Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Wohnungsmieten in Europa steigen rapide an: Preise in Istanbul steigen um 206%, Athen ist am günstigsten

Einem kürzlich veröffentlichten Bericht der Deutschen Bank zufolge ist der größte Anstieg der Mieten für Dreizimmerwohnungen im Zentrum europäischer Städte zwischen 2020 und 2025 in Süd- und Osteuropa zu verzeichnen – bis zu 206 %. Diese Daten stammen aus einer Studie, die 67 Städte auf der ganzen Welt, darunter 28 in Europa, untersuchte.

Laut Eurostat stiegen die Hauspreise auf EU-Ebene im Quartalsvergleich (von Q1 2020 bis Q1 2025) um 27,3 % und die Mieten zwischen Juni 2020 und Juni 2025 um 12,5 %. Das Wachstum in den zentralen Teilen der Städte war jedoch überdurchschnittlich.

Die teuersten und billigsten Städte im Jahr 2025:

  • Am teuersten ist London: Die Miete für eine Zwei-Zimmer-Wohnung liegt bei 5.088 Euro pro Monat,
  • Teure Städte: Zürich, Genf, Amsterdam – über 3.800 €; Dublin, Luxemburg, Paris, Kopenhagen, München – über 3.000 €,
  • Am günstigsten ist Athen: 1.080 €. Günstigere Optionen gibt es auch in Budapest (1.225 €), Istanbul (1.614 €), Warschau (1.881 €) und Helsinki (1.928 €).

Das größte Mietwachstum (2020-2025):

  • Istanbul – +206 % (Spitzenreiter),
  • Lissabon – +81 %; Prag – +73 %; Edinburgh – +71 %,
  • Barcelona – +65 %; Madrid – +59 %; Athen und Warschau – über +50 %,
  • Helsinki wies das geringste Wachstum auf:

Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass die relative Erschwinglichkeit von Mietwohnungen in Süd- und Osteuropa abgenommen hat, während die großen Finanz- und politischen Zentren West- und Nordeuropas nach wie vor am teuersten sind, während die Erschwinglichkeit in Osteuropa rasch abnimmt.

Quelle: http://relocation.com.ua/housing-rentals-in-europe-are-rapidly-becoming-more-expensive-istanbul-prices-have-risen-by-206-athens-is-the-cheapest/

 

, , , ,

Der Wohnimmobilienmarkt in Athen – Analyse von Relocation

Der Wohnimmobilienmarkt in Athen verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 vor dem Hintergrund der Erholung des Tourismus, der Investitionen und der wirtschaftlichen Stabilität Griechenlands weiterhin ein stabiles Wachstum, wie aus einem Marktüberblick hervorgeht.Die griechische Nationalbank verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Anstieg der Wohnimmobilienpreise in städtischen Gebieten um 6,8 % gegenüber dem Vorjahr. Der Preisindex stieg nominal um 8,0 % für neue Wohnungen und um 6,0 % für Objekte, die älter als fünf Jahre sind. In Athen betrug das Wachstum 5,5 %, in Thessaloniki 10 % und in anderen Städten etwa 7,3 %.

Die durchschnittlichen Angebotspreise in Athen erreichten laut Spitogatos 2.317 €/m² im Zentrum, 3.222 €/m² im Norden und 4.000 €/m² im Süden der Stadt, was einem Anstieg von 7-9 % gegenüber dem ersten Quartal 2024 entspricht.

Die wichtigsten Markttreiber:

• Inländische und ausländische Nachfrage, unter anderem dank des „Golden Visa”-Programms,

• Infrastrukturmaßnahmen, darunter das Projekt „Ellinikon” an der Küste von Athen,

• Begrenztes Angebot an hochwertigen Objekten und Mangel an Premium-Wohnraum.

Die Investitionen in Wohn- und Gewerbeimmobilien in Griechenland beliefen sich 2024 auf über 5,9 Mrd. Euro, davon entfielen mehr als 3 Mrd. Euro auf den Wohnimmobiliensektor. Im ersten Quartal 2025 beliefen sich die ausländischen Direktinvestitionen im Immobiliensektor auf rund 520 Mio. Euro (43 % der gesamten Zuflüsse ins Land).

Experten prognostizieren, dass sich der Preisanstieg im Laufe des Jahres 2025 auf etwa 4-6 % verlangsamen wird, insbesondere in Athen, und dass der Markt nach der rasanten Dynamik der Jahre 2022-2023 zu moderateren Preissteigerungsraten übergehen wird.

Prognose für August-September 2025

Analysten erwarten einen weiteren Preisanstieg in den zentralen Stadtteilen Athens – trotz der saisonalen Schwankungen und einer möglichen Abschwächung der Nachfrage bleiben die günstigen Faktoren bestehen: die Tourismussaison, die Aktivität ausländischer Investoren, der Baubedarf und das Golden-Visa-Programm. Im August bleibt die Nachfrage überwiegend stabil, insbesondere für Wohnungen mit einer Fläche von 60 bis 80 m². Im September ist eine moderate Stagnation oder eine leichte Korrektur vor dem Hintergrund der erwarteten Entscheidungen der EZB und der saisonalen Abschwächung der Aktivität möglich, insgesamt bleibt der Markt jedoch stabil mit Wachstumspotenzial bis zum Jahresende.

Quelle: http://relocation.com.ua/athens-residential-real-estate-market-analysis-by-relocation/

 

, ,

Große Waldbrände haben die Außenbezirke von Athen erreicht

Die Waldbrände in Griechenland haben am Donnerstag die Außenbezirke der Hauptstadt erreicht, berichtet Associated Press.

Wie bereits erwähnt, breitete sich insbesondere das Feuer im Bereich des Hauptstadtvororts Kifissia aufgrund des zunehmenden Windes schnell aus. Es wurden jedoch mehrere Hubschrauber und Feuerwehren eingesetzt, um das Feuer zu löschen. Das Feuer wurde schließlich gelöscht.

Im zentralen Teil Griechenlands, in der Nähe der Stadt Volos, konnte die Ausbreitung der Waldbrände noch nicht gestoppt werden. Wegen der Brände wurde ein Teil einer der meistbefahrenen Autobahnen gesperrt. Der Eisenbahnverkehr ist unterbrochen.

Die Feuerwehr auf Rhodos bekämpft die Brände nun schon den 10. Es gibt auch Berichte über neue Brände in den Wäldern auf der Insel Evia.

Der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis sagte am Donnerstag, dass mehr Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels erforderlich seien.

„Der Klimawandel mag eine Realität sein, aber er darf keine Ausrede sein. Unser Land muss mehr Maßnahmen ergreifen, um darauf vorbereitet zu sein, die Auswirkungen dieser Realität, die wir bereits zu spüren bekommen und die dramatische Auswirkungen auf viele Aspekte unseres wirtschaftlichen und sozialen Lebens haben könnte, so weit wie möglich abzumildern“, sagte er.

, ,

2018 VERDOPPELTE WIZZ AIR DEN FLUGGASTSTROM AUS DER/ IN DIE UKRAINE UND AB MAI FÄNGT DIE FLÜGE AUS KIEW NACH ATHEN UND SALONIKI AN

Die Mappe von Flugwegen der ungarischen Low-Cost-Fluggesellschaft „Wizz Air“ wird in der Ukraine mit noch zwei Richtungen – aus Kiew nach Athen ab 21. Mai und aus Kiew nach Saloniki ab 20. Mai 2019 ergänzt.
„2019 bietet Wizz Air an die ukrainischen Reisenden 45 Ankunftsorte in 13 Ländern mit Rücksicht auf zwei neue Flugwege“, heißt es in der Pressemitteilung der Fluggesellschaft vom Dienstag.
Die Reiseflugzeuge aus Kiew nach Athen und nach Saloniki werden zweimal pro Woche: dienstags und samstags und montags und freitags entsprechend fliegen.
Der Preis der Flugkarte beträgt von 19,99 EUR unter Anrechnung von allen Steuern und Gebühren.
Außerdem erklärte man in der Fluggesellschaft, dass Wizz Air 2018 1,5 Mio. Passagiere in die/ aus der Ukraine beförderte, bzw. um das 2-Fache mehr als im vorigen Jahr.
Wie es schon mitgeteilt wurde, plant Wizz Air die Tätigkeit der ukrainischen Tochtergesellschaft „Wizz Air Ukraine“ 2019 aufzunehmen, sowie 2,5 Mrd. USD zur Vergrößerung vom ukrainischen Flugzeugbestand auf 20 neue Airbus A320 und Airbus A321 zu investieren.
Die Fluggesellschaft bedient die Flüge nach 41 Städte in 12 Ländern aus drei ukrainischen Städten – Kiew, Lemberg und Charkow.

, , , , ,