterverkehrs und die Schaffung zusätzlicher Bedingungen für nationale Transportunternehmen.
Im Anschluss an das Treffen wurde ein Protokoll zur Änderung der bestehenden Abkommen unterzeichnet. Das Dokument sieht vor, dass ab Anfang 2026 der bilaterale und der Transitgüterverkehr zwischen den beiden Ländern ohne Genehmigungen abgewickelt wird.
Das Abkommen schafft neue Möglichkeiten für nationale Spediteure, vereinfacht den Warentransport nach Europa und stärkt die usbekischen Exportketten.
Ab November 2025 wird Usbekistan das Programm „Heritage Hotels of Uzbekistan“ auflegen, das es Geschäftsleuten ermöglichen wird, Kulturerbestätten langfristig zu pachten. Sie werden die Gebäude restaurieren und darin Boutique-Hotels einrichten.
Die Einrichtungen werden auf der Grundlage einer öffentlich-privaten Partnerschaft übertragen. Die Restaurierung wird auf Kosten öffentlicher und privater Mittel durchgeführt.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Staat zur Förderung von Boutique-Hotels beitragen und eine Reihe von Vorteilen für die Programmteilnehmer schaffen wird. Insbesondere erhalten sie Vergünstigungen bei der Einkommens-, Grund- und Vermögenssteuer sowie bei den Zollgebühren.
Dem Dokument zufolge werden einige Einrichtungen auch nachts geöffnet sein, und es werden neue, rund um die Uhr geöffnete Touristenstraßen mit Unterhaltungs- und Serviceeinrichtungen eingerichtet. Zu diesem Zweck wird das Ministerkabinett ein Projekt für die Entwicklung von Gebieten zur Förderung der Nachtwirtschaft ausarbeiten.