Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Usbekistan und Frankreich wollen geologische und technische Studien über kritische Mineralien durchführen

Im Rahmen des Staatsbesuchs von Präsident Shavkat Mirziyoyev in Paris haben die Stiftung für die Entwicklung von Kultur und Kunst Usbekistans und das französische Kulturministerium eine Reihe von Vereinbarungen über die Zusammenarbeit im Bereich der Kultur unterzeichnet.

Die Dokumente wurden von der Leiterin der Stiftung, Gayane Umerova, und der französischen Kulturministerin, Rachida Dati, unterzeichnet.

Eines der Abkommen ist eine Erklärung über die Zusammenarbeit zwischen den Kultureinrichtungen der beiden Länder. Sie sieht den Ausbau des akademischen Austauschs zwischen der Alfred-Cortot-Musikschule in Paris und dem Staatlichen Konservatorium von Usbekistan sowie die Unterstützung gemeinsamer Filmprojekte vor.

Die Parteien unterzeichneten außerdem eine Vereinbarung über die Veranstaltung einer Ausstellung „Usbekistan: Avantgarde in der Wüste“ in Frankreich und einer internationalen Konferenz über Museen und künstliche Intelligenz in Samarkand im Rahmen der 43.

Quelle.

,

Zahl der Wohnbevölkerung in der Republik Usbekistan

Nach Angaben des Nationalen Komitees für Statistik belief sich die Wohnbevölkerung der Republik Usbekistan am 1. Januar 2025 auf 37,5 Millionen Menschen.

Die Zahl der ständigen Bevölkerung der Republik Usbekistan nach Jahren (Stand: 1. Januar):

– 1920 – 4,4 Millionen Menschen

– 1930 – 4,9 Millionen Menschen

– 1940 – 6,6 Millionen Menschen

– 1950 – 6,2 Millionen Menschen

– 1960 – 8,4 Millionen Menschen

– 1970 – 11,8 Millionen Menschen

– 1980 – 15,8 Millionen Menschen

– 1990 – 20,2 Millionen Menschen

– 2000 – 24,5 Millionen Menschen

– 2010 – 28,0 Millionen Menschen

– 2020 – 33,9 Millionen Menschen

– 2025 – 37,5 Millionen Menschen

Quelle.

 

Usbekistan führt Projekte zur Gewinnung und Verarbeitung seltener Metalle im Wert von 2,6 Milliarden Dollar durch

Am 7. März dieses Jahres verfolgte der Präsident Usbekistans eine Präsentation über die Erweiterung der Rohstoffbasis von Mineralien, die für die Industrie und die Herstellung von Produkten mit hoher Wertschöpfung wichtig sind.

Usbekistan hat Vorkommen von mehr als 30 Metallen entdeckt, darunter Wolfram, Molybdän, Magnesium, Lithium, Germanium, Graphit, Vanadium und Titan.

In den nächsten drei Jahren sollen 76 Projekte für 28 seltene Mineralien im Gesamtwert von 2,6 Mrd. $ durchgeführt werden. Um die Rohstoffbasis zu erweitern, werden zusätzliche Mittel für Exploration und Forschung bereitgestellt.

Es wird betont, dass die Hauptaufgabe darin besteht, wertvolle Rohstoffe mit Hilfe moderner Technologien direkt aus dem Erz zu gewinnen, die Reinheit der Mineralien zu erhöhen und Produkte mit hohem Mehrwert herzustellen. So wird beispielsweise die Aufbereitung von Wolframkonzentrat aus der Lagerstätte Ingichka die Wertschöpfung verdoppeln. Bislang wurden 18 solcher Projekte entwickelt.

Um die Kette Rohstoffe – Verarbeitung – Wissenschaft und Technologie – Endprodukte zu erweitern, wurde vorgeschlagen, in den an Molybdän und Wolfram reichen Regionen Taschkent und Samarkand Technologieparks einzurichten.

Das Staatsoberhaupt wies an, Technologien und bewährte Verfahren in diesem Bereich zu transferieren und moderne Labors und Ausbildungszentren zu eröffnen. Es wurde betont, dass im Kontext der „vierten industriellen Revolution“ eine solide Basis geschaffen werden muss, um eine würdige Position auf diesem Markt einzunehmen.

Aserbaidschan und Usbekistan starten ersten grenzüberschreitenden Transport mit digitalem e-Permit-System

Aserbaidschan und Usbekistan haben ihren ersten grenzüberschreitenden Gütertransport mit dem neuen e-Permit-System durchgeführt.

Das System ermöglicht die Erteilung und den Austausch von Genehmigungen in einem vollständig digitalen Format und soll die Effizienz steigern und die Bearbeitungszeiten im internationalen Straßengüterverkehr verkürzen.

Die erste Ladung, darunter ein Lkw eines usbekischen Transportunternehmens, ist nach dem e-Permit-System in Aserbaidschan eingetroffen. Dies ist ein Schritt nach vorn bei der Digitalisierung der grenzüberschreitenden Transportverfahren zwischen den beiden Ländern.

Quelle.

 

, , , ,

China eröffnet neue Eisenbahnstrecke nach Afghanistan über Kasachstan und Usbekistan

Am 10. Februar dieses Jahres wurde der erste Güterzug von China nach Afghanistan über eine neue direkte Eisenbahnstrecke geschickt, die die beiden Länder über Kasachstan und Usbekistan verbindet. Der Zug, der 55 Container mit Kommunikationsausrüstung des chinesischen Telekommunikationsunternehmens ZTE transportierte, fuhr vom Bahnhof Tuanjiezun in Chongqing nach Hairaton in Afghanistan.

Der Zug überquert die Grenze am Kontrollpunkt Khorgos in der autonomen Region Xinjiang Uygur und erreicht sein Ziel in Khairaton über Kasachstan und Usbekistan.

Die gesamte Reise wird voraussichtlich 12-15 Tage dauern. „Durch die Nutzung des direkten Schienengüterverkehrs verkürzt sich die Transportzeit im Vergleich zum Straßentransport um 3 bis 5 Tage, und die Logistikkosten werden voraussichtlich um 15 bis 20 % gesenkt. Dies wird die Sicherheit und Effizienz des Transports und der Lieferung von Waren erhöhen“, sagte Liu Jianfeng, ein ZTE-Mitarbeiter.

Die Eröffnung der direkten Frachtroute wird die Handels- und Wirtschaftskooperation und den Austausch zwischen Chongqing und Afghanistan sowie mit anderen zentralasiatischen Ländern weiter stärken.

Mehr lesen

 

, , , ,

Erstes Gipfeltreffen zwischen der EU und Zentralasien findet am 3. und 4. April in Usbekistan statt

Der Präsident des Europäischen Rates Antonio Costa und die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen werden am 3. und 4. April Usbekistan besuchen, um am ersten EU-Zentralasien-Gipfel teilzunehmen.

Das Gipfeltreffen findet unter dem Vorsitz des usbekischen Präsidenten Shavkat Mirziyoyev statt und wird von den Staats- und Regierungschefs Kasachstans, Kirgisistans, Tadschikistans und Turkmenistans besucht.

Es wird erwartet, dass die EU während des Gipfeltreffens ihr Engagement für den Ausbau der Zusammenarbeit in Bereichen von beiderseitigem Interesse bekräftigt, darunter Verkehr und digitale Interkonnektivität – innerhalb der Region und mit der EU, strategische Rohstoffe, Wirtschaft und Sicherheit sowie der Übergang zu sauberen und effizienten Energiequellen.

„Das erste Gipfeltreffen zwischen der EU und Zentralasien wird unsere Verpflichtung bekräftigen, gemeinsam für Frieden, Sicherheit und nachhaltige Entwicklung zu arbeiten und dabei das Völkerrecht zu achten“, sagte António Costa.

Mehr lesen