Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Der Anteil der Investoren, die Zertifikate des S1 REIT-Fonds des Bauträgers Standard One kaufen, ist auf 43% gestiegen

Der Anteil der Investoren, die erneut Zertifikate des Fonds S1 REIT des Bauträgers Standard One kaufen, ist in den fünf Monaten seit Auflegung des Fonds auf 43 % gestiegen, teilte die Pressestelle des Projekts mit.

„Wir haben Investoren die Möglichkeit eingeräumt, ihre Gewinne durch eine Erhöhung ihres Anteils zu steigern. Die Mindestinvestitionssumme entspricht dem Wert eines Zertifikats, also etwas mehr als 1.000 UAH. Aber trotz unserer Erwartungen liegt der durchschnittliche Wiederverkaufswert deutlich höher – bei fast 90.000 UAH”, sagte Viktor Boichuk, kaufmännischer Direktor von S1 REIT, in einer Pressemitteilung.

Er merkte an, dass derzeit die überwiegende Mehrheit der Investoren Menschen mit Erfahrung im Investmentbereich sind, die bereits über ein bestimmtes Portfolio an Vermögenswerten verfügen.

„S1 REIT bietet ihnen die Möglichkeit, ihr Portfolio mit einem relativ geringen Betrag zu diversifizieren. In den ersten Wochen unserer Arbeit befanden sich die Investoren in einer „Kennenlernphase“ und informierten sich über uns und unser Angebot. Jetzt sehen wir, wie ihr Vertrauen wächst“, fügte Boichuk hinzu.

Er fügte hinzu, dass das Projekt skaliert werden soll, indem es ein neues Publikum anspricht – diejenigen Ukrainer, die aufgrund mangelnder Kenntnisse oder fehlenden Startkapitals noch keine Erfahrung mit Investitionen haben.

„Der entscheidende Vorteil von S1 REIT ist seine Zugänglichkeit. Die Einstiegsschwelle liegt bei umgerechnet 3.000 US-Dollar, was deutlich unter den Anfangsinvestitionen auf dem Immobilienmarkt in Kiew liegt“, betonte der Top-Manager.

Wie berichtet, kündigte der Kiewer Bauträger Standard One, der sich auf Build-to-Rent-Projekte spezialisiert hat, im April dieses Jahres die Einführung eines neuen Produkts an – S1 REIT. Dabei handelt es sich um ein Anlageinstrument, das es ermöglicht, Miteigentümer von Quadratmetern in den rentablen S1-Gebäuden zu werden, ohne die Vermögenswerte persönlich verwalten zu müssen. Derzeit gibt es bei S1 REIT zwei offene Fonds: „S1 VDNH“ mit einer geplanten Rendite von 8,2 % p. a. in US-Dollar und „S1 Obolon“ mit einer Rendite von bis zu 10 % p. a.

 

, , , ,

In der Ukraine steigt die Nachfrage der Käufer nach Immobilienprogrammen mit langen Zahlungsfristen

Zahlungsprogramme mit verlängerten Laufzeiten von Bauträgern sind bei Immobilienkäufern sehr gefragt und stellen eine Alternative zu staatlichen Hypothekenprogrammen dar, teilten ukrainische Bauträger der Agentur „Interfax-Ukraine“ mit.

„In den Jahren 2024-2025 beobachten wir einen Anstieg des Anteils der Kunden, die sich für eine langfristige zinslose Ratenzahlung von KAN Development entscheiden. Dies hängt mit der zunehmenden Zuversicht der Käufer in die Zukunft zusammen, insbesondere angesichts der verbesserten Sicherheitslage in Kiew. Die Programme „eOselya” und „eVidnovlyannya” haben bislang nur einen begrenzten Einfluss auf unsere Verkäufe. Die meisten Kunden entscheiden sich für andere Finanzlösungen, insbesondere für unsere eigenen Programme”, teilte die Pressestelle von KAN Development mit.

In den letzten Jahren steigt die Nachfrage nach längeren Ratenzahlungsfristen, stellte Irina Mikhaleva, SMO Alliance Novobud, fest. Darüber hinaus bieten Bauträger Programme mit reduzierter Anzahlung an.

„Zu Beginn der Bauarbeiten können wir längere Ratenzahlungsfristen anbieten – 12, 24 oder 36 Monate. Denn in der Regel wird die Ratenzahlung bis zur Inbetriebnahme des Projekts gewährt. Außerdem gibt es häufig Anfragen von Käufern nach einer Verringerung der Anzahlung: Diese kann zwischen 10 % und 50 % betragen“, so die Expertin.

Die internen Ratenzahlungsprogramme der Gruppe „Kovalskaya“ bieten einen festen Quadratmeterpreis für bis zu fünf Jahre mit einer ersten Rate in Höhe von 30 % des Kaufpreises. Nach Angaben des Unternehmens wird individuell auf die Bedürfnisse der Käufer eingegangen.

„Die Ratenzahlungen sind flexibler geworden: Wenn ein Kunde erkennt, dass er die monatlichen Zahlungen nicht leisten kann, sind wir offen für Gespräche und bereit, gemeinsam eine passende Lösung zu finden. Es kann ein individueller Zeitplan vereinbart werden, beispielsweise eine Verlängerung der Ratenzahlungsfrist, eine vorübergehende Verringerung der Raten mit anschließender Rückkehr zu den Standardzahlungen, eine Umstrukturierung oder ein Umzug in eine andere Wohnung oder ein anderes Bauprojekt“, erklärte der Bauträger.

Das Unternehmen „RIEL“ bietet Käufern im zweiten Startkomplex des Hauptstadtprojekts Brother die Möglichkeit, Wohnungen auf Raten bis zur Inbetriebnahme des Objekts im zweiten Quartal 2028 zu erwerben, sagte die Koordinatorin der Verkaufsabteilungen von „RIEL“ in Lemberg, Alla Chipak. Darüber hinaus wurde in einigen Wohnkomplexen die Anzahlung auf 10 % des Wohnungspreises gesenkt.

Angesichts der Beliebtheit der Option „Renovierung durch den Bauträger“ bietet „Intergal-Bud“ auch die Möglichkeit, die Renovierungskosten zusammen mit der Wohnung in Raten zu bezahlen, erklärte der stellvertretende kaufmännische Direktor von „Intergal-Bud“, Anatolij Kovrizhenko.

Wie die DIM-Unternehmensgruppe mitteilte, sind die Kreditprogramme des Bauträgers mit verlängerten Laufzeiten eine Alternative zu staatlichen Hypothekenprogrammen mit Kreditlimits. So gibt es im Unternehmen eigene Finanzierungsprogramme, bei denen die Anzahlung 30 % des Kaufpreises beträgt und die Laufzeit bis zu fünf Jahre beträgt.

Darüber hinaus gibt es ein langfristiges Ratenzahlungsprogramm von DIM mit einer Laufzeit von bis zu 10 Jahren.

„Anfang Juni haben wir ein langfristiges Ratenzahlungsprogramm in Griwna mit einer Laufzeit von 10 Jahren und der Möglichkeit der vorzeitigen Rückzahlung Festschreibung des Preises in Griwna, Festlegung des Quadratmeterpreises im Vertrag, ohne Bindung an den Wechselkurs oder das Preiswachstum auf dem Markt, mit einem festen Zinssatz von 10 % p. a. in Griwna und einer ersten Rate von 30 %. Es war geplant, das Programm als Pilotprojekt für zwei Monate zu starten und in großen Wohnanlagen wie „Metropolis“, „Lucky Land“ und „Park Lake City“ zu testen. Wir haben jedoch ziemlich viele Anfragen von Käufern erhalten, die zu tatsächlichen Geschäften geführt haben, sodass wir das Programm bis zum Ende des Sommers fortgesetzt haben“, erklärte Alexander Nasiukowski, geschäftsführender Gesellschafter von DIM.

 

, , ,

Planen Bauträger soziale Infrastrukturen in ihren Projekten?

Wir wissen, dass das Thema Sicherheit in Wohnkomplexen, einschließlich der sozialen Infrastruktur, einen umfassenden Ansatz erfordert.
Deshalb wenden wir in unseren Projekten ein dreistufiges Sicherheitssystem an, nämlich: Personensicherheit (geschlossener Bereich, Zugangskontrollsystem, Videoüberwachung und Sicherheit), Energiesicherheit (verstärkte Automatisierung der technischen Kommunikation, Einsatz alternativer Energieerzeugungsquellen (falls erforderlich) sowie Planung von Erdwärmepumpen für den Wohnungsbau, wodurch der Heizungsverbrauch um mindestens 40 % und der Energieverbrauch um etwa 35 kWh pro Quadratmeter gesenkt wird) und soziale Sicherheit“, sagt das Unternehmen. Wie die Praxis der bereits bewohnten Häuser zeigt, werden dadurch viele häusliche Probleme und das Zusammenleben auf dem Gelände beseitigt.
Soziale Einrichtungen sind keine zeitlich und räumlich isolierten Punktsiedlungen (Schulen, Kindergärten, Förderzentren, Gemeindezentren), sondern Teil unseres Lebensökosystems. Deshalb werden sie ganz nach unseren Ansätzen und Werten gestaltet: durchdachte Wohnraumergonomie, hohe Energieeffizienz (erreicht z.B. durch doppelt verglaste Fenster mit einer neuen Generation von hochwertigem Glas mit Magnetron-Sputtering, das Sonnenlicht in den Raum eindringen lässt, aber die Sonnenwärme nicht durchlässt, langlebige, hitzebeständige Mineralwolle der Weltmarke Rockwool, die für ein optimales inneres Mikroklima sorgt, ohne die natürliche Diffusion von überschüssigem Wasserdampf zu beeinträchtigen, und hohe Wärmedämmeigenschaften aufweist), Ästhetik und Service auf höchstem Niveau.


Derzeit umfasst unser Portfolio großer sozialer Einrichtungen Kindergärten und Schulen in verschiedenen Realisierungsstadien, und wir kennen bereits die Betreiber – KMDS (Wohnkomplex Lucky Land) und eine Grundschule im multifunktionalen Cluster Park Lake City (British International School in der Ukraine), ein Gemeinschaftszentrum für Nachbarn in Park Lake City mit einem Restaurant und mehreren Unterhaltungsbereichen, wo für jeden etwas dabei ist. Auch ein zweisprachiger Kindergarten wird sich in Park Lake City befinden. Es handelt sich um eine zweistöckige Einrichtung mit einer Fläche von fast 3 Tausend Quadratmetern, die für 180 Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren ausgelegt ist.
Insgesamt werden wir allein im Wohnkomplex Lucky Land 6 Kindergärten haben, wir haben also genug zu tun. Wir planen, alles schrittweise mit dem Bau neuer Häuser umzusetzen, um die Nachfrage junger Eltern nach einem qualitativ hochwertigen, sicheren und komfortablen Raum für das Aufwachsen ihrer Kinder organisch zu erfüllen.

Daria Bedia, Marketingleiterin bei DIM

, , ,

Der Anteil der Investitionstransaktionen an der Struktur der Verkäufe auf dem primären Wohnungsmarkt beträgt etwa 15%

Der Anteil der Investitionstransaktionen an der Struktur der Verkäufe auf dem primären Wohnungsmarkt liegt bei etwa 15 % und ist damit mehr als doppelt so niedrig wie in der Vorkriegszeit, wie eine von Interfax-Ukraine durchgeführte Umfrage unter Bauträgern ergab.

„Der Anteil der Investitionswohnungen variiert in den verschiedenen Klassen von Wohnimmobilien. Der durchschnittliche Anteil solcher Transaktionen liegt bei etwa 15 %. Seit Anfang letzten Jahres ist der Anteil der Wohnungen in der Entwicklung praktisch unverändert geblieben, während er sich im Vergleich zur Vorkriegszeit halbiert hat“, so die KAN Development gegenüber der Agentur.

Nach Angaben des Unternehmens hat sich das Bild der Investoren nicht wesentlich verändert, aber es gibt mehr Käufer aus den Regionen und solche, die Mehrzimmer- und Familienwohnungen erwerben wollen.

Nach Angaben des Bauträgers Alliance Novobud liegt der Anteil der Investitionstransaktionen an seiner Verkaufsstruktur derzeit bei durchschnittlich 15 %, während er vor der umfassenden Invasion in Brovary bei 20-25 % und in Kiew bei 30-40 % lag.

Laut Iryna Mikhalova, CMO von Alliance Novobud, gibt es eine hohe Nachfrage nach fertigen oder sehr fertigen Häusern, aber es gibt auch ein wachsendes Interesse an Investitionen in der Ausgrabungsphase aufgrund des wachsenden Mangels an fertigen Wohnungen.

„Das Bild des Käufers hat sich nicht sehr verändert. Meistens handelt es sich um private Investoren, die im Vermietungsgeschäft tätig sind oder planen, die Immobilie im Rahmen einer Abtretung zu verkaufen. Es gibt auch juristische Personen, die Wohnungen in großen Mengen kaufen, um sie nach der Renovierung weiterzuverkaufen. Sie setzen große Hoffnungen auf die Nachfrage von Käufern im Rahmen der Programme eOselya und eRestoration“, so der Experte.

Kovalska Real Estate stellte auch eine leichte Erholung der Investitionsnachfrage fest. Laut Igor Subotenko, dem Direktor des Unternehmens, liegt der Anteil solcher Transaktionen derzeit bei 20 % in der Komfortklasse.

„Wohnungen werden gekauft, um Geld zu sparen und die Gewinnspanne zwischen Baubeginn und Fertigstellung zu erhöhen, da die Kosten für jedes neue Projekt immer höher werden“, erklärte er.

Dem Experten zufolge interessieren sich die Investoren für Wohnungen für Familien mit vier oder mehr Personen: zonierte Ein-Zimmer-Wohnungen mit bis zu 60 Quadratmetern, Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen mit bis zu 110 Quadratmetern.

Der Anteil der Investitionsnachfrage an der Verkaufsstruktur von Intergal-Bud liegt derzeit bei 10-15%, während er im letzten Jahr bei 5-10% und vor der groß angelegten Invasion bei 40% und mehr lag. Gleichzeitig hat sich das Bild des Investors etwas verändert.

„Vor der großen Invasion verzeichneten wir ein großes Interesse an Erstinvestitionen bei Unternehmern und Vertretern der IT-Branche. Im Jahr 2021 kauften junge Leute zwischen 28 und 30 Jahren Wohnungen, um Geld zu verdienen. Jetzt sind es Menschen im Alter von 40+, unter denen sich fast keine Vertreter der Technologie- und Kreativbranche befinden, dafür aber viele Angestellte und Beamte“, so Anna Laevska, kaufmännische Leiterin von Intergal-Bud.

Ihr zufolge ist auch der Anteil der Binnenvertriebenen unter den Investoren gestiegen, da sie ihre verbleibenden Ersparnisse in Quadratmeter investieren, um nach dem Kauf von Wohneigentum Geld zu verdienen.

Laut Daria Bedia, Chief Marketing Officer der DIM Group, kaufen die Kunden des Bauträgers hauptsächlich Wohnungen für sich selbst, aber etwa 10 % der Transaktionen sind Investitionen. Die meisten Investoren sind Profis, die bereits zuvor Immobilien in ihrem Portfolio besessen haben.

Am stärksten nachgefragt werden Ein-Zimmer-Wohnungen in der Komfort+-Klasse, wobei die nachgefragte Fläche im Durchschnitt um 15 Quadratmeter abnimmt.

Die Gruppe erwägt auch die Einführung eines Formats von Einkommenswohnungen – Wohnungen, die von einem professionellen Betreiber verwaltet werden – in ihren Projekten.

„Dies ist ein separates Produkt, das wir aktiv entwickeln. Zwei unserer Projekte beinhalten Apartments mit Hoteldienstleistungen als Teil einer Wohnanlage. Der Mehrwert besteht darin, dass die Eigentümer den besten Service von renommierten Betreibern erhalten, dass sie ihre Verwandten und Freunde bequem in ihren Wohnungen unterbringen können, ohne ihre Privatsphäre zu verletzen, und dass sie über eine gut ausgebaute interne Infrastruktur verfügen, da die Wohnungen zu einem Anziehungspunkt für zusätzliche Dienstleistungen werden: Spa, Restaurant, Coworking, Kinderbereiche usw.“, erklärt Bedia.

Laut Roman Davymuka, CEO von Avalon, entwickeln die Bauträger aktiv zusätzliche Dienstleistungen für Investmentwohnungen.

„Die Menschen investieren hauptsächlich langfristig – wenn sie eine Wohnung kaufen, wollen sie sie renovieren und dann Mieteinnahmen erzielen. Wir glauben, dass spezielle ganzheitliche Dienstleistungen des Bauträgers, einschließlich Reparaturen, die Zukunft des Produkts sind, und der Markt wird sich zu vollständig fertiggestellten Wohnungen entwickeln“, sagte er.

Kovalska Real Estate erwägt einen schlüsselfertigen Renovierungsservice. Es wird erwartet, dass die Kosten für Reparaturen bei 400 $ pro Quadratmeter liegen werden. Der Service soll in der neuen Phase des Wohnkomplexes Rusanivska Havan eingeführt werden, so der Direktor des Unternehmens.

Nach Angaben des Pressedienstes von KAN Development hat der Bauträger die Dienstleistung KAN Market eingeführt, die es den Kunden ermöglicht, ihre Immobilie zu verkaufen oder zu vermieten und den gesamten Zyklus zu verwalten.

Alliance Novobud seinerseits prüft verschiedene Formate zusätzlicher Dienstleistungen für Investitionswohnungen, darunter die Verwaltung von Wohnungen und Parkplätzen.

„Wir erwägen, für die Umsetzung der Zusammenarbeit sowohl externe Partner als auch ein internes Verwaltungsunternehmen zu engagieren“, so Mikhaleva.

, , , , ,

Ukrainische Bauträger schließen die ersten Kauf- und Verkaufsverträge im Rahmen des eRecovery-Programms ab

Ukrainische Bauträger haben die ersten Kauf- und Verkaufstransaktionen für Wohnungen unter Verwendung von Wohnungszertifikaten abgeschlossen, die als Entschädigung für zerstörte Wohnungen im Rahmen des eRestoration-Programms ausgegeben wurden.

Heute werden die Wohnungszertifikate für den Kauf von Wohnungen in abgeschlossenen Projekten verwendet, erklärte Anna Laevska, kaufmännische Direktorin von Intergal-Bud, gegenüber Interfax-Ukraine.

„Die Käufer konzentrieren sich vor allem auf erschwingliche Wohnungen in den Segmenten Wirtschaft und Komfort. Ab sofort können in der Hauptstadtregion fertige Wohnungen in Gebäuden, die bereits ein Zertifikat über die Inbetriebnahme erhalten haben, an dem Programm teilnehmen. Wir planen jedoch, das Angebot um im Bau befindliche Objekte zu erweitern. Wir sprechen über Projekte in Lviv“, sagte sie.

Nach Angaben von Laevska betraf die erste Transaktion im Rahmen des Programms eine schlüsselfertig renovierte Zweizimmerwohnung im Wohnkomplex Syretsky Gardens.

Nach Angaben der von Interfax-Ukraine befragten Bauträger werden Käufern mit Zertifikaten Raten- und Kreditkäufe, die Möglichkeit, das Zertifikat als Anzahlung zu verwenden, sowie in einigen Fällen individuelle Angebote und Rabatte angeboten.

Der Bauträger Alliance Novobud hat auch das erste Geschäft im Rahmen des eRecovery-Programms abgeschlossen: Eine Familie aus der Region Kiew hat mit einem Wohnungszertifikat eine Dreizimmerwohnung in einem fertigen Gebäude des Wohnkomplexes Madison Gardens in Brovary gekauft.

„Es gibt Anfragen, die Zertifikatsinhaber sind an verschiedenen Formaten und Klassen von Wohnungen interessiert. Mit dem eRecovery-Zertifikat kann man jede beliebige Wohnimmobilie in allen Projekten der Alliance Novobud erwerben. Wir haben individuelle Angebote für jede einzelne Anfrage. Zum Beispiel einen Rabatt, einen Ratenplan oder eine Kreditvergabe für den Restbetrag durch Partnerbanken zu besonderen Konditionen“, sagte Iryna Mikhalova, CMO von Alliance Novobud.

Nach Angaben des Pressedienstes von Kovalska Real Estate haben die Kunden beim Kauf eines Hauses mit einem Zertifikat in den Projekten des Bauträgers Zugang zu allen verfügbaren Aktionen und Rabatten, einschließlich eines Treueprogramms für Militärpersonal und Retter. Es besteht auch die Möglichkeit eines Ratenkaufs zu 0 % Zinsen über einen Zeitraum von bis zu 3,5 Jahren für einen Betrag, der den Wert des Zertifikats übersteigt.

Nach Angaben des Unternehmens sind die Kunden am Kauf von Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen in fertiggestellten Gebäuden interessiert. Gleichzeitig wurden im Januar bereits Wohnungen für zwei Zertifikate reserviert.

Der Bauträger geht davon aus, dass er sein Angebot mit Hilfe von neu errichteten Anlagen erweitern wird.

„Derzeit kann man mit dem Zertifikat eine Wohnung in drei von Kovalska in Auftrag gegebenen Häusern erwerben. Wir arbeiten aktiv daran, und bald wird es möglich sein, das Zertifikat auch auf die im Bau befindlichen Objekte anzuwenden“, erklärte das Unternehmen.

Die DIM-Gruppe bietet außerdem an, das Ratenkaufprogramm des Bauträgers bis zu fünf Jahre lang zu nutzen, wenn der Betrag des Zertifikats die Kosten der ausgewählten Wohnung nicht übersteigt. Das Programm gilt sowohl für bereits errichtete Wohnkomplexe in Kiew und der Region als auch für Gebäude in der letzten Bauphase.

„Wir bearbeiten bereits die ersten Anträge von Zertifikatsinhabern, die sich für eine Wohnung in unseren Wohnkomplexen entschieden und eine Kaution beantragt haben. In naher Zukunft warten wir auf die Genehmigung der Anträge und den Eingang der Gelder“, so Daria Bedia, Marketingdirektorin von DIM.

Im Allgemeinen sind die befragten Bauträger vorsichtig optimistisch, was das Programm für Wohnungszertifikate angeht, und verweisen auf dessen soziale Bedeutung.

„Dies ist eine sehr wichtige Initiative der Regierung, die darauf abzielt, den Ukrainern zu helfen, die ihre Häuser während der groß angelegten Invasion verloren haben. Es ist schwierig, die soziale Komponente von eRestoration zu überschätzen. Es ist jedoch schwer vorherzusagen, ob die Zertifikate einen signifikanten Einfluss auf den primären Immobilienmarkt haben werden“, so Laevska.

Der Expertin zufolge könnte das Zertifikatsprogramm dem Beispiel des Programms eOselya für erschwingliche Hypotheken folgen, bei dem der Anteil der Transaktionen auf dem Primärmarkt nicht mehr als 2 % beträgt.

Gleichzeitig kann das Entschädigungsprogramm mit kompetenter Unterstützung und ununterbrochener Finanzierung ein starker Markttreiber werden, so Alliance Novobud.

„Staatliche Programme wie eHouse und eRestoration können einen erheblichen Einfluss auf die Nachfrage und Kaufkraft der Ukrainer haben. Im Rahmen des eHouse-Programms zum Beispiel machen einige Projekte bis zu 40 % des Gesamtumsatzes aus. Der Markt für Neubauten hat hohe Erwartungen an eRestoration“, resümierte Mikhaleva.

Bis zum 31. Januar wurden im Rahmen des eRestoration-Entschädigungsprogramms 462 Zertifikate im Wert von 1,1 Milliarden UAH verkauft, weitere 311 wurden gebucht. Die Gesamtzahl der Entschädigungsanträge beläuft sich auf 9,3 Tausend, und 2,6 Tausend Zertifikate wurden bereits ausgestellt.

Wie bereits berichtet, hat die Ukraine am 10. Mai 2023 das eRestoration-Programm gestartet, in dessen Rahmen Eigentümer von beschädigten Wohnungen eine Entschädigung von bis zu 200.000 UAH für Reparaturen erhalten.

Am 1. August 2023 begann Diia mit der Annahme von Anträgen auf Entschädigung für durch den Krieg zerstörte Wohnungen. Die Entschädigung wird an einzelne Eigentümer von Häusern gezahlt, die nach dem 24. Februar 2022 durch Feindseligkeiten zerstört wurden, nicht wiederhergestellt werden können und sich in unbesetztem Gebiet und nicht im Bereich aktiver Feindseligkeiten befinden. Am 27. Dezember 2023 begann Diia mit der Ausstellung von Wohnungszertifikaten.

Im Mai 2023 bewilligte das Ministerkabinett 4 Milliarden UAH 433 Millionen 350,0 Tausend für Entschädigungen im Rahmen des eRestoration-Programms, im November weitere 1,5 Milliarden UAH für Entschädigungen für beschädigtes Eigentum und 2,5 Milliarden UAH für Zertifikate für zerstörtes Eigentum.

, , , , , ,

„Bauträger: eHouse sollte intensiviert werden, um Auswirkungen auf den primären Wohnungsmarkt zu haben

Die Bauträger stellen eine hohe Nachfrage nach dem eHouse-Programm fest, aber es gibt immer noch nicht genug Transaktionen, um eine spürbare Wirkung auf den primären Wohnungsmarkt zu erzielen, so die von Interfax-Ukraine befragten Bauträger.
„Derzeit übersteigt die Zahl der im Rahmen des eHouse-Programms erworbenen Wohnungen in den im Bau befindlichen Wohnkomplexen nicht 1 %. Damit sich die staatliche Hypothek mehr oder weniger spürbar auf den Primärmarkt auswirkt, sollte diese Zahl auf mindestens 25-30 % der vergebenen Kredite steigen – bis zu 200-250 Hypotheken pro Monat“, so Volodymyr Sementsov, Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter von INSPI Development.
Daria Bedia, Marketingdirektorin der DIM Group, äußerte eine ähnliche Meinung. Ihr zufolge gibt es auf dem Primärmarkt zwar nicht genügend Transaktionen im Rahmen des eOselya-Programms, gleichzeitig sind aber Ratenzahlungsangebote des Bauträgers gefragt.
„Wir glauben nicht an eHouse, vor allem wegen des unzureichenden Volumens auf dem Primärmarkt: Wenn mindestens 300 von 1.000 Krediten pro Monat auf dem Primärmarkt ausgegeben werden, wird es einen gewissen Effekt haben. Hoffnungen setzen wir jedoch auf Entschädigungszertifikate für zerstörte Wohnungen. Sie können einen Anreiz für die Markterholung im nächsten Jahr geben“, meint die Expertin.
Ihr zufolge hat DIM die Zahl der Finanzinstrumente für Käufer erhöht, darunter langfristige Ratenzahlungsprogramme mit einer Laufzeit von bis zu sieben Jahren, Wechselkursfixierungen und Rabatte. Das Unternehmen bietet auch individuelle Ratenzahlungsbedingungen und Rabatte für Militärangehörige an, darunter Ratenzahlungen in Griwna ohne Bezugnahme auf den Wechselkurs und kostenlose White-Box-Ausrüstung.
Die KAN-Entwicklung bietet auch Sonderkonditionen für den Erwerb von Wohnungen in ihren Projekten an, einschließlich langfristiger Ratenzahlungen durch den Bauträger. Das Unternehmen verzeichnete eine kleine Anzahl von Transaktionen im Rahmen des eOselya-Programms, während der Bauträger bereits die ersten Anfragen für Wohnungen im Rahmen des Wohnungszertifikatsprogramms erhalten hat.

, , , ,