Nach den neuesten Daten der Europäischen Statistik (Eurostat) sind die Einkäufe von russischem Gas durch die EU-Länder im Zeitraum von Januar bis April 2025 deutlich gestiegen. Trotz der Bemühungen, Lieferungen aus Russland einzustellen, wurden weiterhin erhebliche Mengen sowohl von Pipelinegas als auch von Flüssigerdgas (LNG) in die Europäische Union geliefert.
Die Importe von russischem Pipelinegas nach Europa stiegen in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um etwa 5 bis 10 %.
Auch die Lieferungen von russischem LNG verzeichneten einen Anstieg – im Januar lag dieser Wert um mehr als 17 % über dem Wert vom Dezember 2024.
Im Januar 2025 gab die EU rund 1,9 Mrd. € für russisches Gas aus: ≈833 Mio. € für Pipelinelieferungen und ≈1,07 Mrd. € für LNG, was den höchsten Stand seit zwei Jahren darstellt.
Die Einstellung des Transits russischer Gaslieferungen durch die Ukraine seit dem 1. Januar 2025 veranlasste die EU-Länder, ihre Einkäufe über alternative Routen wie TurkStream und durch LNG-Lieferungen zu erhöhen.
Es werden vorteilhafte Verträge und günstigere Preise für russisches LNG genutzt, insbesondere angesichts der Energieknappheit.
Energieabhängigkeit: Trotz des Ziels, bis 2027 vollständig auf russisches Gas zu verzichten, bleibt die EU mit ≈19 % ihrer gesamten Gasimporte weiterhin abhängig.
Diversifizierung im Gange: Die EU versucht aktiv, die Risiken durch neue Lieferanten (USA, Norwegen, Algerien, Aserbaidschan) und die Stärkung der Rolle von LNG auszugleichen, aber die Einstellung der russischen Lieferungen braucht Zeit.
Die europäischen Behörden diskutieren die Möglichkeit, Verträge in den Status „Force Majeure” zu versetzen, was einen Ausstieg aus diesen Verträgen bis 2027 erleichtern würde.
Die staatliche Ukrgasbank (Kiew) hat der Stadt Saporischschja ein Darlehen in Höhe von 300 Mio. UAH für die Errichtung dezentraler Energieerzeugungsanlagen und andere Energiesparmaßnahmen gewährt, wie auf ihrer Website am Montag berichtet wurde.
Die Bank stellte gegenüberInterfax-Ukraine klar, dass das Darlehen eine Laufzeit von 7 Jahren hat.
Der Website des Finanzinstituts zufolge werden die Mittel für den Bau dezentraler Stromerzeugungsanlagen in der Stadt und für die Umsetzung von Energiesparmaßnahmen an wichtigen Infrastruktureinrichtungen verwendet.
Außerdem wird darauf hingewiesen, dass das Darlehen es den Versorgungsunternehmen und Einrichtungen der Stadt ermöglichen wird, ihre eigene Stromerzeugung für den technischen und häuslichen Bedarf zu gewährleisten, bei Stromausfällen stabil zu arbeiten, kritische Infrastrukturen und soziale Einrichtungen mit Strom zu versorgen und die erzeugte Wärme für den Bedarf der Einwohner innerhalb der geschaffenen Energieinseln zu nutzen.
Laut Borys Rozsokha, dem stellvertretenden Direktor der Abteilung für wirtschaftliche Entwicklung der Stadtverwaltung von Saporischschja und Leiter der Abteilung für Energiemanagement und Investitionen, der in dem Bericht zitiert wird, wird der Einsatz von Blockheizkraftwerken eine effizientere Nutzung des Brennstoffs gewährleisten, den Ausstoß von Kohlenstoff und anderen schädlichen Emissionen in die Atmosphäre verringern und die Verluste bei der herkömmlichen Stromerzeugung minimieren.
Wie berichtet, haben die staatliche Ukreximbank, die Oschadbank und die Ukrgasbank (alle mit Sitz in Kiew) im Oktober-Dezember 2024 an fünf Stadtverwaltungen Darlehen mit einer Laufzeit von zwei bis fünf Jahren und einem Gegenwert von rund 2,04 Mrd. UAH zu variablen Zinssätzen vergeben, darunter 200 Mio. UAH an die Stadtverwaltung von Saporischschja.
Algerien hat offiziell eine nationale Initiative zur Gewinnung ausländischer Studierender gestartet und das Land für diejenigen geöffnet, die eine Hochschulausbildung in dem nordafrikanischen Staat absolvieren möchten. Im April 2025 hat die algerische Regierung die digitale Plattform STUDY IN ALGERIA – studyinalgeria.dz – ins Leben gerufen, die Teil einer ehrgeizigen Strategie zur Modernisierung und Internationalisierung der Hochschulbildung ist.
Hochschulsystem und Infrastruktur
Im Jahr 2025 gibt es in Algerien über 130 staatliche und private Hochschuleinrichtungen, die gleichmäßig über das ganze Land verteilt sind. Sie bieten:
Der Unterricht kann je nach Fachrichtung und gewählter Hochschule auf Arabisch, Französisch oder Englisch stattfinden.
Das algerische Bildungssystem (LMD)
Das algerische Hochschulsystem basiert auf dem europäischen LMD-Modell, das Folgendes vorsieht:
Soziale Sicherheit und Lebenshaltungskosten
Ausländischen Studierenden wird Folgendes gewährt:
Vereinfachte Visabeschaffung
Algerien garantiert flexible Visaverfahren für ausländische Studierende, wodurch der Zulassungsprozess so schnell wie möglich abgewickelt werden kann.
Die Plattform studyinalgeria.dz bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:
Informationen: Staat Algerien
Algerien hat sich klar als neuer Bildungsstandort auf der Weltkarte positioniert. Das Programm STUDY IN ALGERIA ist ein Versuch, eine erschwingliche, qualitativ hochwertige Bildung, kulturelle Vielfalt und eine strategisch günstige Lage für die zukünftige Generation von Fachkräften aus verschiedenen Ländern der Welt zu vereinen.
Die Gesamtfläche der Wohngebäude, für die Baugenehmigungen erteilt wurden (Neubau), stieg nach Angaben des Staatlichen Statistikdienstes (Gosstat) im Zeitraum Januar bis März 2025 um 53,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024 auf 1 Mio. 409,8 Tausend Quadratmeter.
Nach Angaben der Statistikbehörde stieg die Gesamtfläche der Neubauten von Mehrfamilienhäusern im Januar bis März 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 54 % auf 1 Mio. 360,2 Tausend Quadratmeter.
Die Zahl der zum Baubeginn im ersten Quartal 2025 angemeldeten Wohnungen belief sich insgesamt auf 22.700, was einem Anstieg von 36 % gegenüber dem ersten Quartal 2024 entspricht. Davon stieg die Zahl der angemeldeten Wohnungen in Mehrfamilienhäusern um 64,4 % auf 16.200.
Nach Angaben des Staatlichen Statistikamtes war die Region Kiew mit 594,6 Tausend Quadratmetern im Januar-März 2025 führend beim Neubau von Wohnraum, was dem 4,3-fachen Ergebnis des Vorjahreszeitraums entspricht. Dabei wurden 7,7 Tausend Wohnungen in Mehrfamilienhäusern der Hauptstadt und 1,5 Tausend in Einfamilienhäusern angemeldet.
Ein erheblicher Neubau von Wohnraum wurde auch in der Region Lemberg verzeichnet – 248.000 Quadratmeter (2.200 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern, 848 in Einfamilienhäusern), was einem Anstieg von 15,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
In Kiew stieg die Gesamtfläche des Wohnungsneubaus im ersten Quartal 2025 um 17 % auf 145,3 Tausend Quadratmeter (insgesamt 1,7 Tausend Wohnungen).
Das Staatliche Statistikamt weist darauf hin, dass die Zahlen ohne die vorübergehend von Russland besetzten Gebiete und Teile der Gebiete, in denen Kampfhandlungen andauern (stattfanden), angegeben sind.
Wie bereits berichtet, sank die Gesamtfläche der Neubauten in der Ukraine im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 7,2 % auf 3,9 Millionen Quadratmeter, während sie 2023 4,2 Millionen Quadratmeter, 2022 6,67 Millionen Quadratmeter und 2021 12,7 Mio. m².
In der Ukraine wird trotz der schwierigen Lage und des allgemeinen Drucks auf den Markt der Bau neuer Getreidesilos und die Erweiterung bestehender Kapazitäten fortgesetzt, die Nachfrage nach Bauleistungen nimmt nicht ab, teilte die Pressestelle von KMZ Industries (Karlowitzer Maschinenbauwerk, KMZ, Poltawa-Region) mit.
„Was uns betrifft, so beträgt der Anstieg des Auftragsvolumens im Vergleich zum Juni 2024 und 2025 etwa 15-17 %. Eine recht große Zahl unserer potenziellen Kunden hat bereits Projektentscheidungen getroffen, verfügt über Standorte für den Bau oder die Erweiterung bestehender Kapazitäten und hat Kostenvoranschläge erstellt, wartet jedoch auf eine Verbesserung der Sicherheitslage (in den nördlichen und östlichen Regionen) oder zumindest auf eine prognostizierte Stabilisierung“, erklärte der kaufmännische Direktor des Unternehmens, Alexander Nebesky.
Ihm zufolge hat das Unternehmen derzeit 173 Projekte für kleine, mittlere und große Objekte in Arbeit. Die meisten Kunden kommen aus dem Westen der Ukraine, aber es gibt auch eine Reihe von Kunden aus den Regionen Kiew, Tscherkassy und Kirowograd.
Nebesky wies darauf hin, dass in den letzten beiden Saisons eine Tendenz zu Investitionen in den Bau von Getreidesilos seitens der Verarbeiter oder Landwirte zu beobachten ist, die in die Verarbeitung einsteigen wollen. Die Getreidesilos werden für die Zusammenarbeit mit Verarbeitungsbetrieben, Mischfutter- und Bioethanolanlagen errichtet.
Gleichzeitig bauen die Landwirte weiterhin eigene Silokapazitäten auf. Während früher große Agrarkonzerne den Bau dominierten, gewinnt dieser Trend nun auch bei mittleren und kleinen Agrarunternehmen an Popularität.
„Die Zahl der Landwirte, die eigene Getreidespeicher bauen, steigt. So können sie ihre Ernte zu günstigeren Preisen lagern und sind weniger von fremden Getreidespeichern abhängig. Einige Landwirte bieten auch anderen Landwirten in ihrer Nähe Lagerungsdienstleistungen an“, fasste Nebesky zusammen.
KMZ Industries ist der größte Hersteller von Elevatorausrüstung in der Ukraine und produziert das gesamte Spektrum, einschließlich Silos, Getreidetrockner, Transportausrüstung und Separatoren, und bietet Automatisierungs- und Montagedienstleistungen an.
Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen mehr als 5.000 Objekte gebaut. In Betrieb sind Silos von KMZ Industries mit einem Gesamtvolumen von über 12,5 Millionen Kubikmetern.
„Ukrzaliznytsia“ (UZ) wird zum ersten Mal seit 2018 die Preise für eine Reihe von Waren, die in Fernzügen verkauft werden, anpassen. Die Änderungen treten am 18. Juni 2025 in Kraft, teilte das Unternehmen mit.
„Insbesondere wird der Preis für eine Tasse klassischen Tees von 10 UAH auf 20 UAH steigen, was laut einer Analyse der Marktpreise immer noch deutlich unter dem durchschnittlichen Marktpreis liegt. Diese Erhöhung wird es der Eisenbahn jedoch ermöglichen, zumindest die mit dem Verkauf dieser Produkte verbundenen Betriebskosten zu decken“, heißt es in einer Mitteilung auf der Facebook-Seite des Unternehmens vom Dienstag.
Wie „Ukrzaliznytsia“ betonte, ist dies die erste Preiserhöhung seit 2018, während die Kosten für Rohstoffe, Energie, Logistik und der Inflationsindex (Verbraucherpreise) während des gesamten Zeitraums einen stabilen Anstieg verzeichneten.
Es wird betont, dass die Preisanpassung bis zu 20 UAH betragen wird und sich auf kohlensäurehaltiges und kohlensäurefreies Wasser, löslichen Kaffee und das Kaffeegetränk „3 in 1“ auswirken wird, während die Nutzung von kochendem Wasser weiterhin kostenlos bleibt. Die Preise für alle Getränke in den Schnellzügen „Intercity+“ sowie für warme Mittagessen im Rahmen eines Pilotprojekts in Fernzügen bleiben unverändert.
„Wichtig: Ukrzaliznytsia hält die Ticketpreise für den sozialen Bereich des Personenverkehrs seit Beginn der groß angelegten Invasion unverändert“, betonte das Unternehmen.
In den Kommentaren zu dem Beitrag schlugen Passagiere vor, die Kosten für Getränke automatisch zu berücksichtigen, um die Nachfrage aufrechtzuerhalten. In ihrer Antwort auf diesen Vorschlag erklärte „Ukrzaliznytsia“, dass sowohl Bettwäsche als auch Getränke eine Zusatzoption seien und das Unternehmen nicht vorhabe, Passagiere zum Kauf von Waren zu zwingen. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass „die Passagiere die Wahl haben sollten, ob sie auf Serviceleistungen verzichten oder diese hinzubuchen möchten“.
Darüber hinaus wird auf einem der Züge die Möglichkeit getestet, Zusatzleistungen mit Karte zu bezahlen, und man hofft auf eine rasche Ausweitung auf andere Verbindungen.
„Ukrzaliznytsia“ erinnert daran, dass derzeit drei Sorten klassischen Tees, drei Sorten Autorentees, Kapsel- und Filterkaffee sowie ein aktualisiertes Snackangebot in den Zügen erhältlich sind. In den Zügen des internationalen Verkehrs wird den Fahrgästen ein Dessertmenü angeboten, in den Kinderwagen gibt es ein spezielles Kindermenü vom Gastronom Jewgeni Klopotenko, und in vier Fernverkehrszügen werden derzeit vollwertige Mittagessen getestet: Kartoffelpuffer, Plov, Kartoffeln mit Huhn und Käsekuchen.