Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„Agrotrade“ exportierte 2024 über 450 Tsd. Tonnen Getreide

Im Jahr 2024 exportierte die Agrarholding Agrotrade über 450 Tsd. Tonnen Getreide, davon 230 Tsd. Tonnen eigene landwirtschaftliche Produkte und 227 Tsd. Tonnen von Drittherstellern, berichtet der Pressedienst der Agrarholding.
Dem Bericht zufolge wurde der größte Teil des Getreides in die Türkei, nach Italien, Spanien, in die Niederlande und nach Belgien exportiert. Ein Partnerschaftsprojekt mit anderen Lieferanten ermöglichte es dem Unternehmen, seine geografische Präsenz zu erweitern: Zum ersten Mal wurden 54,5 Tsd. t Weizen nach Bangladesch geliefert.
„2024 war eines der schwierigsten Jahre für den ukrainischen Agrarsektor. Zu den größten Herausforderungen zählten eine geringere Getreideernte, Schwierigkeiten bei der Suche nach Margen sowie ständige Luftalarme, Stromausfälle und zerstörte Transportwege aufgrund von Raketenangriffen. Manchmal mussten wir unsere Pläne drastisch ändern, nach Lagerplätzen für Getreide suchen oder die Logistik in kurzer Zeit anpassen. Doch selbst unter diesen Bedingungen blieben wir flexibel und erfüllten unsere Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden in vollem Umfang“, sagte Andriy But, Direktor der Außenhandelsabteilung von Agrotrade.
Die Agrarholding gab an, dass Mais und Weizen im Jahr 2024 auf dem Weltmarkt am stärksten nachgefragt würden.
Die aktive Phase der Getreidehandelssaison wird früher enden – im April-Mai 2025. Dies ist laut Agrotrade auf den Rückgang der Erträge und die Verringerung der Getreidevorräte in den letzten Jahren zurückzuführen.
Die Agrotrade-Gruppe ist eine vertikal integrierte Holdinggesellschaft mit einem vollständigen agroindustriellen Zyklus (Produktion, Verarbeitung, Lagerung und Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen). Sie bewirtschaftet über 70 Tausend Hektar Land in den Regionen Tschernihiw, Sumy, Poltawa und Charkiw. Die wichtigsten Anbauprodukte sind Sonnenblumen, Mais, Winterweizen, Sojabohnen und Rapssamen. Sie verfügt über ein eigenes Netz von Getreidesilos mit einer gleichzeitigen Lagerkapazität von 570.000 Tonnen.
Die Gruppe produziert auch Hybridsaatgut von Mais und Sonnenblumen, Gerste und Winterweizen. Im Jahr 2014 wurde auf der Grundlage der Saatgutfarm Kolos (Region Charkiw) eine Saatgutanlage mit einer Kapazität von 20.000 Tonnen Saatgut pro Jahr errichtet. Im Jahr 2018 brachte Agrotrade seine eigene Marke Agroseeds auf den Markt.
Vsevolod Kozhemiako ist der Gründer und CEO von Agrotrade.

, ,

„Erzbergbau- und -verarbeitungskombinat Wostotschny“ hat eine Ausschreibung für eine Kfz-Haftpflichtversicherung veröffentlicht

Am 22. Januar hat das staatliche Unternehmen „Vostochny Ore Mining and Processing Combine“ (Zheltye Vody) eine Ausschreibung für eine MTPL-Versicherung angekündigt. Laut der Meldung im elektronischen Beschaffungssystem Prozorro belaufen sich die voraussichtlichen Kosten für den Erwerb der Dienstleistungen auf 930.388 Tausend UAH.

Die Frist für die Einreichung von Bewerbungen endet am 30. Januar.

Der Gewinner einer ähnlichen Ausschreibung im Juni letzten Jahres war IC „VUSO“.

VostGOK ist das einzige ukrainische und das größte europäische Unternehmen, das Uranerz abbaut und verarbeitet.

https://interfax.com.ua/

 

, ,

„VUSO“ wird den Kraftfahrzeugtransport der IC ‚Ukrtransgas‘ versichern

Die PJSC Ukrtransgas (Kiew) hat ihre Absicht bekundet, mit der IC VUSO einen Vertrag über die obligatorische Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung abzuschließen, wie aus dem elektronischen Beschaffungssystem Prozorro hervorgeht. Der erwartete Kaufpreis für die entsprechenden Dienstleistungen beträgt 1,175 Mio. UAH, das Preisangebot des Unternehmens liegt bei 1,131 Mio. UAH.

„Ukrtransgas“, das zu 100 % der ukrainischen Naftogaz gehört, betreibt das System der Hauptgasleitungen und 12 unterirdische Gasspeicher des Landes.

IC VUSO wurde im Jahr 2001 gegründet. Das Unternehmen besitzt 50 Lizenzen: 34 – für freiwillige und 16 – für obligatorische Versicherungsarten, ist in allen Regionen der Ukraine vertreten. Sie ist Mitglied des ukrainischen Büros für Kraftfahrtversicherung (MTSBU), der Liga der ukrainischen Versicherungsorganisationen und auch Mitglied des Nuklearversicherungspools.

 

, , ,

Der ukrainische Zuckermarkt ist stabil und erhält neue Chancen in der EU

Der Zuckermarkt in der Ukraine ist stabil, aber mit der Öffnung des EU-Marktes im Jahr 2025 eröffnen sich neue Perspektiven für die ukrainischen Erzeuger, so die analytische Genossenschaft Pusk, die im Rahmen des Allukrainischen Agrarrates gegründet wurde.
Die Analysten erinnerten daran, dass die ukrainischen Erzeuger seit dem 1. Januar 2025 dank neuer Handelsliberalisierungsabkommen Zugang zum EU-Markt haben. Dieser Schritt hat der Ukraine die Möglichkeit eröffnet, große Mengen Zucker auf den europäischen Markt zu exportieren, ohne dass zusätzliche Zölle erhoben werden, die zuvor das Wachstum der Lieferungen behinderten.
„Die Öffnung des EU-Marktes ist ein wichtiges Ereignis für unsere Industrie. Derzeit beginnen wir gerade erst, Verträge für Exporte nach Europa zu unterzeichnen, aber wir erwarten im Februar/März eine deutliche Belebung in diesem Bereich. Im Januar haben wir aktiv Zucker in die Türkei und in afrikanische Länder exportiert, aber der europäische Markt wird allmählich zu einer Priorität“, so die Experten.
Ihnen zufolge liegen die Verkaufspreise für Zucker in der Ukraine bei 23-24,5 Tausend UAH/t. Dieses Niveau ist relativ stabil, aber saisonale Faktoren und die Ausweitung des Exports könnten in naher Zukunft zu einem allmählichen Anstieg der Preise führen.
„Von Januar bis Mai steigen die Zuckerpreise normalerweise saisonal an. Wahrscheinlich ist das derzeitige Preisniveau eines der niedrigsten, und der Preis wird weiter ansteigen. Die Öffnung des europäischen Marktes wird ebenfalls zu diesem Trend beitragen“, sagen Experten voraus.
In den kommenden Monaten wird der Anteil der europäischen Lieferungen an der Exportstruktur zunehmen, was sich wiederum positiv auf die ukrainische Wirtschaft auswirken wird, resümierte Pusk.

,

Mehr als 2.000 Teilnehmer werden an der bevorstehenden Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine in Rom teilnehmen

An der bevorstehenden Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine (URC-2025), die am 10. und 11. Juli dieses Jahres in Rom stattfindet, werden mehr als zweitausend Teilnehmer teilnehmen, darunter fast 100 verschiedene Delegationen und 700 Unternehmen, so der italienische Sonderbeauftragte für den Wiederaufbau der Ukraine, Davide La Cecilia.

Im Ukrainischen Haus am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos wies er am Mittwoch darauf hin, dass die URC-2025 Konferenzen zu vier Themenbereichen umfassen wird: Wirtschaft, Humankapital, regionale Entwicklung und europäische Integration.

Laut La Cecilia wird die Konferenz auf zwei Ebenen stattfinden: Auf der ersten Ebene werden Podiumsdiskussionen organisiert, während die zweite Ebene ein Erholungsforum und eine Geschäftsmesse sein wird.

Wie der Botschafter mitteilte, werden im Rahmen der letzteren 120 Stände präsentiert, davon 30 von ukrainischen Unternehmen, 30 von italienischen Unternehmen und weitere 30 von internationalen Unternehmen.

Cecilia wies darauf hin, dass die italienische Geschäftswelt den aktiven Wunsch geäußert hat, an der Konferenz teilzunehmen, und dass derzeit der Prozess der Konsultationen mit ihnen begonnen hat.

Die Botschafterin wies auch darauf hin, dass zur Vorbereitung der URC-2025 am 5. März in Mailand eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der italienischen Industrie- und Handelskammer stattfinden wird, an der hundert ukrainische Unternehmen, hundert italienische und hundert Vertreter der internationalen Gemeinschaft teilnehmen werden. „Wir werden über den Wohnungsbau und über Energie sprechen“, fügte die Sonderbeauftragte hinzu.

Cecilia wies auch darauf hin, dass am 2. April in Kiew eine weitere Veranstaltung der Zivilgesellschaft stattfinden wird, und dass die nächste Veranstaltung für den 10. Mai in Verona geplant ist.

 

,

EU wird Ukraine bis 2025 mit 35 Mrd. Euro finanziell unterstützen

Die EU wird die Ukraine im Jahr 2025 mit 35 Mrd. Euro finanziell unterstützen, erklärte der Vizepräsident der Europäischen Kommission Valdis Dombrovskis am Mittwochabend auf Platform X.

„Die EU stellt der Ukraine über die G7-Kreditinitiative ERA und die Ukraine-Fazilität bis 2025 finanzielle Unterstützung in Höhe von 35 Mrd. EUR zur Verfügung“, schrieb Dombrovskis.