Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Spieler von Shakhtar Donetsk wechselt für 100 Millionen Euro zum FC Chelsea nach London

Der FC Chelsea aus London und der FC Shakhtar aus Donezk haben sich auf den Transfer des 22-jährigen ukrainischen Fußballspielers Mykhailo Mudryk für 100 Millionen Euro geeinigt, teilte der Pressedienst des FC Shakhtar mit.
„Der Präsident des FC Shakhtar, Rinat Akhmetov, und der Miteigentümer des FC Chelsea, Behdad Eghbali, haben den Transfer von Mykhailo Mudryk zum FC Chelsea besprochen“, bestätigte der offizielle Tweet des FC Shakhtar auf dem Mikroblog Twitter.
Es wird festgestellt, dass „die Seiten sehr nahe an einem Transfer des Spielers zum FC Chelsea sind“.
Wie Sky News berichtet, hat sich der FC Chelsea mit Shakhtar Donetsk auf den Kauf des Flügelspielers Mykhailo Mudryk für 88,5 Millionen Pfund (100 Millionen Euro) geeinigt.
Laut Sky News wurde Mudrik angeboten, einen Vertrag über siebeneinhalb Jahre zu unterzeichnen.
„Chelsea wird 70 Mio. € (62 Mio. £) im Voraus und 30 Mio. € (26,5 Mio. £) in Form von zusätzlichen Zahlungen zahlen, die Champions League, Premier League und andere individuelle leistungsbezogene Bedingungen beinhalten“, hieß es.

, ,

Thailand hat seine Meinung zur Verschärfung der Einreisebestimmungen für Touristen geändert

Wie Gesundheitsminister Anutin Charnvirakul am Montag mitteilte, werden die thailändischen Behörden bei der Einreise ausländischer Touristen keine Impfbescheinigungen verlangen, wie am 7. Januar angekündigt.
Die Pflicht zur Vorlage der Bescheinigung sollte am Montag in Kraft treten und mindestens bis Ende Januar gelten. Charnvirakul erklärte jedoch gegenüber Reportern, dass ein Nachweis der Impfung nicht erforderlich sei, da alle Länder der Welt ihre Bürger ausreichend immunisierten. Nach dem neuen Regierungsbeschluss können nicht geimpfte Touristen ohne Einschränkungen nach Thailand einreisen.
Die thailändische Zivilluftfahrtbehörde teilte am Samstag mit, dass ab Montag, dem 9. Januar, alle ankommenden Ausländer nachweisen müssen, dass sie geimpft sind oder innerhalb der letzten sechs Monate das Coronavirus hatten. Die Ankündigung erfolgte am Vorabend der Öffnung der Grenzen durch China, das seit dem 8. Januar PCR-Tests und Quarantäne für einreisende Reisende abgeschafft hat.

,

„Darnitsa“ reduziert die Drogenproduktion bis 2022

Darnytsa (Kiew) Pharmaunternehmen im Jahr 2022 leicht reduziert die Produktion von Medikamenten in physischer Hinsicht – von 181 Mio. Packungen im Jahr 2021 auf 173 Mio. Packungen im Jahr 2022, wie das Unternehmen informiert Interfax-Ukraine Nachrichtenagentur.
Gleichzeitig hält Darnitsa laut Pressemitteilung einen Anteil von 15,7 % am ukrainischen Pharmamarkt, doppelt so viel wie sein nächster Konkurrent.
„Wenn im Jahr 2021 jede siebte Packung der in den Apotheken verkauften Medikamente von Darnitsa hergestellt wurde, dann ist es im Jahr 2022 jede sechste Packung“, heißt es in der Pressemitteilung.
Insgesamt produzierte das Unternehmen im Jahr 2022 etwa 19 Mio. Packungen Ampullen, 9 Mio. Packungen Infusionslösungen und 130 Mio. Packungen Tabletten und Kapseln.
Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass Darnitsa seit den ersten Tagen des Krieges nicht aufgehört hat zu arbeiten. Im März wurden 60 % des Vorkriegsvolumens an Arzneimitteln produziert, und seit April ist das Produktionsvolumen der Vorkriegszeit wieder vollständig erreicht.
Das Pharmaunternehmen Darnitsa PJSC ist der physische Marktführer auf dem ukrainischen Pharmamarkt. Das Unternehmen ist seit über 90 Jahren auf dem Markt und stellt 180 Arzneimittelmarken in 15 verschiedenen Formen her. Die strategischen Richtungen der Portfolioentwicklung sind Kardiologie, Neurologie und Schmerztherapie.
Das Unternehmen wurde 1930 gegründet. Laut dem Einheitlichen Staatlichen Register der juristischen Personen und Einzelunternehmer ist der Endbegünstigte des Unternehmens Gleb Zagori.

,

Kokerei Kametstal nimmt die Kokserzeugung wieder auf

Die Koksabteilung des Werks Kametstal der Metinvest Mining and Metallurgical Group (ehemals Dniprovsky Coke Chemical Plant, DKHZ, Kamenskoye, Region Dnipropetrovsk) hat ihren Betrieb wieder aufgenommen, nachdem sie aufgrund massiven feindlichen Beschusses gezwungen war, die Stromversorgung zu unterbrechen.
Laut Pressemitteilung des Unternehmens haben die Koksofenbatterien Nr. 1 und Nr. 5 Anfang 2023 ihren Betrieb wieder aufgenommen und mit der Produktion von Hochofenkoks begonnen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Spezialisten der Abteilung während der erzwungenen Ausfallzeit die Anlagen systematisch auf die Wiederaufnahme des Betriebs vorbereitet haben. Eine der wichtigsten Etappen war die Vorbereitung der Inbetriebnahme der nach „Kametstal“ evakuierten Anlagen der Kokerei Avdiivka (ACP), die aufgrund der Militäraktionen in Kühlhäusern gelagert sind.
Das Projekt zielte darauf ab, den Löschwagen, der zuvor in der Kokerei Avdiivka in Betrieb war, zu liefern und für den Betrieb in der Koks-Chemie-Abteilung vorzubereiten. Die Anlage ist für den Transport von heißem Koks nach der Abgabe aus den Kokskammern in den Löschbereich und dann in den Sortierbereich vorgesehen, wo der Koks nach Fraktionen verteilt wird.
Dem Bericht zufolge nahmen Fachleute von „Metinvest-Promservice“, die den Löschwagen demontierten und anschließend reinigten, gemeinsam mit Arbeitern von Kametstal und der Kokerei Avdiivka an der Projektdurchführung teil. Die erworbenen Ausrüstungen ermöglichen es, eine Reserve für das Arbeitsfahrzeug zu schaffen, und sorgen für dessen Reparatur, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Betriebs zu verbessern.
„Die Reaktivierung der Kokserzeugung ist eine solide Grundlage für den Hochofenbetrieb und den effizienten Betrieb des gesamten Werks. Die Koksarbeiter von Kametstal arbeiten engagiert und professionell daran, die Anlagen im Januar auf den erforderlichen technischen Stand zu bringen. Wir haben auch den Betrieb des Löschwagens der Kokerei erfolgreich vorbereitet“, wird Roman Puris, stellvertretender Betriebsdirektor der Abteilung Koks und Nebenprodukte, vom Pressedienst zitiert.
Derzeit wird unter anderem die Produktion von Ammoniumsulfat in der Abteilung Entschwefelung wieder aufgenommen, und in naher Zukunft soll die Abteilung Benzolproduktion in Betrieb genommen werden. Damit wird die gesamte technologische Kette der Koks- und Chemieproduktion in Kametstal in Betrieb genommen, heißt es in der Erklärung.
„Kametstal wurde auf der Grundlage von PJSC „Dniprovsky Coke Chemical Plant“ (DCCP) und CEC von PJSC „Dniprovsky Metallurgical Plant“ (DMK) gegründet.
Laut dem Bericht der Muttergesellschaft der Metinvest-Gruppe für das Jahr 2020 hielt die Metinvest B.V. (Niederlande) 100 % der DKHZ.

,

11 Schiffe mit 313.500 Tonnen landwirtschaftlicher Erzeugnisse haben die Häfen des „Großraums Odessa“ verlassen

Elf Schiffe mit 313,5 Tausend Tonnen landwirtschaftlicher Erzeugnisse verließen die Häfen von „Big Odessa“ am Freitag nach drei Tagen schlechten Wetters, in denen es keinen Verkehr gab, so das Ministerium für Infrastruktur der Ukraine.
„Gleich drei Massengutfrachter sind auf dem Weg nach Afrika: Lady Litel mit 31.000 Tonnen Weizen für Libyen, East Wind 1 mit 25.000 Tonnen für Tunesien und Lady Hatice mit 11.000 Tonnen Lebensmitteln für Marokko“, so das Ministerium auf Facebook.
Der vom UN-Welternährungsprogramm gecharterte Massengutfrachter Antheia, der ukrainischen Weizen nach Afghanistan liefern soll, hat im Hafen von Chornomorsk angelegt.
Nach Angaben des Ministeriums werden in den an der „Getreide-Initiative“ beteiligten Häfen 17 Schiffe abgefertigt, auf denen mehr als 519.000 Tonnen ukrainischer Agrarprodukte verladen werden, und weitere fünf Schiffe befinden sich auf dem „Getreidekorridor“ zur Verladung.
Das Ministerium für Infrastruktur stellte fest, dass bereits 104 Schiffe auf die Inspektion durch die Gemeinsame Koordinierungsstelle im Bosporus warten, während es am 10. Januar 98 und am 26. Dezember 95 waren.
Das Ministerium betonte, dass für einen ununterbrochenen Verkehr im Getreidekorridor mindestens 12 Inspektionen pro Tag erforderlich sind.
Nach Angaben des Ministeriums haben seit dem 1. August insgesamt 644 Schiffe die Häfen des Großraums Odessa verlassen und 17,3 Mio. Tonnen Lebensmittel exportiert.

, ,

Struktur der registrierten arbeitslosen am 01.12.2022 nach altersgruppen

Struktur der registrierten arbeitslosen am 01.12.2022 nach altersgruppen

Quelle: Open4Business.com.ua und experts.news