Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Analyse und Prognose des Wechselkurses der Griwna gegenüber den wichtigsten Währungen durch die Analysten der KYT Group

Ausgabe 1 – Januar 2025

Ziel dieses Berichts ist es, die aktuelle Situation auf dem ukrainischen Devisenmarkt zu analysieren und den Griwna-Wechselkurs gegenüber den wichtigsten Währungen auf der Grundlage der neuesten Daten zu prognostizieren. Wir betrachten die aktuellen Bedingungen, die wichtigsten Einflussfaktoren und die wahrscheinlichen Szenarien.

Analyse der aktuellen Situation

Zu Beginn des Jahres 2025 ist der ukrainische Devisenmarkt nach den saisonalen Schwankungen, die das Ende des vergangenen Jahres prägten, relativ stabil. Die ukrainische Nationalbank (NBU) stützt den Markt weiterhin aktiv mit verbalen und ressourcenbezogenen Interventionen, ohne ihre Reserven einem nennenswerten Risiko auszusetzen. Dies trägt dazu bei, starke Wechselkursschwankungen zu vermeiden und das Vertrauen der Wirtschaftssubjekte in die Berechenbarkeit der Landeswährung aufrechtzuerhalten.

Gleichzeitig können hohe Inflations- und Abwertungserwartungen der Haushalte und Unternehmen die Nachfrage nach ausländischen Währungen erhöhen. Dies könnte ein zusätzlicher und bedeutenderer Druckfaktor für die Griwna werden. Erhebungen der UNB zufolge rechnen die Unternehmen mit einem moderaten Inflations- und Wechselkursanstieg, was sich auf Investitions- und Entwicklungsentscheidungen sowie auf die Preisplanung für Waren und Dienstleistungen auswirkt, die im Laufe des Jahres über den aktuellen Wechselkurs hinausgehen und sich negativ auf die Inflation auswirken könnten, wodurch das Abwertungsschwungrad der negativen Erwartungen in Gang gesetzt wird.

Prognosen zum USD-Wechselkurs

Kurzfristige Aussichten

Kurzfristig dürfte der Griwna-Wechselkurs im Bereich von 42-43 UAH/$ bleiben, da sich die Währung nach einem saisonalen Anstieg der Nachfrage Ende letzten Jahres stabilisiert hat. Die geringe Wirtschafts- und Unternehmenstätigkeit im Januar wird dazu beitragen, den Wechselkurs kurzfristig stabil zu halten. Dies zeigt sich an der Spanne zwischen dem Ankaufs- und Verkaufskurs des US-Dollars: Sie bleibt relativ stabil, was darauf hindeutet, dass Angebot und Nachfrage auf dem ukrainischen Devisenmarkt ausgeglichen sind.

Mittelfristige Aussichten

In der ersten Hälfte des Jahres 2025 dürfte sich der Griwna-Wechselkurs allmählich an den Kurs von 44 UAH/USD annähern, was voll und ganz mit der Haushaltsprognose der Regierung für 2025 übereinstimmt. Die Vermeidung extremer Wechselkursschwankungen in der ersten Jahreshälfte wird es der NBU und dem Wirtschaftsblock der Regierung ermöglichen, Devisenreserven zu halten, um die Griwna innerhalb der erwarteten Parameter eines durchschnittlichen jährlichen Wechselkurses von 45 UAH/$ zu halten. Die kontrollierte Abwertung könnte eines der Instrumente werden, um den Haushalt durch Zölle und andere in Fremdwährung festgelegte Gebühren, einschließlich einiger Verbrauchssteuern, zu füllen.

Prognose des Euro-Wechselkurses

Kurzfristige Aussichten

Der Euro wertet gegenüber der Griwna weiter ab und erreicht ein Niveau von 43,25-44,15 UAH/€. Trotz des Abwärtstrends des Euro bleibt die Spanne zwischen den Kauf- und Verkaufskursen relativ stabil, was ebenfalls auf einen ausgeglichenen Markt hindeutet. Kurzfristig wird erwartet, dass der Euro innerhalb dieser Spanne bleibt und sich unter Berücksichtigung der aktuellen Trends auf den internationalen Märkten und der inländischen Wirtschaftsfaktoren weiter auf 43-44 UAH je Euro bewegt.

Mittelfristige Aussichten

In den kommenden Monaten könnte der Euro erheblichen Schwankungen unterworfen sein, die auf einen möglichen „Wechselkurskrieg“ zwischen den USA und der EU zurückzuführen sein könnten, wie Vertreter der künftigen Regierung des gewählten US-Präsidenten Donald Trump andeuten. Sie behaupten, dass eine Änderung der Dollar-Parität gegenüber dem Euro eine der Quellen für die Stärkung der US-Wirtschaft ist.

Diese verbalen Interventionen können, wenn sie in reale Handlungen umgesetzt werden, zu Turbulenzen auf dem internationalen Devisenmarkt führen, die sich natürlich auf die Wechselkurse der wichtigsten Weltwährungen in der Ukraine auswirken werden.

Hauptfaktoren, die den Devisenmarkt beeinflussen

Außenwirtschaftliche Faktoren. Mögliche „Währungskriege“ zwischen den USA und der EU, über die in den internationalen Wirtschaftsmedien berichtet wird, können sich auf die weltweiten Devisenmärkte und damit auch auf den Wechselkurs der Griwna gegenüber den wichtigsten Währungen auswirken.

2. Inflations- und Abwertungserwartungen. Hohe Erwartungen der Haushalte und Unternehmen stimulieren die Nachfrage nach ausländischen Währungen, was zusätzlichen Druck auf die Griwna ausübt. Erhebungen der UNB zufolge erwarten die Unternehmen eine moderate Inflation und einen moderaten Anstieg des Wechselkurses.

3. Geldpolitik der NBU. Die NBU wird ihre Politik der kontrollierten Flexibilität des Wechselkurses fortsetzen und intervenieren, um starke Schwankungen einzudämmen.

4. Steuerliche Änderungen. Die Anhebung der Steuersätze auf Einkünfte aus Einlagen könnte die Nachfrage nach Bargeld anregen, was zusätzlichen Druck auf den Wechselkurs der Griwna ausüben wird.

5. Geschäftsklima. Berichte über massive Geschäftsschließungen aufgrund einer höheren Steuerbelastung sollten nicht als eindeutiges Symptom für einen Rückgang der Geschäftstätigkeit angesehen werden, da dies möglicherweise nur ein Zeichen für eine Beschattung von Unternehmen ist, die die Nachfrage nach ausländischen Währungen zusätzlich ankurbeln könnte.

Empfehlungen für Unternehmen und Investoren

Kurzfristige Strategien: Konzentration auf die Erhaltung der Liquidität. Nutzen Sie Fremdwährungseinlagen oder kurzfristige Anleihen zur Kapitalerhaltung. Eine Phase hoher Volatilität ist ein idealer Zeitpunkt für erfahrene Anleger, während unerfahrene Anleger riskante Anlagen vermeiden sollten.

Mittelfristige Strategien: Bauen Sie ein ausgewogenes Währungsportfolio auf, in dem der US-Dollar aufgrund seiner Stabilität in der internationalen Wirtschaft überwiegt. Wenn Sie wirtschaftliche Beziehungen zu den Ländern der Eurozone haben, werden deren Währungen für eine schrittweise Aufstockung der Ersparnisse immer attraktiver. Die Währungen der EU-Mitgliedstaaten können in Zeiten von Turbulenzen auf den internationalen Märkten einen vorübergehenden sicheren Hafen für Ersparnisse darstellen. Risikoaverse Anleger sollten sich auf festverzinsliche Instrumente konzentrieren.

Langfristige Strategien: Schützen Sie Ihre Ersparnisse vor Abwertungsrisiken, indem Sie den Großteil Ihres Kapitals in harter Währung halten oder nach langfristig stabilen Einkommensquellen suchen. Erwägen Sie eine Diversifizierung in sichere Häfen und alternative Vermögenswerte wie Gold oder Kryptowährungen.

Risikomanagement: Dieser Faktor rückt in den Vordergrund. Beobachten Sie ständig die steuerlichen und regulatorischen Veränderungen, die sich zu einem wichtigen Risikofaktor im Bereich der legalen Finanzgeschäfte und des Bankwesens entwickeln. Vermeiden Sie eine übermäßige Akkumulation von kurz- und mittelfristigen Vermögenswerten in Griwna. Erwägung einer geografischen Diversifizierung von Vermögenswerten und Geschäften in Ländern mit stabileren Vorschriften.

Dieses Material wurde von den Analysten des Unternehmens erstellt und spiegelt ihre professionellen und analytischen Einschätzungen wider. Die in diesem Bericht enthaltenen Informationen dienen lediglich zu Informationszwecken und sind nicht als Handlungsempfehlung zu verstehen.

Das Unternehmen und seine Analysten geben keine Zusicherungen ab und übernehmen keine Verantwortung für etwaige Folgen, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben könnten. Alle Informationen werden „wie besehen“ zur Verfügung gestellt, ohne jegliche Garantie auf Vollständigkeit, Aktualität oder Verpflichtung zur Aktualisierung oder Ergänzung.

Die Nutzer dieses Materials sollten ihre eigenen Risikobewertungen vornehmen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage ihrer eigenen Bewertung und Analyse der Situation aus verschiedenen verfügbaren Quellen treffen, die sie für ausreichend qualifiziert halten. Wir empfehlen Ihnen, einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.

REFERENZ

Die KYT Group ist ein internationales Multiservice-Fintech-Unternehmen, das seit 16 Jahren erfolgreich auf dem Markt für Finanzdienstleistungen außerhalb des Bankensektors tätig ist. Eine der Hauptaktivitäten des Unternehmens ist das Devisengeschäft. Die KYT Group ist einer der größten Akteure in diesem Segment des ukrainischen Finanzmarktes, gehört zu den größten Einlegern und ist einer der Branchenführer in Bezug auf Vermögens- und Kapitalwachstum.

Mehr als 90 Filialen in 16 großen Städten der Ukraine sind günstig gelegen und mit moderner Ausrüstung ausgestattet, um die Bequemlichkeit, Sicherheit und Vertraulichkeit jeder Transaktion zu gewährleisten.

Die Aktivitäten des Unternehmens entsprechen den regulatorischen Anforderungen der NBU. Die KYT Group hält sich an die EU-Standards, hat eine Niederlassung in Polen und plant eine grenzüberschreitende Expansion in europäische Länder.

https://interfax.com.ua/

,

Poninkivske Paper Mill steigert Produktion von Wellpappenverpackungen 2024 um 19

Im Jahr 2024 steigerte die Poninkivska Cardboard and Paper Mill-Ukraine (PCPF-Ukraine, Region Chmelnyzky) ihren Ausstoß an Wellpappeverpackungen im Vergleich zu 2023 um 19,1 % auf 98,8 Mio. Quadratmeter.

Wie berichtet, behielt das Werk eine ähnliche Wachstumsrate der Produktion während des gesamten Jahres bei, mit einem Anstieg von 18,7% im Zeitraum Januar-November.

Nach den Statistiken der Ukrpapir Association, dieInterfax-Ukraine vorliegen, gehört das Werk weiterhin zu den drei größten Herstellern dieses Produkts nach der Kyiv Cardboard and Paper Mill und der Trypillia Packaging Mill.

Im vergangenen Jahr steigerte das Unternehmen seine Produktion von Wellpappe (einschließlich Wellpappe) um 2,6 % auf 80,4 Tausend Tonnen und von Papier um 24 % auf 0,95 Tausend Tonnen.

Gleichzeitig verringerte es im Dezember die Produktion von Wellpappkartons um 14 % gegenüber Dezember 2023, erhöhte sie aber um 10,6 % gegenüber November 2024 auf 12,8 Millionen Quadratmeter. Die Produktion von Papier und Karton ging um 6 % bzw. 4,7 % auf 7,3 Tausend Tonnen zurück.

Die PCPF-Ukraine produzierte in diesem Jahr Produkte im Wert von 2 Milliarden 732,4 Millionen UAH (+15,3%).

Wie aus den vom Verband bei den wichtigsten Unternehmen der Branche erhobenen Daten hervorgeht, stieg die Produktion von Pappkartons in der Ukraine im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 12,3 % auf 590,1 Millionen Quadratmeter und die von Papier und Pappe um 3,1 % auf 601 Tausend Tonnen (insbesondere die Pappproduktion ging um 0,7 % auf 463,5 Tausend Tonnen zurück und die Papierproduktion stieg um 18,2 % auf 137,5 Tausend Tonnen).

Die Papierfabrik Poninkivska (ehemals Poninkiv Cardboard and Paper Mill), einst der größte Hersteller von Schulheften, verfügt heute über eine Hauptproduktionsstätte für Papier und Pappe, in der hauptsächlich Wellpappe und Verpackungen aus Wellpappe sowie Einwickel- und Altpapier hergestellt werden.

Das Werk ist Teil der United Cardboard Company-Ukraine (UCK, Lutsk), die dem Geschäftsmann Mykola Lobov gehört, zu dessen Produktionsanlagen unter anderem die Lutsk KPF-Ukraine (Region Volyn) gehört, die im vergangenen Jahr (nach Angaben von Ukrpapir) 63,7 Tausend Tonnen verschiedener Pappen (Rückgang um 3,4 %) und 48,8 Millionen Quadratmeter Wellpappkartons (gegenüber 17,4 Millionen Quadratmetern im Vorjahr) produzierte.

Wie berichtet, produzierte PCPF-Ukraine im Jahr 2023 Produkte im Wert von fast 2 Milliarden 450 Millionen UAH, 3 % mehr als im Vorjahr. Der Reingewinn stieg um das 2,7-fache auf 27 Millionen UAH.

Die Ukraine exportierte 2024 Agrarprodukte im Wert von 212 Millionen Dollar nach Portugal

Trotz der vorübergehenden Besetzung einiger landwirtschaftlicher Flächen durch den Feind hat die Ukraine im Jahr 2024 gute Ergebnisse im Agrarsektor erzielt und es geschafft, zu den historischen Pfaden der Agrarexporte zurückzukehren. Daher bietet sie der Portugiesischen Republik an, die Zusammenarbeit zu verstärken, sagte Vitalii Koval, Minister für Agrarpolitik und Ernährung, bei einem Online-Treffen mit José Manuel Fernandes, Minister für Landwirtschaft und Fischerei Portugals.

„Im Jahr 2024 gingen 57% der ukrainischen Agrarexporte in die EU-Länder. Insgesamt exportierte die Ukraine landwirtschaftliche Erzeugnisse im Wert von 24,6 Milliarden Dollar, davon 211,6 Millionen Dollar nach Portugal“, zitierte der Pressedienst des Ministeriums für Agrarpolitik den Minister.

Darüber hinaus betonte er, dass die Ukraine im vergangenen Jahr zu ihren historischen Agrarexportrouten zurückgekehrt sei, da 86% der Agrarprodukte über die Häfen von Odesa und der Donau exportiert worden seien. Ihm zufolge arbeitet die Ukraine aktiv an der Erschließung neuer Märkte, insbesondere in Afrika und im Nahen Osten.

Koval forderte seinen portugiesischen Amtskollegen auf, gemeinsam gegen den illegalen Verkauf von ukrainischem Getreide nach Russland vorzugehen.

Der Minister dankte auch der portugiesischen Bevölkerung für ihre konsequente Unterstützung der Ukraine und der humanitären Initiative des Präsidenten „Getreide aus der Ukraine“.

, ,

Die Preise für Karotten in der Ukraine sind gesunken

Nach den wöchentlichen Beobachtungen des Projekts sind die Preise für Möhren auf dem ukrainischen Markt allein seit Anfang dieser Woche um durchschnittlich 10 % gefallen. Heute bieten die Erzeuger diese Wurzelgemüse zu einem Preis von 23-30 UAH/kg (0,54-0,71 $/kg) an, je nach Qualität und Menge der Partie. Es sei darauf hingewiesen, dass die Erzeuger gezwungen sind, solche Preisanpassungen vorzunehmen, obwohl das Angebot an Qualitätsmöhren auf dem Markt begrenzt ist.

Nach Angaben der Erzeuger wird der Preisdruck durch eine sehr zurückhaltende Nachfrage nach Gemüse mittlerer und niedriger Qualität verursacht. Groß- und Einzelhandelsketten sind bereit, dieses Wurzelgemüse nur in kleinen Mengen zu kaufen und begründen ihre Entscheidung mit dem extrem niedrigen Einzelhandelsumsatz.

In dieser Saison führen die Erzeuger die Probleme mit der Qualität des Gemüses auf ungünstige Witterungsbedingungen während der Vegetationsperiode und der Ernte zurück. Ab dem zweiten Sommermonat 2024 herrschte in der Ukraine trockenes, heißes Wetter, das eine normale Entwicklung der Anpflanzungen verhinderte. Im vergangenen Herbst waren die Landwirte aufgrund starker Regenfälle während der Ernte gezwungen, Produkte mit hohem Feuchtigkeitsgehalt zu lagern.

Trotz der Preissenkung für Möhren werden diese Wurzeln derzeit in der Ukraine durchschnittlich 2,2 Mal teurer angeboten als Mitte Januar letzten Jahres.

Weitere Informationen über die Entwicklung des Marktes für Karotten und andere Obst- und Gemüsesorten in der Ukraine erhalten Sie, wenn Sie die analytische Wochenzeitschrift EastFruit Ukraine Weekly Pro abonnieren. Weitere Informationen über das Produkt finden Sie hier.

Quelle: https://east-fruit.com/novosti/v-ukraine-nachala-deshevet-morkov/

Kokhava Paper Mill steigert Produktion im Jahr 2024 um 85%

Die Papierfabrik Kokhavyno (KPM, Region Lviv), die Hygienepapierprodukte herstellt, steigerte ihre Produktion 2024 im Vergleich zu 2023 um 85,2% auf 2 Mrd. 132 Mio. UAH, so die Statistik der Ukrpapir Association.

Wie berichtet, begann die Fabrik im vergangenen Jahr mit einem Produktionsanstieg von 9 % im Zeitraum Januar-2023, steigerte aber ihre Produktion jeden Monat und erreichte im Zeitraum Januar-November 82 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023.

Nach den Statistiken des Verbandes, dieInterfax-Ukraine vorliegen, stieg die Produktion von Rohpapier für Sanitärprodukte im vergangenen Jahr um 42,2% auf 59,3 Tausend Tonnen.

Die Produktion von Toilettenpapier in Rollen belief sich auf 137,3 Millionen Stück, was bis 2023 einen leichten Rückgang bedeutet. Die KPF rangiert in Bezug auf ihre Produktion selbstbewusst an zweiter Stelle nach der Kiewer CPP.

Wie berichtet, hat die Zellstoff- und Papierfabrik Kokhava im Oktober letzten Jahres eine Papiermaschine zur Herstellung von Zellstoffrohpapier in Betrieb genommen (zuvor wurde nur Altpapier produziert). Für den Aufbau dieser Produktion im Jahr 2021 erhielt die Fabrik ein Darlehen der EBRD in Höhe von 13,8 Mio. EUR.

Die Zellstoff- und Papierfabrik Kokhavynske, die seit 1939 in Betrieb ist, stellt Rohpapier für Sanitär- und Hygieneprodukte sowie Toilettenpapier und Papierhandtücher her. Vor der Inbetriebnahme der neuen Maschine verfügte die Fabrik über zwei Papiermaschinen mit einer Gesamtkapazität von 40.000 Tonnen Rohpapier pro Jahr.

Im Jahr 2023 steigerte das Werk seine Produktion im Vergleich zu 2022 um 18 % auf 1 Milliarde 151,2 Millionen UAH, während der Nettogewinn um das 2,7-fache auf 137 Millionen UAH anstieg.

,

Ungarn und Serbien wollen den Bau der Ölpipeline zwischen den Ländern beschleunigen

Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó und die serbische Energieministerin Dubravka Djedovic-Handanović haben sich am Mittwoch darauf geeinigt, die Investitionspolitik im Bereich der Energiesicherheit zu intensivieren und den Bau der ersten Ölpipeline zwischen den beiden Ländern zu beschleunigen, so der ungarische Außenminister.

„Wir haben uns darauf geeinigt, gemeinsame Investitionen im Bereich Energie und Energiesicherheit auszubauen, einschließlich des Baus der ersten verbindenden Ölpipeline“, schrieb Szijjártó auf Facebook (Meta Platforms Inc.).

Darüber hinaus vereinbarten Sijarto und Djedovic-Handanovic, die Finanzierung einer „neuen Stromleitung, die die Netze beider Länder verbindet“, zu erhöhen.

„Für unser Land ist Serbien ein strategischer Partner, ohne Serbien wird es keine Energiesicherheit für Ungarn geben und umgekehrt“, fügte der ungarische Außenminister hinzu.

Wie berichtet, soll der Bau der Ölpipeline zwischen Ungarn und Serbien bis 2026 abgeschlossen sein. Der neue Zweig wird an die Druschba-Pipeline angeschlossen und wird es Serbien ermöglichen, seine Öllieferungen zu diversifizieren und nicht von Kroatien abhängig zu sein.

, , , ,