Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) plant, der Nova Poshta LLC der Nova Group of Companies (GC) ein Darlehen von bis zu 50 Millionen Euro zu gewähren, um einen Teil ihres Investitionsprogramms für den Zeitraum 2025-2026 zu finanzieren, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der betrieblichen Effizienz und der Unterstützung der Entwicklungsstrategie des Unternehmens in der Ukraine während des Krieges liegt.
„…umfasst die Verbesserung der physischen Infrastruktur, die Optimierung und den Ausbau des Netzes, die Modernisierung der IT-Systeme, die Verbesserung des Energiemanagements und die Wiederherstellung des Humankapitals“, führt die Bank auf ihrer Website die Elemente der Entwicklungsstrategie von Nova Poshta auf.
Es wird darauf hingewiesen, dass das Darlehen in mehreren Währungen mit der Möglichkeit der Auswahl von Mitteln in Griwna und Euro gewährt wird und aus zwei Tranchen besteht: Tranche 1 in Höhe von 35 Mio. EUR wird ab dem Zeitpunkt der Unterzeichnung reserviert, Tranche 2 in Höhe von 15 Mio. EUR wird von der Bank nach eigenem Ermessen reserviert.
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich dem Bericht zufolge auf 69,1 Mio. EUR.
Die EBRD erinnert daran, dass Nova Poshta der führende private Post- und Kurierdienstleister in der Ukraine ist, mit einem Netzwerk von mehr als 12.000 Filialen und 27.000 Postämtern und rund 34.000 Mitarbeitern. Jeden Monat erbringt das Unternehmen Dienstleistungen für mehr als 11 Millionen Kunden in der Ukraine.
Dieses Projekt, das die letzte Prüfungsphase durchlaufen hat und voraussichtlich im Juni genehmigt wird, ist das fünfte in der Geschichte der Beziehungen zwischen der Nova Group und der EBRD.
Es sei darauf hingewiesen, dass das Unternehmen die Bank im Rahmen des bestehenden Darlehens im Mai 2025 über einen geplanten Abbau von rund 2.900 Mitarbeitern informiert hat, was weniger als 10% der Gesamtzahl entspricht. Die EBWE betont, dass ihre Überprüfung des Entlassungsprozesses bestätigt hat, dass der Kunde die Bedingungen des Darlehensvertrags für solche Massenentlassungen einhält, eine detaillierte Beschreibung des Entlassungsprozesses vorgelegt hat, über ein wirksames Beschwerdesystem verfügt und angemessen auf Beschwerden reagiert hat, ohne dass es zu Rechtsstreitigkeiten gekommen ist, und über ein wirksames Verfahren für die Einbindung der Gewerkschaft verfügt, die über den groß angelegten Umstrukturierungsplan informiert ist, der die Beschäftigten im gesamten Jahr 2025 betreffen wird.
Wie berichtet, gewährte die EBRD der Nova Group im August letzten Jahres ein Darlehen in Höhe von 70 Mio. EUR zur Finanzierung ihres Investitionsprogramms für 2024.
Laut dem Finanzbericht von Nova Poshta für das erste Quartal 2025 stieg der konsolidierte Nettoumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 20,7 % auf 14 Milliarden 333,2 Millionen UAH, während der Nettogewinn um 21,4 % auf 567,7 Millionen UAH zurückging. Die wirtschaftlichen Eigentümer des Unternehmens sind Vladimir Popereshnyuk und Vyacheslav Klimov.
Wie die Rating-Agentur Standard Rating feststellte, verwendete Nova Poshta Anfang April dieses Jahres bei Gesamtverbindlichkeiten in Höhe von 13,51 Mrd. UAH neben langfristigen Bankkrediten auch Mittel aus der Emission von zwei Anleihenserien – E und F – in Höhe von jeweils 1 Mrd. UAH.
Der Gerstemarkt in der Ukraine weist ein Wachstumspotenzial auf, und der Markt ist aufgrund des begrenzten Angebots angespannt, so die analytische Genossenschaft „Pusk“, die im Rahmen des Allukrainischen Agrarrates (AAC) gegründet wurde.
Die Analysten stellten fest, dass sich die Gerstenexporte am 23. Juni 2025 auf über 6 Tsd. t beliefen.
„Dies ist die erwartete Folge der niedrigen Lagerbestände am Ende der Saison. Das Exportvolumen ist derzeit begrenzt, was die Aktivität auf den ausländischen Märkten einschränkt“, so die Experten.
Sie erinnerten daran, dass die Erntekampagne im Süden der Ukraine begann, wo die Erträge auf den ersten Feldern niedrig waren und zwischen 1,15 und 2,5 t/ha lagen.
„In Anbetracht der witterungsbedingten Herausforderungen, die die Winterkulturen seit Februar begleitet haben, sind die aktuellen Erträge recht vorhersehbar. Der Durchschnittsertrag von Gerste in der Ukraine dürfte bei etwa 3 Tonnen pro Hektar liegen“, so die Analysten.
Sie erklärten, dass die Aktivität der Händler auf dem heimischen Markt zunimmt, insbesondere weil die ersten Lieferungen in den Häfen ankommen. Das Angebot der Erzeuger ist jedoch nach wie vor verhalten, was zu einer Verknappung auf dem Spotmarkt führt. Dies führt zu dem erwarteten Anstieg der Erntepreise.
„Ende Juni zeigt das saisonale Modell bedingte Gerstenpreise im Bereich von 196 bis 200 $ pro Tonne, während die Erzeuger 200 bis 205 $ anstreben. Angesichts des begrenzten Angebots ist dies eine sehr realistische Aussicht für die kommenden Wochen“, resümierte Pusk.
Die Einnahmen aus der Touristensteuer für die lokalen Haushalte beliefen sich von Januar bis Mai 2025 auf 132 Mio. UAH, verglichen mit 98,6 Mio. UAH im gleichen Zeitraum des Jahres 2024, berichtet der Staatliche Steuerdienst (STS).
„Kiew ist die attraktivste Stadt für Touristen. 25 % der gezahlten Touristensteuer entfallen auf die Hauptstadt (33 Mio. UAH)“, so der Dienst in einer Erklärung auf seiner Website am Donnerstag.
Lemberg (24,7 Mio. UAH), Iwano-Frankiwsk (21,2 Mio. UAH) und die Region Zakarpattia (10,5 Mio. UAH) waren im Berichtszeitraum ebenfalls führend.
Der Staatliche Steuerdienst erinnerte daran, dass die Touristensteuer von ukrainischen Staatsbürgern, Ausländern und Staatenlosen vor der vorübergehenden Unterbringung an den Wohnorten im Voraus an die Steueragenten gezahlt wird. Die Steueragenten (d.h. Unternehmen, die vorübergehende Unterbringungsdienstleistungen an Wohnorten/Übernachtungsplätzen anbieten: Hotels, Herbergen, Erholungsheime usw.) führen sie an den lokalen Haushalt ab.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Liste der Steuervermittler, die die Kurtaxe erheben, auf den Websites der Kommunalverwaltungen veröffentlicht wird.
Der Dienst stellte ferner fest, dass der Steuersatz von den Kommunalverwaltungen unabhängig für jeden Aufenthaltstag festgelegt wird. Er beträgt bis zu 0,5 % des Mindestlohns für ukrainische Bürger und bis zu 5 % für Ausländer.
Quelle: https://tax.gov.ua/media-tsentr/novini/909659.html
Norwegen wird 6,5 Milliarden norwegische Kronen (644 Millionen Dollar) für den Kauf von Drohnen und Drohnenausrüstung von ukrainischen und anderen europäischen Herstellern für den Bedarf der Ukraine bereitstellen, wie die Website der Regierung am Mittwoch berichtete.
„Drohnen spielen eine wichtige Rolle im Kampf der Ukraine für ihre Verteidigung. Sie sind sowohl für den Schutz kritischer Infrastrukturen als auch für den Einsatz an der Front wichtig. Norwegens Unterstützung wird die Fähigkeit der Ukraine, die notwendigen Überwachungen und Operationen mit Drohnen durchzuführen, erheblich verbessern“, wird der norwegische Ministerpräsident Jonas Gahr Støre auf der Website zitiert.
Den Angaben zufolge ist Norwegen im April offiziell der Koalition für die Entwicklung unbemannter Technologien beigetreten und hatte zuvor seine Absicht angekündigt, die ukrainische Verteidigungsindustrie stärker zu unterstützen und Drohnen für die Ukraine zu kaufen.
Dies ist Berichten zufolge der erste groß angelegte Kauf von Drohnen direkt von ausländischen Herstellern. Dies entspricht einem der Ziele, die dem im März dieses Jahres vom Storting (norwegische Nationalversammlung – IF-U) gefassten Beschluss zugrunde liegen, die Unterstützung für die Ukraine bis 2025 um 50 Mrd. NOK (etwa 5 Mrd. $) zu erhöhen.
Die norwegische Regierung räumt der Deckung des militärischen Bedarfs Vorrang ein, und zwar auf der Grundlage dessen, was die Ukraine selbst als am wichtigsten ansieht.
„Die Finanzierung der Beschaffung unbemannter Luftfahrzeuge wird dazu beitragen, ein unabhängiges ukrainisches Abschreckungssystem zu schaffen, das auch nach einem möglichen Friedensabkommen wichtig sein wird… Wir werden unsere Unterstützung weiterhin auf die Bereiche Seesicherheit, Luftverteidigung, unbemannte Luftfahrzeuge und autonome Systeme konzentrieren. Außerdem werden wir die Beschaffung von Verteidigungsgütern ukrainischer Hersteller sowie die nordische und baltische Zusammenarbeit bei der Ausrüstung und Ausbildung neuer ukrainischer Militäreinheiten vorrangig unterstützen“, so Verteidigungsminister Thorbjørn Sandvik.
Es wird darauf hingewiesen, dass die geleistete Unterstützung und „die aus dem Krieg in der Ukraine gezogenen Lehren auch zur Stärkung der Streitkräfte und der Verteidigungsfähigkeiten Norwegens beitragen werden“.
Quelle: https://www.regjeringen.no/en/aktuelt/norway-to-provide-nok-6.5-billion-for-procurement-of-drones-for-ukraine/id3111763/
Das Metallurgische Werk Dnipro (DMZ), das zur DCH Steel, einer DCH-Gruppe des Unternehmers Aleksandr Jaroslawski, gehört, modernisiert die Ausrüstung des Bergwerks Sucha Balka.
Einem Bericht der Unternehmenszeitung von DCH Steel vom Donnerstag zufolge hat das Bergwerk den Förderkorb für das Bergwerk Yubileynaya modernisiert. Es heißt, dass der Käfig für das Absenken und den Betrieb bereit ist.
„Sukha Balka ist das einzige Unternehmen in der Ukraine, das dreistöckige Förderkörbe einsetzt. Yubileynaya bereitet sich derzeit darauf vor, die einzigartige Förderanlage zu ersetzen, heißt es in der Erklärung.
„Die Oberflächen des Käfigs mussten gut vorbereitet, gereinigt, ausgeblasen, grundiert und gestrichen werden. Er wurde in zwei Schichten gestrichen. Es wurden spezielle Beschichtungen verwendet – Grundierung und Emaille, die für Oberflächen verwendet werden, die aggressiven Umgebungen ausgesetzt sind. Die Beschichtung soll die Oberfläche nach Angaben des Herstellers etwa 10 Jahre lang zuverlässig schützen“, erklärt Maxim Kopeyka, Chefmechaniker des Bergwerks.
Der Förderkorb befindet sich derzeit in zerlegtem Zustand im Lager und ist bereit für den Transport zum Bergwerk. Der neue Käfig soll im Juli eingebaut werden.
Der Förderkorb des Bergwerks Yubileynaya hat eine Kapazität von 15 Tonnen und bietet Platz für 126 Personen. Seine Nutzungsdauer beträgt 5 Jahre.
Darüber hinaus soll nächste Woche die Walzkampagne in der Walzwerkstatt Nr. 2 der DMZ beginnen. Das Werk hat die Ausrüstung für die intensive Arbeit während der Zwischenproduktionszeit vorbereitet.
DMZ ist auf die Herstellung von Stahl, Gusseisen, Walzprodukten und Walzprodukten wie Kanälen und Winkeln sowie Spezialprofilen für den Maschinenbau und den Bergbau spezialisiert.
Am 1. März 2018 unterzeichnete die DCH Group eine Vereinbarung über den Kauf von Dnipro Metallurgical Plant.
Quelle: https://www.dmz-petrovka.dp.ua