Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

DAS BIP DER UKRAINE IST IM ERSTEN QUARTAL UM 16 % GESUNKEN, KÖNNTE BIS ENDE DES JAHRES UM 40 % FALLEN – BEHÖRDEN

Das Bruttoinlandsprodukt der Ukraine ist im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16 % gesunken, schätzt das Wirtschaftsministerium des Landes.
„Unsere Prognose für einen BIP-Rückgang im ersten Quartal beträgt 16 %, und der jährliche Rückgang könnte 40 % erreichen“, wird der erste stellvertretende Minister Denis Kudin in einer Pressemitteilung des Ministeriums zitiert.
Er stellte fest, dass die Branchen, in denen Fernarbeit unmöglich ist, insbesondere die Luftfahrt, der Seeverkehr und der Dienstleistungssektor, in dem Unternehmen direkt mit den Verbrauchern zusammenarbeiten, am meisten gelitten haben.
Gleichzeitig wies Kudin darauf hin, dass sich die Wirtschaft insgesamt in den letzten 10 Tagen zu erholen begonnen habe, das Geschäft in sicheren Regionen wieder an die Arbeit gehe und die Landwirte mit der Aussaat begonnen hätten.
Das Ministerium stellte fest, dass im Prozess der wirtschaftlichen Erholung besonderes Augenmerk auf die Unterstützung von Industrien gelegt wird, die direkt für den Lebensunterhalt der Bürger sorgen und die Verteidigungsfähigkeit des Staates stärken. „Wir sprechen über Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion, Einzelhandel, Versorgungsunternehmen und Energiedienstleistungen, Industrien, die an Mobilisierungsaufträgen arbeiten“, heißt es in der Pressemitteilung.
Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums exportierte die Ukraine im März dieses Jahres 5,97 Millionen Tonnen Waren im Wert von 2,7 Milliarden US-Dollar, was mehr als die Hälfte der Mengen- und Wertindikatoren für Februar ist.Die Importe fielen dreimal – auf 1,6 Millionen Tonnen für 1,8 Milliarden US-Dollar.
Erze, Mais, Ferrolegierungen und Öl blieben die wichtigsten Exportgüter. Der Export von Metallen (einschließlich Flachwalzprodukten – sank um fast das Zehnfache auf 47.000 Tonnen) und landwirtschaftlichen Erzeugnissen sei besonders betroffen, stellte das Ministerium fest.
„Für einige Positionen in der Metallurgie wurden überhaupt keine Exporte getätigt. Dies ist hauptsächlich auf die physische Zerstörung von metallurgischen Anlagen und die Einstellung der Produktion zurückzuführen“, kommentierte das Ministerium.
Im März exportierte die Ukraine 1,1 Millionen Tonnen Mais, 309.000 Tonnen Weizen, 118.000 Tonnen Sonnenblumenöl und 40.000 Tonnen Sojabohnen. Das ist viermal weniger als im Februar.
Die wichtigsten Importe sind derzeit Gas, Öl, Ölprodukte und Kohle.

,

MAKROÖKONOMISCHE ZUSAMMENFASSUNG FÜR 2021

Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Ukraine wuchs im vierten Quartal 2021 um 5,9 % gegenüber dem vierten Quartal 2020, nachdem es im dritten Quartal um 2,7 % gewachsen war, veröffentlichte der Staatliche Statistikdienst eine solche vorläufige Schätzung. Die internationale Ratingagentur Fitch Ratings senkte ihre Prognose für das BIP-Wachstum der Ukraine im Jahr 2022 auf 2,9 % von 3,9 % in der letztjährigen August-Überprüfung aufgrund eines langsameren Wachstums der Reallöhne und des privaten Verbrauchs, einer geringeren Inlandsnachfrage bei gestiegenen geopolitischen Risiken und hohen Gaspreisen.
Das Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) der Ukraine im Jahr 2021 betrug 3,2 %.
Das Niveau der Schattenwirtschaft in der Ukraine belief sich im Januar-September 2021 auf 31 % des BIP, was 1 Prozentpunkt entspricht. weniger im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum im Jahr 2020, teilte das Wirtschaftsministerium mit.
Der Krieg mit der Russischen Föderation seit 2014 kostete die Ukraine jährlich 19,9% ihres BIP vor dem Konflikt, die Gesamtverluste beliefen sich 2014-2020 auf 280 Milliarden US-Dollar des unentwickelten BIP.
Der negative Saldo des Außenhandels der Ukraine mit Waren im Januar 2022 stieg um 18,8 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2021 – bis zu 0,22 Mrd. USD bei einem Anstieg der Exporte um 53 % – bis zu 6,03 Mrd. USD, der Importe – um fast 49 % , bis zu 6,25 Milliarden US-Dollar, nach Angaben des staatlichen Zolldienstes.
Der negative Saldo des Warenaußenhandels der Ukraine im Jahr 2021 ging im Vergleich zu 2020 um 8,1 % von 5,144 Mrd. USD auf 4,728 Mrd. USD zurück.
Die Einnahmen für den Staatshaushalt der Ukraine im Februar 2022 überstiegen den Plan um 4,4 Mrd. UAH, teilte der Vorsitzende des parlamentarischen Ausschusses für Finanz-, Steuer- und Zollpolitik Daniil Getmantsev mit.
Das Finanzministerium der Ukraine erhöhte im Februar die Prognose für die Zahlungen der Staatsschulden im Jahr 2022 um 8,1 Mrd. UAH gegenüber der Januar-Prognose – bis zu 558,8 Mrd. UAH, laut der Prognose für Februar auf der Website der Agentur.
Der Überschuss der konsolidierten Zahlungsbilanz der Ukraine belief sich im Jahr 2021 auf 487 Millionen US-Dollar, was viermal weniger ist als im Jahr 2020 (2 Milliarden US-Dollar), berichtete die Nationalbank der Ukraine.
Die internationalen Währungsreserven der Ukraine beliefen sich am 1. Februar 2022 nach vorläufigen Daten auf 29,287 Milliarden US-Dollar (im Gegenwert), was 5,3 % weniger ist als zu Beginn des Jahres 2022 (30,941 Milliarden US-Dollar), so die Daten der Nationalbank.
Das Wachstum der Verbraucherpreise in der Ukraine beschleunigte sich im Januar 2022 auf 1,3 % von 0,6 % im Dezember und 0,8 % im November 2021, berichtete der Staatliche Statistikdienst.
Seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2021/2022 (MY, Juli-Juni) und bis zum 21. Februar hat die Ukraine 42,54 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert, was 37,3 % mehr ist als die Zahlen zum gleichen Datum des Vorjahres MEIN.
Die Ukraine hat im Januar 2022 den Stromexport um das 6,1-fache (um 264,6 Millionen kWh) im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres gesteigert – bis zu 316,4 Millionen kWh, so der NPC Ukrenergo.
Der Umsatz des Einzelhandels in der Ukraine im Januar 2022 stieg im Vergleich zum gleichen Monat im Jahr 2021 zu vergleichbaren Preisen um 18 %, während das Wachstum im Dezember 2021 5,1 % betrug.
PhD in Wirtschaftswissenschaften, Herausgeber von Open4Business Maxim Urakin

, ,

DIE NATIONALBANK DER UKRAINE SCHÄTZT DIE SCHATTENWIRTSCHAFT AUF BIS ZU 30 % DES BIP UND DIE SCHATTENERSPARNISSE AUF 30-35 MRD. USD NACH 2010

Der Umfang der ukrainischen Schattenwirtschaft beläuft sich auf bis zu 30 % des BIP. Diese Schätzung teilte Leiter der Nationalbank der Ukraine Kyrylo Shevchenko am Donnerstag auf dem Internationalen Wirtschaftsforum in Kyjiw mit.
„Es gibt unterschiedliche Schätzungen zur Schattenwirtschaft. Wir in der Nationalbank glauben, dass es bis zu 30% des BIP sind. Wenn man über die Höhe der Ersparnisse der ukrainischen Bürger, die sich außerhalb des Bankensystems nach 2010 befinden, ist es gleich 30-35 Mrd. USD – in US-Dollar, Euro und Hrywnja,“erklärte Shevchenko.
Gegenüber der Interfax-Ukraine stellte er klar, dass die Einsparungen nach der Methode der Zahlungsbilanz berechnet wurden. Das Fehlen einer Schätzung bis 2010 erklärte er mit Problemen in der Statistik.
„Was die Frage betrifft, wie dieses Geld ‚unter der Matratze‘ hervorgeholt werden kann, so handelt es sich um einen Nicht-Banken-Finanzmarkt. Dieser Markt ist heute dynamischer, sein Weg zum Kunden ist kürzer als der der Banken,“ so der Leiter der Nationalbank der Ukraine.
Shevchenko teilte mit, dass die Nationalbank die Änderung der Gesetzgebung im Bereich Nichtbanken-Finanzmarkt initiiert habe, da die derzeitigen Gesetze vor 20 Jahren verabschiedet wurden. „Bis Ende des Jahres werden wir es geschafft haben. Die Fachverbände sind gut beteiligt“, stellte er fest.
Der Leiter der Nationalbank erklärte, dass die Bürger derzeit 2,5 Möglichkeiten für Investitionen haben: Einlagen und Immobilien sowie Staatsanleihen, die er auf 0,5 Möglichkeiten schätzte.

, ,

DIE NATIONALBANK SCHÄTZTE DAS BIP-WACHSTUM DER UKRAINE IM II. QUARTAL 2021 AUF 7,5 %

Die Nationalbank der Ukraine hat in einem aktualisierten Inflationsbericht, der auf ihrer Website veröffentlicht wurde, ihre Schätzung für das Wachstum des ukrainischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal 2021 (im Folgenden für den gleichen Zeitraum 2020) von 8,7 % im Bericht von April und 11,3 % im Bericht von Januar auf 7,5 % nach unten korrigiert.
„Die negativen Auswirkungen der schlechten Ernte des letzten Jahres auf die Exporte, die Nahrungsmittelindustrie und die Landwirtschaft (insbesondere die Viehzucht aufgrund der geringeren Rentabilität infolge der höheren Futterkosten) hielten an. Auch die Landwirtschaft wurde durch einen um eine Woche verspäteten Erntebeginn beeinträchtigt“, erklärte die Nationalbank die Verschlechterung ihrer Bewertung.
Die Nationalbank revidierte auch ihre BIP-Prognose für die zweite Jahreshälfte. Während sie im April noch von einem Wirtschaftswachstum von 4,2 % bzw. 3,6 % im dritten und vierten Quartal ausging, erwartet sie nun ein Wachstum von 3,6 % bzw. 5,8 %.
„Die Hauptrisiken für die makroökonomischen Aussichten sind die Verschärfung der Quarantäne in der Ukraine und in der Welt sowie ein längerer und deutlicher als erwarteter Inflationsanstieg in der Welt“, so die Nationalbank.
Wie bereits berichtet, bestätigte die Nationalbank ihre Prognose für das BIP-Wachstum von 3,8 % für 2021 und von 4 % für 2022-2023.

, , ,

OXFORD ECONOMICS VERBESSERTE DIE BIP-WACHSTUMSPROGNOSE FÜR DIE UKRAINE AUF 4,9% IN JAHR 2021

Oxford Economics verbesserte seine Prognose für das Wachstum des realen BIP der Ukraine im Jahr 2021 von 4 % in der Februar-Prognose auf 4,9 %.
Nach den Materialien der Mai-Prognose, die der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine vorliegen, verschlechterten die Analysten ihre Erwartungen für das Wachstum der ukrainischen Wirtschaft im Jahr 2022 auf 3,7 % im Vergleich zur Februar-Prognose von 4,2 %, während sie im Jahr 2023 einen weiteren Rückgang der Wachstumsrate auf 2,9 % erwarten.
„Das starke Wachstum der Industrieproduktion im April, ein Jahr nach einer Reihe von Lockdowns, markiert einen Wendepunkt, der zu einem BIP-Wachstum von fast 5 % in diesem Jahr und dann knapp über 3,5 % im Jahr 2022 führen wird“, stellt Oxford Economics fest.
Dabei wird ein durchschnittlicher Wechselkurs von Hrywnja im Jahr 2021 voraussichtlich bei 28,6 UAH/$1, im Jahr 2022 bei 29,3 UAH/$1, im Jahr 2023 bei 29,4 UAH/$1 liegen, so Oxford Economics.
Die Analysten hoben ihre Inflationsprognose auf 7,2 % in diesem Jahr an (6,9 % in der Prognose vom Februar) und erwarten einen Preisanstieg von 4,9 % bzw. 5,2 % in den nächsten beiden Jahren.
Analysten erwarten nach wie vor, dass die Leistungsbilanz im laufenden Jahr wieder ein Defizit von 1,5 % des BIP aufweisen wird, während der Leistungsbilanzüberschuss im Jahr 2020 4 % des BIP erreichte. Sie schätzen, dass 2022 und 2023 das Defizit bei 2 % bzw. 1,7 % liegen wird.
Laut Prognose werden sich die privaten Investitionen nur zögerlich erholen, so dass die Erholung stärker von den Ausgaben der Haushalte und des Staates abhängen wird. Die steigende Nachfrage wird die Unternehmen jedoch dazu veranlassen, die Produktionskapazitäten ab 2022 weiter auszubauen.

, ,

NATIONALBANK SCHÄTZT DEN BIP-VERLUST DER UKRAINE DURCH DIE VERSCHÄRFTE QUARANTÄNE AUF 0,2% IM JANUAR 2021

Die Nationalbank der Ukraine schätzt die BIP-Verluste der Ukraine durch die verschärfte Quarantäne im Januar 2021 vorläufig auf 0,2%, teilte stellvertretender Leiter der Nationalbank der Ukraine Dmytro Solohub mit.
„Nach unseren Schätzungen werden die neuen Einschränkungen zu einem Verlust von etwa 0,2% des BIP im nächsten Jahr führen“, berichtete er während eines Pressegesprächs.
In Bezug auf die Auswirkungen der „Wochenend-Quarantäne“, die im November für sechs Tage in Kraft war, merkte Solohub an, dass ihre Auswirkungen wahrscheinlich geringer sein werden als von der Nationalbank zuvor erwartet.
„Wir haben eine Auswirkung auf das BIP von etwa bis zu 0,2 p.p. erwartet. Man kann sagen, dass es wahrscheinlich weniger sein wird“, sagte der stellvertretende Leiter der Nationalbank.
Er äußerte die Meinung, dass die Hauptauswirkung auf das ukrainische BIP nicht die Einschränkungen während der Quarantänezeit ausüben, sondern die Verschlechterung der Geschäftserwartungen.
„In den Unternehmen hat man nicht wirklich verstanden, wie genau die Quarantäne eingeführt werden würde“, erklärte Solohub.
Das Wirtschaftsministerium schätzte diese Woche die negativen Auswirkungen der „Wochenend-Quarantäne“ auf die Wirtschaftsdynamik auf 0,04-0,06 Prozentpunkte im Jahresvergleich und senkte leicht die Prognose für einen Rückgang des gesamten ukrainischen BIP 2020 von 4,8% auf 5%.

,