Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Beginn der NATO-Übung Agile Spirit in Georgien

Am Freitag hat in Georgien die multinationale Militärübung Agile Spirit begonnen, die bereits zum zwölften Mal in diesem Land abgehalten wird. Die Übung findet auf dem Stützpunkt Krtsanisi statt, wo sich das Gemeinsame Ausbildungs- und Bewertungszentrum der NATO und Georgiens befindet.
Nach Angaben des georgischen Verteidigungsministeriums wird die Übung Agile Spirit 2025 in zwei Ländern – Georgien und der Türkei – abgehalten, um die regionale Zusammenarbeit zu stärken.
Die Übung begann am 21. Juli in der Türkei mit einer gemeinsamen Luftlandeoperation der Vereinigten Staaten und der Türkei. An der Übung, die in Georgien eröffnet wurde, nehmen neben den Militärs der Türkei, der Vereinigten Staaten und Georgiens auch Militärs aus acht weiteren Ländern teil.
Bei der Eröffnungszeremonie sagte General Terry Tillis, Befehlshaber des US 7th Army Training Command in Europa und Afrika, dass es sich um eine strategische Übung handele, die eine bessere Interoperabilität zwischen Militärs aus verschiedenen Ländern ermögliche.
.

, ,

Georgien verschärft Migrationsbestimmungen: Kontrollen, Abschiebungen und Daten über Ausländer

Die georgische Regierung diskutiert ein Paket von Änderungen des Straf- und Verwaltungsgesetzbuches, die auf eine Verschärfung der Migrationspolitik abzielen. Ziel ist es, die Bekämpfung der illegalen Migration zu verstärken und Missbrauch des Asylsystems zu verhindern.

Die wichtigsten Änderungen:

  • Biometrische Kontrollen: Import von Fotos und Fingerabdrücken festgenommener Nicht-Residenten, Möglichkeit der zwangsweisen Löschung der Daten bei Verweigerung.
  • Geldstrafen und Ausweisung: Erhöhung der Geldstrafen für Verstöße gegen die Visabestimmungen (von 1.000 auf 3.000 GEL), Ausweisung wegen geringfügiger Vergehen (Rowdytum, Ungehorsam gegenüber der Polizei, Teilnahme an Demonstrationen) mit einem Einreiseverbot von bis zu 3 Jahren, bei schweren Verstößen bis zu 20 Jahren.
  • Strafrechtliche Verantwortung: Aufnahme der Ausweisung in das Strafgesetzbuch – bei Verstößen können Einreisende ausgewiesen und ihnen das Recht auf Wiedereinreise verweigert werden.
  • Beschleunigtes Asylverfahren: Anträge können an der Grenze ohne Einreise geprüft werden, wenn der Antragsteller eine Gefahr für den Staat darstellt.

Statistik zu Abschiebungen:

  • Im Jahr 2024 wurden 430 Ausländer abgeschoben;
  • im ersten Quartal 2025 waren es 219, davon allein 100 im März.
  • Im April 2025 wurden 96 Personen aus mehr als 20 Ländern des Landes ausgewiesen.

Wie viele Ausländer leben in Georgien?

Nach Angaben von Geostat für das Jahr 2024 sind 135.811 Personen in das Land eingereist, darunter:

  • Russen: 23.574 Neuankömmlinge;
  • Ukrainer: 6.898;
  • Staatsangehörige der Türkei: 5.214;
  • Indien: 4.594;
  • Aserbaidschan: 4.556;
  • Andere Länder: 25.487.

Darüber hinaus befanden sich bis zu 100.000 Russen auf dem Höhepunkt der Migrationswelle in Georgien – etwa 60.000 blieben, dann verließen etwa 30.000 das Land im Jahr 2023. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen und von Migrationszentren leben in Georgien etwa 26.000 Flüchtlinge – hauptsächlich Ukrainer, aber auch Syrer, Iraker, Iraner und Russen .

Georgien verschärft die Migrationskontrolle, führt Abschiebungen mit langen Einreiseverboten ein, erhöht die Strafen und beschleunigt die Bearbeitung von Anträgen. Dies ist Teil der Bemühungen zur Bekämpfung der illegalen Migration und des Missbrauchs des Asylverfahrens.

Die Abschaffung der Visumpflicht und vereinfachte Aufenthaltsbedingungen für bis zu einem Jahr bleiben jedoch bestehen. In Georgien leben Zehntausende Ausländer, vor allem aus Russland und der Ukraine, was die Reformen sowohl sensibel als auch umstritten macht. Die Änderungen im Migrationsrecht werden langfristige Folgen sowohl für die Neuankömmlinge als auch für die georgische Migrationspraxis haben.

Ukraine und Georgien nehmen Fährbetrieb wieder auf

Die Ukraine hat den Fährverkehr mit Georgien wieder aufgenommen. Zum ersten Mal seit Beginn der Invasion wurden zwei Fährverbindungen zwischen dem Hafen von Chornomorsk und dem georgischen Hafen von Batumi eingerichtet.

„Am 18. und 26. März fanden zwei Flüge vom Hafen Chornomorsk zum Hafen Batumi statt, und der dritte Flug ist für nächste Woche geplant“, sagte Tymofiy Murakhovsky, Direktor für Handel und Logistik bei Ukrzaliznytsia, auf einer Sitzung über die Wiederaufnahme des Fährdienstes zwischen der Ukraine und Georgien im Rahmen des TTMM-Korridors.

Ihm zufolge wird das Projekt unter Beteiligung der Reederei Ukrferry (Odesa) und UZ Cargo Poland, einer Tochtergesellschaft von Ukrzaliznytsia, in Warschau umgesetzt. Laut Murakhovskyi wurden die ersten Fahrten im März in einem Modus der Informationslosigkeit durchgeführt. Er rief die Unternehmen dazu auf, sich aktiver in diesem Sektor zu engagieren. Wie Sie wissen, gibt es seit Beginn der russischen Aggression im Februar 2022 keinen Seeverkehr mehr zwischen der Ukraine und Georgien.

Die Reederei Ukrferry kündigte die Wiederaufnahme des Fährdienstes zwischen Tschornomorsk und Batumi für den 9. Juli 2024 an, doch dazu kam es nicht.

,

Die Ukraine hat Georgien besiegt und damit ihren ersten Sieg in der Nations League errungen

Die Ukraine hat Georgien mit 1:0 besiegt und damit ihren ersten Sieg in der Fußball-Nationenliga errungen, wie Suspilnoe Sport am Freitagabend berichtete.
Trotz des ersten Sieges liegt die Ukraine weiterhin auf dem letzten Platz der Nations-League-Gruppe, hinter Albanien in den direkten Begegnungen: 1. Georgien – 6 Punkte (3 Spiele), 5:2 (Tordifferenz); 2. Tschechische Republik – 6 Punkte (3), 6:6; 3. Albanien – 3 (3), 2:4; 4. Ukraine – 3 (3), 4:5.
Es wird berichtet, dass das nächste Spiel der Ukraine wird gegen die Tschechische Republik am Montag, 14. Oktober spielen.

 

, ,

Georgien bleibt Spitzenreiter unter den kaukasischen und zentralasiatischen Ländern in Bezug auf die positive Einstellung der Ukrainer – Studie

Active Group und Experts Club haben eine gemeinsame Studie über die Einstellung der Ukrainer gegenüber den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens durchgeführt. Die Studie wurde im Juni 2024 bei der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine vorgestellt. Die Studie wurde von Maksym Urakin und Oleksandr Poznyi vorgestellt. Die Ergebnisse der Studie lauten wie folgt:

Die Ergebnisse der Umfrage lauten wie folgt:
Vollständig positiv – 15,3
Überwiegend positiv – 46,9 Prozent
Überwiegend negativ – 13,6 Prozent
Völlig negativ – 3,6 Prozent
Schwierig zu beantworten – 20,6
Positiv – Negativ – 45,0

Am 5. April 1994 wurde die Botschaft der Ukraine in Georgien eröffnet, am 19. August 1994 die Botschaft Georgiens in der Ukraine.

Die gemeinsame Studie der Active Group und des Experts Club über die Einstellung der Ukrainer zu den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens wurde im April und Mai 2024 durchgeführt. Sie umfasst Länder wie die Türkei, den Iran, Israel, Ägypten, Jordanien, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Afghanistan, Pakistan, Aserbaidschan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Kasachstan, Georgien, Armenien, Indien, China, die Republik Korea, die DVRK, Japan, Vietnam, Indonesien, Syrien und den Irak. Ausführliche Informationen zu den Untersuchungen finden Sie auf der Website des Expertenclubs unter

https://expertsclub.eu/cpilne-doslidzhennya-kompaniyi-active-group-ta-experts-club-shhodo-stavlennya-ukrayincziv-do-krayin-shidnoyi-aziyi-ta-blyzkogo-shodu/.

Video – https://interfax.com.ua/news/video/993142.html

, , , ,

Brüssel wird Moldawien, die Ukraine und Georgien weiterhin bei der Umsetzung pro-europäischer Reformen unterstützen

Brüssel wird Moldawien, die Ukraine und Georgien weiterhin bei ihren pro-europäischen Reformen unterstützen, heißt es in einer am Freitag nach dem EU-Gipfel veröffentlichten Erklärung.

„Die Europäische Union wird weiterhin eng mit der Ukraine, Moldawien und Georgien zusammenarbeiten und deren Reformbemühungen auf ihrem europäischen Weg unterstützen“, hieß es.

Die Erklärung besagt, dass das Treffen auch beschloss, dass Brüssel die Republik Moldau bei der Bewältigung der Herausforderungen unterstützen wird, denen sich das Land aufgrund der Ereignisse in der Ukraine gegenübersieht.

Georgien hat im März letzten Jahres einen Antrag auf EU-Mitgliedschaft gestellt, aber noch nicht den Kandidatenstatus erhalten.

Im Februar 2022 unterzeichnete der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskyy den Antrag der Ukraine auf EU-Mitgliedschaft. Im Juni desselben Jahres gewährte der EU-Rat der Ukraine den Kandidatenstatus.

Im Juni 2022 erhielt auch die Republik Moldau den Kandidatenstatus.

, , , , ,