Von Januar bis Mai 2025 stiegen die Einfuhren von Zinn und Zinnerzeugnissen in die Ukraine um 70,5% auf 1.739 Mio. $. Im Mai wurden Erzeugnisse im Wert von 568 000 $ eingeführt.
Gleichzeitig gingen die Zinnausfuhren um 41,1 % auf 86 Tausend $ zurück, verglichen mit 146 Tausend $ im Vorjahr. Im Mai beliefen sich die Ausfuhren auf 30 Tausend $.
Für das gesamte Jahr 2024 stiegen die Zinnimporte um 16,9 % auf 3,188 Mio. $, während die Exporte um das 2,5-fache auf 389 Tausend $ stiegen. 2023 beliefen sich die Importe auf 2,728 Mio. $ und die Exporte auf 159 Tausend $.
Die Einfuhren von Lastkraftwagen in die Ukraine beliefen sich von Januar bis Mai 2025 auf 389,55 Mio. $, was nur 1% über dem Volumen des gleichen Zeitraums 2024 (386,02 Mio. $) liegt, wie aus den Statistiken des staatlichen Zolldienstes hervorgeht.
Den veröffentlichten Daten zufolge stiegen die Einfuhren dieser Fahrzeuge insbesondere im Mai um 18,7 % gegenüber Mai 2024 auf 102,8 Mio. $.
Die meisten Lkw wurden aus Polen importiert – für 81,5 Millionen Dollar (20,9 % der Einfuhren), aus den Vereinigten Staaten – für 74,4 Millionen Dollar (19,1 %) und aus Frankreich – für 59,8 Millionen Dollar (15,4 %).
Vor einem Jahr waren die drei wichtigsten Lkw-Lieferländer Polen (21,4 % der gesamten Lkw-Einfuhren bzw. 82,5 Mio. USD), Frankreich (11,5 % bzw. 44,5 Mio. USD) und die Vereinigten Staaten (10,8 % bzw. 41,6 Mio. USD).
Die Einfuhren aus allen anderen Ländern gingen von Januar bis Mai dieses Jahres um 20 % auf 173,8 Mio. $ zurück.
Gleichzeitig exportierte die Ukraine den Statistiken zufolge in fünf Monaten Lkw im Wert von nur 3 Mio. $, hauptsächlich nach Rumänien (52,6 % der Lkw-Ausfuhren), in die Türkei und nach Moldawien, während die Lieferungen ins Ausland vor einem Jahr noch geringer waren (1 Mio. $).
Wie berichtet, stiegen die Lkw-Einfuhren in die Ukraine im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 30 % auf 947,84 Mio. USD, wobei die meisten davon aus Polen eingeführt wurden (fast 20 %).
Von Januar bis Mai 2025 importierte die Ukraine Zink und Zinkerzeugnisse im Wert von 21,319 Mio. $, ein Rückgang um 8,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Im Mai beliefen sich die Einfuhren auf 6,237 Mio. $.
Die Ausfuhren von Zinkerzeugnissen stiegen auf 523 Tausend $, gegenüber 84 Tausend $ in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024. Im Mai 2025 wurden 113 Tausend $ exportiert.
Im Jahr 2024 erreichten die Zinkimporte 58,610 Mio. $ (+27,5 % im Vergleich zu 2023), während die Exporte 563 Tausend $ betrugen. 2023 betrugen die Importe 45,966 Mio. $ und die Exporte 130 Tausend $.
Zaporozhkoks, einer der größten ukrainischen Koksproduzenten und Mitglied der Metinvest-Gruppe, verringerte seine Hochofenkoksproduktion im Zeitraum Januar-Juni dieses Jahres um 0,3 % auf 434,1 Tausend Tonnen gegenüber 435,3 Tausend Tonnen im Vorjahreszeitraum.
Nach Angaben des Unternehmens wurden im Juni 76,3 Tausend Tonnen Koks produziert, verglichen mit 76 Tausend Tonnen im Vormonat.
Wie berichtet, hat Saporoshkoks seine Hochofenkoksproduktion im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 2,1 % von 856,8 Tausend Tonnen auf 874,7 Tausend Tonnen gesteigert.
„Im Jahr 2023 steigerte Saporoshkoks seine Hochofenkoksproduktion um 16% gegenüber 2022, von 737,4 Tausend Tonnen auf 856,8 Tausend Tonnen.
„Zaporizhkoks verfügt über einen vollständigen technologischen Zyklus der Verarbeitung von Koksprodukten.
„Metinvest ist eine vertikal integrierte Bergbaugruppe. Ihre Hauptaktionäre sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %). Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
Laut einem Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums wird die weltweite Kaffeebohnenproduktion in der Agrarsaison 2025/2026 um 2,5 % auf den Rekordwert von 178,68 Millionen Säcken (à 60 kg) steigen.
Gleichzeitig wird die Arabica-Ernte um 1,7 % auf 97,02 Millionen Säcke zurückgehen, während die Robusta-Ernte um 7,9 % auf 81,66 Millionen Säcke steigen wird.
Aufgrund des Produktionsanstiegs werden die weltweiten Übertragsbestände bis zum Ende der Saison um 4,9 % auf 22,82 Mio. Säcke steigen.
„In der laufenden Woche fielen die Kaffeepreise, insbesondere für Arabica, auf ein 5,5-Monats-Tief, da von verbesserten Wetterbedingungen in den brasilianischen Anbaustaaten São Paulo und Minas Gerais berichtet wurde“, so der Bericht.
Wie berichtet, verzeichnete der Weltmarkt Ende letzten Jahres und zu Beginn dieses Jahres einen starken Anstieg der Kaffeepreise. Im Februar verdoppelten sich die Kaffeepreise im Vergleich zum Vorjahr. Dies war vor allem darauf zurückzuführen, dass die Händler über die Aussicht auf unzureichende Lieferungen aus Brasilien, dem größten Erzeuger von Arabica-Kaffee, besorgt waren.
In der Ukraine sind im Juni 2025 die Preise für Milch in Folie, Kefir in Tetrapak und Glas, Hüttenkäse und Suluguni-Käse gesunken, während die Preise für andere Milchprodukte gestiegen sind, berichtet der Verband der Milcherzeuger (AMP).
Der Branchenverband stellte fest, dass pasteurisierte Milch mit einem Fettgehalt von bis zu 2,6 % in Folie im Juni 2025 durchschnittlich 45,65 UAH/kg kostete, das sind 75 Kopeken (-2 %) weniger als im Vormonat, aber 6,48 UAH (+17 %) mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Pasteurisierte Milch mit einem Fettgehalt von bis zu 2,6% in der Plastikflasche kostete durchschnittlich 63,81 UAH/kg, 21 Kopeken (+0,3%) mehr als im Mai und 12,29 UAH/kg (+24%) mehr als im Juni 2024. Kefir mit einem Fettgehalt von 2,5% in der Folie kostete durchschnittlich 55,54 UAH/kg, das sind 37 Kopeken (+1%) mehr als im Vormonat und 7,98 UAH (+17%) mehr als im Juni letzten Jahres.
Saure Sahne mit einem Fettgehalt von 15% in Gläsern kostete im Durchschnitt 191,13 UAH/kg, das sind 4,04 UAH (+2%) mehr als im Vormonat und 51,17 UAH/kg (+37%) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Der Durchschnittspreis für Trinkjoghurt von 1,6% bis 2,8% in Plastikflaschen lag bei 116,44 UAH/kg, 2,15 UAH (+1,9%) höher als im Mai und 23,24 UAH (+25%) höher als vor einem Jahr.
Der Durchschnittspreis für Hüttenkäse mit einem Fettgehalt von 9% lag bei 279,80 UAH/kg und damit 7,39 UAH (-3%) unter dem Durchschnittspreis des Vormonats, aber 56,50 UAH (+25%) über dem Preis im Juni letzten Jahres.
Im Inland hergestellte Butter mit einem Fettgehalt von 72,5% bis 73% kostet durchschnittlich 584,82 UAH pro kg, das sind 11,18 UAH (+1,9%) mehr als im Vormonat und 162,63 UAH (+39%) mehr als vor einem Jahr.
Niederländischer Käse mit einem Fettgehalt von 45% kostete im Durchschnitt 590,64 UAH/kg. Im Vergleich zum Vormonat ist das Produkt um 12,77 UAH (+2%) und im Vergleich zum Vorjahr um 139,41 UAH (+31%) gestiegen.
Der Durchschnittspreis für 45%igen Gouda-Käse ukrainischer Unternehmen lag bei 593,14 UAH/kg, 5,74 UAH (+1%) höher als im Vormonat und 131,50 UAH (+28%) höher als im Juni letzten Jahres.
Im vergangenen Monat sind in der Ukraine die Preise für pasteurisierte Milch mit einem Fettgehalt von bis zu 2,6 % in Folie, Kefir mit einem Fettgehalt von 2,5 % in Tetrapak und Glas, Hüttenkäse mit einem Fettgehalt von 9 % und Suluguni-Käse gefallen. Die Preise für andere Molkereiprodukte im Verbraucherkorb blieben entweder unverändert oder stiegen um durchschnittlich 2,9 %, so der in dem Bericht zitierte AVM-Analyst Giorgi Kukhaleishvili.
Er wies darauf hin, dass der Preis für Butter aufgrund der hohen globalen Rohstoffpreise steigt. So lag der Preis für Butter in der EU im Mai bei 7200-7400 EUR pro Tonne, was fast ein Rekordhoch ist, das seit 2017-2018 nicht mehr verzeichnet wurde.
Der Anstieg des Angebots und des Verbrauchs von Importkäse auf dem heimischen Markt beeinträchtigt den Absatz der heimischen Käsehersteller. Der Anteil des importierten Käses auf dem heimischen Markt erreichte 47 %, so der Verband.