Ab dem 1. März 2026 tritt in Georgien ein neues System in Kraft: Ausländische Arbeitnehmer und Selbstständige benötigen eine offizielle Arbeitsgenehmigung.
Bisher gab es in Georgien kein vollständiges Arbeitsgenehmigungssystem, und in den meisten Fällen durften Ausländer ohne gesonderte Genehmigung arbeiten, wie einschlägige Quellen berichten.
Laut Angaben der Wirtschaftspresse ist für bereits in Georgien beschäftigte Ausländer eine Übergangsfrist vorgesehen: Die Genehmigung muss bis zum 1. Januar 2027 eingeholt werden; bei Verstößen sind sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber Strafen vorgesehen (bei wiederholten Verstößen werden die Sanktionen erhöht).
Ziel der Reform ist es, Ordnung auf dem Arbeitsmarkt zu schaffen, die Arbeit mit Touristenvisa zu unterbinden und die Regulierung an die internationale Praxis anzupassen. Zusätzlich wird berichtet, dass die Details des Verfahrens (Kategorien, Ausnahmen, Listen von Dokumenten) durch untergesetzliche Akte der Regierung konkretisiert werden.
Im Jahr 2024 reisten 135.800 Einwanderer nach Georgien ein (–34 % im Jahresvergleich) und 121.400 Auswanderer aus; 48,2 % der Einwanderer sind georgische Staatsbürger, die übrigen sind Ausländer. Unter den ausländischen Staatsangehörigen liegen Russland, die Ukraine, die Türkei, Indien und Aserbaidschan an der Spitze.
Offiziell: Im Jahr 2022 waren 62.300 Russen als Einwanderer registriert (d. h. sie blieben im Land). Im Jahr 2023 gab es unter den Einwanderern 52.600 Bürger der Russischen Föderation.
Nach Angaben von Medien und Analysezentren leben im Jahr 2025 etwa 100.000 Russen im Land (die Schätzungen schwanken stark, unter Berücksichtigung der Abwanderung im Jahr 2023). Dabei haben nur etwa 20 % von ihnen den Status eines „Steuerresidenten”/offiziellen Residenten, wie die Nationalbank Georgiens angibt.
Nach Angaben der UNO sind seit Beginn des umfassenden Krieges ≈245.000 Ukrainer durch Georgien gereist; etwa 26.600 leben derzeit im Land (Schätzung für das Frühjahr 2025).
Zu den größten Migrationsquellen im Jahr 2023 gehören die Türkei (≈8.600 Einwanderer), Indien (≈8.400) und Weißrussland (≈3.600); die Ukraine lieferte 2023 ≈7.500 Einwanderer. Diese Zahlen geben den jährlichen Zustrom wieder und nicht den „Bestand” der dauerhaft ansässigen Personen.
Die Reform des Arbeitsmarktes ergänzt frühere Änderungen in der Migrationsregulierung (z. B. die Anhebung des Mindestwerts von Immobilien für eine „Aufenthaltsgenehmigung durch Kauf” von 100.000 USD auf 150.000 USD ab dem 1. März 2026).
Experten gehen davon aus, dass die Vereinheitlichung der Beschäftigungsvorschriften die Transparenz bei der Einstellung von Ausländern erhöhen und die Schwarzarbeit verringern wird, aber während der Anpassungsphase den Verwaltungsaufwand für Unternehmen erhöhen wird.
https://t.me/relocationrs/1390
Bei einer Durchsuchung der Büroräume der Investmentfirma Concorde Capital am 18. Januar ohne richterlichen Beschluss wurden die persönlichen Telefone und Computer der Mitarbeiter sowie etwa ein Dutzend Ordner mit Materialien beschlagnahmt, die sich nicht auf die Zeit und das Gebiet des Strafverfahrens beziehen, teilte der Pressedienst des Unternehmens mit.
„Das Büro selbst ist nun lahmgelegt, was unvermeidliche Verluste und den Verlust von Kunden zur Folge hat. Darüber hinaus ist es unmöglich, sich den normalen Betrieb einer Investmentgesellschaft ohne einen Leiter vorzustellen“, erklärte Anna Dyakonova, Leiterin des Pressedienstes, am Montag gegenüber Interfax-Ukraine.
Zuvor hatte der Direktor des State Bureau of Investigation (SBI), Oleksiy Sukhachov, erklärt, dass das Vorgehen der Strafverfolgungsbehörden im Fall des CEO und Gründers von Concorde Capital, Igor Mazepa, nicht zu einer Blockierung oder Einschränkung des Geschäftsbetriebs geführt habe und das Unternehmen seinen Verpflichtungen in vollem Umfang nachkommen könne.
„Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es keine Maßnahmen, die das Geschäft blockieren oder die Aktivitäten des Investmentfonds Concorde Capital einschränken würden, so dass das Unternehmen seine Tätigkeit fortsetzen und seine Investitionsverpflichtungen in vollem Umfang erfüllen kann“, sagte die SBI-Direktorin bei einem Briefing in Kiew.
Dyakonova fügte ihrerseits hinzu, dass einer der Kunden einen Baukreditvertrag für das SHELEST-Projekt ausgesetzt hat.
Ihr zufolge hatte Mazepa auch eine Reihe von Treffen in Davos anberaumt, um Investitionen in Kryvyi Rih Cement anzuziehen, aber jetzt ist die Umsetzung des Expansionsprojekts des Unternehmens in Frage gestellt.
Sie sagte auch, dass Mazepas Anwälte bereits Berufung gegen den Gerichtsbeschluss vom 19. Januar eingelegt hätten, ihn gegen eine alternative Kaution von 349 Mio. UAH in Haft zu nehmen, und bestätigte, dass das Haus des Chefs von Concorde Capital in seiner kleinen Heimat in der Region Tschernihiw abgebrannt sei.
Wie bereits berichtet, wurde Mazepa am 18. Januar von SBI-Beamten zusammen mit der Nationalpolizei an der ukrainisch-polnischen Grenze festgenommen, weil er angeblich einen Plan zur illegalen Beschlagnahmung von 2,4 Hektar Land organisiert hatte, auf denen sich angeblich hydraulische Strukturen einer kritischen Infrastruktur – des Kiewer Kraftwerks – befinden und auf denen sich derzeit die Premium-Cottage-Community Goodlife Park befindet. Es wurde festgestellt, dass drei weitere Personen, darunter der Bruder von Mazepa, in verschiedenen Regionen der Ukraine festgenommen wurden und dass das Büro von Concorde Capital sowie die Büros einiger seiner Mitarbeiter durchsucht wurden.
Nach Angaben der SBI wurden Ende 2023 in einem ähnlichen Fall, bei dem es um 7 Hektar Land in der Nachbarschaft ging, acht Verdächtige zugestellt, und weitere Personen wurden festgenommen. Laut der Datenbank der Gerichtsentscheidungen handelt es sich dabei um Grundstücke, die „in den Prozess der Umsetzung eines Bauprojekts für Elite-Wohnungen – eine Premium-Club-Cottage-Stadt Riviera Village“ involviert sind, das ursprünglich von der Dragon Ukrainian Properties and Development (DUPD) entwickelt wurde.
Die SBI wies darauf hin, dass den Angeklagten bis zu 12 Jahre Gefängnis mit Beschlagnahmung des Eigentums drohen.
Die gemeinnützige Stiftung „Hilfe für die Ukraine“ plant die Eröffnung eines Zentrums für psychologische und physiotherapeutische Rehabilitation von Militärs Schritt für Schritt auf der Grundlage des Sanatoriums „Morschynski“ in der Region Lemberg Anfang 2024, sagte der Präsident der Stiftung Stepan Aslanian.
Auf einer Pressekonferenz in Interfax-Ukraine am Mittwoch gab er an, dass das Projekt auf der Grundlage von gepachteten Räumlichkeiten des Zentralgebäudes des Sanatoriums umgesetzt werden soll.
Das Zentrum für psychologische und physiotherapeutische Rehabilitation von Militärs wird mit komfortablen Stationen mit funktionellen medizinischen Betten ausgestattet, die mit Geräten für Ultraschalldiagnostik und Labortests versehen sind.
„Wir verhandeln derzeit mit zertifizierten Speziallabors, um die Auswirkungen von geburtshilflichen Traumata in Zusammenarbeit mit professionellen Psychologen zu behandeln“, sagte er.
Der stellvertretende Vorsitzende der Organisation, Vilen Fatalov, wies darauf hin, dass der Fonds in den anderthalb Jahren seiner Tätigkeit bereits eine Reihe von Projekten durchgeführt hat, darunter das Projekt zur Bereitstellung von Ausrüstung für die AG „Nikolaevoblenergo“, die im Jahr 2022 unter den Angriffen der russischen Aggressoren auf die Energieinfrastruktur gelitten hat. Im Rahmen dieses Projekts lieferte die Stiftung mit Unterstützung deutscher Partner 169,7 Tonnen dringend benötigter Ausrüstung, darunter Transformatoren und Generatoren, an Mykolaivoblenergo.
Darüber hinaus lieferte die Stiftung humanitäre und medizinische Hilfsgüter nach Mykolaiv und in das enteignete Gebiet der Oblast Cherson.
Im Rahmen des Projekts wurde eine mobile Wasseraufbereitungsanlage für die Grenzsiedlung Kazatskoye im Gebiet Cherson geliefert und in Betrieb genommen.
Gegenwärtig wird das Projekt „Rettet das Wasser von Cherson“ fortgesetzt, das den Kauf und die Installation mobiler Wasseraufbereitungsanlagen in Siedlungen der Regionen Cherson und Mykolaiv vorsieht.
Außerdem führt die Stiftung das Projekt „Betten für Binnenvertriebene und Waisenhäuser“ durch, in dessen Rahmen Binnenvertriebene und Waisenhäuser mit 140 Betten versorgt werden.
„Leider geht der Bedarf an humanitärer Hilfe nicht zurück, sondern steigt weiter an, und wir müssen unsere Bemühungen zur Unterstützung des Militärs und der Bevölkerung verstärken“, sagte Aslanian.
Der Botschafter des Fonds, Jewgeni Koshovy, betonte seinerseits, dass sich die Organisation weiterhin für die Versorgung der Front mit Fahrzeugen einsetzt. „Leider sind Autos an der Front entbehrlich geworden, daher werden wir unsere Bemühungen in diese Richtung lenken“, sagte er.
Fatalov wies seinerseits darauf hin, dass die Stiftung bei der Durchführung ihrer Projekte nicht auf die Hilfe der Öffentlichkeit angewiesen ist, sondern Unternehmen und internationale Partner anwirbt.
„Wir haben keine Gebühren von unseren Bürgern erhoben, wir haben ukrainische Unternehmen und ausländische Partner angesprochen. Wir müssen unsere Anstrengungen weiter konsolidieren und so vereint bleiben wie im Februar 2022. Der Bedarf wird nicht kleiner“, sagte er.
ARBEIT, Aslanian, Fatalov, Help for Ukraine, koshovy, PROJEKTE
Eine ständige Überwachungsmission der IAEO hat am 23. Januar ihre Arbeit im Kernkraftwerk Chmelnizkij aufgenommen, teilte die staatliche Atomaufsichtsbehörde der Ukraine (SNRIU) am Dienstag auf ihrer Website mit.
„In der vergangenen Woche wurden dieselben Missionen der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) im in Betrieb befindlichen ukrainischen Kernkraftwerk Pivdenno, im Kernkraftwerk Rivne sowie im Kernkraftwerk Tschernobyl, das sich in der Stilllegungsphase befindet, durchgeführt“, so die Inspektion.
Seit September 2022 arbeiten IAEO-Spezialisten ständig im KKW Saporischschja, das von russischen Invasoren besetzt ist.
Die staatliche Nuklearaufsichtsbehörde der Ukraine (SNRIU) teilte mit, dass im KNPP ein Arbeitstreffen stattfand, an dem Vertreter der IAEO, der amtierende Leiter der SNRIU Oleg Korikov, der staatliche Chefinspektor für nukleare und Strahlungssicherheit der Ukraine sowie der Generaldirektor des KNPP Andriy Koziura teilnahmen. Beide Seiten brachten ihren gemeinsamen Standpunkt zum Ausdruck, dass die Hauptaufgabe der Mission darin besteht, die nukleare und Strahlungssicherheit in den ukrainischen Nuklearanlagen unter den Bedingungen des von Russland entfesselten Krieges zu gewährleisten.
Gleichzeitig bekräftigte der Leiter von Gosatomregulirovanie, Oleg Korikov, wie wichtig es sei, alle Auswirkungen der russischen Aggression auf die nukleare Sicherheit und die Strahlensicherheit zu dokumentieren, so das SNRIU weiter.
Wie berichtet, hat die IAEO auf förmliches Ersuchen der ukrainischen Regierung ihre ständigen Überwachungsmissionen in alle ukrainischen Kernkraftwerke entsandt.
ARBEIT, IAEO, KKW Chmelnizkij, Ständige, Überwachungsmission
Die Regierung der Ukraine leitet eine Beschäftigungsreform ein, wonach offiziell registrierte Arbeitslose, die seit 30 Tagen nicht beschäftigt sind, in sozial nützliche Arbeit einbezogen werden, Premierminister Denys Shmyhal.
„Die Regierung leitet eine Reform des gesamten Beschäftigungssektors ein. Im Rahmen eines umfassenden Krieges müssen wir alle möglichen Ressourcen mobilisieren, um die russischen Besatzer zu besiegen. Das gilt auch für die Arbeitsorganisation im Heck. Die Regierung wird heute ein Dokument genehmigen, das vorsieht, dass offiziell registrierte Arbeitslose, die seit 30 Tagen nicht mehr beschäftigt sind, gemeinnützige Arbeit leisten werden“, sagte Shmyhal bei einer Regierungssitzung am Dienstag.
Dies können seiner Meinung nach die Beseitigung von Trümmern, der Bau von Schutzbauten, Landschaftsgestaltung, Instandsetzung oder landwirtschaftliche Arbeiten sein.
„Was genau in jeder einzelnen Region zu tun ist, wird von den lokalen Behörden festgelegt. Natürlich wird diese Arbeit bezahlt. Der Staat zahlt allen, die gesellschaftlich nützliche Arbeit leisten, einen Mindestlohn. Wir schließen tatsächlich die Möglichkeit aus, dass Menschen Geld vom Staat erhalten und das Stellenangebot ablehnen könnten. Unter Kriegsbedingungen hat der Staat dafür nicht die Mittel. Jeder muss entweder kämpfen und das Vaterland verteidigen oder für den Sieg und für die Front arbeiten“, betonte der Premierminister.
Shmyhal sagte auch, dass der Status und die Arbeitslosenunterstützung jetzt verloren gehen, wenn sich eine Person während des Kriegsrechts länger als 30 Tage im Ausland aufhält.
„Unsere Aufgabe ist jetzt einfach und klar – jeder muss arbeiten, um zu gewinnen. Dazu ist es notwendig, alle möglichen Ressourcen zu konsolidieren. All diese Schritte zur Schaffung neuer Arbeitsplätze, zur Reform des Beschäftigungssektors, zur Unterstützung von Unternehmen sind eine neue Wirtschaftspolitik, die unserem Land helfen wird, zu überleben, zu gewinnen, unseren Staat schnell wiederherzustellen und wiederherzustellen“, fasste er zusammen.
Laut dem Vertreter des Ministerkabinetts in der Werchowna Rada, Taras Melnychuk, im Telegrammkanal wurden gemäß den getroffenen Entscheidungen Änderungen am Verfahren zur Organisation öffentlicher und anderer vorübergehender Arbeiten vorgenommen, die die Einzelheiten der Organisation öffentlicher Arbeiten vorsahen unter Kriegsrecht.
Insbesondere sieht es vor, registrierte Arbeitslose, die keine geeignete Arbeit gefunden haben, und Arbeitnehmer, die einen Teil ihres Lohns verloren haben, vorrangig an öffentlichen Arbeiten zu beteiligen.
Auch das Verfahren zur Beschäftigung von Nichtbehinderten zu sozial nützlichen Arbeiten im Rahmen des Kriegsrechts wurde im Hinblick auf die Beteiligung der Militärverwaltungen an Entscheidungen über die Einführung des Arbeitsdienstes, die Einbeziehung von Binnenvertriebenen in sozial nützliche Arbeiten bis hin zu Personen geändert an der Verrichtung gesellschaftlich nützlicher Arbeit beteiligt sind, Anforderungen der Gesetzgebung im Bereich der obligatorischen staatlichen Sozialversicherung.
Ausgenommen von der Liste der Zivildienstleistenden sind außerdem Personen, die an der Durchführung von Maßnahmen des nationalen Widerstands beteiligt sind.
Eine indikative Liste von sozial nützlichen Werken, die unter Kriegsrecht aufgeführt werden können, wurde ebenfalls genehmigt.
Der amerikanische Postdienst UPS hat seine Arbeit in der Ukraine eingestellt.
Wie auf seiner Website berichtet, wurde die Entscheidung „aufgrund der Situation in der Ukraine“ getroffen. Auch in Weißrussland und Russland wurde der Betrieb eingestellt.
UPS bietet Postdienste in 220 Ländern auf der ganzen Welt an.