Die Wohnungspreise in der Europäischen Union sind im vierten Quartal 2022 um 1,5 % gefallen, berichtet die Financial Times unter Berufung auf den EU-Statistikdienst Eurostat.
Zum ersten Mal seit 2015 wurden Wohnungen in diesem Quartal billiger. Die Preise fielen in 15 der 27 EU-Länder angesichts strengerer Standards und steigender Kreditkosten.
Dänemark (6,5 %) und Deutschland (5 %) verzeichneten die größten Preisrückgänge.
„In den kommenden Quartalen erwarten wir eine weitere Verschlechterung der Preisdynamik auf dem Wohnungsmarkt“, zitiert die Zeitung die Ökonomin Ani Heimann von S&P Global Market Intelligence.
Mit der Zeit wird der Mangel an Investitionen der Bauunternehmen das Angebot begrenzen und die Preise stabilisieren, glaubt Heimann.
Die Daten zur Marktlage in den einzelnen Ländern deuten laut FT darauf hin, dass die Preise für Wohnungen Anfang 2023 weiter sinken werden. In den Niederlanden beispielsweise fielen die Werte im Januar und Februar um 1,5 %.
Das ukrainische Wirtschaftsministerium bestätigt die Makroprognose, auf der der Staatshaushalt 2023 basiert: ein BIP-Wachstum von 3,2% und eine Inflation von 28%, wie der Erste Stellvertretende Minister Denis Kudin der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine mitteilte
Der Rückgang des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) der Ukraine im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wird sich von 35% bzw. 30,8% im vierten und dritten Quartal 2022 auf 19% verlangsamen, so die Nationalbank der Ukraine in ihrem Inflationsbericht auf ihrer Website.
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) hat ihre Prognose für das ukrainische Wirtschaftswachstum im Jahr 2023 von den im September 2022 erwarteten 8 % auf 1 % gesenkt, wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten aktualisierten regionalen Wirtschaftsausblick hervorgeht.
Das ukrainische Außenhandelsdefizit bei Waren ist 2022 im Vergleich zu 2021 um das 2,3-fache gestiegen, von 4,771 Mrd. $ auf 11,125 Mrd. $, so der Staatliche Statistikdienst. Nach den Daten des Dienstes sanken die ukrainischen Warenexporte im Jahresvergleich um 35,1 % auf 44,149 Mrd. USD, während die Importe um 24,1 % auf 55,274 Mrd. USD zurückgingen.
Das Defizit des ukrainischen Staatshaushaltes im Januar 2023 sank aufgrund einer signifikanten Reduzierung der Ausgaben auf 72,3 Mrd. UAH von 99 Mrd. UAH im Dezember, einschließlich des Defizits des allgemeinen Fonds auf 78,9 Mrd. UAH von 101,3 Mrd. UAH, so das Finanzministerium.
Das konsolidierte Zahlungsbilanzdefizit der Ukraine belief sich 2022 auf 2,9 Mrd. $, während der Überschuss 2021 487 Mio. $ betrug. Laut der Website der ukrainischen Nationalbank (NBU) betrug der konsolidierte Zahlungsbilanzüberschuss im Dezember 2022 528 Mio. $, was 1,4 Mal höher ist als im Dezember 2021 (366 Mio. $).
Die internationalen Reserven der Ukraine beliefen sich am 1. Februar 2023 nach vorläufigen Angaben auf 29,922 Mrd. $, das sind 5% oder 1,4 Mrd. $ mehr als am 1. Januar 2023.
Der Anstieg der ukrainischen Verbraucherpreise beschleunigte sich im Januar 2022 auf 0,8 % gegenüber 0,7 % im Dezember und November, lag aber deutlich unter den 2,5 % im Oktober und 1,9 % im September.
Vom Beginn des Wirtschaftsjahres 2022/2023 (MY, Juli-Juni) bis zum 27. Februar exportierte die Ukraine 31,78 Millionen Tonnen Getreide, darunter 18,2 Millionen Tonnen Mais (57,2% der Gesamtlieferungen), 11,24 Millionen Tonnen Weizen (35,6%) und 2,05 Millionen Tonnen Gerste (6,4%).
Leiter des Wirtschaftsüberwachungsprojekts, Doktor der Wirtschaftswissenschaften Maksim Urakin
CLUB OF EXPERTS, macroeconomic indicators, MAKROPROGNOSE, URAKIN
Anzahl der toten und verwundenen zivilisten in der Ukraine infolge von militäraktionen vom 24.02.2022 nach un-daten (per)
Quelle: Open4Business.com.ua und experts.news
JSC Ukrgasvydobuvannya plant, im Jahr 2023 mit dem Bohren von zwei Horizontalbohrungen zu beginnen, so Oleh Tolmachov, CEO des Unternehmens.
„Wir werden noch in diesem Jahr mit den ersten beiden Bohrungen beginnen. Die Ergebnisse werden wir im Jahr 2024 sehen. Wir arbeiten an der technischen Auslegung solcher Bohrungen“, sagte er in einem Interview mit NV.
Ihm zufolge werden für horizontale Bohrungen zusätzliche Pumpen und andere spezifische Punkte sowie der Import bestimmter technischer Lösungen erforderlich sein. „Aber 85-90% der Ausrüstung, die in diesem Prozess verwendet wird, ist bereits bei Ukrgasvydobuvannya in Betrieb“, sagte Tolmachov.
Der Geschäftsführer von UGV schätzt die Kosten für eine vertikale Bohrung mit einer Tiefe von 4.000 m auf etwa 5 Millionen Dollar, während eine horizontale Bohrung mehr als 25 Millionen Dollar kostet.
„Letztere ermöglichen es uns jedoch, hohe Gasflussraten selbst aus engen Lagerstätten zu erzielen. Die Situation in der Ukraine ist vergleichbar mit der in den USA und Kanada Ende der 90er Jahre. Unsere Felder sind zu mehr als 80 % erschöpft. Deshalb müssen wir solche unkonventionellen Bohrungen durchführen, die teurer und technologisch komplexer sind. Aber sie produzieren viel mehr Gas“, sagte er.
Tolmachev glaubt, dass Investitionen in die Gasförderung in der Ukraine attraktiv sind, da der Gaspreis in Europa fünf- bis sechsmal höher ist als in den USA.
„Gleichzeitig sind die ukrainischen Projekte mit denen vergleichbar, mit denen Investoren in den USA, Kanada und Saudi-Arabien arbeiten. In Bezug auf die Wirtschaftsindikatoren dürften sie hier jedoch viel besser aussehen. Daher denke ich, dass ausländische Partner an einer Beteiligung an der ukrainischen Gasproduktion interessiert sein werden“, sagte er.
Ihm zufolge hat das Unternehmen Absichtserklärungen mit zwei nordamerikanischen Unternehmen unterzeichnet, um darüber zu beraten, wie amerikanische Technologien an ukrainische Gegebenheiten und technische Fragen angepasst werden können.
„Wir arbeiten auch daran, Zugang zu verschiedenen Zuschüssen und Fonds in den USA und der EU zu erhalten, die sie für die Ukraine bereitstellen. Ziel ist es, unmittelbar nach dem Sieg eine fertige Geschichte, ein Finanzmodell mit einem klaren Mechanismus für die Feldentwicklung zu präsentieren, damit ausländische Unternehmen in die ukrainische Gasförderung investieren können“, erklärte Tolmachov.
Wie berichtet, will Ukrgasvydobuvannya seine eigene Erdgasproduktion bis 2023 um eine Milliarde Kubikmeter auf 13,5 Milliarden Kubikmeter steigern.
„Im Jahr 2022 produzierte Ukrgasvydobuvannya, das zu 100 % der ukrainischen Naftogaz gehört, 12,5 Mrd. Kubikmeter Erdgas (kommerziell), das sind 3 % weniger als im Jahr 2021. Für 2023 plant das Unternehmen, die Bohrungen im Vergleich zum Vorjahr um das 1,5-fache zu erhöhen – auf bis zu 300 Tausend Meter.
Laut dem jährlichen Art Basel und UBS Global Art Market Report wird der weltweite Kunstmarkt bis 2022 um 3% wachsen. Im vergangenen Jahr beliefen sich die Kunstverkäufe auf insgesamt 67,8 Mrd. USD und übertrafen damit den Wert vor der Pandemie 2019 (64,4 Mrd. USD) und kamen dem Rekordwert von 2014 (68,2 Mrd. USD) nahe.
Die öffentlichen Verkäufe gingen um 1 % auf 26,8 Mrd. USD zurück, unter anderem aufgrund der Absage einiger Auktionen in China. Bei den Händlern stieg der Wert um 7 % auf 37,2 Mrd. USD, vor allem dank der Messen, deren Anteil am Umsatz von 27 % im Vorjahr auf 35 % stieg.
An der Spitze der Umsatzverteilung nach Regionen standen erneut die Vereinigten Staaten (45 %), gefolgt vom Vereinigten Königreich (18 %) und China (17 %).
Claire McAndrew von MarketWatch verwies auf „einen großen positiven Faktor in den USA und einen großen negativen in China“, die sich im Allgemeinen gegenseitig aufhoben. Der US-Kunstmarkt erholt sich von einem erheblichen Rückgang während der Coronavirus-Pandemie und hat 2022 mit einem Anstieg um 8 % auf 30,2 Mrd. $ einen neuen Höchststand erreicht.
Der ukrainische Premierminister Denis Shmygal hat mit dem deutschen Vizekanzler, Minister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Gabek und Vertretern deutscher Unternehmen über die notwendigen Mechanismen zur Ausweitung der Produktion und der Präsenz auf dem ukrainischen Markt gesprochen.
„In erster Linie sprechen wir über eine Kriegsrisikoversicherung für Unternehmen, die dazu beitragen wird, die Wirtschaftstätigkeit in der Ukraine anzukurbeln. Wir haben bereits ein Pilotprojekt mit der MIGA und erste Projekte mit dem amerikanischen Unternehmen DFC. Wir arbeiten daran, auch mit Deutschland ein ähnliches Instrument zu finden“, schrieb Shmygal in seinem Telegramm-Kanal.
Der Premierminister betonte, dass die Ukraine über Potenziale in den Bereichen kritische Rohstoffe, Verarbeitung und Militärtechnik verfügt, die viele Vorteile und Perspektiven für die Wirtschaft bieten können.
„Wir zählen auch auf die Unterstützung und Beteiligung Deutschlands und deutscher Unternehmen beim Wiederaufbau unseres Landes nach dem Krieg“, so Shmygal abschließend.