Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Einstellung der Ukrainer zu Usbekistan: zurückhaltendes Interesse mit einer Tendenz zur Neutralität

Die Mehrheit der Ukrainer hat keine ausgeprägte Meinung zu Usbekistan – das ist das Ergebnis einer landesweiten soziologischen Umfrage, die im April 2025 von der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Analysezentrum Experts Club durchgeführt wurde.

Der Umfrage zufolge nahmen 63,4 % der Befragten eine neutrale Haltung gegenüber diesem Land ein. Positiv eingestellt sind 21,7 % der Ukrainer, davon 16,3 % überwiegend positiv und 5,4 % vollständig positiv. Gleichzeitig stehen 9,3 % der Befragten dem Land negativ gegenüber: 7,9 % überwiegend negativ und 1,5 % völlig negativ. Weitere 5,6 % der Ukrainer konnten sich nicht entscheiden.

„Die Ukrainer nehmen Usbekistan überwiegend ohne starke Emotionen wahr, was typisch für Staaten ist, zu denen keine engen politischen oder informativen Beziehungen bestehen. Gleichzeitig sieht ein Teil der Bevölkerung positive Aspekte in der Zusammenarbeit mit diesem Land“, sagt Maksim Urakine, Doktor der Wirtschaftswissenschaften und Gründer des Informations- und Analysezentrums Experts Club.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer zu Turkmenistan: fast Gleichgewicht zwischen positiv und negativ, Neutralität überwiegt

Die Ukrainer zeigen eine zurückhaltende und geteilte Haltung gegenüber Turkmenistan. Dies zeigen die Ergebnisse einer landesweiten soziologischen Umfrage, die von der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Analysezentrum Experts Club im April 2025 durchgeführt wurde.

Der Umfrage zufolge gaben 61,3 % der Ukrainer eine neutrale Einstellung zu diesem zentralasiatischen Land an. Diejenigen, die eine positive Einstellung haben (16,3 %), und diejenigen, die eine negative Einstellung haben (16,4 %), waren fast gleich verteilt. Insbesondere 10,8 % der Befragten halten die Einstellung überwiegend für positiv und 5,4 % für völlig positiv. Demgegenüber äußerten 13,3 % der Befragten eine überwiegend negative Einstellung und 3,2 % eine völlig negative Einstellung. Weitere 6 % konnten keine eindeutige Antwort geben.

„Die Einstellung zu Turkmenistan in der Ukraine befindet sich in einer ‚Grauzone‘ – die Bürger haben überwiegend keine tiefgreifenden Kenntnisse über dieses Land. Deshalb beobachten wir ein so hohes Maß an Neutralität und eine sehr begrenzte emotionale Polarisierung“, kommentiert Maksim Urakin, Gründer des Analysezentrums Experts Club.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer zu Tadschikistan: Neutralität überwiegt, Negatives überwiegt Positives

Die Ukrainer haben größtenteils keine klar ausgeprägte Meinung zu Tadschikistan. Dies ergab eine landesweite Umfrage, die im April 2025 von der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Analysezentrum Experts Club durchgeführt wurde.

Den Daten zufolge bewerteten 66,4 % der Befragten ihre Einstellung zu Tadschikistan als neutral. Weitere 15,5 % äußerten sich positiv (10,1 % überwiegend positiv, 5,4 % vollständig positiv).

Eine negative Einstellung wurde bei 12,3 % der Ukrainer festgestellt (9,9 % überwiegend negativ, 2,4 % vollständig negativ). 5,8 % der Befragten konnten sich nicht entscheiden.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Öffentlichkeit nur begrenzt über Tadschikistan informiert ist und dass es keine starken emotionalen oder politischen Auslöser in den Beziehungen zwischen den Ländern gibt.

Die Studie kann unter diesem Link eingesehen werden.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer zu Kirgisistan: Neutralität dominiert, positive Einstellung in der Minderheit

Die Mehrheit der Ukrainer hat derzeit keine klar definierte Haltung zu Kirgisistan. Dies zeigen die Ergebnisse einer landesweiten soziologischen Umfrage der Firma Active Group und des Analysezentrums Experts Club, die im April 2025 durchgeführt wurde.

Der Umfrage zufolge gaben 64,3 % der Befragten an, dass ihre Einstellung zu Kirgisistan neutral sei. Nur 21,3 % der Ukrainer gaben an, eine positive Einstellung zu haben (15,0 % überwiegend positiv, 6,4 % vollständig positiv).

Eine negative Meinung äußerten 9,5 % der Befragten: davon 7,9 % überwiegend negativ, 1,7 % vollständig negativ. Weitere 4,9 % der Befragten enthielten sich der Antwort.

Experten weisen darauf hin, dass der hohe Grad an Neutralität auf eine geringe Bekanntheit des Landes in der Bevölkerung und das Fehlen eines aktiven Informationsfeldes hindeutet.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer zu Kasachstan: Positiv überwiegt, aber fast die Hälfte ist neutral

Die Mehrheit der Ukrainer hat eine positive Einstellung zu Kasachstan, aber ein erheblicher Teil der Befragten bleibt neutral. Dies zeigen die Ergebnisse einer soziologischen Umfrage der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Analysezentrum Experts Club, die im April 2025 durchgeführt wurde.

Der Umfrage zufolge stehen 45,8 % der Befragten Kasachstan insgesamt positiv gegenüber: 34,2 % überwiegend positiv und 11,6 % vollständig positiv. Gleichzeitig nahmen 47,3 % der Befragten eine neutrale Haltung ein.

Nur 3,9 % äußerten sich negativ (davon 3,0 % überwiegend negativ und 0,9 % vollständig negativ). Weitere 3,0 % der Befragten enthielten sich der Antwort.

Analysten erklären die Ergebnisse mit dem stabilen Image Kasachstans als Partnerland, mit dem die Ukrainer keine Konfliktnarrative verbinden. Gleichzeitig zeugt die hohe Neutralität von einer begrenzten Kommunikation auf kultureller und informativer Ebene.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer zu Palästina: hoher Anteil neutraler und negativer Bewertungen

Laut den Ergebnissen einer soziologischen Studie der Firma Active Group und des Informations- und Analysezentrums Experts Club, die im April 2025 durchgeführt wurde, ist die Einstellung der Ukrainer zu Palästina überwiegend neutral oder negativ.

So gaben 49,0 % der Befragten eine neutrale Einstellung zu Palästina an. Demgegenüber äußerten 37,2 % der Befragten eine negative Meinung (27,1 % überwiegend negativ, 10,1 % vollständig negativ). Nur 5,0 % der Ukrainer nehmen Palästina positiv wahr, davon gaben 3,4 % eine überwiegend positive Einstellung an und 1,7 % eine vollständig positive. Weitere 8,8 % waren unentschlossen.

„Die neutrale und negative Einstellung der Ukrainer gegenüber Palästina zeugt von einer fehlenden emotionalen Bindung zu diesem Land und einer überwiegenden Sympathie für Israel im Kontext des anhaltenden regionalen Konflikts“, erklärte Maksim Urakine, Gründer des Experts Club.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,