Die amerikanische AIRO Group Holdings Inc. und das ukrainische Unternehmen Nord Drone Group LLC (NDG) haben eine endgültige Vereinbarung über die Gründung von AIRO Nord-Drone, LLC geschlossen – einem transatlantischen Joint Venture im Verteidigungsbereich, das den Bedarf in wichtigen Märkten der Verteidigungsindustrie, darunter der Ukraine, den USA und den NATO-Ländern, decken wird.
Laut einer Pressemitteilung wird das Joint Venture die Produktions- und Beschaffungserfahrung von AIRO in den USA mit bewährten Kampftechnologien und europäischen Produktionskapazitäten kombinieren.
„Unsere Partnerschaft mit AIRO schafft eine leistungsstarke Plattform für die Verbreitung unserer kampferprobten Technologien im Dienst der US-Streitkräfte und der NATO“, erklärte Evgeny Kotukh, CEO von NDG, in der Pressemitteilung.
Derzeit produziert die Nord-Drone-Gruppe etwa 4.000 Drohnen pro Monat, darunter FPV-Kampfeinheiten, mit einem Potenzial zur Steigerung des Volumens auf 25.000 Einheiten, Munition für lange Flugzeiten und Mehrzweckbomber mit Skalierbarkeit, die durch etablierte Produktionskapazitäten und Beziehungen im Verteidigungsbereich unterstützt wird.
Gemäß der vorgeschlagenen Struktur wird AIRO die Aufsicht über Produktion, Forschung und Entwicklung sowie Fachwissen im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens übernehmen, während Nord Drone seine eigenen Technologien, Produktionskapazitäten und etablierten Beziehungen im Verteidigungsbereich einbringen wird. Diese Zusammenarbeit ermöglicht die Integration der kampferprobten Serienplattformen von Nord Drone mit dem RQ-35 Heidrun und dem breiten Portfolio an unbemannten Systemen von AIRO.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Gründung des Joint Ventures von den üblichen Abschlussbedingungen abhängt, einschließlich der Erfüllung der entsprechenden regulatorischen Anforderungen und anderer Vorbedingungen, die in der endgültigen Vereinbarung festgelegt sind.
Wie Serbski Ekonomist berichtet, hat die tschechische Rüstungs- und Industrieholding Czechoslovak Group (CSG) von Michal Strnad eine Mehrheitsbeteiligung an dem Belgrader Unternehmen Mechatronics Unmanned Systems & Technology Solutions (MUST Solutions) erworben, das Antriebe und Komponenten für Drohnen herstellt.
Laut Quellen wurde der Kauf über die neue Tochtergesellschaft AviaNera Technologies abgewickelt: CSG erwarb 51 % der Anteile vom Gründer des Unternehmens, Vladimir Yazarevic; der Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben. MUST ist auf die Entwicklung und Herstellung kompakter Turbostrahltriebwerke und anderer Antriebslösungen für UAS (propulsion systems) spezialisiert, was das Portfolio von CSG im Bereich unbemannter Systeme erweitert.
CSG betont, dass diese Akquisition die Kompetenzen der Holding im Bereich hochtechnologischer UAV-Subsysteme vertiefen und die serbische Entwicklungsbasis in die europäische Lieferkette integrieren wird.
CSG ist eine der größten privaten Verteidigungs- und Industrieholdings in Mitteleuropa (Tatra Trucks, Fiocchi Munizioni usw.) und expandiert aktiv durch M&A. Eigentümer ist Michal Strnad, der 2025 von mehreren Rankings als reichster Tscheche bezeichnet wurde. Laut Forbes/Bloomberg erfolgte das Wachstum vor dem Hintergrund einer erhöhten Nachfrage nach Waffen und Munition; die Gruppe baut ihre Präsenz in Europa und den USA aus.
MUST Solutions (Belgrad) ist ein Ingenieurunternehmen im Bereich Antriebe und Komponenten für UAVs; Nach der Transaktion ging die Kontrolle (51 %) an CSG (über AviaNera) über, Gründer Vladimir Yazarevich behielt seinen Anteil. Das Unternehmen ist bekannt für die Entwicklung von Klein- und anderen Triebwerken für UAS.
Quelle: https://t.me/relocationrs/1749
Von Januar bis September 2025 leistete die ARX Insurance Company (Kyiv) Zahlungen in Höhe von 50,831 Millionen UAH im Rahmen der Kriegsrisikoversicherung, berichtet der Versicherer.
Die Zahlungen wurden für 104 Versicherungsfälle geleistet. Davon betrafen 97 Kraftfahrzeuge, die gegen Beschädigung oder Zerstörung infolge der Beschädigung oder des Totalverlusts eines Fahrzeugs durch Raketen und Drohnen, einschließlich Schäden durch deren Bruchstücke, oder durch Gebäude- und Baumsplitter, die durch den Fall dieser Bruchstücke verursacht wurden, versichert waren.
Darüber hinaus ging es in sieben Fällen um Zahlungen aus Versicherungsverträgen für Gebäude und Strukturen mit Ausbau und Kommunikation, integrale Immobilienkomplexe sowie Ausrüstung, Büroausstattung und Inventar, die infolge von Raketen- und/oder Drohnenangriffen beschädigt wurden, in einer Gesamthöhe von über 40 Millionen UAH.
ARX ist Teil der internationalen Versicherungsholding Fairfax Financial Holdings Ltd.
Swarmer, ein ukrainisches Startup, das künstliche Intelligenzlösungen für autonome Drohnen entwickelt, hat eine Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Mio. USD angekündigt, die nach eigenen Angaben die größte Investition in ein ukrainisches Unternehmen der Verteidigungstechnologie seit Beginn des Krieges ist.
Wie das Unternehmen mitteilt, wird die Runde von Broadband Capital Investments angeführt, mit Beteiligung von R-G.AI, D3 Ventures, Green Flag Ventures, Radius Capital und Network VC.
„Unsere Software hat ihre Effektivität unter realen Kampfbedingungen in zehntausenden von Einsätzen bewiesen“, sagte Swarmer-Gründer und CEO Sergey Kuprienko in einer Pressemitteilung.
„Die Swarmer-Technologien haben ihre Effektivität bereits auf dem Schlachtfeld bewiesen. Investitionen von historischem Ausmaß werden es dem Unternehmen ermöglichen, jedes UAV mit Schwarmfähigkeiten auszustatten – es wird möglich sein, eine unbegrenzte Anzahl von Drohnen und Robotern einzusetzen, unabhängig von der Anzahl der ausgebildeten Piloten“, schrieb der Erste Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für digitale Transformation Mykhailo Fedorov am Dienstag auf seinem Telegram-Kanal.
In der Mitteilung heißt es weiter, dass das System anhand von Daten aus mehr als 82.000 eigenen und Millionen anderen Kampfeinsätzen darauf trainiert ist, die Ergebnisse der besten Piloten zu reproduzieren und genaue taktische Entscheidungen in Echtzeit zu treffen.
Das Unternehmen stellt fest, dass Swarmer den Betrieb von Schwärmen von 25 Drohnen, die ohne GNSS zusammenarbeiten, erfolgreich demonstriert hat. In naher Zukunft sollen Multi-Waffen-Operationen mit mehr als 100 Drohnen verschiedener Typen demonstriert werden, die zusammenarbeiten, um UAS, USVs, UGVs und feste Abschussgeräte nahtlos in einen einzigen Schwarm zu integrieren, der als eine Einheit funktioniert.
Das Unternehmen wurde im Mai 2023 von Sergey Kuprienko und Alex Fink gegründet.