Der Gründer der Band Black Sabbath, Ozzy Osbourne, ist gestorben, berichtet Sky News.
Er wurde 76 Jahre alt.
In einer Erklärung seiner Familie heißt es, er sei „umgeben von Liebe“ gestorben.
Vor drei Wochen spielte Osbourne sein Abschiedskonzert mit Black Sabbath beim Festival in Birmingham in Großbritannien (im Video). Zu diesem Konzert trat die Band zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder in voller Besetzung auf.
Vor sechs Jahren wurde bei dem Musiker Parkinson diagnostiziert.
Mit dem Dekret Nr. 529/2025 wurde Andriy Plakhotnyuk zum außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Ukraine in Kanada und ständigen Vertreter bei der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) ernannt.
Vor dieser Ernennung war Plakhotnyuk seit 2021 außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Ukraine in Schweden. Zuvor war er im Außenministerium der Ukraine tätig, unter anderem in der Abteilung für internationale Organisationen und in Botschaften im Ausland.
Er hat einen Doktortitel in Politikwissenschaften und spricht mehrere Fremdsprachen fließend. Andriy Plakhotnyuk ist bekannt für sein aktives Engagement für die euro-atlantische Integration der Ukraine und die Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit in den Bereichen Verteidigung und Hochtechnologie.
Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Ukraine und Kanada wurden am 27. Januar 1992 aufgenommen.
Die Ukraine unterhält in Kanada eine der größten ukrainischen Botschaften weltweit, und im Land leben über 1,3 Millionen Ukrainer und ihre Nachkommen.
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, hat den Erlass Nr. 518/2025 über die Ernennung von Oleksandr Voronin zum außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Ukraine in der Volksdemokratischen Republik Algerien unterzeichnet.
Die offiziellen diplomatischen Beziehungen zwischen der Ukraine und Algerien wurden 1992 aufgenommen. Die Botschaft der Ukraine in Algerien ist seit Anfang der 2000er Jahre aktiv und fördert die Zusammenarbeit in den Bereichen Handel, Bildung und Energie.
Alexander Voronin verfügt über Erfahrung im diplomatischen Dienst der Ukraine.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Nikolai Doroschenko mit Dekret Nr. 506/2025 von seinem Amt als außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Ukraine in der Republik Usbekistan entbunden.
Der Erlass über die Ernennung eines neuen Botschafters für dieses Amt wurde bislang nicht veröffentlicht. Damit bleibt die diplomatische Vertretung der Ukraine in Taschkent vorübergehend ohne Leiter.
Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Ukraine und Usbekistan wurden 1992 aufgenommen.
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, hat das Dekret Nr. 523/2025 über die Ernennung von Andriy Kasyanov zum außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Ukraine in der Republik Angola unterzeichnet.
Vor seiner Ernennung in Luanda war Andriy Kasyanov als Geschäftsträger der Ukraine in Deutschland tätig. Er ist Berufsdiplomat und war im Departement für internationale Organisationen des Außenministeriums der Ukraine sowie in ukrainischen diplomatischen Vertretungen in Westafrika und Mitteleuropa tätig. Er ist bekannt für seine Teilnahme an Verhandlungen zu humanitären und wirtschaftlichen Fragen sowie für Projekte zum Ausbau der bilateralen Beziehungen zu Staaten des Globalen Südens.
Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Ukraine und Angola wurden 1992 aufgenommen. Die ukrainische Botschaft in Angola wurde später im Rahmen der Strategie zur Ausweitung der ukrainischen Präsenz in afrikanischen Ländern eröffnet. Heute umfasst die Zusammenarbeit die Bereiche Landwirtschaft, Bildung, medizinische Ausrüstung und die Teilnahme an Friedensinitiativen der Vereinten Nationen.
Die Ernennung von Kasjanow zeugt von der Absicht Kiews, die Beziehungen zu Angola – einer der größten Volkswirtschaften des afrikanischen Kontinents – zu intensivieren und den politischen Dialog zu stärken, auch im Rahmen der Unterstützung der Ukraine auf internationalen Plattformen.
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, hat Serhij Nizin als außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Ukraine in der Republik Zypern ernannt. Der entsprechende Erlass Nr. 511/2025 wurde auf der Website des Staatsoberhauptes veröffentlicht.
Vor seiner Ernennung nach Nikosia hatte Nizinisky eine Reihe von Positionen in der Exekutive und im diplomatischen Dienst inne. Er verfügt über Erfahrung in Strukturen des Außenministeriums, unter anderem in Positionen mit Bezug zu Menschenrechten, europäischer Integration und internationaler humanitärer Zusammenarbeit. Von 2020 bis 2021 war er stellvertretender Minister für Sozialpolitik der Ukraine.
Nizhinsky ersetzt Ruslan Nimchinsky, der zuvor als Botschafter der Ukraine in Zypern tätig war.
Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Ukraine und Zypern wurden am 19. Februar 1992 aufgenommen.
Die Botschaft der Ukraine in Nikosia ist seit 1999 tätig.