Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Agro-Region erzielt Rekordernte

Agro-Region hat die Wintergetreideernte mit Erträgen abgeschlossen, die über den Zielvorgaben und dem Durchschnittsertrag der letzten fünf Jahre lagen, wie der Pressedienst der Agrarholding auf Facebook mitteilte.
Dem Bericht zufolge hat die Agroholding mehr als 12,5 Tausend Hektar gedroschen, wobei der durchschnittliche Ertrag bei Winterweizen in der gesamten Unternehmensgruppe bei 6,3 Tonnen/ha und bei Winterraps bei 3,23 Tonnen/ha lag. Gleichzeitig wurde in drei Clustern ein durchschnittlicher Winterweizenertrag von über 7,5 t/ha erzielt.
„Das Ende der Vegetationsperiode und die Befüllungsperiode waren für Winterweizen günstig, so dass eine beträchtliche Anzahl von Feldern einen Ertrag von 9-9,5 t/ha erzielte“, sagte Yuriy Lysak, Chefagronom.
Gleichzeitig wurde im westlichen Cluster mit 3,71 t/ha der höchste Ertrag an Winterraps erzielt.
„Die Rapskulturen wurden durch Fröste geschädigt, und die Ernte brauchte Zeit, um sich zu erholen. Generell war es in diesem Jahr kühler als im Vorjahr, so dass wir später mit dem Drusch begonnen haben“, fügte Lysak hinzu.
Agro-Region stellte klar, dass das Unternehmen in der Erntesaison 2025 aufgrund der Witterungsbedingungen zwei Wochen später mit der Ernte begann. Alle Gruppen des Unternehmens nutzten so weit wie möglich ihre eigenen Maschinen, die in den letzten Jahren modernisiert wurden.
Agro-Region besitzt einen Landbesitz von 39 Tausend Hektar in den Regionen Kiew, Tschernihiw, Zhytomyr und Chmelnyzkyj. Das Unternehmen ist auf die pflanzliche Produktion spezialisiert. Sie besteht aus 11 Unternehmen, die in vier Pflanzenbauclustern organisiert sind. Sie verfügt über zwei Elevatoren – Boryspil mit einer Kapazität von 73.000 Tonnen und Miropil mit einer Kapazität von 52.000 Tonnen.
Die jährliche Getreide- und Ölsaatenernte der Agro-Region beträgt 200 Tausend Tonnen.
Im April 2021 erhielt das schwedische Unternehmen Lobiu Sala AB, das dem ehemaligen ukrainischen Wirtschaftsminister Aivaras Abromavičius gehört, vom Antimonopolkomitee der Ukraine die Genehmigung, die schwedische Agro-Region Stockholm Holding zu kaufen, die die Agro-Region-Unternehmensgruppe in der Ukraine verwaltet.

, ,

Das Victoria-Museum eröffnet eine Zweigstelle in Barcelona

Das Victoria-Museum, ein privates Museum für historische Kostüme und Stilrichtungen, nimmt seine Arbeit in Kiew wieder auf und bereitet die Eröffnung einer Zweigstelle in Barcelona vor, wie der Pressedienst des Museums mitteilte.

„Am 30. August wird das Victoria-Museum in Kiew seine Türen für Besucher wieder öffnen. Und am 30. September wird ein weiteres Victoria-Museum in Barcelona eingeweiht. Zwei Städte, zwei Länder – aber eine Seele: Schönheit und kulturelles Gedächtnis bewahren“, heißt es auf der Facebook-Seite des Museums.

Wie die Gründerin des Museums, Victoria Lysenko, im April 2025 mitteilte, beschloss sie, das Museum aus wirtschaftlichen Gründen einzustellen.

„Seit dem 26. (April) ist das Museum geschlossen. Ich weiß nicht, wann es wieder öffnen wird. Es sei denn, es geschieht ein Wunder, an das so viele Menschen glauben. Ich bin ein Realist. Das Museum wird eröffnet, wenn ich im Ausland Geld verdienen kann“, sagte sie.

Ab dem 30. August werden in den renovierten Belle-Époque-Sälen in Kiew mehr als 1 500 authentische Exponate aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert zu sehen sein, außerdem gibt es einen neuen Audioguide.

Das Victoria-Museum (Butischew-Gasse 23) ist ein privates Museum für historische Kostüme und Stil in Kiew, das sich der europäischen Stadtmode von 1830 bis 1920 widmet. Das Museum wurde 2017 von Victoria Lysenko gegründet.

,

Kyivstar erwirtschaftet 3,4 Mrd. UAH an Nettogewinn

Die Kyivstar Group Ltd. (Nasdaq: KYIV, Kyivstar) steigerte ihren Nettogewinn im zweiten Quartal 2025 um 18,6 % auf 3,4 Mrd. UAH im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024, wie das Unternehmen in seinem SEC-Filing mitteilte.
„Die Kyivstar Group beweist weiterhin die Widerstandsfähigkeit und Stärke unserer digitalen Betreiberstrategie, indem sie ein deutliches Umsatzwachstum und eine hohe Rentabilität erzielt. Die Ergebnisse dieses Quartals zeigen, dass wir in der Lage sind, eine stabile finanzielle Leistung zu erbringen und gleichzeitig unser digitales Ökosystem auszubauen“, so Oleksandr Komarov, CEO der Kyivstar Group.
In Dollar ausgedrückt, stieg der Nettogewinn um 13,9 % auf 82 Mio. US-Dollar.
Dem Bericht zufolge stiegen die Betriebseinnahmen der Kyivstar-Gruppe im zweiten Quartal um 25,9 % auf 11,86 Mrd. UAH, während das bereinigte EBITDA um 23,6 % auf 6,8 Mrd. UAH zulegte.
Auf Dollarbasis stieg der Umsatz um 20,9 % auf 284 Mio. USD und das EBITDA um 18,7 % auf 165 Mio. USD, wovon 21,7 Mio. USD auf die erstmals konsolidierte Uklon entfielen.
Am 15. August gab die Kyivstar Group Ltd. den Abschluss ihrer Notierung an der Nasdaq-Börse bekannt. Nach der Fusion mit SPAC verringerte sich der Anteil der Muttergesellschaft VEON von 100 % auf 89,6 %, während die Transaktion einen Erlös von 178 Mio. USD einbrachte.
„Kyivstar bedient fast 23 Millionen Mobilfunkteilnehmer und über 1,1 Millionen Heim-Internet-Teilnehmer. Zum Portfolio der digitalen Dienste des Unternehmens gehören Helsi, eine medizinische Plattform, Kyivstar TV, eine Film- und Fernsehplattform, und Uklon, ein führender Anbieter von Mitfahrgelegenheiten und Lieferdiensten. „Kyivstar ist auch ein Anbieter von Lösungen für Firmenkunden und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Cloud, Cybersicherheit und künstliche Intelligenz an. Über seine Abteilung Kyivstar.Tech entwickelt das Unternehmen Software in der Ukraine und ist ein Partner für internationale Technologieunternehmen wie Starlink.

,

Trump will zunächst nur mit Selenskyj zusammentreffen

US-Präsident Donald Trump will zunächst nur mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zusammentreffen, berichtet die Bild-Zeitung. Nach Informationen der deutschen Zeitung unter Berufung auf Regierungsquellen wird Trump zunächst nur den ukrainischen Präsidenten empfangen. Anschließend werden sich die ihn begleitenden EU-Staats- und Regierungschefs zu Selenskyj gesellen. Es wird ein Arbeitsessen und eine mehrstündige Diskussion in erweiterter Runde geben.

Grund für den Besuch sind mögliche Verhandlungen über ein Friedensabkommen mit Wladimir Putin.

Wie berichtet, wird auch NATO-Generalsekretär Mark Rutte dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union bei einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump am 18. August in Washington beitreten.

Selenskyj plant, am Montag, dem 18. August, in Washington mit US-Präsident Donald Trump alle Details zur Beendigung des Krieges zu besprechen.

 

,

Selenskyj erklärte, dass Sicherheitsgarantien Schutz zu Lande, in der Luft und auf See bieten müssen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj begrüßte die Entscheidung der USA, sich an Sicherheitsgarantien für die Ukraine zu beteiligen, und betonte, dass solche Garantien Schutz zu Lande, in der Luft und auf See bieten müssen.

„Es ist eine historische Entscheidung, dass die Vereinigten Staaten bereit sind, sich an Sicherheitsgarantien für die Ukraine zu beteiligen. Die Sicherheitsgarantien, die aus unserer gemeinsamen Arbeit hervorgehen, müssen wirklich sehr praktisch sein und Schutz zu Lande, in der Luft und auf See bieten und unter Beteiligung Europas ausgearbeitet werden“, schrieb Selenskyj nach dem Treffen der Koalition der Willigen am Sonntag in Brüssel auf Telegram.

Er bezeichnete das Treffen der Koalition der Willigen als „sehr nützlich“. „Klare Unterstützung für die Unabhängigkeit und Souveränität der Ukraine. Alle sind sich einig, dass die Grenzen der Staaten nicht mit Gewalt verändert werden dürfen. Alle unterstützen, dass die wichtigsten Fragen unter Beteiligung der Ukraine in einem trilateralen Format gelöst werden müssen: Ukraine, USA, russischer Präsident“, schrieb der US-Präsident.

Außerdem arbeiten die Seiten laut Selenskyj an einer gemeinsamen Sichtweise darüber, „wie ein Friedensabkommen aussehen soll – wirklich ehrlich, schnell und so, dass es funktioniert“.

Wie der Pressedienst des ukrainischen Staatschefs mitteilte, war dies das siebte Treffen der Koalition der Willigen. Es wurde vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron, dem britischen Premierminister Keir Starmer und dem deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz gemeinsam geleitet.

An der Sitzung nahmen auch die Präsidenten Finnlands, Alexander Stubb, Litauens, Gitanas Nausėda, Rumäniens, Nicușor Dăncilă, Zyperns, Nicos Christodoulidis, sowie die Premierminister Japans, Suga Yoshihide, Italiens, Giorgia Meloni, Norwegens, Jonas Gahr Støre, Dänemarks, Mette Frederiksen, Estlands Krim Mihal, Kanadas Mark Carney, Irlands Micheál Martin, Lettlands Ēvīra Silīna, Australiens Anthony Albanese, Luxemburg, Luc Frieden, Niederlande, Dick Schoof, Portugal, Luís Montenegro, Kroatien, Andrej Plenković, Schweden, Ulf Kristersson, Belgien, Bart De Wever, Bulgarien, Rosen Jelačkov, Tschechien, Petr Fiala, Island, Kristún Frostaðóttir, Montenegro Milojko Spajic, Österreichs Bundeskanzler Christian Stöcker, der Vizepräsident der Türkei Cevdet Yılmaz, die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen, der Präsident des Europäischen Rates António Costa, der Generalsekretär der NATO Mark Rutte und der stellvertretende Ministerpräsident und Außenminister Polens Radosław Sikorski.

 

,

Der „Kiewer Luftfahrtinstitut“ hat alle Kandidaten für das Amt des Präsidenten bekannt gegeben

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Staatlichen Universität „Kiewer Luftfahrtinstitut“ (KAI), Gründer der gemeinnützigen Organisation „Kontora Pi“, Petr Tschernyschow, hat die Namen von sechs der acht Kandidaten für das Amt des Präsidenten der KAI bekannt gegeben.

„Zwei Kandidaten haben sich zu diesem Zeitpunkt entschieden, ihre Namen nicht bekannt zu geben, daher bezeichnen wir sie derzeit als Kandidat X und Kandidat Y. Das ist ihr gutes Recht, das wir respektieren. Wir wahren das Gleichgewicht zwischen der Transparenz des Verfahrens und dem Recht des Menschen auf Privatsphäre bis zum Ende des Auswahlverfahrens“, teilte er über den Telegram-Kanal mit.

Für das Amt des Präsidenten bewerben sich: der Vorsitzende des Industrieausschusses der Kiewer Handelskammer, zuvor Dozent für strategisches Management bei Visotsky Consulting, Andrej Andrikeitsch; der IT-Unternehmer, Mitarbeiter von AJAX, zuvor Dozent an der Universität für Zollwesen und Finanzen, Jurij Korolew; der erste Prorektor der Staatlichen Universität für Informations- und Kommunikationstechnologien, zuvor Leiter des Lehrstuhls für Informationssicherheit der Nationalen Luftfahrtuniversität, Alexander Korchenko; der Leiter der gemeinnützigen Organisation „Red Huber“, zuvor Vertreter der Ukraine in der Europäischen Studentenvereinigung, Vladimir Ksenich; die amtierende Präsidentin der KAI, Ksenia Semenova; der Dozent am Lehrstuhl für Automatisierung und Energiemanagement der KAI, Sergei Tovkach.

Die Vorstellungsgespräche mit den Kandidaten finden am 26. und 27. August 2025 statt.

 

,