Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Der Ziegelmarkt in der Ukraine in den Jahren 2024-2025 – ein kurzer Überblick von Experts Club

Experts Club hat den Ziegelmarkt in der Ukraine analysiert und eine Reihe von Schlussfolgerungen und Prognosen aufgestellt. Der Ziegelmarkt in der Ukraine erholt sich allmählich von den Zerstörungen und der Rezession, die durch den totalen Krieg im Jahr 2022 verursacht wurden. Im Jahr 2024 nimmt die Bautätigkeit vor allem im Wohnungs- und Infrastrukturbau zu, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Ziegeln führt.

Ende 2024 verzeichnete der Markt einen Kapazitätszuwachs von 18,5 %. In der ersten Hälfte des Jahres 2024 erreichte die Produktion ~249 Millionen Ziegel, ein Anstieg um 20,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023. Die Jahresproduktion wurde für 2024 auf 500-520 Millionen Ziegel und für 2025 auf 535-555 Millionen Ziegel geschätzt, mit einem prognostizierten Wachstum von 7%.

Die größten ukrainischen Hersteller sind in den zentralen und westlichen Regionen des Landes konzentriert. Aufgrund der Feindseligkeiten in den Jahren 2022-2023 wurden Feuerfest-Ziegelfabriken im Osten, wie Bilokamianske und Zymohirske, zerstört oder stillgelegt.

Einem großen Teil der traditionellen Ziegelproduktion gelang es jedoch, den Betrieb aufrechtzuerhalten oder bis 2024 wieder aufzunehmen.

Einfuhren.

Aufgrund der Zerstörung von Produktionsanlagen und der steigenden Nachfrage erhöht die Ukraine ihre Einfuhren von Ziegeln. Die wichtigsten Lieferländer sind: Polen

  • Tschechische Republik
  • Ungarn
  • Einfuhren.

Importierte Produkte werden vor allem in die westlichen und zentralen Regionen geliefert und finden auch in anspruchsvollen Bau- und Dekorationsprojekten Verwendung.

Marktanteile: Importe vs. inländische Produktion

Schätzungen für 2025:

  • Gesamtes Marktvolumen: 535-555 Millionen Ziegel.
  • Die ukrainischen Hersteller liefern ~75-80% des Volumens.
  • DieEinfuhren machen 20-25 % aus.

Dies ermöglicht es, das Defizit in einigen Regionen auszugleichen und den Bau während der Wiederaufbauphase zu unterstützen.

Preise

  • Vollplastische Bauziegel: UAH 6.000-9.000/m³ (≈€160-240)
  • Verblendziegel und Keramikblöcke: 20-30% teurer
  • Im Jahr 2024 beträgt der Preisanstieg 15-20%, was auf den Anstieg der Kosten für Logistik, Rohstoffe und Energie zurückzuführen ist.

Die Prognosen des Experts Club lauten wie folgt:

  • Das Wachstum wird bis mindestens 2028 anhalten.
  • Einige der zerstörten Unternehmen könnten wieder aufgebaut werden und die Exporte könnten steigen, wenn sich die Lage stabilisiert.
  • Die Importabhängigkeit im Segment der Fassaden- und Feuerfestziegel wird anhalten und sogar noch zunehmen, wenn die inländischen Kapazitäten nicht wiederhergestellt werden.

Ziegelwerke in den von der Regierung kontrollierten Gebieten

In den von der Regierung kontrollierten Landesteilen sind mehr als 30 Ziegelfabriken tätig, darunter Keramik-, Silikat- und Klinkerwerke. Zu den größten gehören:

  • Kerameya LLC (Sumy) ist ein bedeutender Hersteller von Klinker und Vormauerziegeln, der seine Ausfuhren auf 40 % seines Volumens steigern konnte.
  • SBC-Romny (Region Poltawa) stellt keramische Verblendziegel mit einer Jahreskapazität von ca. 120 Millionen Stück her.
  • Litos (Region Iwano-Frankiwsk ) ist führend auf dem Gebiet der Verblendziegel und Fliesen.
  • LAND BRICK ist ein Hersteller von hypergepressten Verblendziegeln.
  • DZSM (Dnipro) ist ein historisch großer Silikat- und Keramikhersteller.
  • Euroton (Region Lviv) stellt hochwertige Klinker und Verblendziegel her.
  • Novooleksandrivskyi Plant (Dnipropetrovska oblast) ist der größte Hersteller von Keramikziegeln in der Region.
  • Eurocegla (Boryspil, Region Kiew), Nemyrivsky, Basansky, Malotokmachansky, usw.

Derzeit decken die Produkte dieser Werke mehr als 70 % der inländischen Nachfrage nach Ziegeln im Bauwesen.

Die wichtigsten Ziegelimporteure der Ukraine

Um das Defizit auszugleichen und eine hohe Qualität in einigen Marktsegmenten (feuerfest, Klinker, Verblender) zu gewährleisten, importiert die Ukraine Produkte aus

  • Österreich – Wienerberger (Keramik- und Klinkerziegel).
  • Belgien und den Niederlanden – Vandersanden NV (Vormauerziegel).
  • Tschechische Republik – handgeformte Marken wie Exberg.
  • Polen, Tschechische Republik, Ungarn – eine breite Palette von keramischen und silikatischen Ziegeln (keine spezifischen Marken).

Der ukrainische Ziegelmarkt ist 2024 in eine Phase der aktiven Erholung eingetreten. Der größte Teil der Produktion wird im Inland hergestellt, aber der Anteil der Importe ist nach wie vor erheblich und nimmt weiter zu. Die Wiederherstellung der zerstörten Infrastruktur sowie die Unterstützung durch die Regierung und internationale Fonds werden den Markt weiter stimulieren, und die Preise werden sich bis 2026 stabilisieren.

Quelle: https://expertsclub.eu/rynok-czegly-v-ukrayini-v-2024-2025-rokah-korotkyj-oglyad-vid-experts-club/

,

Ukraine bereitet Ausschreibung für die Erschließung des Lithiumvorkommens „Dobra“ vor – Leiter des Präsidialamtes

Die Ukraine bereitet die Ausschreibung für die Erschließung des Lithiumvorkommens „Dobra“ vor, das das erste Projekt im Rahmen der Zusammenarbeit mit den USA werden könnte, teilte der Leiter des Präsidialamtes Andrej Jermak mit.

„Die Ukraine bereitet die Ausschreibung für die Erschließung des Lithiumvorkommens „Dobra“ in der Region Kirowograd vor. Dies könnte das erste Projekt im Rahmen der Zusammenarbeit mit den USA werden. Ich freue mich, dass der Prozess voranschreitet und die Ergebnisse unserer Treffen in Washington vor einer Woche in konkrete Maßnahmen münden“, schrieb Yermak am Mittwoch in seinem Telegram-Kanal.

Weitere Informationen über die Aussichten für die Gewinnung seltener Erden in der Ukraine finden Sie im Video des Analysezentrums Experts Club – https://www.youtube.com/watch?v=UHeBfpywpQc&t

 

, , ,

Das Außenhandelsdefizit der Ukraine wächst weiter – Statistik

Das Außenhandelsdefizit der Ukraine mit Waren stieg im Januar bis April 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 um 48,5 % auf 11,512 Mrd. USD von 7,755 Mrd. USD, teilte der Staatliche Statistikdienst (Gosstat) mit.

Ihren Angaben zufolge sank der Export von Waren aus der Ukraine im angegebenen Zeitraum im Vergleich zu Januar-April 2024 um 6,9 % auf 13,312 Mrd. USD, während der Import um 12,6 % auf 24,824 Mrd. USD stieg.

Das Statistikamt präzisierte, dass im April 2025 im Vergleich zum März 2025 das saisonbereinigte Exportvolumen um 4,4 % auf 3,369 Mrd. US-Dollar und das Importvolumen um 2,3 % auf 6,529 Mrd. US-Dollar zurückgegangen sei.

Die saisonbereinigte Außenhandelsbilanz war im April 2025 mit 3,161 Mrd. US-Dollar negativ, im Vormonat war sie mit 3,163 Mrd. US-Dollar ebenfalls negativ.

Der Exportdeckungsgrad der Importe betrug im Januar-Februar 2025 0,54 (im Januar-April 2024 0,65).

Das Staatliche Statistikamt teilte mit, dass Außenhandelsgeschäfte mit Partnern aus 217 Ländern der Welt getätigt wurden.

Zuvor hatte das Informations- und Analysezentrum Experts Club eine Videoanalyse der ukrainischen und der Weltwirtschaft veröffentlicht, die Sie hier finden:

https://youtu.be/LT0sE3ymMnQ?si=0Cstf1AY9xZ4Dxxx

 

, , ,

Die Einstellung der Ukrainer zu den Ländern Südamerikas – Ergebnisse einer Umfrage

Eine von Active Group in Zusammenarbeit mit Experts Club durchgeführte Umfrage ergab, dass unter den Ländern Südamerikas Argentinien bei den Ukrainern die höchste Sympathie genießt. Den im April 2025 veröffentlichten Daten zufolge äußerten sich 8,4 % der Befragten völlig positiv über dieses Land, weitere 29,3 % überwiegend positiv. Damit hat Argentinien mit 34,6 % den höchsten positiven Saldo in der Region.


An zweiter Stelle liegt Brasilien mit insgesamt 33,3 % positiven Bewertungen (6,4 % – völlig positiv, 26,9 % – überwiegend positiv) und einer Bilanz von 23,9 %. Chile stößt auf eher verhaltene Sympathie: 4,3 % der Befragten stehen dem Land völlig positiv gegenüber, 15,1 % überwiegend positiv, was eine Bilanz von 13,3 % ergibt.
Peru, Bolivien und Uruguay liegen bei einer positiven Bilanz von 10 % oder etwas darüber. Besonders bemerkenswert ist, dass dieser Wert für Bolivien trotz einer recht hohen neutralen Einstellung von 70,5 % bei 8,6 % liegt.
Deutlich schlechter sieht es für Kolumbien aus, das mit minus 4,5 % den niedrigsten Saldo in der Region aufweist. 18,1 % der Befragten äußerten sich überwiegend negativ, was deutlich über den insgesamt 14,6 % positiver Wahrnehmungen liegt. Venezuela hat ebenfalls eine negative Bilanz von minus 2,1 %, was vor allem auf die politische Instabilität und negative Assoziationen in den Medien zurückzuführen ist.
Die meisten Länder Südamerikas werden von den Ukrainern überwiegend neutral wahrgenommen. In Paraguay, Surinam, Guyana und Uruguay schwankt der Anteil der neutralen Einstellungen zwischen 71 % und 74 %. Dies zeugt von einem schwachen emotionalen Kontakt und einer unzureichenden Präsenz dieser Länder im Informationsfeld der Ukraine.
„Die Länder Lateinamerikas bleiben größtenteils außerhalb des aktiven Interesses der Ukraine, was sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt. Dort, wo die Neutralität hoch ist, gibt es Raum für Diplomatie, kulturellen Austausch und den Aufbau eines positiven Images“, kommentiert Maxim Urakin, Doktor der Wirtschaftswissenschaften und Gründer des Experts Club.

 

, , , ,

Die Einstellung der Ukrainer zu den Ländern Ostasiens und Ozeaniens: Japan und Australien stehen hoch im Kurs, China ist Außenseiter

Laut neuen Umfrageergebnissen, die im April 2025 von Active Group in Zusammenarbeit mit Experts Club veröffentlicht wurden, schwankt die öffentliche Meinung der Ukrainer zu den Ländern Süd- und Ostasiens sowie Ozeaniens erheblich. Japan, Australien und Neuseeland stehen in der Gunst der Bevölkerung, während China und einige Länder Südostasiens entweder negativ oder neutral bewertet werden.


Die positivste Bewertung unter den Ländern der Region erhielt Japan – 62,4 % der Ukrainer stehen dem Land positiv gegenüber, davon 26,9 % völlig positiv und 39,1 % überwiegend positiv. Dahinter folgen Australien und Neuseeland mit einem identischen Saldo von 60,7 %. In Australien wählten 23 % der Befragten die Option „vollständig positiv“, in Neuseeland ebenso viele, während in beiden Ländern über 40 % die Bewertung „überwiegend positiv“ abgaben.
Südkorea hat mit 15,1 % vollständig positiven Bewertungen und 34,6 % überwiegend positiven Bewertungen eine recht gute Bilanz von 35,7 %, wenn auch hinter den Spitzenreitern. Thailand (36,4 % positive Wahrnehmung) und Singapur (33,8 %) behaupten dank ihres stabilen Images in Bezug auf Tourismus und Entwicklung ebenfalls relativ hohe Positionen.
In Ländern wie Indonesien, Malaysia, Vietnam, Kambodscha, Laos und Myanmar hingegen überwiegen neutrale Bewertungen mit über 60 %, was auf eine begrenzte Wahrnehmung oder einen Informationsmangel hindeutet. In all diesen Ländern liegt die positive Bilanz nicht über 10 %.
China hat trotz seiner wirtschaftlichen Bedeutung eines der schlechtesten Images unter den Ukrainern in der Region: 15,9 % äußerten sich überwiegend positiv, aber 35,5 % bewerteten China neutral, und die negative Bilanz lag bei -23,2 %. Dies spiegelt ein gewisses Misstrauen wider, das sich vor dem Hintergrund geopolitischer Ereignisse und des Informationshintergrunds gebildet hat.
„Besonders interessant ist die Tatsache, dass selbst wirtschaftlich wichtige Partner der Ukraine wie China (größter Handelspartner) unter den Ukrainern nur geringe Zustimmungswerte erzielen. Dies zeigt, dass die ukrainische Gesellschaft moralische Unterstützung über den realen Handel stellt und „Neutralität“ nicht anerkennt, wenn diese nicht mit humanitären Gesten einhergeht“, kommentiert Maxim Urakine, Doktor der Wirtschaftswissenschaften und Gründer des Experts Club.
Die Ergebnisse zeigen also, dass für die Länder der Region, insbesondere Südostasien, ein erhebliches Potenzial zur Verbesserung ihres Images in der Ukraine besteht – durch Kulturdiplomatie, Tourismusmarketing und wirtschaftliche Zusammenarbeit.

 

, , , ,

Die Einstellung der Ukrainer zu den Ländern Zentralasiens und des Kaukasus: Neutralität dominiert, Georgien führt

Im April 2025 führte die Firma Active Group gemeinsam mit dem Analysezentrum Experts Club und der Plattform SunFlower Sociology eine Umfrage zur Einstellung der ukrainischen Bevölkerung gegenüber den Ländern Zentralasiens und des Kaukasus durch. Die Ergebnisse zeigen eine überwiegend neutrale oder leicht positive Wahrnehmung der Region, wobei Georgien und Kasachstan klar an der Spitze der Sympathiewerte liegen.

Georgien erhielt den größten Anteil positiver Bewertungen: 16,8 % der Ukrainer gaben eine vollständig positive Einstellung an, weitere 37,0 % eine überwiegend positive. Zusammen ergibt dies einen positiven Saldo von 40 %. Ein ähnlicher Grad an Sympathie gilt für Kasachstan: 11,6 % – völlig positiv, 34,2 % – überwiegend positiv, mit einem Netto-Saldo von 41,9 %. An dritter Stelle liegt Aserbaidschan mit insgesamt 42,4 % positiver Bewertungen, wobei jedoch die neutralen Bewertungen mit 45,4 % deutlich überwiegen.

Im Gegensatz dazu stehen die Länder Zentralasiens. In Usbekistan, Kirgisistan, Tadschikistan und Turkmenistan dominieren neutrale Antworten: 63,4 %, 64,3 %, 66,4 % bzw. 61,3 %. Alle haben eine Sympathiequote von unter 12 %, Turkmenistan sogar null Prozent (–0,2 %), was vor allem auf den geringen Informationsstand zurückzuführen ist.

Armenien hingegen wird von 8,4 % vollständig und von 29,9 % überwiegend positiv bewertet, was dem Land mit einer Bilanz von 35,5 % den vierten Platz einbringt.

„Trotz des gemeinsamen sowjetischen Erbes betrachtet die ukrainische Gesellschaft die Länder Zentralasiens überwiegend mit Vorsicht oder Gleichgültigkeit. Gleichzeitig zeigen die Beispiele Georgien und Kasachstan, dass enge zwischenstaatliche Beziehungen und eine positive Informationspräsenz die öffentliche Meinung erheblich beeinflussen können“, kommentiert Maxim Urakine, Doktor der Wirtschaftswissenschaften und Gründer des Experts Club.

Die Ergebnisse der Studie zeigen somit, dass in einer Region mit Potenzial für eine Zusammenarbeit mit der Ukraine nicht nur das historische Gedächtnis, sondern auch die aktuelle diplomatische und kulturelle Aktivität eine entscheidende Rolle spielen.

 

, , , ,