Das Ministerkabinett hat mehr als 320 Millionen UAH für die Gründung und den Ausbau neuer Unternehmen im Rahmen des eRabota-Programms bereitgestellt, erklärte Premierminister Denis Shmygal
„Was die Anreize zur Unterstützung und Entwicklung von Unternehmen betrifft, so haben wir heute beschlossen, mehr als 320 Millionen UAH für die Gründung und den Ausbau neuer Unternehmen im Rahmen des eRabota-Programms bereitzustellen“, sagte er auf einer Kabinettssitzung am Freitag.
Der Ministerpräsident teilte mit, dass 306 Millionen UAH als nicht rückzahlbare Zuschüsse für die Gründung von 47 neuen Verarbeitungsbetrieben und etwa 15 Millionen UAH für die Gründung neuer landwirtschaftlicher Betriebe in den Bereichen Beerenanbau und Gartenbau bereitgestellt wurden.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Das russische Militär berichtete, dass Moskau seine Teilnahme an der Ausführung von Abkommen über den Export von Getreide aus den Häfen der Ukraine aussetzt.
„Die russische Seite setzt die Teilnahme an der Umsetzung von Abkommen über den Export von Agrarprodukten aus ukrainischen Häfen aus“, teilte das russische Verteidigungsministerium am Samstag mit.
Die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine, die für vorübergehenden Schutz oder ähnliche nationale Schutzsysteme in Europa registriert wurden, erreichte am 25. Oktober 2022 4 Millionen 426,75 Tausend, berichtete das Amt des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) auf seiner Website.
Für den Monat seit dem 30. September betrug der Zuwachs 242,9 Tausend, für den Vormonat rund 214,3 Tausend und insgesamt seit Ende Mai rund 1,5 Millionen.
Den größten Anstieg im vergangenen Monat verzeichnete Deutschland (Daten vom 8. Oktober) – etwa 106.000, Polen – etwa 60.000, Tschechien – etwa 14.000.
Laut UNHCR-Daten, die von nationalen Regierungen erhoben wurden, beträgt die größte Zahl von Flüchtlingen mit vorübergehendem Schutzstatus in Polen 1 Million 469,03 Tausend, während 7,365 Millionen Menschen aus der Ukraine nach Angaben des polnischen Grenzdienstes seit Beginn des Jahres in das Land gekommen sind Krieg, und in die entgegengesetzte Richtung gingen in die Ukraine 5,547 Millionen.
Es folgen Deutschland und die Tschechische Republik, wo sich die Zahl der für vorübergehenden Schutz aus der Ukraine registrierten Flüchtlinge auf 815 13 000 bzw. 452 91 000 belief.
Die Vereinten Nationen geben unter Bezugnahme auf Regierungsdaten an, dass in Deutschland, wo sich Ukrainer bis Ende August ohne Registrierung aufhalten durften, insgesamt 1 Million 2,67 Tausend Flüchtlinge aus der Ukraine registriert wurden, das sind nur 5 Tausend mehr als vor einem Monat.
In Tschechien ist die Situation nach UN-Angaben anders: Fast alle Ankömmlinge beantragten den Schutzstatus – 452,91 Tausend von 453,10 Tausend.
In den allermeisten anderen Ländern ist das Bild ähnlich wie in Tschechien: Die Statistik der registrierten Flüchtlinge ist ganz oder fast gleichauf mit der Statistik derjenigen, die einen Schutzstatus beantragt haben, was wahrscheinlich auf die Besonderheit ihrer Registrierung zurückzuführen ist Abschluss der 90-tägigen Aufenthaltsdauer im Rahmen der Visumfreiheit. Eine Ausnahme, ähnlich wie in Deutschland, ist nur Estland – 37,66 Tausend mit dem Status von 60,98 Tausend im Land registrierten Flüchtlingen und teilweise Rumänien – 76,16 Tausend von 86,21 Tausend.
Italien ist immer noch auf dem vierten Platz in Bezug auf die Zahl der registrierten Flüchtlinge aus der Ukraine – 160,67 Tausend (ein Anstieg von 3 Tausend), und Spanien schließt die ersten fünf ab – 149,21 Tausend (ein Anstieg von 4,5 Tausend).
Es folgt Bulgarien mit einem Indikator von 142,81 Tausend (ein Anstieg um 6,6 Tausend), das einzige Land, in dem die Zahl der registrierten Personen mit dem Status des vorübergehenden Schutzes viel höher ist als die Zahl der registrierten Flüchtlinge aus der Ukraine – 55,26 Tausend, das Vereinigte Königreich – 138,4 Tsd. (Wachstum um 6,7 Tsd.) und Frankreich – 105 Tsd. (Daten vom 26. September).
Von 50.000 auf 100.000 Flüchtlinge aus der Ukraine mit dem Status des vorübergehenden Schutzes auch in der Slowakei – 98,57 Tausend (ein Anstieg um 3,4 Tausend), Österreich – 84,76 Tausend, Niederlande – 79,25 Tausend (Daten vom 30. September), Litauen – 68,93 Tausend, darunter die Schweiz – 66,81 Tausend (ein Anstieg um 5 Tausend), Irland – 60,51 Tausend (ein Anstieg um 5,7 Tausend), Belgien – 57,83 Tausend und Portugal – 52,88 Tausend (Daten vom 3. Oktober) sowie das oben erwähnte Rumänien .
Mit Indikatoren von 25.000 bis 50.000 folgen Schweden – 47,38 Tausend, Lettland – 40,67 Tausend, Finnland – 42,29 Tausend, Dänemark gehört ebenfalls zu dieser Kategorie – 34,41 Tausend, Ungarn – 31,29 Tausend, Norwegen – 30,57 Tausend, sowie Estland, was oben besprochen wurde.
Von 10 bis 25 Tausend Flüchtlinge aus der Ukraine mit dem Status des vorübergehenden Schutzes in Griechenland – 20,0 Tausend, Kroatien – 18,93 Tausend und Zypern – 17,63 Tausend.
Darüber hinaus umfassen die UN-Statistiken über diejenigen, die den Status des vorübergehenden Schutzes erhalten haben, Flüchtlinge aus der Ukraine in Slowenien – 7,90 Tausend, Luxemburg – 6,76 Tausend, Montenegro – 6,65 Tausend, Island – 1,77 Tausend, in Malta – 1,42 Tausend, in Serbien und im Kosovo – 1,04 Tausend und Liechtenstein – 0,4 Tausend.
Die Vereinten Nationen haben auch die Länder angegeben, in denen Flüchtlinge aus der Ukraine registriert wurden, aber es gibt keine Daten über ihren Status: Türkei (Daten vom 19. Mai) – 145.000, Moldawien – 95,73.000, Georgien – 26,79.000, Nordmazedonien – 6,16.000 , Aserbaidschan – 3,93 Tausend, Albanien – 2,62 Tausend, Armenien – 0,49 Tausend und Bosnien und Herzegowina – 0,13 Tausend.
Unabhängig davon geben die Vereinten Nationen Russland und Weißrussland an, die ukrainische Grenze, mit der 2 Millionen 852,4 Tausend bzw. 16,7 Tausend Menschen überquert wurden. Nach dem 3. Oktober wurden die Daten für Russland jedoch nicht mehr aktualisiert, während sie für Weißrussland noch älter sind. Nach Angaben der Vereinten Nationen wurden alle Grenzübertritte in der Russischen Föderation registriert, in Weißrussland 15,93 Tsd. Es gibt keine Daten über die Erlangung des Status durch sie sowie Daten über das Überqueren der ukrainischen Grenze in die entgegengesetzte Richtung .
Nach Angaben des UNHCR haben seit Beginn des Krieges (Stand 25. Oktober) insgesamt 14,592 Millionen Menschen die Ukraine verlassen (ohne Einreiseströme), davon 7,114 Millionen nach Polen und 2,852 Millionen nach Russland (Stand: 3. Oktober). , und Ungarn auf 1,629 Millionen Menschen, Rumänien – 1,426 Millionen Menschen, Slowakei – 888,4 Tausend Menschen, Moldawien – 670,2 Tausend Menschen, Weißrussland – 16,7 Tausend Menschen.
Gleichzeitig reisten laut UNO vom 28. Februar bis zum 25. Oktober 7,144 Millionen Menschen in die Ukraine ein (ohne Daten aus Ungarn, der Russischen Föderation und Weißrussland).
„Seit Beginn der russischen Invasion war fast ein Drittel der Ukrainer gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Dies ist heute eine der größten Vertreibungskrisen der Welt. In der Ukraine bleiben etwa 6,2 Millionen Menschen durch Krieg vertrieben“, sagt UNHCR , die ihre Schätzung der Binnenvertriebenen im Oktober Personen pro 0,8 Millionen Menschen herabstufte.
UNHCR gibt an, dass es bis Mitte 2021 weltweit nur 53 47 000 ukrainische Flüchtlinge gab, die den entsprechenden Status beantragten, davon 36 49 000 in Europa.
Mitte 2020 schätzte der UNHCR die ukrainische Diaspora weltweit auf 6,1 Millionen, davon 5 Millionen in Europa.
Deutschland übergab 14 Generatoren unterschiedlicher Kapazität an Einheiten des staatlichen Rettungsdienstes der Ukraine, berichtet der Pressedienst der deutschen Botschaft in der Ukraine.
„In der Ukraine befinden sich bereits 14 Generatoren unterschiedlicher Kapazität für die Einheiten des staatlichen Rettungsdienstes in den Gebieten Donezk, Kiew, Lugansk, Tschernihiw und Tscherkassy“, heißt es in der Nachricht auf Facebook.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Lieferung vom Bundesamt für Technische Hilfeleistung (THW) mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amtes durchgeführt wurde.
Neun Schiffe mit Lebensmitteln verließen am Donnerstag ukrainische Häfen, nachdem sie die Genehmigung der Gemeinsamen Koordinierungsstelle (JCC) erhalten hatten.
„Bis zum 27. Oktober wurden aus den drei ukrainischen Häfen insgesamt 9016389 Tonnen Getreide und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse exportiert.
Insgesamt 794 Schiffen – 395, die ukrainische Häfen anlaufen, und 399, die sie verlassen – wurde bisher die Ausreise gestattet“, so die JCC in einer Erklärung. Es wird darauf hingewiesen, dass am Donnerstag neun Trockenfrachtschiffe mit mehr als 117 Tausend Tonnen Getreide und anderen landwirtschaftlichen Produkten die Häfen der Ukraine verlassen haben. Vier Trockenfrachtschiffe – Princess Manissa (21 Tausend Tonnen Mais), A Line (10 903 Tonnen Weizen), Sevil (5 Tausend Tonnen Sojabohnen) und Nesa (2,3 Tausend Tonnen Erbsen) fuhren in die Türkei.
Das Schiff Inoi (31 Tausend Tonnen verschiedener Pflanzen) ist nach Spanien unterwegs, das Schiff Adil Ibrahimli (6630 Tonnen Sonnenblumenöl) – nach Italien. Darüber hinaus wird das Schiff Stella GS 30.698 Tonnen Mais nach Tunesien und das Schiff Oris Jul 5.750 Tonnen Sonnenblumenöl nach Israel befördern. Die Ahmet Agaoglu befördert 4.060 Tonnen Weizen nach Griechenland.
„Das am Zielort ankommende Getreide kann verarbeitet und dann in andere Länder transportiert werden“, erklärte der JCC. Am 22. Juli wurde in Istanbul ein Dokument unterzeichnet, an dem die UNO, Russland, die Türkei und die Ukraine beteiligt sind und das die Schaffung eines Korridors für die Ausfuhr von Getreide aus drei ukrainischen Häfen vorsieht: Schwarzes Meer, Odessa und Juschny.
Agrarerzeugnisse, EXPORTIERT, Getreideabkommens, Istanbuler, Rahmen
Die Hauptabteilung des Staatlichen Katastrophenschutzes der Ukraine in der Region Zhytomyr und IC „Universalna“ (Kiew) haben einen Vertrag über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für die Eigentümer von Landfahrzeugen (CMTPL) in Höhe von 261 Einheiten unterzeichnet.
Nach den Daten des elektronischen öffentlichen Beschaffungssystems Prozorro betrug der erwartete Wert des Kaufs von Dienstleistungen 590.963 Tausend UAH und das Preisangebot des Unternehmens 306.328 Tausend UAH.
Die Teilnehmer der Ausschreibung waren IC „Krajina“ mit einem Preisangebot von 305 Tausend UAH und IC „Knyazha VIG“ mit einem Preisangebot von 353,1 Tausend UAH.
Wie berichtet, hat IC Universalna eine internationale Aktionärsstruktur, insbesondere die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (hält 30 % der Aktien) und Fairfax Financial Holdings Limited (hält 70 % der Aktien).