Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

ZZHRK beendet 2022 mit einem Verlust von 372 Mio. UAH

Das vorübergehend besetzte Unternehmen mit ausländischen Investitionen in Form des Saporischschjaer Eisenerzwerkes (ZZHRK) hat das Jahr 2022 mit einem Nettoverlust von 371,605 Mio. UAH abgeschlossen, während es im Jahr 2021 einen Nettogewinn von 5 Mrd. 193,310 Mio. UAH erzielte.

Laut dem Beschlussentwurf der für den 28. September 2023 anberaumten außerordentlichen Hauptversammlung wird vorgeschlagen, die Verluste des Jahres 2022 auf Kosten der aktiven latenten Steuern zu decken.

Auf der Versammlung wollen die Aktionäre auch den Jahresabschluss 2022 genehmigen und KPMG Audit PrJSC mit der Durchführung der gesetzlichen Abschlussprüfung für das Jahr 2022 beauftragen.

Wie berichtet, wurde auf einer außerordentlichen Aktionärsversammlung am 15. Juli 2022 ein nicht ausgeschütteter Reingewinn für 2021 in Höhe von 5 Milliarden 193,310 Millionen UAH festgestellt. Zur Teilnahme an der Versammlung war ein Aktionär mit einer Gesamtzahl von 574.30967 stimmberechtigten Stammaktien oder 51,169770% der stimmberechtigten Aktien eingetragen.

Die Verwaltung von ZZHRK hatte zuvor bekannt gegeben, dass sie die Kontrolle über die Geschäftstätigkeit des Unternehmens in dem vorübergehend unkontrollierten Gebiet der Ukraine verloren hat. Gleichzeitig wurde erklärt, dass die Verwaltung von ZZHRK mit dem Ausbruch der aktiven Feindseligkeiten in der Ukraine aus Gründen der Arbeitssicherheit eine Reihe von Maßnahmen ergriffen hat, um den Produktionsprozess ab dem 26. Februar 2022, dem Tag, an dem die russischen Truppen einen Teil der Region Saporischschja besetzten, vorübergehend auszusetzen. Und seit dem 15. Juni 2022 sind der Geschäftsbetrieb und die Verwaltung der Produktionsprozesse von ZZHRP aufgrund illegaler Handlungen Dritter nicht mehr möglich.

Die Verwaltung von ZZHRK hat einen entsprechenden Antrag beim SBU und den Strafverfolgungsbehörden gestellt. Es wurde auch festgestellt, dass Informationen über Personen, die mit den Besatzern des Aggressorlandes zusammenarbeiten und sie bei der Begehung illegaler Handlungen gegen das Unternehmen und sein Eigentum unterstützen, an den SBU und andere Strafverfolgungsbehörden übermittelt wurden, um auf die Beschlagnahme des Unternehmens und die Zusammenarbeit gemäß dem Strafrecht der Ukraine zu reagieren.

ZZHRK erschließt die Eisenerzlagerstätten Pivdenno-Belozerskoye und Pereverzevskoye und produziert kommerziellen Sinter und Eisenerz im Tagebau. Das Unternehmen verkauft seine Produkte an Stahlerzeuger in der Slowakei, der Tschechischen Republik, Österreich und Polen sowie an Zaporizhstal in der Ukraine.

Nach dem NDU für das erste Quartal 2023 sind die Hauptanteilseigner des Unternehmens das slowakische Unternehmen Minerfin, a.s. – 51,1698%, Zaporizhstal – 29,5193%, tschechische KSK Consulting, a.s. – 19,0632%.

,

KSG Agro hat einen Verlust gemacht und das EBITDA um das 5,5-Fache reduziert

Die Agroholding KSG Agro beendete das Jahr 2022 mit einem Nettoverlust von 1,68 Mio. $, verglichen mit einem Nettogewinn von 17,71 Mio. $ im Jahr 2021, das EBITDA sank um das 5,5-fache auf 1,79 Mio. $, wie aus dem Jahresbericht des Unternehmens an der Warschauer Wertpapierbörse hervorgeht.
„Störung der traditionellen Logistik, Einschränkung der Exporte durch den Getreidekorridor, Anstieg der Personalkosten, Sicherheit und Energieautonomie – die negativen Faktoren der neuen Realitäten aufzuzählen, ist weit hergeholt. Daher können die Ergebnisse des Jahres 2022 natürlich nicht mit denen des Vorjahres verglichen werden, das ebenfalls ein Rekordergebnis in Bezug auf die Ernte war“, kommentierte Sergej Kasjanow, der Vorsitzende des Verwaltungsrats und Mehrheitsaktionär der Agrarholding.
Dem Bericht zufolge sank der Umsatz im vergangenen Jahr um 47,3 % auf 16,2 Mio. $, der Bruttogewinn ging um das 3,3-fache auf 3,18 Mio. $ und der Betriebsgewinn um das 18,8-fache auf 0,44 Mio. $ zurück.
Ferner wird angegeben, dass die Wechselkursverluste um das 4,6-fache auf 2,63 Mio. $ stiegen, die Nettoverschuldung um nur 1,9 % auf 47,46 Mio. $ zunahm und der freie Kassenbestand am Jahresende 0,27 Mio. $ betrug.
Im vergangenen Dezember wurde auch die nicht mehr existierende Tochtergesellschaft Hlebna Liga Ltd. veräußert, wobei ein Verlust von 10,27 Mio. $ entstand.
„Trotz der formalen Verluste hat unsere landwirtschaftliche Holding für einen stabilen Betrieb im Jahr 2022 gesorgt. Dank der vertikalen Integration des Geschäftsaufbaus haben wir die Kreditbelastung nicht erhöht, den Anteil des Schweinefleischverkaufs erweitert, indem wir 80 % in der heimischen Region Dnipropetrowsk anbieten und in die Märkte von Saporoschje und Charkow eintreten, wo die Schweinefleischproduzenten infolge der russischen Aggression ihre Aktivitäten eingeschränkt haben“, sagte Kasjanow.
„Der Vorstand arbeitet derzeit an einer neuen Entwicklungsstrategie zur Ausweitung der Geschäftstätigkeit der Gruppe in der Europäischen Union mit dem klaren Ziel, innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre die Mehrheit der Vermögenswerte und Einnahmen der Gruppe in der EU zu haben“, heißt es in dem Bericht weiter.
Es wird darauf hingewiesen, dass dies durch eine Reihe von Fusionen und Übernahmen sowie durch Eigen- und Fremdfinanzierung, einschließlich zusätzlicher Aktienemissionen, erreicht werden könnte.
„Der Vorstand hat keine Pläne, die bestehenden Vermögenswerte der Gruppe in der Ukraine zu verkaufen. Vielmehr liegt der Schwerpunkt der neuen Strategie auf Expansion und Investitionen, wodurch die potenziellen Risiken von Investitionen in der Ukraine reduziert und die negativen Auswirkungen der derzeitigen makroökonomischen Situation in der Ukraine auf das Geschäft der Gruppe gemildert werden“, heißt es in dem Dokument.
Demnach sank die Gesamtzahl der Schweine und Ferkel des Agrarkonzerns im vergangenen Jahr nur um 3,3% auf 42,26 Tausend, während sie im Laufe des Jahres 106,04 Tausend gegenüber 108,16 Tausend im Vorjahr betrug.
Aus dem Bericht geht hervor, dass sich die Ernteeinnahmen von 8,3 Mio. $ auf 4,5 Mio. $ mehr als vervierfacht haben.
Dem Dokument zufolge hat sich KSG Agro im Dezember 2022 mit seiner Hauptkreditgeberin TAScombank auf neue Kreditbedingungen ab dem ersten Quartal 2023 geeinigt, die den kriegsbedingten Finanzierungsbedarf der Gruppe besser widerspiegeln. Demnach bleibt das festgelegte Gesamtkreditlimit für TAScombank-Darlehen bei 450 Mio. UAH, der Zinssatz für Tranchen in UAH beträgt 25 % p.a. und sieht eine teilweise Kompensation der staatlichen Programmsätze vor, während der Zinssatz für Tranchen in USD und EUR auf 9 % p.a. festgelegt wird.
Nach den neuen Bedingungen ist der größte Teil des Kapitals im Dezember 2025 fällig, während nach den vorherigen Bedingungen 9,57 Mio. USD bereits Ende 2023 fällig waren.
Es wird darauf hingewiesen, dass das Unternehmen im ersten Quartal 2023 insgesamt 7,08 Mio. $ der bestehenden TAScombank-Darlehen zurückzahlt und neue Tranchen zu den neuen Bedingungen in Höhe von 6,03 Mio. $ erhält.
Darüber hinaus wurde die Laufzeit des Darlehens in Höhe von 15,5 Mio. USD an Kasjanows Unternehmen OLBIS Investments S.A., das 57,96 % von KSG Agro hält, bis 2036 verlängert, heißt es in dem Bericht.
„Auf der Grundlage der fünfjährigen Finanzprognosen des Managements wird erwartet, dass die Gruppe in Zukunft genügend Gewinne erwirtschaften wird, um sicherzustellen, dass das Gesamtkapital langfristig auf einen positiven Wert ansteigen wird. Wenn der Krieg in der Ukraine beendet ist und sich die Wirtschaft wieder erholt, wird der Marktwert des Konzerns voraussichtlich auf natürliche Weise steigen. Bis dahin ist der Konzern auf eine kontinuierliche externe Finanzierung angewiesen“, heißt es in dem Papier.
Die vertikal integrierte Holding KSG Agro ist in der Schweinezucht sowie in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und dem Verkauf von Getreide und Ölsaaten tätig. Sie verfügt über rund 21.000 Hektar Land in den Regionen Dnipropetrovsk und Kherson.
Nach Angaben von Agroholding gehört das Unternehmen zu den 5 größten Schweinefleischproduzenten der Ukraine.

, ,

„ArcelorMittal Kryvyi Rih“ schließt 2022 mit einem Verlust von 49 Mrd. UAH ab

ArcelorMittal Kryvyi Rih PJSC (Region Dnipropetrovsk) hat das Jahr 2022 mit einem Nettoverlust von UAH 49.104 Mio. abgeschlossen, während 2021 ein Nettogewinn von UAH 25.282.951 Mio. erzielt wurde.
Nach offiziellen Angaben des Unternehmens belief sich der Nettoverlust je Aktie auf 12,7 UAH. Gleichzeitig beliefen sich die Aktiva der AMKR im letzten Jahr auf UAH 52 Mrd. 682,761 Mio., das Eigenkapital auf UAH 28 Mrd. 212,939 Mio. und die langfristigen Verbindlichkeiten auf UAH 6 Mrd. 46,354 Mio.
Mauro Longobardo, Generaldirektor der AMKR, kommentierte die Geschäftsergebnisse für das Jahr 2022 und erklärte, dass die wichtigste Schlussfolgerung, die jetzt gezogen werden kann, darin besteht, dass das Unternehmen trotz des Krieges in vollem Umfang überlebt und seine Arbeit nicht eingestellt hat.
„Die Frage des Überlebens und der Widerstandsfähigkeit gegen alle widrigen Umstände ist zur größten Herausforderung für die gesamte Bergbau- und Hüttenindustrie im Jahr 2022 geworden. ArcelorMittal Kryvyi Rih kämpft weiter ums Überleben, nachdem es im vergangenen Jahr Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Blockade der wichtigsten Seehäfen, Stromausfällen und sogar einem Raketenangriff überstanden hat. Es ist uns gelungen, die Liquidität des Unternehmens zufriedenstellend aufrechtzuerhalten, auch durch die Aufnahme von Kreditmitteln gegen Garantien der ArcelorMittal-Gruppe“, so der Top-Manager.
Er fügte hinzu, dass die Unterstützung der Muttergesellschaft sowie die heldenhafte Arbeit der Mitarbeiter es ermöglicht haben, den Puls der Produktion in Kryvyi Rih aufrechtzuerhalten.
„Wir konzentrieren uns jetzt auf die schrittweise Wiederaufnahme weiterer Produktionsprozesse des Werks und erwarten, dass wir bereits in der zweiten Hälfte dieses Jahres ein positives EBITDA erzielen werden“, sagte Longobardo.
Er sagte, dass das Unternehmen gemäß den internationalen Rechnungslegungsstandards im Jahr 2022 Verluste in Höhe von 36 Mrd. UAH aus der Verringerung des Nutzens seiner langfristigen Vermögenswerte infolge negativer Veränderungen des wirtschaftlichen Umfelds, die durch die russische Militäraggression verursacht wurden, verbuchte. Unter den Bedingungen eines Krieges in vollem Umfang im Jahr 2022 lag die Auslastung der Produktionskapazitäten von AMKR nicht über 20-25%. Trotzdem hat das Unternehmen sein Team beibehalten, und alle Mitarbeiter erhalten pünktlich ihre Gehälter.
Selbst unter den extrem schwierigen Kriegsbedingungen hat das Unternehmen nicht aufgehört zu investieren. Heute führt das Unternehmen Investitionsprojekte durch, ohne deren Umsetzung die Stahl- und Erzproduktion zum Erliegen kommen könnte. Dazu gehört der Bau eines neuen Abraumlagers, „Third Map“, das für die Fortsetzung des Abbaus und die sichere Lagerung der Produktionsabfälle erforderlich ist.
Es wird auch berichtet, dass ArcelorMittal im Jahr 2022 $181,4 Mio. in die Produktionsentwicklung investierte, wovon sich die Betriebskosten auf $68,6 Mio. und die Kapitalkosten auf $112,8 Mio. beliefen. Während der 17 Jahre, in denen ArcelorMittal in der Ukraine tätig ist, investierte das Unternehmen $10,6 Mrd. (einschließlich $4,8 Mrd. – der während der Privatisierung erworbene Betrag + $5,8 Mrd. – Investitionen in die Produktionsentwicklung).
„ArcelorMittal Kryvyi Rih ist der größte Hersteller von Walzstahl in der Ukraine. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Langprodukten, insbesondere Betonstahl und Walzdraht, spezialisiert.
ArcelorMittal besitzt das größte Bergbau- und Hüttenwerk der Ukraine, ArcelorMittal Kryvyi Rih, und eine Reihe kleinerer Unternehmen, insbesondere ArcelorMittal Beryslav PJSC.

,

ArcelorMittal Krivoy Rog beendet 2022 mit großem Verlust

ArcelorMittal Kryvyi Rih PJSC (AMKR, Oblast Dnipropetrovsk) schloss das Jahr 2022 mit einem beträchtlichen Nettoverlust aufgrund des Krieges und der Tatsache, dass das Unternehmen nur mit 25% seiner Kapazität arbeitet, erhielt jedoch eine Finanzhilfe in Höhe von 600 Millionen Dollar von der ArcelorMittal Corporation.
Der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Mauro Longobardo, sagte bei einem Gespräch mit der Belegschaft und den Abteilungsleitern, über das die Unternehmenszeitung Metallurg berichtete, dass das vergangene Jahr für das Unternehmen alles in allem schwierig war.
„Die finanzielle Situation war sehr schwierig, wir haben einen erheblichen Nettoverlust, aber wir haben eine beträchtliche finanzielle Hilfe von ArcelorMittal erhalten. Dieses Geld war notwendig, um die Gehälter der Mitarbeiter weiter zu zahlen und die Arbeit trotz der Schwierigkeiten bei der Rohstoffbeschaffung, der hohen Kosten und anderer Probleme fortzusetzen“, erklärte der Topmanager.
Ihm zufolge erlitt das Unternehmen auch zusätzliche Verluste durch die Logistik.
„In diesem Bereich müssen wir so flexibel wie möglich sein. Jede Woche entscheiden wir, welche Art von Produkten wir verkaufen sollten, um die Kosten zu minimieren. Wir hoffen, dass sich die Situation in diesem Jahr verbessern wird“, sagte der Mühlenleiter und äußerte die Hoffnung, dass die Verluste auf Null reduziert werden können.
Longobardo sagte auch, dass das Unternehmen nun eine Produktionssteigerung plant, um zumindest das Vorkriegsniveau zu erreichen.
Zum Thema Umweltschutz betonte der Generaldirektor, dass das Unternehmen bis Ende 2023 Zeit hat, veraltete Anlagen weiter abzubauen.
„Die Ukraine arbeitet daran, die Bedingungen der EU in vielen Bereichen zu erfüllen. Und es ist schon jetzt klar, dass es viel schneller gehen wird als erwartet. Auch unser Unternehmen macht an vielen Fronten Tempo. Nach dem Krieg und dem Erreichen der Vorkriegsproduktionskapazität plant das Unternehmen, in die Modernisierung des Unternehmens zu investieren und die neuesten Produktionstechnologien einzuführen und zu übernehmen“, sagte Longobardo.
Er sagte, das Unternehmen plane, 130 Millionen Dollar für Investitionen im Jahr 2023 bereitzustellen. Das wichtigste Renovierungsprojekt wird der Bau des Absetzbeckens Third Map sein. Die Arbeiten an anderen, ebenso wichtigen Projekten werden fortgesetzt: die Fertigstellung der Absetzteiche Fourth Card und Mirolyubovskoye. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Projekt der Pelletieranlage gewidmet, dessen Arbeiten kriegsbedingt unterbrochen wurden.
Im Bereich der Stahlerzeugung ist die Neuzustellung des Hochofens Nr. 9 geplant, und die Arbeiten zur Modernisierung des Hochofens werden fortgesetzt – es handelt sich um den Bau eines neuen zehnten Hochofens. Außerdem ist geplant, die Produktion in der Konverterhalle zu erhöhen, den Betrieb der Stranggießanlage, der Kokerei und der Sinterhalle Nr. 2 zu verbessern usw.
„Wir haben jetzt Zeit, uns gut darauf vorzubereiten, so dass wir dann hart daran arbeiten können, die Produktion zu steigern und zu stabilisieren und alle Investitionspläne mit der neuesten Technologie umzusetzen“, fasst der CEO zusammen.
„ArcelorMittal Kryvyi Rih ist der größte Hersteller von Walzstahl in der Ukraine. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Langprodukten, insbesondere Betonstahl und Walzdraht, spezialisiert.
ArcelorMittal besitzt das größte Bergbau- und Hüttenwerk der Ukraine, ArcelorMittal Kryvyi Rih, und eine Reihe kleinerer Unternehmen, insbesondere ArcelorMittal Beryslav PJSC.

,

Kiewer KBC erleidet einen Verlust von 233 Mio. UAH, will aber 75 Mio. EUR in Ausrüstung investieren

Kiewer Karton- und Papierfabrik erlitt in den ersten neun Monaten Verluste in Höhe von 233 Mio. UAH, will aber 75 Mio. EUR in Ausrüstung investieren
Das größte ukrainische Unternehmen der Zellstoff- und Papierindustrie der Ukraine, „Kiev Cardboard and Paper Mill“ JSC (Obukhov, Kiew Region) nach den neun Monaten des laufenden Jahres erhielt einen 233,4 Mio. Verlust aus der wirtschaftlichen Tätigkeit, sagte der stellvertretende Leiter des Board of Directors der Fabrik Oleg Dubrovka.
„Im Zeitraum 2012-2022 erzielte das Werk einen Nettogewinn von über 2,5 Milliarden UAH, der in die Entwicklung des Unternehmens reinvestiert wurde, und nur 6 Millionen UAH wurden als Dividenden ausgeschüttet. Die diesjährigen Finanzergebnisse werden sowohl durch die groß angelegte Invasion der Russischen Föderation in der Ukraine als auch durch die Beschlagnahme von Vermögenswerten und Geldern im Rahmen der eingeleiteten Strafverfahren beeinträchtigt“, sagte er am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Kiew und beantwortete damit eine Frage von Interfax-Ukraine.
Insbesondere nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine musste das Projekt zur Aufnahme der Produktion von Wellpappenverpackungen in Werchnedniprowsk, für das 250 Arbeitsplätze geplant waren, ausgesetzt werden.
„Wir hatten geplant, einen Betrieb für die Herstellung von Gusscontainern (Verpackungen für Eier) mit 123 Arbeitsplätzen zu eröffnen, aber mit der Verengung der Marktkapazität für dieses Produkt und der Zerstörung großer Unternehmen im Süden, wird die Richtung der Gusscontainer für dieses Jahr voraussichtlich einen Verlust von 24 Millionen UAH ergeben, und der Betrieb musste eingestellt werden“, erklärte Dubrovka.
Außerdem plante die Palp Mill Holding (der alleinige Anteilseigner der Druckerei) vor Ausbruch des Krieges die Modernisierung des gesamten Maschinenparks von Palp Mill Print, sowohl im Karton- als auch im Flexodruck.
Er wies unter anderem darauf hin, dass das Werk in Kiew nach dem Ausbruch des Krieges mit Problemen bei der Abreise des Personals, der Logistik und der Lieferung von Fertigerzeugnissen konfrontiert war und neue Wege zur Versorgung mit Rohstoffen finden musste. Dubrowka wies auch auf das Personalproblem hin und sagte, dass alle Anträge des Werks auf Personalreservierungen nie unterstützt worden seien.
„Aber auch das Image des Unternehmens wird durch die laufenden Vermögensbeschlagnahmungen beeinträchtigt. Die Partner verstehen nicht, warum Sanktionen verhängt werden, warum es Verhaftungen gibt und warum auf unsere Anfragen bei den Strafverfolgungsbehörden nicht reagiert wird. Deshalb führen sowohl Kriegs- als auch Strafverfahren zu Problemen für das Unternehmen und folglich zu Verlusten“, fasst er zusammen.
Nach Angaben des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des Werks sollte das Umweltprojekt der Müllverbrennung des Werks im Jahr 2022 anlaufen. Er betonte, dass die Finanzierung der Projekte nicht gestoppt wurde, aber das Unternehmen mit der Tatsache konfrontiert wurde, dass westliche Spezialisten nicht in die Ukraine reisen wollen, um die Anlagen zu installieren.
„Deshalb hat der Aufsichtsrat letzte Woche beschlossen, 75 Mio. EUR für die Ausrüstung zu veranschlagen, und wir werden nach Möglichkeiten und ukrainischen Spezialisten suchen, um sie zu installieren“, sagte Dubrowka.
Er betonte, dass die Modernisierung der Produktion eine Bankfinanzierung erfordert, und das Werk arbeitet überwiegend mit Tochterbanken ausländischer Banken (Raiffeisen, Credit Agricole) zusammen. Die Zusammenarbeit mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) war ein wichtiger Meilenstein, doch musste das langfristige Darlehen vorzeitig zurückgezahlt werden. „Die Wiederaufnahme der Zusammenarbeit mit dieser angesehenen Bank wird große Anstrengungen erfordern“, schloss er.
Gleichzeitig erklärte Dubrowka, dass das Ziel aller Strafverfahren gegen das Kombinat darin bestehe, die Vermögenswerte an die Nationale Agentur der Ukraine für die Aufdeckung, Verfolgung und Verwaltung von Vermögenswerten aus Korruption und anderen Straftaten (ARMA) zu übertragen, wodurch das Kombinat effektiv stillgelegt werde.
„Die Energiestrukturen müssen begreifen, dass die Stilllegung des Werks kein Einkaufszentrum ist (wie die Schließung von Ocean Plaza), sondern zum Verlust von Arbeitsplätzen führen wird (etwa 3.300 Menschen in der Gruppe), und dass Obuchow ohne Wasser und Heizung dastehen könnte, die heute von der Kiewer KBC bereitgestellt werden“, fügte er hinzu.
Die Kiewer KBC ist einer der größten europäischen Hersteller von Karton- und Papierprodukten (Wellpappenverpackungen, Sanitär- und Hygieneprodukte) mit rund 2.200 Mitarbeitern.
Im Jahr 2021 steigerte das Werk seine Produktion um 34,2 % auf 7 Mrd. 699 Mio. UAH, und im Zeitraum Januar-September dieses Jahres produzierte es Produkte im Wert von 5,4 Mrd. UAH, was einem Rückgang von 3,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Im Zeitraum Januar-September 2021 verzeichnete KKBK einen Nettogewinn von 488 Mio. UAH.

, ,

DER VERLUST DER VIRTUELLEN MONOBANK IM ERSTEN QUARTAL BELIEF SICH AUF FAST 110 MIO. UAH

Der Verlust der virtuellen Monobank im ersten Quartal belief sich auf 109,6 Mio. UAH, sagte Oleg Gorokhovsky, Mitbegründer der Bank.
„Das Gesamtergebnis des Quartals ist ein Verlust von 109,6 Millionen UAH, einschließlich eines Verlusts von 548,2 Millionen UAH im März“, schrieb er am Dienstag auf Telegram.
Gorokhovsky wies darauf hin, dass im März fast 1 Milliarde UAH an Reserven für das Kreditportfolio gebildet wurden.
„Der Januar war ein profitabler Monat und der Februar schloss mit einem kleinen Plus“, fügte der Monobank-Mitbegründer hinzu.
Wie berichtet, wurde im Januar 2017 eine mobile Bank ohne Filialen – Monobank – von den ehemaligen Top-Managern der PrivatBank Roman Gorokhovsky, Dmitry Dubilet und Mikhail Rogalsky gegründet. Sie arbeitet unter der Lizenz der Universal Bank, die unter anderem Teil der TAS-Gruppe (Kiew) ist.
Zum 31. Dezember 2021 belief sich die Zahl der Monobankkunden auf 5 Millionen Menschen.

,