Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„Naftogaz“ zahlte über 90 Milliarden UAH an Steuern

Die Unternehmen der Naftogaz-Gruppe haben im Jahr 2023 90,2 Milliarden UAH an Steuern gezahlt.

„Im vergangenen Jahr hat unsere Unternehmensgruppe Folgendes überwiesen: 83,4 Milliarden UAH an den Staatshaushalt und 6,8 Milliarden UAH an die lokalen Haushalte“, teilte Naftogaz am Montag auf seinem Telegram-Kanal mit.

Es wird präzisiert, dass die Unternehmen der Gruppe insbesondere im Dezember 2023 6 Mrd. UAH an den Staatshaushalt und 0,5 Mrd. UAH an die lokalen Haushalte überwiesen haben.

„Die Energiesicherheit unseres Landes ist eine der Hauptaufgaben des Naftogaz-Konzerns. Ebenso wichtig ist es jedoch, zur wirtschaftlichen Entwicklung der Ukraine beizutragen. Wir sind nach wie vor einer der größten Steuerzahler für den Staat“, wird Naftogaz-CEO Oleksiy Chernyshov auf der Website des Unternehmens zitiert.

Gegenwärtig beliefert das Gasversorgungsunternehmen Naftogaz of Ukraine LLC weiterhin 12,3 Millionen Verbraucher mit Gas. Das Unternehmen hat 1.242 Verträge mit 449 Fernwärmeunternehmen und 793 Eigentumswohnungen abgeschlossen.

Darüber hinaus versorgen 7 von der Gruppe verwaltete Heizkraftwerke weiterhin Tausende von Ukrainern in Kamianske, Kryvyi Rih, Novoyavorivsk, Novyi Rozdil, Mykolaiv, Odesa und Kherson mit Wärme.

„Die Gasreserven in den ukrainischen Speichern reichen aus, um die Heizsaison erfolgreich zu beenden“, so Naftogaz.

,

Die Schweiz will 1,5 Milliarden Franken für den Wiederaufbau der Ukraine bereitstellen

Die Schweiz plant, im Rahmen ihrer Strategie der internationalen Zusammenarbeit im Zeitraum von 2025 bis 2028 1,5 Milliarden Franken für den Wiederaufbau der Ukraine bereitzustellen, sagte Bundespräsidentin Viola Amherd.

„Die Schweiz legt grossen Wert auf den Wiederaufbau der … Die an der Lugano-Konferenz festgelegten Grundsätze dienen als politischer Kompass für den Wiederaufbau. Die Schweiz hat im Rahmen ihrer Strategie der internationalen Zusammenarbeit 1,5 Milliarden Franken zur Unterstützung der Ukraine für den Zeitraum von 2025 bis 2028 vorgesehen“, sagte Amherd am Montag an einer Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten in der Schweiz.

Sie wies auch darauf hin, dass sie mit Zelenskyy die Frage der humanitären Minenräumung in der Ukraine und der Ernährungssicherheit erörtert habe, die mit der Einschränkung der Getreide- und Lebensmittelexporte durch das Schwarze Meer aufgrund der russischen Aggression zusammenhängt.

„Wenn ein so großes Exportland wie die Ukraine weniger Getreide und Lebensmittel produziert, wird dies erhebliche negative Folgen haben. In diesem Zusammenhang haben wir über die Bemühungen der UNO gesprochen, die ungehinderte Ausfuhr von Lebensmitteln und Düngemitteln aus der Ukraine durch das Schwarze Meer zu ermöglichen. Die Entscheidung Russlands, die Getreideinitiative nicht fortzusetzen, stellt eine Bedrohung für die Ernährungssicherheit in der ganzen Welt dar“, sagte Amherd.

Der ukrainische Präsident antwortete auf die Frage, welche Einrichtungen mit den Schweizer Geldern wiederhergestellt werden sollen, dass die Ukraine ihr Energiesystem stärken und Bombenschutzräume bauen müsse.

„Sie wissen, dass viele Vertreter der Schweizer Regierung schon mehrmals in der Ukraine waren. Sie haben gesehen, dass Tausende von ukrainischen Schulen, ukrainische Kinder einem ständigen Risiko von Raketenangriffen, ballistischen Raketen und iranischen Drohnen ausgesetzt sind. Deshalb ist die Frage der Luftschutzbunker und der Sicherheit für Kinder sehr wichtig“, sagte er.

Er erinnerte auch daran, dass „die Ukraine schon mehrere Stromausfälle erlebt hat, und das war sehr schwierig, aber in diesem Winter sind wir stärker, und das muss noch verstärkt werden“.

„Es sollte ein dezentralisiertes Energiesystem geben, und es sollte sicher sein. Ebenso wie die Wasserversorgung“, resümierte der Präsident.

Die meisten Ökonomen prognostizieren globale Konjunkturabschwächung

Das globale Wirtschaftswachstum wird sich 2024 verlangsamen, so die Meinung von mehr als der Hälfte (56 %) der auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos befragten Chefökonomen.

Die übrigen Befragten erwarten, dass das globale BIP-Wachstum auf dem Niveau von 2023 bleibt oder sich beschleunigt.

Der Internationale Währungsfonds schätzt, dass die Weltwirtschaft 2024 um 2,9 % wachsen wird, nachdem sie 2023 um 3 % gewachsen war.

Für Europa sind die Ökonomen am pessimistischsten: Drei Viertel der Befragten (77 %) glauben, dass das Wachstum in der Region schwach oder sehr schwach sein wird. Unterdessen erwarten 93 % der Befragten ein moderates oder starkes Wachstum in Südasien und 86 % in Ostasien.

Die BIP-Wachstumsrate in den USA wird nach Ansicht von 56 % der befragten Chefvolkswirte mäßig bis stark ausfallen. Im September lag der Prozentsatz noch bei 78 %. Gleichzeitig erwarten nur 13 % eine hohe Inflation in den USA und Europa.

Die WEF-Organisatoren befragten 30 Chefökonomen von Banken, Beratungsfirmen, internationalen Organisationen und großen Unternehmen, darunter Microsoft und Google.

„Die Weltwirtschaft wird in diesem Jahr erneut auf die Probe gestellt“, sagte WEF-Geschäftsführerin Saadia Zahidi. – „Die weltweite Inflation geht zurück, aber das Wirtschaftswachstum stagniert, die finanziellen Bedingungen bleiben angespannt, die Spannungen nehmen zu und die Ungleichheit nimmt zu, was die dringende Notwendigkeit einer internationalen Zusammenarbeit unterstreicht, um die Voraussetzungen für ein nachhaltiges und integratives Wirtschaftswachstum zu schaffen.

Weitere Informationen über die Situation der ukrainischen und der globalen Wirtschaft finden Sie im Video auf dem YouTube-Kanal des Expertenclubs unter dem Link:

Sie können den Kanal hier abonnieren: https://www.youtube.com/@ExpertsClub

, , ,

„Ukrnafta“ steigert Öl- und Kondensatproduktion um 2,9%, Gasproduktion um 5,8%

Im Jahr 2023 steigerte Ukrnafta die Öl- und Kondensatproduktion im Vergleich zu 2022 um 3% (um 39,9 Tausend Tonnen) auf 1 Million 409,9 Tausend Tonnen, teilte der Pressedienst des Unternehmens am Montag mit.

Die Produktion von Erdgas und Erdölbegleitgas belief sich im vergangenen Jahr auf 1 Milliarde 97,4 Millionen Kubikmeter, was einem Anstieg von 5,8% (60,4 Millionen Kubikmeter) gegenüber 2022 entspricht.

„Ich möchte dem Team des Unternehmens dafür danken, dass es nicht nur den natürlichen Rückgang in einem vollen Kriegsjahr aufgehalten, sondern auch die Produktion gesteigert hat. Unter schwierigen Bedingungen haben Sie alles getan, um Ergebnisse zu erzielen“, sagte Sergiy Koretsky, CEO von Ukrnafta.

Ihm zufolge will Ukrnafta 2024 neue Bohrungen vornehmen und die Produktion intensivieren, Partner auf die Felder einladen und alte sowjetische und russische Ausrüstung durch moderne Weltklasse-Modelle ersetzen.

Wie berichtet, produzierte das Unternehmen im Jahr 2022 1,37 Millionen Tonnen Öl und Kondensat und 1,037 Milliarden Kubikmeter Gas.

„Das strategische Ziel von Ukrnafta ist die Verdoppelung der Erdöl- und Erdgasproduktion auf 3 Millionen Tonnen und 2 Milliarden Kubikmeter bis 2027.

„Ukrnafta ist der größte Ölproduzent der Ukraine und Betreiber eines landesweiten Netzes von 537 Tankstellen, von denen 456 in Betrieb sind.

Der größte Anteilseigner von Ukrnafta ist die ukrainische Naftogaz mit einem Anteil von 50 %+1. Am 5. November 2022 beschloss der Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, die Gesellschaftsrechte des privaten Unternehmens, das derzeit vom Verteidigungsministerium verwaltet wird, auf den Staat zu übertragen.

, , ,

Ukrainischer Index der Depotsätze der natürlichen Personen per 12. Januar

Ukrainischer Index der Depotsätze der natürlichen Personen per 12. Januar

USDA hebt Prognose für Weizenproduktion und -exporte in der Ukraine an

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat seine Prognosen für die ukrainische Weizenerzeugung im Wirtschaftsjahr 2023/24 (MJ, September 2023 – August 2024) um 0,9 Mio. t auf 23,4 Mio. t und für die Ausfuhren um 1,5 Mio. t auf 14 Mio. t angehoben.

Dem Januarbericht der US-Behörde zufolge werden die Endbestände der Ukraine ebenfalls um 1,8 Millionen Tonnen auf 4,38 Millionen Tonnen steigen.

Bei Mais ließ das USDA die Ernte, die Ausfuhren und die Endbestände in der Ukraine unverändert: 30,5 Millionen Tonnen, 21 Millionen Tonnen bzw. 6,82 Millionen Tonnen.

Generell wurde die aktualisierte globale Weizenernteprognose für das Getreidewirtschaftsjahr 2023/24 um 1,9 Mio. Tonnen auf 784,91 Mio. Tonnen verbessert, was auf die positive Revision der Schätzungen für die Ukraine und Russland zurückzuführen ist, während die Prognose für China gesenkt wurde. Die Prognose für die weltweiten Weizenexporte wurde ebenfalls um 2,35 Millionen Tonnen auf 209,54 Millionen Tonnen angehoben. Die Experten korrigierten auch die Prognose für die weltweiten Weizenendbestände um 1,83 Millionen Tonnen auf 260,03 Millionen Tonnen nach oben.

Bei Mais wurde die Prognose für die weltweite Erzeugung im Januar um 0,0137 Millionen Tonnen auf 1,235 Millionen Tonnen angehoben, während die Ausfuhren um 0,57 Millionen Tonnen auf 200,89 Millionen Tonnen gesenkt wurden. Die Endbestände werden um 10 Millionen Tonnen auf 325 Millionen Tonnen steigen.

, , ,