Wie der Pressedienst der Nationalen Polizei der Ukraine berichtet, haben Mitarbeiter der Cyber-Polizei in Zusammenarbeit mit der Ermittlungsabteilung der Polizei der Region Kiew und Sicherheitsbeamten von Banken eine Gruppe von Kriminellen enttarnt, die Kreditkarten und Darlehen an gefangene oder als vermisst gemeldete Soldaten ausgestellt haben.
„Es wurde festgestellt, dass drei Personen Daten über die Handynummern von Soldaten erhielten, zu denen ihre Angehörigen den Kontakt verloren hatten oder die sich in Gefangenschaft befanden. Die Täter stellten SIM-Karten neu aus und überprüften, ob es sich bei den neu ausgegebenen Nummern um Finanzdaten handelt. Dann verschafften sie sich Zugang zum Onlinebanking. Sie überwiesen das Geld von den Konten der Verteidiger, stellten Kreditkarten aus und nahmen Kreditbeträge in Anspruch“, heißt es in der Erklärung.
Nach vorläufigen Angaben gelang es der Gruppe, sich Zugang zu den Handynummern von mehr als 20 Soldaten zu verschaffen, die sich in Gefangenschaft befinden oder vermisst werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 2 Millionen UAH.
Bei der Durchsuchung der Wohnungen der Verdächtigen beschlagnahmten die Strafverfolgungsbehörden Bankkarten, SIM-Karten und Mobiltelefone, die bei den illegalen Aktivitäten verwendet wurden.
Die Polizei fand auch Granaten, die zur Untersuchung geschickt wurden.
Der Organisator der kriminellen Gruppe wurde festgenommen. Gegen ihn wurde eine Verdachtsanzeige gemäß Teil 3 Artikel 190 des Strafgesetzbuches der Ukraine (Betrug) erstattet.
Nach der Durchführung der Maßnahmen wird die rechtliche Würdigung der Handlungen aller beteiligten Personen erfolgen.
Der Erste Vizepräsident der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE), Jurgen Rigterink, führte eine hochrangige Delegation der Bank in die Westukraine, um in Lviv über die weitere Verstärkung des Engagements der Bank in der Ukraine zu beraten, die in ihr zweites Kriegsjahr geht, wie der Pressedienst der EBWE mitteilte.
In Anwesenheit des geschäftsführenden Direktors der EBWE für Osteuropa und den Kaukasus, Matteo Patrone, und der stellvertretenden Leiterin der Bank für Industrie, Handel und Agrarwirtschaft in der Ukraine, Lesya Kuzmenko, diskutierte Rigterink mit dem Bürgermeister von Lviv, Andriy Sadovy, über künftige Investitionen.
Lviv und die westlichen Regionen der Ukraine liegen in der Nähe der Grenze zu mehreren Ländern der Europäischen Union, heißt es in einer Presseerklärung. Da der Krieg die Fähigkeit der Ukraine, über ihre Schwarzmeerhäfen zu importieren und zu exportieren, in Frage stellt, werden Straßen- und Eisenbahnverbindungen in den Westen von Lviv für die Unterstützung der Wirtschaft immer wichtiger. Das Gebiet wird auch als wahrscheinlicher Ausgangspunkt für künftige Wiederaufbaubemühungen angesehen.
Allerdings hat Lviv als größte Siedlung im Westen eine beträchtliche Anzahl von Binnenvertriebenen aufgenommen, was die wichtigsten kommunalen Dienste zu einem Zeitpunkt unter Druck setzt, an dem die Stadt Einnahmen erzielen muss. Im Dezember 2022 stellte die EBWE Lwiw und seinen kommunalen Unternehmen 25 Mio. EUR zur Verfügung, wobei die Hälfte dieses Darlehens durch US-Kreditunterstützung abgedeckt wurde, um Liquidität für die Anpassung bereitzustellen.
Berichten zufolge besuchten EBWE-Vertreter zusammen mit Sadovy das städtische Krankenhaus und das im Bau befindliche Nezlamni-Rehabilitations-Ökosystem in Lviv, wo kriegsverletzte Krieger Zugang zu multidisziplinären Teams von Chirurgen, Unfallchirurgen, Orthopädietechnikern, Psychotherapeuten und Rehabilitationsfachleuten haben.
Die Delegation besuchte auch mehrere EBWE-Projekte in Lviv und der Region und besprach bestehende und potenzielle Projekte mit Kunden. Dazu gehörte insbesondere die Bank Lviv, die im August 2022 einen Konsortialkredit über 10 Millionen Euro für die Kreditvergabe an kleine und mittlere Unternehmen erhielt.
Darüber hinaus machten sich die EBWE-Vertreter mit der Umsetzung des Projekts M10 Lviv Industrial Park vertraut, das 60 km von der polnischen Grenze entfernt liegt. Seine erste Phase = der Bau eines 14.400 Quadratmeter großen Lagerkomplexes steht kurz vor dem Abschluss. Im Dezember 2022 sagte die EBRD zu, bis zu 24,5 Millionen Dollar zu investieren, um einen Anteil von 35% an dem Projekt zu erwerben.
Nach Angaben des Pressedienstes der Bank umfassten weitere Treffen Besuche neuer Produktionsanlagen, die kürzlich mit Unterstützung der EBWE vom Hefeproduzenten Enzyme errichtet wurden, sowie Gespräche mit Vertretern des Tierfutterherstellers Kormotech, des Tankstellenbetreibers Galneftegas (GNG), des Herstellers von Belüftungssystemen Prana und des IT-Unternehmens Softserve.
In Lviv besuchten EBWE-Vertreter auch das Rehabilitationszentrum Superhumans, ein humanitäres Projekt des Kunden der Bank, Andriy Stavnitser, Eigentümer von TLC, einem der größten Containerterminals der Ukraine. Das Zentrum stellt Prothesen für Erwachsene und Kinder zur Verfügung.
Die Delegation besichtigte das kleine Unternehmen, eine Autowaschanlage, die im April letzten Jahres durch einen Raketenbeschuss zerstört wurde, aber innerhalb eines Monats wiederhergestellt und in Betrieb genommen werden konnte.
Wie berichtet, hat die EBWE der Ukraine im Jahr 2022 eine Rekordsumme von 1,7 Mrd. EUR zugewiesen, wobei sie zusätzliche Kofinanzierungen von Partnerbanken sowie internationale Zuschüsse und Garantien von Gebern und Anteilseignern erhalten hat.
Die EBWE, der größte institutionelle Investor in der Ukraine, hat für den Zeitraum 2022-2023 Investitionen in Höhe von 3 Mrd. EUR zugesagt und ist bereit, eine führende Rolle bei der Finanzierung des Wiederaufbaus des Landes zu übernehmen, wenn die Bedingungen dies zulassen.
In der Pressemitteilung wird hervorgehoben, dass die EBWE seit Ausbruch des Krieges schnell von der Verurteilung der russischen Invasion zur Vorbereitung einer sofortigen finanziellen Reaktion übergegangen ist. Diese Hilfe zielt darauf ab, die Nachhaltigkeit der Ukraine und der Aufnahmeländer der Flüchtlinge in Vorbereitung auf den künftigen Wiederaufbau des Landes zu gewährleisten.
Die Ukraine exportierte im Februar 2023 9,1 Millionen Tonnen Waren, gegenüber 7,89 Millionen Tonnen im Januar; in Geldwerten stieg der Wert von 3,1 Milliarden Dollar auf 3,32 Milliarden Dollar, schrieb der stellvertretende Wirtschaftsminister – Handelsbeauftragter der Ukraine Taras Kachka auf Facebook.
„Aber weniger als der militärische Spitzenwert im September (9,6 Millionen Tonnen) und natürlich noch ein weiter Weg zu 12,8 Millionen Tonnen im Februar 2022… Seit September gibt es einen Trend des langsamen Rückgangs des Exportwertes: 4,1 – 3,8 – 3,48 – 3,1 – 3,32 Milliarden Dollar. Die Gründe dafür sind klar: die Verlangsamung des Getreidekorridors und die Preiskorrektur auf dem Weltmarkt“, fügte er hinzu.
Er sagte, dass der Wert der Importe im Februar 5,03 Mrd. $ betrug.
„Dies ist jedoch eine gute Nachricht, denn die Einfuhren stellen unter Kriegsbedingungen eine zuverlässige Versorgung mit allem dar, was wir brauchen: Kraftstoff, Arzneimittel, Generatoren und alles, was wir zum Überleben brauchen. Es handelt sich auch um Düngemittel für die Aussaat“, bemerkte Kachka, ohne die Daten für Januar zu nennen.
Er erinnerte daran, dass das Jahr 2022 insgesamt eine klare Strategie für den Handel vorsieht: Gewährleistung der Versorgungssicherheit bei Importen, Wiederherstellung der logistischen Kapazitäten für Exporte und Verringerung des Handelsdefizits durch Dienstleistungen.
Der ukrainische Handelsbeauftragte wies darauf hin, dass sich im vergangenen Jahr die Warenexporte auf 44,1 Milliarden Dollar und die Importe auf 55,2 Milliarden Dollar beliefen, die Dienstleistungsexporte auf 9,1 Milliarden Dollar und die Importe auf 3,0 Milliarden Dollar.
Kachka sagte, dass Mais (Code 1005) – $ 699,3 Millionen, Sonnenblumenöl (1512) – $ 419,3 Millionen, Weizen (1001) – $ 322, 9 Mio. $, Sojabohnen (1201) – 128,69 Mio. $, Eisenerz (2601) – 125,5 Mio. $, isolierte Drähte (8544) – 82,9 Mio. $, Sonnenblumenmehl (2306) – 75,4 Mio. $, Roheisen (7201) – 65,03 Mio. $, Geflügel (0207) – 58,76 Mio. $ und Sonnenblumenkerne (1206) – 58,69 Mio. $.
Die zweite Top Ten umfasst nahtlose Rohre (7304) – $56,88 Millionen, Gerste (1003) – $43,9 Millionen, Eisenhalbzeuge (7207) – $36,1 Millionen, Zucker (1701) – $34,1 Millionen, Ferrolegierungen (7202) – $33, 6 Millionen Dollar, Möbel (9403) – 32,38 Millionen Dollar, Raps (1205) – 32,37 Millionen Dollar, Holz (4407) – 31,4 Millionen Dollar, Sojamehl (2304) – 28,9 Millionen Dollar und Sitzmöbel (9401) – 24,9 Millionen Dollar.
Die dritte Top Ten schließlich umfasst elektrische Warmwasserbereiter (8516) – 24,3 Mio. $, Sojaöl (1507) – 24,1 Mio. $, Sperrholz (4408) – 19,9 Mio. $, Arzneimittel (3004) – 19,1 Mio. $, warmgewalzter Stahl (7208) – 16,04 Mio. $, Tischlerei (4418) – 15,8 Mio. $, Säfte (2009) – 15,5 Mio. $, Süßwaren, Bäckerei (1905) – 13,7 Mio. $, Kisten und Kästen (4415) – 13,1 Mio. $ und Zuckerwaren (1704) – 12,9 Mio. $.
Das Kiewer Zentrum für klinische Onkologie hat im Jahr 2022 medizinische Ausrüstung im Gesamtwert von 30 Mio. UAH gekauft, sagte der amtierende Direktor des Onkologiezentrums Alexander Klusov.
„Insgesamt haben wir Geräte im Wert von 30 Mio. UAH gekauft“, sagte er in einem Interview mit Interfax-Ukraine.
Klusov sagte, dass „mit der persönlichen Unterstützung des Bürgermeisters Vitaliy Klitschko die Gesundheitsabteilung des KCSA zwei moderne, leistungsstarke Linearbeschleuniger für die Strahlentherapie für das Krebszentrum im Jahr 2022 gekauft hat“.
„Damit verfügen wir bereits über fünf Linearbeschleuniger. Um diese Geräte installieren zu können, mussten zwei Bunker renoviert werden. Die Bauarbeiten zur Renovierung der Bunker für die Installation dieser Hightech-Geräte sind im Gange und werden voraussichtlich Anfang Mai abgeschlossen sein“, sagte er.
Laut Klusov ist geplant, im Jahr 2023 ein Radiologiezentrum im Onkologiezentrum einzurichten.
„Wir planen, eine der leistungsfähigsten radiologischen Kliniken in der Ukraine zu schaffen, die 2023 ihre volle Kapazität erreichen wird. Mit der Inbetriebnahme des Radiologiezentrums wird sich die Zahl der Patienten um fast 75 % erhöhen und die Wartezeit von einem Monat auf eine Woche verkürzen“, so Klyusov.
Wie bereits berichtet, wird das Kiewer Zentrum für klinische Onkologie im Jahr 2022 rund 30.000 Patienten aufnehmen.
Das Klinische Onkologiezentrum der Stadt Kiew ist eine der größten Krebskliniken der Ukraine. Sein stellvertretender Direktor, Oleksandr Klyusov, blieb vom ersten Tag der russischen Invasion an an seinem Arbeitsplatz, schloss sich der Terroristenabwehr an und verließ das Onkologiezentrum zwei Monate lang nicht, um den Betrieb der Klinik in Kriegszeiten aufrechtzuerhalten. Infolge des russischen Raketenangriffs wurden mehr als 100 Fenster eingeschlagen und drei Eingangsgruppen beschädigt. Keiner der Mitarbeiter und Patienten des Krebszentrums wurde verletzt. Generalmajor Kyrylo Budanov dankte dem Verteidigungsnachrichtendienst der Ukraine für die Unterstützung der Einheit.
Der Leiter des Onkologiezentrums informierte Interfax-Ukraine über die Arbeit der Klinik im Jahr 2022 und ihre Entwicklungspläne für 2023.
Text: Anna Lewtschenko
– Haben Sie im Jahr 2022 Ausrüstung gekauft?
– Insgesamt haben wir Ausrüstung im Wert von 30 Millionen UAH gekauft. Insbesondere hat die Gesundheitsabteilung der Kiewer Stadtverwaltung mit der persönlichen Unterstützung von Bürgermeister Vitali Klitschko zwei moderne, leistungsstarke Linearbeschleuniger für die Strahlentherapie für das Krebszentrum im Jahr 2022 gekauft. Damit verfügen wir bereits über fünf Linearbeschleuniger. Um diese Geräte installieren zu können, mussten zwei Bunker repariert und das Belüftungssystem komplett neu gestaltet werden. Derzeit laufen die Bauarbeiten für den Umbau der Bunkeranlagen zur Installation dieser Hightech-Geräte, die Anfang Mai abgeschlossen sein sollen. Wir planen, auf der Grundlage unseres Krebszentrums eine der leistungsstärksten Radiologiekliniken der Ukraine zu schaffen, die im Jahr 2023 mit voller Kapazität in Betrieb gehen wird. Danach werden wir mit der Inbetriebnahme beginnen, die noch drei Monate dauern wird. Es handelt sich um ein Großprojekt, an dem die IAEO und SNRIU beteiligt sind. Mit der Inbetriebnahme des Radiologiezentrums wird sich die Zahl der Patienten um fast 75 % erhöhen und die Wartezeit von einem Monat auf eine Woche verkürzen. Dadurch wird die Krebsversorgung für die Bevölkerung der Hauptstadt erheblich verbessert. Außerdem haben wir im Jahr 2022 einen modernen Computertomographen im Krebszentrum installiert, mit dem im Juli der erste Patient diagnostiziert wurde.
– Gibt es eine Möglichkeit, die Klinik jetzt auszubauen?
– Natürlich haben wir im Jahr 2022, als wir unsere Leistungsfähigkeit wiederhergestellt haben, Reparaturen durchgeführt und neue Abteilungen eröffnet. Insbesondere haben wir die Abteilung für ambulante Chirurgie und interventionelle Diagnostik eröffnet, die es uns ermöglicht, Patienten wie in einer Tagesklinik zu diagnostizieren und zu behandeln. Wir hatten bereits mehrere Abteilungen, die nach diesem Prinzip arbeiten, darunter die Abteilung für Chemotherapie und die therapeutische Tagesklinik. Jetzt haben wir eine ambulante Chirurgie mit acht Betten eröffnet, eine moderne Abteilung mit zwei Operationssälen.
Darüber hinaus haben wir einen weiteren Schutzraum unter dem Ambulanzgebäude instand gesetzt. Jetzt können wir im Falle eines Luftangriffs den Betrieb im Schutzraum fortsetzen, wo Ärzte, Verwaltungsangestellte und Empfangsdamen nach unten gehen und die Patienten weiter behandeln.
– Wie hat die Klinik im Jahr 2022 angesichts der aktiven Invasion und des Krieges funktioniert? Haben Sie sie geschlossen?
– Wir haben nicht geschlossen und waren eine der ersten, die fast wieder die Zahl der vor dem Krieg behandelten Patienten erreicht hat. Im vergangenen Jahr haben wir etwa 32.000 Patienten behandelt, das sind nur 6.000 weniger als im Jahr 2021, was die entsprechenden objektiven Gründe hat und eigentlich mit der Arbeit der Einrichtung vor zwei Jahren vergleichbar ist. Es ist klar, dass wir seit dem Beginn der aktiven Invasion auf ambulante Diagnose- und Behandlungsleistungen umgestellt haben und die stationäre Behandlung von schwerkranken Patienten, die eine stationäre Versorgung benötigten, fortgesetzt haben. Die Zahl der Patienten hat sich nicht wesentlich verringert, wie es in vielen Krankenhäusern der Fall ist. Heute haben wir etwa 750-800 Patienten pro Tag. Wir können sagen, dass wir im Juli das Vorkriegsniveau erreicht haben.
Von Anfang an haben wir den krebskranken Kindern, die in der pädiatrischen Onkologie behandelt wurden, besondere Aufmerksamkeit geschenkt, und Mitte 2022 konnten wir sie vollständig wiederherstellen. Führende pädiatrische Onkologen der Abteilung führen Operationen und Chemotherapien durch.
– Hat sich die Geografie Ihrer Patienten verändert? Woher kommen sie?
– Die Zahl der auswärtigen Patienten ist leicht zurückgegangen. Das zweite Jahr in Folge arbeiten wir im Rahmen des Medizinischen Garantieprogramms (MGP) nach dem Prinzip der Extraterritorialität, so dass Bürger aus allen Regionen der Ukraine medizinische Versorgung in Anspruch nehmen können. Ihre Zahl ist jedoch leicht zurückgegangen. Andererseits gibt es jetzt Binnenflüchtlingspatienten, die denselben Status haben wie die Einwohner Kiews. Wir haben Verständnis für die Migrationsprozesse und versuchen, jedem, der es braucht, medizinische Versorgung zu bieten.
– Im Jahr 2022 haben Sie im Rahmen des UMG-Programms gearbeitet. Wie hat sich dieses Programm in einem so schwierigen und unerwarteten Umfeld bewährt? Hatten Sie genug Geld?
– Wir hatten genug. Der Vertrag unserer Einrichtung mit der NHSU hat heute einen Wert von 455 Millionen UAH. Ich und das gesamte Personal des Krebszentrums sind starke Befürworter der Reform, und wir waren am besten auf ihre Umsetzung vorbereitet, da wir zu den ersten gehörten, die 2020 einen Vertrag mit dem NHS unterzeichneten. Nachdem ich drei Jahre lang an der Reform mitgearbeitet habe, kann ich sagen, dass die Reform es spezialisierten medizinischen Einrichtungen nicht nur ermöglicht, zu arbeiten, sondern sich auch zu entwickeln. Das heißt, es ist genug Geld vorhanden. Wir können sogar Diagnose- und Behandlungsgeräte kaufen, und unsere Gehälter gehören zu den höchsten unter den medizinischen Einrichtungen in Kiew. Natürlich haben wir die Möglichkeit, Mittel aus zwei Haushaltsprogrammen zu nutzen: aus dem Staatshaushalt und aus dem lokalen Haushalt der Kiewer Stadtverwaltung, insbesondere für den Kauf von Chemotherapeutika. Und das ist eine sehr wichtige Hilfe, denn der Kauf solcher Medikamente erfordert erhebliche Mittel.
– Wie hoch ist der Bedarf der Klinik an Chemotherapie-Medikamenten? Wie viel Geld braucht das Krebszentrum für diesen Bereich?
– Im vergangenen Jahr wurden Medikamente für die Chemotherapie im Wert von 147 Mio. UAH aus dem lokalen Haushaltsprogramm „Gesundheit der Kiewer Bürger“ beschafft, etwa 50 Mio. UAH aus dem staatlichen Programm für onkologische Behandlung und 10 Mio. UAH auf Kosten des Krebszentrums. Der Bedarf an Chemotherapeutika für die Behandlung von Krebspatienten nach modernen Behandlungsprotokollen mit gezielter Therapie und Onkoimmuntherapie beträgt jedoch über 2 Milliarden UAH.
– Wie viele Medikamente haben Sie im Rahmen der humanitären Hilfe erhalten?
– Eine ganze Menge, obwohl es viel weniger ist, als wir kaufen. Ich werde mich kaum irren, wenn ich sage, dass wir humanitäre Hilfe im Wert von fast 10 Millionen UAH erhalten haben.
– Für welche Pakete haben Sie Verträge mit der NHSU?
– Im Jahr 2022 hatten wir Verträge mit der NHSU für 15 Krebsbehandlungspakete. Dazu gehören Chemotherapie und stationäre onkologische Behandlung, zwei Pakete für die chirurgische Behandlung onkologischer Erkrankungen, ein radiologisches Paket und die Diagnose onkologischer Erkrankungen. Etwa 75 % unseres Budgets entfallen jedoch auf die Radiologie und die Chemotherapie, und die Diagnostik umfasst Mammographie, endoskopische und andere Untersuchungsmethoden.
Im Jahr 2023 kommen zwei weitere Pakete hinzu: die ambulante chirurgische Behandlung und die Aus- und Weiterbildung.
Ich möchte jedoch betonen, dass unsere Hauptaufgabe darin besteht, die Patienten mit 100 % der Medikamente zu versorgen. Im Jahr 2022 befanden wir uns in einer Übergangsphase der Gesundheitsreform, und es gab Probleme, die gelöst werden mussten. Der Krieg hat jedoch alles verschlimmert, und neben den Vorteilen der Reform traten auch Probleme zutage. Zum Beispiel haben wir heute keine 100%ige Versorgung mit Medikamenten. Und egal, wie sehr wir das Beschaffungsvolumen mit unseren eigenen Mitteln erhöhen, wir werden das Problem nicht lösen, denn überall auf der Welt werden teure Behandlungen durch staatliche Unterstützung und Versicherungen finanziert.
– Wie viel fehlt Ihnen?
– Aber noch einmal: Wenn wir über moderne Protokolle sprechen, beinhalten viele davon den Einsatz von Immuntherapien und gezielten Therapien, die teuer sind. Leider fehlt es im Haushalt an Mitteln für diesen Bereich.
Im Allgemeinen sind wir zu etwa 90 % mit Medikamenten für die Erstlinien-Chemotherapie und zu 75-80 % mit Medikamenten für die Hormontherapie versorgt. Für modernere Medikamente ist leider nicht genug Geld vorhanden. Außerdem haben wir ständig mit dem Problem der unregelmäßigen Lieferungen zu kämpfen. Leider ist der Lieferplan nicht immer einheitlich. Es kommt oft vor, dass die Vorräte nicht ausreichen, um den Bedarf bis zur nächsten Lieferung zu decken. Ich verstehe, dass dies auf die Logistik und den Krieg zurückzuführen ist, und all das hinterlässt seine Spuren. Aber abgesehen davon gibt es Probleme bei der Versorgung mit einer bestimmten Gruppe von Medikamenten. Es gibt Medikamente, die aufgrund verschiedener Umstände in der Ukraine überhaupt nicht erhältlich sind. Ich will nicht alles auf den Krieg schieben, aber er wirkt sich auf viele Dinge aus.
– Wie kommt man aus dieser Situation heraus?
– Wir arbeiten seit dem letzten Sommer an diesem Problem. Wir sind ständig dabei, Medikamente auf Kosten der Klinik zu beschaffen. Wie ich bereits erwähnte, haben wir im letzten Jahr Medikamente im Wert von fast 10 Millionen UAH auf eigene Kosten beschafft.
– Welche weiteren Pläne haben Sie für 2023?
– Die Einführung von Linearbeschleunigern ist ein ziemlich großes Projekt. Aber wir wollen auch MRT-Geräte installieren, die neue Möglichkeiten für die Diagnose bestimmter Lokalisationen bösartiger Tumore bieten. In diesem Jahr soll ein automatisiertes System für die Abfüllung von Chemotherapeutika in Betrieb genommen werden. Wir haben die Geräte bereits installiert und warten noch auf die Software und die Schlüssel. Aber wegen des Krieges verzögert sich alles ein wenig. Auf unserer Seite ist alles fertig, und jetzt liegt es an den ausländischen Experten, das System in Betrieb zu nehmen. Sie haben uns bereits besucht, ich habe sie getroffen und sie durch Chisinau begleitet. Die Logistik war nicht einfach, aber wir hoffen, dass wir in der Lage sein werden, das Projekt aus der Ferne zu starten. Jetzt warten wir darauf, dass die Firma, die uns die Geräte geliefert hat, eine bestimmte Menge an Verbrauchsmaterial kauft.
Wir haben auch die Idee, ein Laborzentrum zu gründen, auf dessen Grundlage wir später ein Referenzlabor einrichten können. So können wir eine zweite Meinung einholen und zusätzliche Finanzmittel einwerben.
– Globale Pläne. Wie beurteilen Sie die Fähigkeit des Teams, diese umzusetzen?
– Der Schlüssel zum Erfolg liegt natürlich in der gut koordinierten Arbeit unseres Teams. Wir haben ein sehr anständiges und kompetentes Team, nicht nur in Bezug auf die Behandlung, sondern auch auf die Verwaltung. Ich kann nicht umhin, meine Stellvertreter zu erwähnen, mit denen wir sowohl in Friedenszeiten als auch seit Beginn des Krieges zusammengearbeitet haben. Dank der gut koordinierten Arbeit des Teams während der aktiven Phase der Feindseligkeiten, als unsere Klinik, die sich in einem der strategischen Gebiete befindet, praktisch unter Beschuss stand, hat das Onkologiezentrum seine Arbeit nicht einen einzigen Tag lang eingestellt.
Ich kann nicht umhin, meinen Stellvertreter für die ambulante Arbeit, Dmitry Osinsky, und den Leiter der Konsultationsklinik, Vladimir Bazas, zu erwähnen. Gemeinsam mit ihnen konnten wir seit Kriegsbeginn ein Konsultations- und Diagnosezentrum mit diensthabenden Ärzten einrichten und eine Hotline einrichten, die rund um die Uhr besetzt war und mehr als 500 Patienten pro Tag aufnahm.
In der akuten Phase der Feindseligkeiten waren die vorrangigen Methoden der Krebsdiagnose und -behandlung die ambulante therapeutische und chirurgische Versorgung, die in der nächsten Phase in die Organisation und Einrichtung eines Krankenhauses für ambulante Chirurgie und interventionelle Diagnostik umgewandelt wurde.
Uns ist klar, dass wir nach unserem Sieg hart arbeiten müssen. Viele Menschen sagen einen Anstieg der Krebserkrankungen voraus. Es wird viele vernachlässigte Fälle geben, weil die Menschen während des Krieges seltener zur Diagnose gehen und die Behandlung aufschieben. Niemand weiß heute, ob es sich dabei um neue Fälle handelt oder um das Ergebnis einer verspäteten Diagnose. Aber ich bin sicher, dass das Kiewer Zentrum für klinische Onkologie bereit sein wird, die Patienten auf höchstem und modernstem Niveau medizinisch zu versorgen.
Die ukrainischen Kernkraftwerke werden bis Ende 2023 vollständig auf Brennstoff des US-Unternehmens Westinghouse umgestellt werden können, sagte der ukrainische Energieminister Herman Haluschtschenko.
„Wir haben recht optimistische Prognosen und die Bestätigung, dass unsere Zusammenarbeit mit Westinghouse uns in die Lage versetzen wird, diesen Prozess (Bereitstellung von US-Brennstoff – ER) bereits Ende dieses Jahres umzusetzen“, sagte der Minister in der Sendung des nationalen TV-Marathons United News am Donnerstag und bezog sich dabei auf seinen Besuch in der Brennstoffherstellungsanlage der US-Partner.
Gleichzeitig wies er darauf hin, dass die ukrainischen Spezialisten in der Anlage „viel tun, um den entsprechenden Brennstoff so schnell wie möglich zu produzieren, um den russischen Brennstoff zu ersetzen.“
Auf die Frage des Moderators nach den Perspektiven der Kernbrennstoffproduktion in der Ukraine antwortete der Leiter des Energieministeriums: „Wir haben auch entsprechende Vereinbarungen mit Westinghouse zum Bau einer Anlage zur Herstellung von Kernbrennstoff in der Ukraine. Es besteht kein Zweifel daran, dass dies geschehen wird.
Gleichzeitig wies Galuschtschenko darauf hin, dass ganz Europa nun dringend darauf dränge, keinen russischen Kernbrennstoff mehr zu verwenden.
„Während der Treffen mit den Energieministern der EU und der USA haben wir ausführlich darüber gesprochen, dass es wichtig ist, die Produktion von Kernbrennstoff in den erforderlichen Mengen so schnell wie möglich sicherzustellen, um den russischen Brennstoff auf dem europäischen Markt zu ersetzen“, – erklärte er und fügte hinzu, dass es, anders als beispielsweise bei Gas, unmöglich ist, schnell einen Ersatz für Kernbrennstoff zu finden, da er in bestimmten Mengen produziert wird und die Erhöhung der Mengen Zeit erfordert.
Gleichzeitig betonte der Minister, dass die Russen fast eine Monopolstellung auf dem Markt für Brennstoff für WWER-440-Blöcke haben.
„Deshalb arbeiten wir jetzt daran, dass Westinghouse noch in diesem Jahr mit der Produktion von Brennelementen für diese Blöcke beginnt und wir uns so von der starken Abhängigkeit von Rosatom in diesem Bereich befreien“, so der Minister.
Wie berichtet, hat Enerhoatom Anfang März 2022, nach dem vollständigen Einmarsch Russlands in die Ukraine, den Kauf von russischem Kernbrennstoff vollständig aufgegeben.
Am 2. Juni unterzeichneten Energoatom und das US-amerikanische Unternehmen Westinghouse im Kernkraftwerk Chmelnyzkyj eine Vereinbarung über die Lieferung von Kernbrennstoff an alle ukrainischen Kernkraftwerke mit 15 Blöcken (derzeit sind 7 Blöcke mit diesem Brennstoff beladen – ER).
Zuvor, Anfang 2022, stellte Peter Kotin, Präsident von Energoatom, gegenüber Interfax-Ukraine fest, dass Westinghouse etwa zwei Jahre brauchen würde, um den Brennstoffbedarf des NAEK für 13 bestehende WWER-1000-Blöcke zu decken, für die Zeit, in der die Kernkraftwerke genügend Brennstoff haben.
Auf die Frage nach dem Zeitplan für die Lieferung von Westinghouse-Brennstoff für die beiden WWER-440-Blöcke im KKW Rivne gab Kotin an, dass die erste Charge US-Brennstoff für WWER-440 im Jahr 2025 geliefert werden würde.
In einem Interview mit Interfax-Ukraine im März 2022 erklärte Kotin dann, dass der Brennstoff für WWER-1000 nicht in Frage stehe, während für den Brennstoff für WWER-440 mehr Anstrengungen erforderlich seien, so dass Westinghouse Zeit für die Lieferung im nächsten Jahr, d.h. 2023, haben werde.
Gleichzeitig merkte Kotin an, dass Energoatom auch die Zeitpläne für die Brennstofflieferungen optimiere, um sicherzustellen, dass die US-Partner die Nachfrage befriedigen können. Aufgrund des geringeren Stromverbrauchs während des Krieges, der auch zu einer Verringerung der Produktion geführt habe, könnten die Reaktoren länger mit dem bereits importierten Brennstoff betrieben werden, sagte er.
Im Rahmen der Zusammenarbeit haben Energoatom und Westinghouse ein Schulungsprogramm für ukrainische Nuklearspezialisten in den Vereinigten Staaten gestartet, in dessen Rahmen mehr als 60 Nuklearspezialisten und Hochschulabsolventen die AP1000®-Technologie studieren werden.