Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Der Export von Stahlhalbzeugen aus der Ukraine ist um 39% zurückgegangen

Die Ukraine hat im Zeitraum Januar bis August dieses Jahres den Export von Halbzeugen aus Kohlenstoffstahl in physischer Hinsicht um 39,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres auf 795.769 Tausend Tonnen reduziert.

Laut den von der Staatlichen Zollbehörde (DMS) veröffentlichten Statistiken sank der Export von Halbfertigprodukten aus Kohlenstoffstahl in Geldwert um 40,8 % auf 384,215 Mio. USD.

Die Hauptexporte gingen überwiegend nach Bulgarien (39,36 % der Lieferungen in Geldwert), in die Türkei (16,42 %) und nach Polen (14,38 %).

Im angegebenen Zeitraum importierte die Ukraine 46.604 Tausend Tonnen Halbfertigprodukte im Wert von 35,242 Millionen US-Dollar, hauptsächlich aus Oman (38,41 %), Deutschland (26,24 %) und Tschechien (18,61 %), während sie in den ersten acht Monaten des Jahres 2024 5 Tonnen Halbfertigprodukte im Wert von 5 Tausend Dollar importierte.

Wie berichtet, steigerte die Ukraine im Jahr 2024 den Export von Halbfertigprodukten aus Kohlenstoffstahl in physischer Form um 56,7 % gegenüber 2023 auf 1 Mio. 886.090 Tonnen, Der Umsatz stieg in Geldwert um 52,4 % auf 927,554 Mio. USD. Die Hauptexporte gingen nach Bulgarien (32,06 % der Lieferungen in Geldwert), Ägypten (18,50 %) und in die Türkei (11,14 %).

Im Jahr 2024 importierte die Ukraine 306 Tonnen Halbfertigprodukte im Wert von 278 Tausend Dollar aus der Tschechischen Republik (88,13 %), Rumänien (7,19 %) und Polen (2,88 %), während sie im Jahr 2023 96 Tonnen im Wert von 172 Tausend Dollar importierte.

, ,

Der Export von Roheisen aus der Ukraine stieg im Zeitraum Januar bis August um 65%

Im Zeitraum Januar bis August dieses Jahres steigerte die Ukraine den Export von verarbeitetem Roheisen in physischer Hinsicht um 64,9 % im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Vorjahres – auf 1 Mio. 235.648 Tausend Tonnen.
Laut den von der Staatlichen Zollbehörde (DMS) veröffentlichten Statistiken stieg der Export von Roheisen im genannten Zeitraum in Geldwert um 70,3 % auf 487,923 Mio. USD.
Dabei gingen die Exporte überwiegend in die USA (81,66 % der Lieferungen in Geldwert), nach Italien (9,24 %) und in die Türkei (3,51 %).
In den ersten acht Monaten dieses Jahres importierte das Land 38 Tausend Tonnen im Wert von 76 Tausend Dollar aus Deutschland (51,32 %) und Brasilien (48,68 %), während im Zeitraum Januar bis August 2024 15 Tonnen Roheisen im Wert von 37 Tausend Dollar eingeführt wurden.
Wie berichtet, haben die USA seit dem 12. März dieses Jahres gemäß der Entscheidung von Präsident Donald Trump begonnen, einen Zoll von 25 % auf die Einfuhr ukrainischer Stahlprodukte, mit Ausnahme von Roheisen, zu erheben.
Die Ukraine reduzierte 2024 den Export von verarbeitetem Gusseisen in physischer Hinsicht um 3,4 % gegenüber 2023 auf 1 Million 290,622 Tausend Tonnen und in monetärer Hinsicht um 6,1 % auf 500,341 Millionen Dollar. Die Exporte gingen überwiegend in die USA (72,64 % der Lieferungen in Geldwert), die Türkei (8,03 %) und Italien (7,30 %).
Im gesamten Jahr 2024 importierte das Land 38 Tonnen Roheisen im Wert von 90 Tausend Dollar aus Deutschland, während es im gleichen Zeitraum des Jahres 2023 154 Tonnen Roheisen im Wert von 156 Tausend Dollar importierte.

,

Der Export von titanhaltigen Erzen aus der Ukraine ist von Januar bis August um 94 % zurückgegangen

Von Januar bis August dieses Jahres hat die Ukraine den Export von titanhaltigen Erzen und Konzentrat in physischer Form im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 94,2 % auf 277 Tonnen reduziert.

Laut den von der Staatlichen Zollbehörde (DMS) veröffentlichten Statistiken sank der Export von titanhaltigen Erzen und Konzentrat in Geldwert um 93,7 % auf 496 Tausend US-Dollar.

Dabei gingen die Hauptexporte nach Usbekistan (35,61 % der Lieferungen in Geldwert), in die Türkei (35,01 %) und nach Ägypten (29,38 %).

Darüber hinaus importierte die Ukraine in den ersten acht Monaten des Jahres 2025 24 Tonnen titanhaltiges Erz im Wert von 39.000 US-Dollar aus China (94,87 %, Lieferungen erfolgten im Januar) und Usbekistan (5,13 %, Lieferungen erfolgten im Mai).

In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 exportierte die Ukraine 2.466 Tonnen Niob-, Tantal-, Vanadium- und Zirkoniumerze und -konzentrate im Wert von 3,954 Millionen US-Dollar nach Spanien (48,90 %), Deutschland (24,53 %) und Italien (17,19 %). Gleichzeitig importierte das Land 321 Tonnen solcher Erze im Wert von 841 Tausend Dollar aus Spanien (68,05 %), China (15,8 %) und Tschechien (13,06 %).

Wie berichtet, hat die Ukraine im Jahr 2024 den Export von titanhaltigen Erzen in physischer Größe um 37,5 % gegenüber dem Vorjahr auf 7.284 Tausend Tonnen reduziert. In Geldwert sank der Export von titanhaltigen Erzen und Konzentrat um 40 % auf 11,654 Mio. USD. Die Hauptexporte gingen in die Türkei (62,82 % der Lieferungen in Geldwert), nach Ägypten (7,38 %) und nach Polen (6,93 %).

Die Ukraine importierte im vergangenen Jahr 314 Tonnen titanhaltiges Erz im Wert von 492 Tausend Dollar aus China (87,78 %), Vietnam (6,11 %) und Senegal (ebenfalls 6,11 %).

Gleichzeitig wiesen Experten auf Unstimmigkeiten in den Statistiken zum Export von titanhaltigen Erzen hin. Auf Anfrage der Agentur „Interfax-Ukraine” teilte der Staatliche Zolldienst (DMS) der Ukraine mit, dass keine vollständigen Daten über den Export von Titanerz vorliegen, da Beschränkungen für den Export und Import von Gütern für militärische und doppelte Verwendung gelten, die in aggregierter Form unter der Bezeichnung „Sonstige Güter” ausgewiesen werden.

Dabei wurde erklärt, dass insbesondere die Lieferungen von titanhaltigen Erzen von Unternehmen von den Daten der DMS abweichen.

„Wir teilen mit, dass diese Lieferungen in den statistischen Exporten aus der Ukraine enthalten sind, jedoch nicht in den vom Staatlichen Zolldienst veröffentlichten Außenhandelsstatistiken (…) unter der Warenposition UKTZED 2614 „Titanerze und -konzentrate” aufgeführt sind, da (…) Gemäß den Vorschriften (…) wird im Rahmen des Datenschutzes zum Zwecke der Vertraulichkeit jede als vertraulich geltende Information in vollem Umfang auf der nächsthöheren Ebene der Datenaggregation über Waren gemeldet“, erklärte die DMS in ihrer Antwort an die Agentur.

Es wurde präzisiert, dass Informationen über die Zollabfertigung und den Transport von Waren, die der Ausfuhrkontrolle unterliegen, über die Zollgrenze der Ukraine gemäß der entsprechenden Verordnung in die Liste der Informationen aufgenommen wurden, die dienstliche Informationen der DMS enthalten.

In der Ukraine werden titanhaltige Erze derzeit hauptsächlich von der PrJSC „United Mining and Chemical Company“ (UMCC) abgebaut, zu deren Verwaltung der Vilnohirsk Mining and Metallurgical Complex (WGMK, Region Dnipropetrowsk) und das Bergbau- und Aufbereitungskombinat Irschansk (IGZK, Region Schytomyr) sowie von der GmbH „Mezhirichensky GZK“ und der GmbH „Valky-Ilmenit“ (beide GmbHs – Irschansk, Region Schytomyr) abgebaut. Darüber hinaus hat die Produktions- und Handelsfirma „Velta“ (Dnipro) im Birzulivskij-Vorkommen ein Bergbau- und Aufbereitungsunternehmen mit einer Kapazität von 240.000 Tonnen Ilmenitkonzentrat pro Jahr errichtet.

, ,

Der Export von Manganerz ist in acht Monaten um 82% zurückgegangen

Die Ukraine hat im Januar bis August dieses Jahres den Export von Manganerz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 82,2 % auf 8.014 Tausend Tonnen reduziert, aber im August die Lieferungen wieder intensiviert.
Laut den von der Staatlichen Zollbehörde (DMS) veröffentlichten Statistiken beliefen sich die Lieferungen in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 auf 2.977 Tausend Tonnen, während sich die Exporte im August mit 5.037 Tausend Tonnen mehr als verdoppelten.
In Geldwert sank der Export in den ersten acht Monaten des Jahres 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2024 um 79,8 % auf 1,329 Mio. USD.
Dabei gingen die meisten Exporte in die Slowakei (97,89 % der Lieferungen in Geldwert) und nach Polen (2,11 %).
In diesem Zeitraum fanden keine Importe von Manganerz statt.
Wie berichtet, exportierte die Ukraine im Januar 2024 einmalig 44.903 Tonnen Manganerz im Wert von 6,563 Millionen Dollar in die USA und beendete damit eine zweijährige Pause bei den Lieferungen auf ausländische Märkte. Im Zeitraum Februar bis Dezember 2024 gab es keine Exporte von Manganerz.
Gleichzeitig importierte das Land im gesamten Jahr 2024 84.293 Tausend Tonnen im Wert von 18,302 Millionen US-Dollar aus Ghana (98,85 %), Brasilien (0,99 %) und Belgien (0,11 %). Im Oktober und November gab es keine Importe.
Die Ukraine exportierte 2022 und 2023 kein Manganerz, 2021 wurden 770 Tonnen im Wert von 89 Tausend Dollar ausgeführt.
Darüber hinaus wurde berichtet, dass das Bergbau- und Aufbereitungskombinat Pokrovsk (PGZK, ehemals Ordzhonikidzeskoje GZK) und das Mangan-GZK (MGZK, beide in der Region Dnipropetrowsk), die zur Privat-Gruppe gehören, Ende Oktober/Anfang November 2023 die Förderung und Verarbeitung von rohem Manganerz eingestellt haben, während NZF und ZZF die Herstellung von Ferrolegierungen eingestellt haben. Im Sommer 2024 nahmen die Ferrolegierungswerke die Produktion auf einem minimalen Niveau wieder auf.
PGZK und MGZK produzierten 2024 keine Produkte, während PGZK 2023 160,31 Tausend Tonnen Mangan-Konzentrat produzierte und MGZK stillstand.
In der Ukraine wird Manganerz von den Bergbau- und Aufbereitungsunternehmen Pokrovsky und Marganetsky abgebaut und aufbereitet.
Die Abnehmer von Manganerz sind Ferrolegierungsunternehmen.

,

Der Export von Rohstoffen aus der Ukraine ist in acht Monaten um 7% zurückgegangen

Die Bergbauunternehmen der Ukraine haben im Januar bis August dieses Jahres den Export von Eisenerzrohstoffen (ZRS) in physischer Größe um 7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres reduziert – von 23 Millionen 318,681 Tausend Tonnen auf 21 Millionen 679,221 Tausend Tonnen.

Laut den von der Staatlichen Zollbehörde (DMS) veröffentlichten Statistiken sanken die Deviseneinnahmen aus dem Export von ZRS in diesem Zeitraum um 19,6 % – von 2 Mrd. 32,671 Mio. USD auf 1 Mrd. 633,454 Mio. USD.

Der Export von Rohstoffen erfolgte hauptsächlich nach China (43,71 % der Lieferungen in Geldwert), in die Slowakei (17,72 %) und nach Polen (16,87 %).

Darüber hinaus importierte die Ukraine im Zeitraum Januar bis August 2025 Rohstoffe im Wert von 58.000 USD und einem Volumen von 86 Tonnen aus Italien (40,35 %), den Niederlanden (36,84 %) und Norwegen (22,81 %), während sie im gleichen Zeitraum des Vorjahres 794 Tonnen im Wert von 223.000 US-Dollar importierte.

Wie berichtet, steigerte die Ukraine im Jahr 2024 ihre Rohstoffexporte im Vergleich zu 2023 um 89,8 % auf 33 Millionen 699,722 Tausend Tonnen, die Deviseneinnahmen stiegen um 58,7 % auf 2 Milliarden 803,223 Millionen UAH.

Im Jahr 2024 importierte die Ukraine Rohstoffe im Wert von 414 Tausend Dollar in einer Gesamtmenge von 2,042 Tausend Tonnen, während im Jahr 2023 250 Tonnen dieser Rohstoffe im Wert von 135 Tausend Dollar importiert wurden.

Die Ukraine hat 2023 den Export von Rohstoffen in physischer Form um 26 % gegenüber 2022 auf 17 Millionen 753,165 Tausend Tonnen reduziert.

Die Deviseneinnahmen beliefen sich auf 1 Mrd. 766,906 Mio. USD (ein Rückgang um 39,3 %). Es wurden Rohstoffe im Wert von 135.000 USD und insgesamt 250 Tonnen importiert.

,

Der Export von Schrott aus der Ukraine stieg im Zeitraum Januar bis August um 59%

Ukrainische Unternehmen steigerten im Zeitraum Januar bis August 2025 den Export von Schwarzmetallschrott um 59,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum – von 177.654 Tonnen auf 283.055 Tonnen.

Laut den von der Staatlichen Zollbehörde (DMS) veröffentlichten Statistiken wurden im August 34.713 Tausend Tonnen exportiert, im Juli 44.842 Tausend Tonnen, im Juni rekordverdächtige 47.691 Tausend Tonnen, im Mai 28.6 Tausend Tonnen, im April 46.321 Tausend Tonnen, im März 39.908 Tausend Tonnen, im Februar 25.284 Tausend Tonnen und im Januar 15.696 Tausend Tonnen Schrott.

In Geldwert stieg der Export von Schrott im Zeitraum Januar bis August um 49,7 % – von 57,041 Mio. USD auf 85,400 Mio. USD.

Der Export von Schrott in diesem Zeitraum erfolgte formal hauptsächlich nach Polen (82,1 % der Lieferungen in Geldwert), Griechenland (6,48 %) und Italien (4,37 %).

In den ersten acht Monaten dieses Jahres importierte die Ukraine 34 Tonnen Schrott im Wert von 13.000 USD aus Polen (53,85 %), den Seychellen (30,77 %) und den Britischen Jungferninseln (7,69 %).

Wie berichtet, hat das Ministerium für Wirtschaft, Umwelt und Landwirtschaft aufgrund des starken Anstiegs der Ausfuhr strategischer Rohstoffe aus der Ukraine die Einführung eines Lizenz- und Quotierungssystems für die Ausfuhr von Schrott mit einer Nullquote initiiert. Derzeit findet eine öffentliche Diskussion über den Entwurf eines entsprechenden Beschlusses statt. Es wird erwartet, dass seine Umsetzung zum reibungslosen Betrieb der Metallurgie- und Gießereiindustrie der Ukraine sowie zur Stabilisierung der Situation bei der Deckung des Schrottbedarfs auf dem ukrainischen Binnenmarkt beitragen wird.

Die Schrottsammelunternehmen der Ukraine haben im Jahr 2024 den Export von Schwarzmetallschrott im Vergleich zu 2023 um 60,7 % auf 293.190 Tonnen von 182.465 Tonnen gesteigert. In Geldwert stieg der Export von Schrott im Laufe des Jahres um 73,2 % – von 52,723 Mio. USD auf 91,311 Mio. USD.

,