Im Anschluss an das Internationale Wirtschaftsforum in Kiew veröffentlichte der Geschäftsmann Vasyl Khmelnytsky eine Kolumne mit seinen Schlussfolgerungen aus einem öffentlichen Gespräch mit dem Boxchampion Oleksandr Usyk. Der wichtigste Punkt ist, dass nachhaltige Siege im „langen Spiel“, durch Disziplin, Beständigkeit und Teamwork, und nicht durch schnelle Entscheidungen erzielt werden.
Nach Ansicht des Autors haben Wirtschaft und Sport die gleichen Grundsätze: tägliche Routinearbeit, Disziplin, die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen, und das Vertrauen in das Team. Am Beispiel seines eigenen Regimes betont Usyk, dass nicht die Motivation, sondern die Gewohnheit und die Verantwortung gegenüber dem Team entscheidend sind. In der Kolumne wird darauf hingewiesen, dass langfristige Nachhaltigkeit durch Investitionen in Prozesse und Menschen geschaffen wird und Fehler als Daten für Verbesserungen angesehen werden.

Im Rahmen des Forums standen die Menschen und der wirtschaftliche Aufschwung im Mittelpunkt. Im Rahmen des Treffens fand eine Wohltätigkeitsauktion statt: Von Usyk signierte Handschuhe wurden für 1.100.000 UAH verkauft, und der Erlös ging an die Stiftung Soborna Ukraina zur Unterstützung der Kinder gefallener Verteidiger.
„Wir spielen das lange Spiel. Ein Champion hat keine Angst zu verlieren – er lernt. Ein starker Anführer schart starke Leute um sich und delegiert“, sind die Thesen, die Vasyl Khmelnytsky aus dem KIEF-Vortrag hervorhebt.
Was das alles für die Wirtschaft bedeutet:
1) Strategie: Vorrangig geht es um einen langen Zielhorizont und Nachhaltigkeit statt um „Quick Wins“,
2) Betrieb: Konsolidierung des Systems und der Prozessmetriken, keine einmaligen Ausbrüche,
3) Team: Aufbau von Vertrauen und fairen Regeln, Stärkung der Rolle der Teamleiter,
4) Risikomanagement: Formalisierung der Analyse von Fehlern und des Plans für Anpassungen nach jeder „Runde“.
Vasyl Khmelnytsky ist ein ukrainischer Unternehmer und Investor, Gründer von UFuture. Er initiiert und unterstützt Bildungs- und Unternehmensprojekte, darunter Schulen und Akzelerationsprogramme. Er ist regelmäßiger KIEF-Teilnehmer und schreibt Kolumnen über Unternehmertum, Teamentwicklung und Wirtschaft.
Oleksandr Usyk ist ein ukrainischer Profiboxer, absoluter Weltmeister im Schwergewicht. Er ist bekannt für seine Disziplin, Teamarbeit und sein systematisches Training. Er beteiligt sich an karitativen und öffentlichen Initiativen und unterstützt Projekte zur Unterstützung von Kindern und Veteranen.
Der türkische Schuhhändler FLO reduziert seine Präsenz auf dem ukrainischen Markt: Im Oktober 2025 hatte er nur noch ein Geschäft in der Ukraine – im Einkaufszentrum „Fontan Sky“ (Odessa), während das Unternehmen zuvor geplant hatte, bis zu 50 Verkaufsstellen zu eröffnen.
Laut Veröffentlichungen wurde die Schließung der Geschäfte durch extrem niedrige Verkaufszahlen beeinflusst: So betrug beispielsweise die Fläche des FLO-Geschäfts im Einkaufszentrum „Nikolski” in Charkiw etwa 1200 m², doch der Umsatz lag um das 4- bis 5-fache unter den Erwartungen.
Nach Angaben des staatlichen Registers belief sich der Umsatz der ukrainischen Niederlassung im Zeitraum Januar bis Juni 2025 auf 53,3 Millionen Griwna, was einem Rückgang von 39,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht; der Verlust des Unternehmens belief sich in diesem Zeitraum auf etwa 43 Millionen Griwna.
FLO ist eine türkische Schuhkette, die in den 1960er Jahren gegründet wurde und über 850 Filialen in mehr als 30 Ländern umfasst. Sie gehört zu den führenden Schuhhändlern auf den Märkten des Nahen Ostens, Afrikas und Osteuropas. Im Jahr 2020 trat FLO in den ukrainischen Markt ein und eröffnete seine ersten Geschäfte in Lemberg und Kiew.
Die polnische Modemarke Sinsay, die zum großen Einzelhandelskonzern LPP gehört, hat in Dolynsk (Region Kirovohrad) ihr 350. Geschäft in der Ukraine eröffnet, so Vladislav Druhov, Regional Sales Director von LPP Ukraine.
„Wir sind stolz darauf, unsere 350. Sinsay-Filiale in der Ukraine direkt im Herzen der Stadt Dolynsk zu eröffnen! Diese Leistung ist mehr als nur eine Zahl, sie ist ein Beweis für die Leidenschaft, das Engagement und die Teamarbeit aller Personen, die an unserer Reise beteiligt waren, von unseren Filialteams und der regionalen Struktur bis hin zu den Abteilungen für Logistik, Bau, Leasing und Support“, schrieb er auf LinkedIn.
Wie berichtet, plant der polnische Konzern LPP, zu dem die Marken Reserved, Sinsay usw. gehören, die Zahl seiner Geschäfte in den nächsten drei Jahren weltweit zu verdoppeln, wobei der Schwerpunkt auf der Billigmarke Sinsay und dem allgemeinen Umsatzwachstum des Unternehmens liegt. Es ist geplant, bis Ende 2025 ein Netz von 4 400 Geschäften zu haben.
Laut der Sinsay-Website gibt es in der Ukraine 350 Geschäfte, und bis Ende Oktober sollen sieben weitere eröffnet werden.
Ende 2024 stieg der Umsatz der Gruppe um 14,8 % auf 20 Mrd. PLN und der Nettogewinn um 5,6 % auf 1,7 Mrd. PLN.
Die türkische Ladenkette für Haushaltswaren und Dekorationsartikel English Home stellt ihre Aktivitäten in der Ukraine ein und beginnt mit der Übergabe ihrer Verkaufsflächen an einen lokalen Franchisepartner. Gründe dafür sind der Rückgang der Kundenzahlen, sinkende Umsätze und hohe Mietkosten, berichtet „NV Business“.
Nach Angaben der Zeitung waren die Hauptzielgruppe der Kette Frauen im Alter von 20 bis 40 Jahren mit Kindern – und mit Beginn des Krieges ist ein erheblicher Teil dieser Gruppe ins Ausland gezogen, was zu einem Rückgang der Nachfrage geführt hat. Gleichzeitig gelang es dem Betreiberunternehmen in der Ukraine, LLC „EXM Ukraine“, im Jahr 2024 einen Umsatz von 281,6 Millionen UAH zu erzielen, was einem Rückgang von 4,1 % gegenüber 2023 entspricht. Der Jahresverlust belief sich dabei auf 43,1 Mio. UAH, was einem Anstieg von 47,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Als Faktor, der die Geschäftstätigkeit erschwert, wird die Lage der Geschäfte der englischen Marke genannt, die überwiegend in Premium-Einkaufszentren angesiedelt sind, wo die Mietpreise hoch bleiben und nicht durch den rückläufigen Kundenstrom kompensiert werden. Wie Yavuz Bekar, Direktor für internationalen Vertrieb bei English Home, feststellte, waren „unsere Geschäftsaktivitäten in der Ukraine nicht rentabel”.
English Home wurde 2008 in der Türkei gegründet und wird von der Turgut Aydın Holding geführt. Die Marke bietet Kollektionen von Heimtextilien und Dekorationsartikeln im britischen Stil in pastelligen und dezenten Farbtönen an. Nach Angaben vom Oktober 2020 gab es in der Ukraine 33 Filialen der Kette.
Die internationale Kette JYSK hat am Donnerstag, dem 16. Oktober, zwei renovierte Geschäfte im Compact-Format in Kiew (Einkaufszentrum Dream) und im Concept 3.0-Format in Poltawa (Europska-Straße 185) eröffnet, wie der Pressedienst des Unternehmens mitteilte.
„Wir investieren weiterhin in die Entwicklung des ukrainischen Einzelhandels, trotz aller aktuellen Herausforderungen. Jede Neueröffnung bedeutet ein neues Maß an Komfort für die Kunden und neue Möglichkeiten für unsere Kollegen. Wir glauben, dass hochwertiger Service, aktuelle Produkte von JYSK, Kundenorientierung und skandinavische Werte immer aktuell bleiben und das tägliche Leben der Ukrainer bereichern“, kommentiert Yevgen Ivanitsa, Country Director JYSK Ukraine.
Es wird darauf hingewiesen, dass das Geschäft im Einkaufszentrum Dream am 6. Juni 2019 eröffnet wurde und zu diesem Zeitpunkt das 50. Jubiläumsgeschäft der Kette in der Ukraine war. Die Fläche des renovierten JYSK im Dream beträgt 997 m², das Lager 225 m² und der Sozialbereich 37 m².
Das Geschäft in Poltava in der Європейська-Straße 185 wurde erstmals 2020 eröffnet. Die Verkaufsfläche des renovierten Geschäfts beträgt 1.046 m², das Lager 313 m² und der Sozialbereich 42 m².
Derzeit gibt es in der Ukraine 110 Geschäfte und den Online-Shop jysk.ua. JYSK beschäftigt in der Ukraine über 900 Mitarbeiter.
JYSK ist Teil der familiengeführten Lars Larsen Group mit über 3.500 Geschäften in 48 Ländern.
Der Umsatz von JYSK belief sich im Geschäftsjahr 2024/25 auf 6,2 Milliarden Euro.
Der Omni-Channel-Technologiehändler „Foxtrot“ hat zur Gewährleistung eines unterbrechungsfreien Betriebs in den Jahren 2022-2025 Notstromversorgungsanlagen im Gesamtwert von 5,565 Millionen Griwna angeschafft und installiert. Seit Oktober sind alle Filialen der Kette energieunabhängig, wie die Pressestelle des Unternehmens gegenüber der Agentur „Interfax-Ukraine“ mitteilte.
„Für „Foxtrot“ sind Investitionen in die Energieunabhängigkeit ein notwendiger Schritt für das Funktionieren und die Entwicklung des Unternehmens unter den Bedingungen eines umfassenden Krieges. Dies ermöglicht es, den vollen Betrieb aller Dienstleistungen zu organisieren und erfüllt gleichzeitig die soziale Mission des Unternehmens: in schwierigen Zeiten ein lokaler „Punkt der Unzerbrechlichkeit“ für die Ukrainer zu sein“, erklärte die Pressestelle.
Im September und Oktober 2025 führte Foxtrot eine Überprüfung der vorhandenen Ressourcen für den Fall erneuter Stromausfälle durch: 36 Filialen der Kette sind mit Generatoren ausgestattet; 48 mit verschiedenen Arten von unterbrechungsfreien Stromversorgungsquellen; 44 Geschäfte sind an die Notstromversorgung der Vermieter in Einkaufszentren/Einkaufspassagen angeschlossen. Alle Geschäfte sind mit leistungsstarken Ladestationen, USV-Anlagen, zusätzlichen Leuchten, die mit Powerbanks betrieben werden, usw. ausgestattet. Dies ermöglicht den Betrieb der Kassen und des Sicherheitssystems und sorgt für eine ausreichende Beleuchtung für den Service.
Im September und Oktober wurden zusätzlich ein Notstromaggregat und sechs Ladestationen angeschafft.
Dank der in den Jahren 2023-2024 eingeführten Innovationen in der IT-Infrastruktur laufen alle wichtigen Geschäftsprozesse von Foxtrot – von der Bestellung auf der Website bis zur Ausgabe der Ware in den Geschäften – auf zuverlässigen digitalen Plattformen und bleiben auch bei Stromausfall stabil.
Ein Schlüsselelement für den Betrieb der Geschäfte ist das interne Ökosystem und die mobile Anwendung FoxyHUB, mit der Verkäufer an jedem Ort im Geschäft oder sogar außerhalb des Geschäfts beraten, Einkäufe abwickeln und Kartenzahlungen entgegennehmen können. Für eine bequeme Bezahlung stehen verschiedene digitale Zahlungsmethoden zur Verfügung, die nicht von stationären Kassen oder POS-Terminals abhängig sind: über die mobile App des Verkäufers, LiqPay, einen QR-Code oder einen Chatbot in Viber/Telegram. Der Käufer erhält den Fiskalbeleg sofort in elektronischer Form. Im Oktober startet „Foxtrot“ „Tap to Phone“ – der Verkäufer kann über die App Zahlungen per Karte über das Smartphone des Kunden entgegennehmen.
Darüber hinaus gibt es in den Geschäften bei Stromausfall Ladestationen für Gadgets und kostenloses WLAN.
„Foxtrot“ ist eine der größten Omnichannel-Handelsketten in der Ukraine, gemessen an der Anzahl der Geschäfte und dem Umsatz mit Elektronik und Haushaltsgeräten. Anfang Oktober 2025 betrieb das Unternehmen 127 Geschäfte in 68 Städten, die Online-Plattform Foxtrot.ua und die gleichnamige mobile App.
Nach Angaben von YouControl belief sich der Umsatz der LLC „FTD-Retail“ (Kiew), die das Netzwerk entwickelt, zum Jahresende 2024 auf 14 Milliarden 882,632 Millionen UAH, was einem Anstieg von 17,6 % gegenüber 2023 entspricht, und der Nettogewinn 6 Mio. 721 Tausend UAH gegenüber 314 Mio. 436 Tausend UAH.
Die Gründer des Omnichannel-Einzelhändlers „Foxtrot“ sind die ukrainischen Geschäftsleute Gennadiy Vykhodtsev und Valery Makovetsky.
Energieunabhängigkeit, FOXTROT, GESCHÄFT, Notstromversorgung