Die Ukraine und Litauen beabsichtigen, den Schienenpersonenverkehr auf der Strecke Kiew-Warschau-Vilnius wieder aufzunehmen, die tier- und pflanzengesundheitlichen Kontrollen von Transitfracht von den ukrainisch-polnischen Grenzübergängen in den Hafen von Klaipeda zu verlegen und ukrainische Fluggesellschaften von den Flughäfen des Landes aus starten zu lassen, teilte die stellvertretende Ministerin für Gemeinden, Territorien und Infrastrukturentwicklung Oleksandra Azarkhina auf Facebook mit.
Ihr zufolge wurden diese Fragen bei einem Treffen der zwischenstaatlichen ukrainisch-litauischen Kommission für Handel, wirtschaftliche, wissenschaftliche und technische Zusammenarbeit unter dem Vorsitz von Oleksandr Kubrakov, stellvertretender Premierminister für den Wiederaufbau der Ukraine und Minister für Gemeinschaftsentwicklung, Territorien und Infrastruktur, und Aushrine Armonaitė, Ministerin für Wirtschaft und Innovation der Republik Litauen, diskutiert.
„Was die Zusammenarbeit im Verkehrssektor betrifft, so haben wir die Hauptrichtungen der Wiederherstellung und des Ausbaus der Verkehrsverbindungen zwischen der Ukraine und Litauen erörtert. Im Einzelnen: die Möglichkeit der Wiederaufnahme des Personenverkehrs auf der Schiene und der weitere Ausbau der Strecke Kiew-Warschau-Vilnius; die bilaterale Zusammenarbeit unter Beteiligung von EU-Institutionen zur Aufnahme von Jahodyn-Dorogousk in das transeuropäische Verkehrsnetz; die Verlagerung der veterinär- und pflanzenschutzrechtlichen Kontrollen von Transitfracht von den ukrainisch-polnischen Grenzübergängen zum Hafen Klaipeda; die Entwicklung neuer Strecken für den Gütertransport durch Polen, die den Güterumschlag steigern und das Angebot an Eisenbahndienstleistungen erweitern werden.
Nach Angaben der litauischen Seite wird die Erleichterung der Verfahrensvorschriften an der ukrainisch-polnischen Grenze den Transport von bis zu 500 Tausend Tonnen ukrainischer Agrarprodukte pro Jahr zum Hafen von Klaipeda ermöglichen. Litauen plant außerdem die Einrichtung von Drehgestellwechselterminals für Eisenbahngleise, was ebenfalls zur Steigerung des Güterumschlags zwischen den beiden Ländern beitragen wird.
Neben dem Ausbau der Eisenbahnverbindungen schlug die litauische Seite vor, dass ukrainische Fluggesellschaften die Aufnahme von Flugreisen nach Litauen und die Teilnahme an nationalen Ausschreibungen für strategische Ziele in Erwägung ziehen.
„Wir haben vereinbart, die Zusammenarbeit im Luftverkehr zu vertiefen, und hoffen, den Luftverkehr zwischen Litauen und der Ukraine in naher Zukunft wieder aufnehmen zu können“, schrieb Azarkhina.
Zuvor hatte Litauen bestätigt, dass die EU den Transport von ukrainischem Getreide über Klaipeda subventionieren muss.
Eisenbahnpersonenverkehrs, KIEW, LITAUEN, UKRAINE, VILNIUS, Warschau, Wiederaufnahme
Am Montag, den 11. September, wird es in der Ukraine keinen Niederschlag geben, Wind aus unterschiedlichen Richtungen, 3-8 m/s, Temperatur in der Nacht 5-10°, an der Küste bis zu 13°; tagsüber 19-24°, in Transkarpatien bis zu 30°, meldet der Ukrainische Wetterdienst.
Keine Niederschläge in der Hauptstadt am 11. September. Wind aus unterschiedlichen Richtungen, 3-8 m/s. Die Temperatur wird in der Nacht 8-10°, tagsüber 22-24° betragen.
Nach Angaben des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums Borys Sreznevsky. Am 11. September betrug die höchste Tagestemperatur in Kiew 33,6° im Jahr 1898 und die niedrigste Temperatur in der Nacht 4,7° in den Jahren 1935 und 1968.
Am Dienstag, den 12. September, bleibt es in der Ukraine weitgehend trocken, nur in den Karpaten kommt es tagsüber zu leichtem Kurzzeitregen und Gewittern. Wind aus unterschiedlichen Richtungen, 3-8 m/s.
Die Temperaturen betragen nachts 9-14°, tagsüber 23-28°, bis zu 30° in Odesa, Zakarpattia und Prykarpattia, 20-22° in den östlichen Regionen.
Die Wettervorhersage für Kiew für den 12. September sieht keine Niederschläge vor, wechselnde Winde, 3-8 m/s, Temperatur nachts 12-14°, tagsüber 25-27°.
Die erfolgreichen Exporte ukrainischen Getreides im Rahmen der Schwarzmeer-Getreide-Initiative haben dazu beigetragen, die Weltmarktpreise zu senken und die Ernährungssicherheit zu stärken, so ein am Freitag auf Twitter veröffentlichter Bericht des Verteidigungsministeriums des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.
„Im Rahmen dieser Initiative wurden mehr als 32 Millionen Tonnen Lebensmittel auf den Weltmarkt gebracht, und der Preisindex für Lebensmittel ist seit seinem Höchststand im März 2022 um 23 % gesunken. Die Entwicklungsländer haben besonders von den niedrigeren Preisen und den direkten Getreideeinfuhren aus der Ukraine profitiert“, heißt es in der Erklärung.
Gleichzeitig hat der Rückzug Russlands aus der Schwarzmeer-Getreide-Initiative zu einem Rückgang der Exporte aus der Ukraine geführt, was nach Ansicht des britischen Geheimdienstes „ein klarer Versuch ist, die ukrainische Wirtschaft und ihre Fähigkeit zur Aufrechterhaltung ihrer militärischen Fähigkeiten zu schwächen“.
In dem Bericht wird darauf hingewiesen, dass der Agrarsektor vor dem Krieg 40 % der ukrainischen Exporte ausmachte und für die Wirtschaft des Landes nach wie vor lebenswichtig ist. Insgesamt beliefen sich die ukrainischen Lebensmittelexporte im Jahr 2021 auf 28 Milliarden Dollar.
„Der Ukraine ist es gelungen, alternative Methoden für den Getreideexport zu nutzen, z. B. Fluss-, Schienen- und Straßentransport; es ist jedoch unwahrscheinlich, dass dies die Kapazität der Exportrouten über das Schwarze Meer erreichen wird“, so der britische Geheimdienst.
Anzahl der offenen stelle zum 01.08.2023 (sohe einheiten) nach den angaben des staatlichen beschäftigungszentrums
Quelle: Open4Business.com.ua und experts.news
Das internationale Agrarforschungsunternehmen Corteva Agriscience hat die Zahl der auf den Produktionsfeldern des Saatgutkomplexes des Unternehmens in der Region Poltawa angebauten Pioneer®-Maissaatguthybride um das 2,6-fache auf 24 erhöht, heißt es in einer Pressemitteilung.
Dem Bericht zufolge wird das Portfolio des ukrainischen Maissaatguts im Jahr 2024 Hybride der Pioneer Optimum AQUAmax-Linie enthalten.
Darüber hinaus begann das Saatgut-Team im Jahr 2023 mit dem Anbau von Maishybriden, die auf den Märkten der Europäischen Union beliebt sind, da die langfristige Strategie für die Produktion in der Ukraine darin besteht, den Anteil der Exporte in die EU zu erhöhen.
Das Unternehmen erinnerte daran, dass Corteva im Jahr 2022 seine Exporte in die EU um das 16-fache gesteigert hat.
In der laufenden Saison wurden nach Angaben des Unternehmens 80 % der Saatgutkulturen auf bewässerten Feldern angebaut, und 15 % der Kulturen wurden mit der StripTill-Technologie angebaut, die dazu beiträgt, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und Erosion zu verhindern. Auf mehr als 80 % der Anbauflächen wurde die Präzisionslandwirtschaft eingeführt. Es wurde ein System der unterschiedlichen Anbaudichte eingeführt.
„In den 10 Jahren des Betriebs des Corteva-Saatgutkomplexes in der Ukraine wurde alles getan, um die Landwirte mit qualitativ hochwertigem Saatgut aus ukrainischer Produktion zu versorgen. (…) Wir sind davon überzeugt, dass die Saatgutproduktion in der Ukraine eine große Zukunft hat und Corteva ist bestrebt, hier führend zu sein“, wurde Oleksiy Turchynov, Leiter der Produktion in der Ukraine bei Corteva Agriscience, vom Pressedienst zitiert.
Der Saatgutkomplex des Unternehmens in der Region Poltawa wurde im Juni 2013 offiziell eröffnet. In seinen Bau wurden mehr als 56 Millionen US-Dollar investiert. Die Jahreskapazität der Anlage beträgt etwa 500.000 Saatguteinheiten für Mais und 250.000 Saatguteinheiten für Sonnenblumen.
Corteva Agriculture ist ein weltweit tätiges Agrarunternehmen. Es bietet umfassende Lösungen zur Maximierung von Erträgen und Rentabilität. Das Unternehmen verfügt über mehr als 150 Forschungseinrichtungen und hat über 65 Wirkstoffe in seinem Portfolio.
Die Präsenz des Unternehmens in der Ukraine umfasst den Hauptsitz in Kiew, ein Forschungszentrum im Dorf Liubartsi (Region Kiew) und einen 2013 eröffneten Saatgutproduktionskomplex im Dorf Stasi (Region Poltawa).
Im April 2022 beschloss das Unternehmen, den russischen Markt aufgrund des von Russland angezettelten Krieges gegen die Ukraine zu verlassen.
Die zahl der arbeitslosen, die im öffentlichen arbeitsdienst zum 01.08.2023 gemeldet sind (thush people)
Quelle: Open4Business.com.ua und experts.news