Albanien plant, in naher Zukunft eine Botschaft in Kiew zu eröffnen, sagte der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba nach Gesprächen mit seinem albanischen Amtskollegen Igli Hasani.
„Bei meinem ersten Besuch im befreundeten Albanien traf ich mit Minister Igli Hasani zusammen. Ich habe Albanien für seine starke Unterstützung und Solidarität mit der Ukraine gedankt. Wir haben Wege zur Stärkung der Zusammenarbeit im Verteidigungssektor gefunden, wobei der Schwerpunkt auf Artilleriemunition lag. Albanien plant, in naher Zukunft seine Botschaft in Kiew zu eröffnen. Ich begrüße diese Entscheidung sehr, die unsere bilateralen Beziehungen erheblich stärken wird“, schrieb Kuleba auf der Social-Media-Plattform X.
Er dankte Albanien auch für seine Bereitschaft, der Kerngruppe des Sondertribunals für das Verbrechen der Aggression gegen die Ukraine beizutreten.
Darüber hinaus stellten die Minister eine effektive Zusammenarbeit in internationalen Organisationen fest.
Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelensky wird in Tirana mit dem albanischen Premierminister Edi Rama zusammentreffen und am Gipfel „Ukraine – Südosteuropa“ teilnehmen.
„Mit dem albanischen Premierminister und seinem Team werden wir Gespräche über Verteidigung und politische Zusammenarbeit, die Unterstützung der Friedensformel und die Arbeit an Sicherheitsabkommen führen. Albanien ist eines der Länder, die sich der G7-Erklärung von Vilnius angeschlossen haben, wofür wir sehr dankbar sind“, schrieb Zelensky am Mittwoch in seinem Telegrammkanal und bezeichnete Edi Rama als kompromisslosen Freund der Ukraine.
„In dem Format „Ukraine – Südosteuropa“, das zum zweiten Mal stattfindet, werden wir über unseren gemeinsamen Weg zum euro-atlantischen Ziel sprechen. Ich werde anbieten, die Bemühungen der Ukraine um einen gerechten und dauerhaften Frieden zu unterstützen und den Weltfriedensgipfel in der Schweiz zu organisieren“, informierte er.
Darüber hinaus wird der ukrainische Präsident bilaterale Treffen mit den Teilnehmern des Gipfels abhalten.
Albanien beabsichtigt, eine Botschaft in der Ukraine zu eröffnen – zum ersten Mal während der Dauer der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern, sagte die albanische Außenministerin Olta Djacka anlässlich des 30-jährigen Bestehens der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern.
„Albanien und die Ukraine sind Teil der Familie der freien demokratischen Nationen, und die Zukunft beider Länder liegt in der euro-atlantischen Familie. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums (der diplomatischen Beziehungen – IF-U) freue ich mich, ankündigen zu können, dass Albanien seine diplomatische Präsenz in Kiew ausbauen und eine Botschaft in der Ukraine eröffnen wird“, schrieb sie auf Twitter.
Der Außenminister fügte hinzu, dass der heldenhafte Widerstand der Ukraine ein Kampf für die Freiheit und eine Ablehnung der Rückkehr zur Tyrannei sei, aus der beide Staaten hervorgegangen seien.
„Deshalb wird Albanien die Ukraine und ihr Volk so gut es geht unterstützen, bis sie in dem illegalen Angriffskrieg der Russischen Föderation besiegt sind“, erklärte Olta Djacka.
Die Ministerin betonte, dass sie sich auf eine enge Zusammenarbeit mit ihrem ukrainischen Amtskollegen Dmitri Kuleba freue, um die Kooperation in Zukunft weiter auszubauen und zu stärken.