Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

SITZUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS ZUR ERÖRTERUNG DER SITUATION UM DIE UKRAINE

Die humanitären Folgen der russischen Aggression gegen die Ukraine sowie Empfehlungen zu Ausgaben für die Ukraine im EU-Haushalt gehören zu den zentralen Themen der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (EP), die vom 4 7 in Straßburg.
Am Dienstag werden die Abgeordneten in Straßburg mit der Europäischen Kommission (EK) und dem EU-Rat die Möglichkeiten erörtern, ukrainische Kinder bei der Flucht vor Militäreinsätzen zu unterstützen und sie insbesondere vor Menschenhandel und Ausbeutung zu schützen.
Nach dem Start eines befristeten Schutzmechanismus für Flüchtlinge aus der Ukraine am 3. März, der ihnen das Recht auf vorübergehenden Aufenthalt in der EU, Zugang zu Bildung und zum Arbeitsmarkt verleiht, arbeiten die Europäische Kommission und die französische EU-Ratspräsidentschaft an einem 10 -Punkte-Plan, der „die gemeinsame europäische Reaktion stärken“ wird. Dazu gehören die EU-Registrierungsplattform und die Koordination von Transportdiensten für Flüchtlinge, konkrete Empfehlungen für die Aufnahme und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine. Ein entsprechender Beschluss soll am Donnerstag gefasst werden.
Laut UNICEF sind fast die Hälfte der ukrainischen Flüchtlinge Minderjährige, die verstärkten Schutz benötigen, da sie einem größeren Risiko von Menschenhandel und Ausbeutung ausgesetzt sind.
Das ukrainische Thema wird auch in der parlamentarischen Diskussion über die Prioritäten des EU-Haushalts für 2023 sein.
Die Abgeordneten werden die EU auffordern, „erhebliche Finanzmittel zur Bewältigung der geopolitischen Folgen der aktuellen Krise zu garantieren, einschließlich der Unterstützung humanitärer Maßnahmen und der Gewährleistung der Vorbereitung auf die Aufnahme von Flüchtlingen in den Mitgliedstaaten und in den Ländern der östlichen Nachbarschaft“. Am Dienstag wird über die Haushaltsempfehlungen für 2023 abgestimmt.
Am Mittwochvormittag beraten die Abgeordneten über die Ergebnisse des EU-Gipfels im März. An der Debatte nehmen EU-Ratspräsident Charles Michel und EU-Präsidentin Ursula von der Leyen sowie der Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, teil.
Auf dem Gipfel vom 24. bis 25. März führten die Staats- und Regierungschefs der EU eine umfassende Diskussion über den russischen Krieg gegen die Ukraine, internationale Beschränkungen gegen Russland und die allgemeinen Auswirkungen auf die EU-Wirtschaft, wobei der Schwerpunkt auf den Energiepreisen lag. US-Präsident Joe Biden nahm persönlich an dem Treffen teil, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj aus der Ferne. Auf der Grundlage der parlamentarischen Debatte über die Ergebnisse des EU-Gipfels wird eine Entschließung angenommen.
Eine separate Debatte am Dienstagabend konzentriert sich auf die Ergebnisse des virtuellen EU-China-Gipfels am Freitag, den 1. April. Im Mittelpunkt standen die internationalen Folgen der russischen Aggression in der Ukraine und die Position Chinas sowie die Zukunft der bilateralen Beziehungen zwischen der EU und China, insbesondere in den Bereichen Handel und Sicherheit.
Am Dienstag hat die Session Zeit für Fragen und Antworten. Die Staats- und Regierungschefs des Europäischen Rates, der Europäischen Kommission und der Leiter der EU-Diplomatie werden Fragen von europäischen Parlamentariern zu einer Vielzahl von Themen beantworten. Separat wird Diplomatiechef Borrell berichten. Er wird sich auf den „Strategischen Kompass“ konzentrieren – ein Projekt zur Stärkung der Autonomie der EU im Bereich Verteidigung und Sicherheit.
Auf der Tagesordnung der Plenarsitzung stehen unter anderem die traditionellen Themen „Grüne Wende“, Energiewende, Bekämpfung des Klimawandels sowie Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit in Ungarn und Polen.
Am Mittwoch wird das EP eine Dringlichkeitsdebatte über Menschenrechte führen und am Donnerstag jeweils drei Entschließungen annehmen.

,

DEUTSCHE MEDIEN: DIE BUNDESREGIERUNG FORDERT EINE UNTERSUCHUNG DER VERBRECHEN DES RUSSISCHEN MILITÄRS UND HÄRTERE SANKTIONEN GEGEN DIE RUSSISCHE FÖDERATION

Die Bundesregierung fordert eine Aufklärung der Verbrechen des russischen Militärs und härtere Sanktionen gegen die Russische Föderation, berichtet die DW. „Wir müssen diese Verbrechen des russischen Militärs mit aller Härte untersuchen“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz am Sonntag nach der Veröffentlichung von Beweisen für Kriegsverbrechen russischer Invasoren in der Region Kiew. Er stellte fest, dass „Kriminelle und ihre Befehlsgeber konsequent zur Rechenschaft gezogen werden müssen“. Auch Scholz appellierte an Moskau, „endlich einem Waffenstillstand zuzustimmen und die Kampfhandlungen einzustellen“. Gleichzeitig fordert das Bundeskabinett härtere Sanktionen gegen die Russische Föderation. „(…) Wir werden die Sanktionen gegen Russland verschärfen und die Ukraine noch stärker bei ihrer Verteidigung unterstützen“, twitterte Bundesaußenministerin Annalena Berbock. Auch der Chef des Wirtschaftsministeriums und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland, Robert Habek, unterstützt die Verschärfung der Sanktionen gegen die Russische Föderation. „Dieses schreckliche Kriegsverbrechen darf nicht unbeantwortet bleiben (die Verbrechen des russischen Militärs in der Region Kiew – IF)“, sagte er in einem Interview mit der deutschen Publikation Bild. Er wies auch darauf hin, dass mit Partnern in der EU „erhöhte Strafmaßnahmen gegen Russland bereits in der Entwicklung sind“.

, , , ,

BUNDESKANZLER SCHOLZ VERSPRACH NEUE SANKTIONEN GEGEN RUSSLAND

Bundeskanzler Olaf Scholz hat versprochen, dass die EU-Staaten neue Sanktionen gegen Russland verhängen werden.
„In den kommenden Tagen werden wir neue Maßnahmen ergreifen“, sagte er am Sonntag in Berlin.
Ihm zufolge werden der russische Präsident und diejenigen, die ihn unterstützen, „die Folgen“ dieser Sanktionen „zu spüren bekommen“.

, ,

DER CHEF DES UKRAINISCHEN PARLAMENTS IST ENTTÄUSCHT ÜBER DIE NEUTRALITÄT MOLDAWIENS UND GEORGIENS IN DER FRAGE DER SANKTIONEN GEGEN DIE RUSSISCHE FÖDERATION

Der Vorsitzende der Werchowna Rada der Ukraine, Ruslan Stefanchuk, ist enttäuscht über die Positionen Moldawiens und Georgiens zur Neutralität in der Frage der Verhängung von Sanktionen gegen die Russische Föderation. „Ich dachte einmal, was die Ukraine am meisten mit Georgien und Moldawien verbindet, ist, dass unsere Länder territorial von der Russischen Föderation „gebissen“ werden. Aber die heutige Position des offiziellen Tiflis und Chisinaus bezüglich ihrer Neutralität bei der Verhängung von Sanktionen gegen Russland hat mich enttäuscht“, schrieb Stefanchuk. Er betonte, dass Freunde bekanntermaßen in Schwierigkeiten seien, „aber es ist gut, dass unsere Völker anderer Meinung sind“.

, , , ,

PRÄSIDENT DER UKRAINE: DIE FRAGE DER DEOKKUPATION DER KRIM SOLLTE IN DIPLOMATISCHEM FORMAT GELÖST WERDEN, VIELLEICHT IN 10 JAHREN

Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, ist der Ansicht, dass die Frage der Deokkupation der Autonomen Republik Krim nach Beendigung der Feindseligkeiten, möglicherweise in zehn Jahren, im diplomatischen Format gelöst werden sollte. „Wir handeln nicht mit unserem Territorium. Fragen der territorialen Integrität und Souveränität stehen daher außer Frage. Es gibt komplexe Probleme in Bezug auf die vorübergehend besetzten Gebiete. Es gibt grundlegende Schwierigkeiten, die wir bereit sind, von der Tagesordnung zu streichen, wie zum Beispiel die Frage der Krim. Wir sind bereit, über die Krim-Frage zu sprechen. Die Frage der De-Besatzung der Krim sollte in diplomatischem Format gelöst werden, vielleicht in zehn Jahren“, sagte das Staatsoberhaupt in einem Interview für Fox News. Er betonte, dass diese Frage global „zum Beispiel wie folgt gelöst werden sollte: Einstellung des Krieges und dann diplomatische Schritte“.

, ,

DAS WIRTSCHAFTSMINISTERIUM STELLT EINEN ENORMEN RÜCKGANG DER AUSFUHREN UKRAINISCHER WAREN UND DER EINFUHREN IM MÄRZ AUFGRUND DES KRIEGES FEST

Die Ukraine exportierte im März 2022 5,97 Millionen Tonnen Waren im Wert von 2,7 Milliarden US-Dollar, was 2,2-mal weniger als im Februar in Bezug auf die Menge und die Hälfte des Werts ist, während die Warenimporte in die Ukraine im März 5 Millionen Tonnen im Wert von 5,9 Milliarden US-Dollar betrugen, was mehr ist als dreimal weniger als im Februar. „Das Exportvolumen der Ukraine belief sich im März auf 5,97 Millionen Tonnen im Wert von 2,7 Milliarden US-Dollar. Im Februar exportierte der Staat 13,1 Millionen Tonnen Waren im Wert von 5,3 Milliarden US-Dollar. Die wichtigsten Exportgüter sind Erze, Mais, Eisenlegierungen und Öl“, sagte das Wirtschaftsministerium in einer Veröffentlichung am Sonntag. Besonders betroffen sei der Export von Metallen und landwirtschaftlichen Produkten, während das Exportvolumen einer Reihe von Waren mit tiefer Verarbeitung im Vergleich zur Vorkriegszeit praktisch unverändert geblieben sei, fügte das Wirtschaftsministerium hinzu. Das Ministerium stellt einen deutlichen Rückgang der Metallexporte fest. Insbesondere der Export von Flachprodukten sank um fast das Zehnfache – von 437.000 Tonnen im Februar auf 47.000 Tonnen im März. „Für einige Positionen in der Metallurgie wurden überhaupt keine Exporte getätigt. Dies ist hauptsächlich auf die physische Zerstörung von metallurgischen Anlagen und die Einstellung der Produktion zurückzuführen“, kommentierte das Ministerium. Im März exportierte die Ukraine 1,1 Millionen Tonnen Mais, 309.000 Tonnen Weizen, 118.000 Tonnen Sonnenblumenöl und 40.000 Tonnen Sojabohnen. Das ist nach Angaben des Wirtschaftsministeriums viermal weniger als im Februar. „Gleichzeitig blieb das Exportvolumen bei vielen Waren mit tiefer Verarbeitung auf dem Niveau des Vormonats und stieg sogar an. Dies sind beispielsweise Kabelprodukte, deren Export 111 Millionen US-Dollar (130 US-Dollar) betrug Millionen im Februar) oder Holzverkleidungsplatten – 32 Millionen Dollar gegenüber 26 Millionen Dollar im Februar“, sagte das Wirtschaftsministerium. Aufgrund der russischen Invasion erlitten die ukrainischen Importe erhebliche Verluste: Wenn der Staat im Februar 5 Millionen Tonnen Waren im Wert von 5,9 Milliarden US-Dollar importierte, dann im März – 1,6 Millionen Tonnen im Wert von 1,8 Milliarden US-Dollar, heißt es in dem Bericht. Derzeit sind die wichtigsten Importe in die Ukraine Gas, Öl, Ölprodukte und Kohle. „Der Feind untergräbt absichtlich die Wirtschaft unseres Staates, indem er die heimischen Exporte blockiert. Die traditionelle Route für den Export von Exportgütern waren die Schwarzmeerhäfen, die heute von Russland blockiert werden. Außerdem greifen die Besatzer metallurgische Unternehmen und die landwirtschaftliche Infrastruktur an, um Ordnung zu schaffen die Wiederherstellung unserer Fähigkeiten in der Zukunft zu verhindern. All dies bedroht nicht nur die Ukraine, sondern die ganze Welt, weil unser Staat der Garant für die Ernährungssicherheit in einer Reihe von Ländern Afrikas und des Nahen Ostens war“, so der Pressedienst von zitiert das Ministerium des Ersten Vizepremierministers der Ukraine – Wirtschaftsministerin der Ukraine Julia Sviridenko. Um dem entgegenzuwirken, erhöht die Ukraine die Kapazität des Schienen-, Straßen- und Flusstransports an der Westgrenze der Ukraine und zieht Hersteller, Händler und Transportunternehmen an, stellte Sviridenko fest. „Die Restbestände an landwirtschaftlichen Grundfrüchten in der Ukraine reichen aus, um den Export zu sichern. Zudem weckt der Start der Aussaatkampagne verhaltenen Optimismus für die künftige Ernte“, sagte der Ministerialchef.

,