„Kernel, eine der größten Agrarholdings der Ukraine, verarbeitete im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024 811 Tsd. Tonnen Sonnenblumenkerne, 24 % mehr als im Vorjahresquartal, als der Betrieb des Unternehmens aufgrund der russischen Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur durch Stromausfälle gestört war.
„Zwei der acht Anlagen der Agroholding, die sich in der Region Charkiw nahe der Grenze zu Russland befinden, sind weiterhin nicht betriebsbereit“, so das Unternehmen in einem Finanzbericht auf seiner Website am Montag.
Dem Bericht zufolge stieg der Absatz von Sonnenblumenöl im zweiten Quartal des GJ2024 im Vergleich zum Vorjahr um 13 % und überstieg 388 Tsd. t. Das hohe Volumen der Sonnenblumensaatverarbeitung wird durch eine Vielzahl von Exportlogistikoptionen, einschließlich der ukrainischen Tiefseehäfen am Schwarzen Meer, unterstützt. Gleichzeitig machte der Absatz von abgefülltem Sonnenblumenöl 6 % des Gesamtabsatzes aus.
In der ersten Hälfte des GJ 2024 stieg das Aufzugsvolumen von Kernel im Vergleich zum Vorjahr um 21 % auf 2,5 Millionen Tonnen, da es der Agrarholding gelang, die Erntekampagne in ihrem Geschäftsbereich Landwirtschaft im Gegensatz zur verschobenen Erntekampagne im Vorjahr rechtzeitig abzuschließen.
Nach Angaben der Agrarholding ist es ihr gelungen, den Exportumschlag über ihre Terminals im Zeitraum Oktober-Dezember 2023 um das 11,2-fache auf 1.805 Tausend Tonnen zu steigern, indem sie den von der ukrainischen Marine geschaffenen temporären Handelsschifffahrtskorridor nutzte. Dieses Volumen umfasst den Umschlag von Getreide, Sonnenblumenöl und -mehl sowie die Umschlagleistungen für Dritte (65 Tausend Tonnen im zweiten Quartal des GJ 2024).
Diese Zahl ist nach Angaben von Kernel um 5 % höher als im Vorjahr und erklärt sich durch die Erfolge der Agrarholding im GJ2023 im Rahmen der Schwarzmeer-Getreide-Initiative.
Die Exportterminals arbeiteten jedoch unter dem Vorkriegsniveau, da sie durch die russischen Raketenangriffe auf die Hafeninfrastruktur von Kernel im Sommer 2023 beschädigt wurden.
Aufgrund der Wiederaufnahme des Umschlags am Exportterminal stieg das Volumen der Getreideexporte aus der Ukraine im zweiten Quartal des GJ 2024 im Vergleich zum Vorquartal um das 8,4-fache und erreichte 1.705 Tsd. t, teilte die Agrarholding mit.
Wie berichtet, war Kernel vor dem Krieg der weltweit führende Hersteller von Sonnenblumenöl (ca. 7 % der Weltproduktion) und dessen Exporte (ca. 12 %). Er ist einer der größten Hersteller und Verkäufer von Flaschenöl in der Ukraine. Das Unternehmen beschäftigt sich auch mit dem Anbau und Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen.
Im ersten Quartal des GJ2024 verzeichnete das Unternehmen einen Nettoverlust von 30,9 Mio. USD, während das Vorjahr mit einem Nettogewinn von 162 Mio. USD abgeschlossen wurde, wobei der Umsatz um 17 % auf 564 Mio. USD zurückging.
Der Staatliche Eigentumsfonds (SPF) der Ukraine hat für den 25. Januar eine Privatisierungsauktion für den Verkauf der Brennerei Gannopil (Region Chmelnyzkyj) angekündigt, wie der Pressedienst der Agentur mitteilte.
Der Meldung zufolge besteht das Vermögen aus 48 Immobilienobjekten, die sich auf einem Grundstück mit einer Gesamtfläche von 16,11 Hektar befinden. Die wichtigsten davon sind das Hauptgebäude mit einer Fläche von 1250,9 qm, die Wodka-Abfüllanlage und die Reinigungsabteilung – 1392,4 qm, die Stallungen – 529 qm, die Mälzerei – 1171,1 qm, das Getreidelager – 1198 qm und andere.
Der Startpreis des Objekts beträgt 3,8 Millionen UAH.
Sie können sich bis zum 24. Januar für die Auktion anmelden.
Bei einer Durchsuchung der Büroräume der Investmentfirma Concorde Capital am 18. Januar ohne richterlichen Beschluss wurden die persönlichen Telefone und Computer der Mitarbeiter sowie etwa ein Dutzend Ordner mit Materialien beschlagnahmt, die sich nicht auf die Zeit und das Gebiet des Strafverfahrens beziehen, teilte der Pressedienst des Unternehmens mit.
„Das Büro selbst ist nun lahmgelegt, was unvermeidliche Verluste und den Verlust von Kunden zur Folge hat. Darüber hinaus ist es unmöglich, sich den normalen Betrieb einer Investmentgesellschaft ohne einen Leiter vorzustellen“, erklärte Anna Dyakonova, Leiterin des Pressedienstes, am Montag gegenüber Interfax-Ukraine.
Zuvor hatte der Direktor des State Bureau of Investigation (SBI), Oleksiy Sukhachov, erklärt, dass das Vorgehen der Strafverfolgungsbehörden im Fall des CEO und Gründers von Concorde Capital, Igor Mazepa, nicht zu einer Blockierung oder Einschränkung des Geschäftsbetriebs geführt habe und das Unternehmen seinen Verpflichtungen in vollem Umfang nachkommen könne.
„Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es keine Maßnahmen, die das Geschäft blockieren oder die Aktivitäten des Investmentfonds Concorde Capital einschränken würden, so dass das Unternehmen seine Tätigkeit fortsetzen und seine Investitionsverpflichtungen in vollem Umfang erfüllen kann“, sagte die SBI-Direktorin bei einem Briefing in Kiew.
Dyakonova fügte ihrerseits hinzu, dass einer der Kunden einen Baukreditvertrag für das SHELEST-Projekt ausgesetzt hat.
Ihr zufolge hatte Mazepa auch eine Reihe von Treffen in Davos anberaumt, um Investitionen in Kryvyi Rih Cement anzuziehen, aber jetzt ist die Umsetzung des Expansionsprojekts des Unternehmens in Frage gestellt.
Sie sagte auch, dass Mazepas Anwälte bereits Berufung gegen den Gerichtsbeschluss vom 19. Januar eingelegt hätten, ihn gegen eine alternative Kaution von 349 Mio. UAH in Haft zu nehmen, und bestätigte, dass das Haus des Chefs von Concorde Capital in seiner kleinen Heimat in der Region Tschernihiw abgebrannt sei.
Wie bereits berichtet, wurde Mazepa am 18. Januar von SBI-Beamten zusammen mit der Nationalpolizei an der ukrainisch-polnischen Grenze festgenommen, weil er angeblich einen Plan zur illegalen Beschlagnahmung von 2,4 Hektar Land organisiert hatte, auf denen sich angeblich hydraulische Strukturen einer kritischen Infrastruktur – des Kiewer Kraftwerks – befinden und auf denen sich derzeit die Premium-Cottage-Community Goodlife Park befindet. Es wurde festgestellt, dass drei weitere Personen, darunter der Bruder von Mazepa, in verschiedenen Regionen der Ukraine festgenommen wurden und dass das Büro von Concorde Capital sowie die Büros einiger seiner Mitarbeiter durchsucht wurden.
Nach Angaben der SBI wurden Ende 2023 in einem ähnlichen Fall, bei dem es um 7 Hektar Land in der Nachbarschaft ging, acht Verdächtige zugestellt, und weitere Personen wurden festgenommen. Laut der Datenbank der Gerichtsentscheidungen handelt es sich dabei um Grundstücke, die „in den Prozess der Umsetzung eines Bauprojekts für Elite-Wohnungen – eine Premium-Club-Cottage-Stadt Riviera Village“ involviert sind, das ursprünglich von der Dragon Ukrainian Properties and Development (DUPD) entwickelt wurde.
Die SBI wies darauf hin, dass den Angeklagten bis zu 12 Jahre Gefängnis mit Beschlagnahmung des Eigentums drohen.
Das staatliche Unternehmen „Forests of Ukraine“ hat mehr als 1 Million Kubikmeter Holz für zusätzliche Auktionen bereitgestellt, die nach dem Prinzip der holländischen Auktionen durchgeführt werden, sagte der CEO des Unternehmens Yuriy Bolokhovets auf Facebook. Ihm zufolge wurde diese rekordverdächtige Holzmenge aufgrund von unverkauften Produkten im vierten Quartal 2023 angehäuft.
„Die Unsicherheit über die Grenzen und die Ferienzeit in der EU haben die Nachfrage nach Holz reduziert. Viele Verarbeiter haben eine Pause eingelegt…. Die Nachfrage erholt sich allmählich, aber die Situation bleibt in einigen Marktsegmenten schwierig“, sagte der CEO des Unternehmens.
Bolokhovets sagte, dass aufgrund der Blockade der Grenzen die Verluste der Filialen des staatlichen Unternehmens „Forests of Ukraine“ innerhalb von drei Monaten 1 Milliarde UAH überschritten haben.
„Wäre die Reform nicht rechtzeitig umgesetzt worden, hätten im Januar Dutzende von Forstbetrieben am Rande des Bankrotts gestanden. Nur dank der Subventionen der zentralen Ebene erhalten die Mitarbeiter aller (!) unserer Niederlassungen pünktlich ihre Gehälter. Alle Zweige verfügen über Betriebskapital, um ihre Tätigkeit auszuüben, keiner hat aufgehört“, betonte er.
Zu den Plänen des Staatsunternehmens „Forests of Ukraine“ für 2024 merkte Bolokhovets an, dass das Unternehmen trotz der ungünstigen Einschätzung der Aussichten auf dem Holzmarkt sowohl für die Verarbeiter als auch für die Verkäufer von Rohstoffen den Markt stützen wolle. Es gibt keine Pläne, den Holzeinschlag zu reduzieren. Im Gegenteil, mehr als 1 Mio. Kubikmeter Holz aus der Stilllegung der staatlichen Verarbeitung werden zum Handelsvolumen des letzten Jahres hinzukommen.
„Das Unternehmen wird auch weiterhin daran arbeiten, die Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und Korruption zu beseitigen.
„Dies bedeutet eine obligatorische Bewertung und Rechtfertigung von Investitionen, eine möglichst offene und wettbewerbsorientierte Beschaffung, eine effiziente Nutzung von Anlagen und anderen Ressourcen. Verkauf unrentabler Vermögenswerte, Optimierung des Verwaltungspersonals. Senkung der Kosten für die Ressource durch den Bau neuer Forststraßen. Und schließlich die Beseitigung des Phänomens der Substitution von Holzsorten und anderer Formen der Korruption“, erklärte der Geschäftsführer des Staatsunternehmens.
Wie berichtet, hat die Ukraine 2016 eine Reform der Forstwirtschaft eingeleitet. Sie hat bereits den Verkauf von unbehandeltem Holz auf elektronischen Auktionen eingeführt. Seit 2021 ist eine interaktive Karte der Holzverarbeitungsbetriebe in einer Reihe von Regionen im Testbetrieb.
Die Branche hat das Projekt „Wald auf dem Smartphone“ eingeführt, das eine Liste von Einschlagskarten für die Holzernte enthält und es ermöglicht, die Legalität des Holzeinschlags auf der Online-Karte der Behörde zu überprüfen.
Am 1. Juni 2023 startete die Ukraine ein Pilotprojekt für die elektronische Ausstellung von Einschlagsscheinen und Herkunftsnachweisen für Holz. Darüber hinaus hat das staatliche Unternehmen „Forests of Ukraine“ ein Pilotprojekt zur Beschaffung von Holzernteleistungen über die elektronische Plattform Prozorro gestartet.
PJSC Ukrnafta plant, im Jahr 2024 mit dem Bau von 30 neuen Bohrlöchern im Westen und Osten des Landes zu beginnen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung, in der es den Direktor Sergiy Koretsky am Montag zitiert.
„Wir planen, im Jahr 2024 mit dem Bau von 30 neuen Bohrungen im Osten und Westen des Landes zu beginnen, von denen einige aufgrund der vollen Auslastung unserer eigenen Bohranlagen und der geringen Kapazität des Bohrmarktes in der Ukraine zu Übergangsbohrungen werden könnten“, sagte der Geschäftsführer.
Ihm zufolge schließt Ukrnafta die Möglichkeit nicht aus, die Prozesse durch die Zusammenarbeit mit internationalen und ukrainischen Partnern zu beschleunigen.
„Ich bin den Bohrern, Geologen, Ingenieuren und Partnern dankbar dafür, dass die Ukraine die Produktion der Ressource steigern kann“, fügte Koretskyi hinzu.
Nach Angaben des Unternehmens hat Ukrnafta im Jahr 2023 acht neue Bohrungen in der West- und Ostukraine mit einer Gesamtförderrate von 238 Tonnen Öl pro Tag in Betrieb genommen. Fünf Bohrungen wurden mit unternehmenseigenen Bohranlagen abgeteuft, drei mit Hilfe von Auftragnehmern, die Ausschreibungen im Rahmen des staatlichen Beschaffungssystems Prozorro gewonnen haben.
„Neun neue Bohrungen waren geplant, und wir haben eine Ausschreibung für die letzte Bohrung Ende 2023 durchgeführt, aber es dauert, bis die Ausrüstung vor Ort ist. Die Bohrungen werden in den nächsten Tagen beginnen“, sagte das Unternehmen.
Wie berichtet, steigert Ukrnafta im Jahr 2023 die Öl- und Kondensatproduktion um 3% (um 39,9 Tausend Tonnen) gegenüber 2022 – auf 1 Million 409,9 Tausend Tonnen, die Gasproduktion um 5,8% (um 60,4 Millionen Kubikmeter), auf 1 Milliarde 97,4 Millionen Kubikmeter.
„Das strategische Ziel der Ukrnafta ist die Verdoppelung ihrer Erdöl- und Erdgasproduktion auf 3 Millionen Tonnen und 2 Milliarden Kubikmeter bis 2027.
„Ukrnafta ist der größte Ölproduzent der Ukraine und Betreiber eines landesweiten Netzes von 537 Tankstellen, von denen 456 in Betrieb sind.
Der größte Anteilseigner von Ukrnafta ist die ukrainische Naftogaz mit einem Anteil von 50 %+1. Am 5. November 2022 beschloss der Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, die Gesellschaftsrechte des privaten Unternehmens, das derzeit vom Verteidigungsministerium verwaltet wird, auf den Staat zu übertragen.