Am 12. Juni fand das Wirtschaftsforum Getreide. Pigs. Meat – 2024″ statt, an dem Vertreter der Agrarindustrie, der Verarbeitungs-, Versorgungs-, Finanz- und Investitionsbranche, staatliche Stellen, Experten und Blogger teilnahmen. Wir bedanken uns bei den Streitkräften der Ukraine für diese Gelegenheit!
Wir danken den Gästen, Teilnehmern, Partnern und Sponsoren des Forums aus Kiew, Tschernihiw, Odesa, Mykolaiv, Lemberg, Charkiw und anderen Städten der Ukraine, die am Wirtschaftsforum „Getreide. Schweine. Meat – 2024“ teilnahmen und sich an der Diskussion entscheidender Fragen beteiligten, die den Unternehmen helfen, von der Konfrontation zur Kooperation überzugehen und neue Möglichkeiten für die Skalierung und Entwicklung ganzer Sektoren der ukrainischen Wirtschaft zu schaffen!
Das Forum beleuchtete die Probleme, die die Entwicklung der Wertschöpfungskette Getreide-Schweine-Fleisch behindern, führte aktive Diskussionen, schlug Lösungen vor und stellte wirksame Instrumente bereit.
Die Teilnehmer des Forums erfuhren Folgendes:
– Die Bedeutung der Entwicklung von Industrien, die einen Mehrwert in der ukrainischen Wirtschaft schaffen, vor dem Hintergrund des Krieges, der blockierten Rohstoffexporte, der teuren Logistik, der billigen Rohstoffpreise und des minimalen Mehrwerts
– die Möglichkeit, Getreideexporte durch den Export von Fleisch und Fleischprodukten zu ersetzen, die eine hohe Wertschöpfung aufweisen.
– Zustand und Perspektiven der Schweine- und Fleischindustrie in der Ukraine während und nach dem Krieg.
– Die nächsten Etappen des Programms „Neue Schweinezucht in der Ukraine“, das eine Vervierfachung des Schweinebestands und eine Wertschöpfung von 6-12 Mrd. € vorsieht.
– Möglichkeit der Ausrottung der ASP in der Ukraine durch Impfprävention, Aufhebung der Keulung in der industriellen Schweineproduktion und die Möglichkeit der Freigabe von Schweinefleischexporten.
– Gründung eines internationalen Konsortiums zur Unterstützung von ASP-Bekämpfungsmaßnahmen in der Ukraine und in Europa.
– Anpassung der ukrainischen Schweineindustrie an einen möglichen Rückgang der Schweinepreise aufgrund von Überproduktion bei fehlenden Schweinefleischexporten.
– Investitionsmöglichkeiten für die Fleischindustrie, die Schweineproduktion und die Landwirte.
– Die neuesten digitalen Technologien für die Schweineproduktion und die Fleischverarbeitung.
– Das Sozialprojekt „Family Pig Farms“, das Kriegsveteranen helfen soll, einen erfolgreichen Schweinezuchtbetrieb zu gründen.
– Möglichkeiten für zusätzliche Finanzierung, Zuschüsse und Investitionen.
– Ausbildung von hochqualifiziertem Personal für Unternehmen der Fleischindustrie.
– Einführung eines Mechanismus für die Zusammenarbeit zwischen Erzeugern und Verarbeitern zum Schutz der Rentabilität in der gesamten Kette.
Wir rufen zur Zusammenarbeit für die Entwicklung der Ukraine auf und glauben an die Ukrainer, die selbst in den schwierigsten Zeiten alles tun, um unser Land wieder aufzubauen. Nur gemeinsam können wir den ukrainischen agroindustriellen Komplex stärker, nachhaltiger und wettbewerbsfähiger auf dem Weltmarkt machen!
Mit Stand vom 24. Mai hat die Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2023/24 (MJ, September 2023 – August 2024) 45,402 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert, davon 3,997 Mio. Tonnen im Mai, berichtet der Pressedienst des Ministeriums für Agrarpolitik der Ukraine unter Berufung auf den staatlichen Zolldienst.
Dem Bericht zufolge beliefen sich die Gesamtlieferungen zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres auf 44,593 Mio. Tonnen, davon 2,707 Mio. Tonnen im Mai.
Seit Beginn der laufenden Saison hat die Ukraine 16,949 Millionen Tonnen Weizen (1,163 Millionen Tonnen im Mai), 2,363 Millionen Tonnen Gerste (161 Tausend Tonnen), 1,4 Tausend Tonnen Roggen (0,2 Tausend Tonnen) und 25,563 Millionen Tonnen Mais (2,662 Millionen Tonnen) exportiert.
Die Gesamtausfuhren von ukrainischem Mehl liegen mit Stand vom 24. Mai deutlich unter dem Vorjahreswert (138,9 Tausend Tonnen) und werden auf 90,9 Tausend Tonnen (4,3 Tausend Tonnen im Mai) geschätzt, darunter 85,9 Tausend Tonnen Weizen (3,9 Tausend Tonnen).
Werbung.
Am 12. Juni findet im Kiewer Golfzentrum das bereits zur Tradition gewordene Wirtschaftsforum „Getreide. Schweine. Fleisch – 2024“.
Dabei handelt es sich um eine große Veranstaltung, die alle Bereiche der Ernährungssicherheit des Landes – Getreidehandel, Schweinezucht, Fleischindustrie, Einzelhandel und verwandte Branchen – zusammenbringt, um die heutigen Herausforderungen entschlossen zu bewältigen, und Koalitionen in allen Gliedern der Lebensmittelkette schafft – vom Korn auf dem Feld bis zum fertigen Fleischprodukt auf dem Tisch des Verbrauchers.
„Getreide. Schweine. Meat 2024 bietet den Teilnehmern eine einzigartige Gelegenheit zu erfahren, wie sie ihre Gewinne steigern können, stellt echte Instrumente zur Schaffung von Mehrwert vor, bietet eine Alternative zu blockierten Getreideexporten, stellt führende Branchenexperten, Erzeuger und Verarbeiter, Lieferanten von Ausrüstung und Genetik vor, informiert über Innovationen, aktuelle Trends, finanzielle und technische Möglichkeiten.
In diesem Jahr werden die folgenden Themen diskutiert:
– Aussichten für die Entwicklung des ukrainischen Getreidemarktes aus der Sicht der Schweine- und Fleischindustrie
– Möglichkeit des Ersatzes von Getreideexporten durch Exporte von Fleisch und Fleischmehrwertprodukten
– Stand und Perspektiven der Entwicklung der Schweine- und Fleischindustrie in der Ukraine während des Krieges und nach dessen Ende
– Umsetzung des Konzepts „Neue Schweineproduktion der Ukraine“, seine Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit des Landes und die Vorteile, die sich aus seiner Umsetzung für die Branche ergeben
– Ukraine ohne ASP – alles über die Ausrottung der ASP durch Impfprävention
– Investitionsmöglichkeiten für Getreideproduzenten, neue und bestehende Schweinezuchtbetriebe und verwandte Branchen
– Die weltweit niedrigsten Kosten für ukrainische Schweine jetzt und in Zukunft
– Effektive Technologien in der Schweinezucht und Fleischindustrie
– „Roadmap“ für die Gründung eines eigenen Unternehmens in der Schweinezucht
– Vorstellung eines sozialen Projekts, das Kriegsveteranen hilft, ein erfolgreiches Unternehmen in der Schweinezucht zu gründen
– Wo und unter welchen Bedingungen kann man Finanzmittel, Zuschüsse, Unterstützung für Erzeuger und Verarbeiter erhalten?
– Vertrieb und Binnenhandel, Zusammenarbeit mit nationalen Netzwerken, eigener Einzelhandel
– Verkauf und Außenhandel, wer kann exportieren, wo und wie kann der Fleischexport organisiert werden
Die Fleischindustrie und die Schweinehaltung werden nun zu den wirklichen Motoren unserer Wirtschaft, und das Tandem mit dem Einzelhandel und verwandten Branchen wird die ukrainische Wirtschaft definitiv zu Wohlstand führen. Besuchen Sie uns!
Forum „Getreide. Schweine. Meat-2024“ wird am 12. Juni 2024 in Kiew, Kyiv Golf Centre (20 Obolonska Embankment, Kyiv) stattfinden.
Organisatoren des Forums: Verband der Fleischindustrie und Zentrum für Effizienzverbesserung in der Tierproduktion.
Programm des Wirtschaftsforums und Anmeldung über den Link: https://meatindustry.com.ua/
Open4business ist ein Medienpartner
Einer der größten Getreidemarktbetreiber in der Ukraine, Nibulon JV LLC (Mykolaiv), hat im April 434 Tsd. Tonnen Mais und Weizen umgeschlagen und damit wieder das Vorkriegsniveau erreicht, teilte der Pressedienst des Getreidehändlers auf Facebook mit.
„Trotz der verheerenden Schäden und der Blockade des Hafens von Mykolaiv verzeichnet Nibulon eine Erholung der Exporte in den Jahren 2022-2024 und gewinnt Marktanteile zurück. Ermöglicht wird dies durch die Entwicklung alternativer Kanäle über den Donauhafen und die effektive Nutzung der Kapazitäten der Schwarzmeerhäfen“, so die Agrarholding.
Dem Bericht zufolge hat Nibulon in den ersten neun Monaten des Wirtschaftsjahres (WJ) 2023-2024 trotz der Blockade der ukrainischen Schwarzmeerhäfen 2,4 Millionen Tonnen landwirtschaftliche Erzeugnisse exportiert. Der derzeitige Anteil über die Donauhäfen lag im ersten Quartal 2024 in der Größenordnung von 20-30 %. Der Agrarbetrieb prognostiziert für das Wirtschaftsjahr 2023/24 ein jährliches Exportvolumen von 3,2 bis 3,4 Mio. Tonnen.
„Bislang ist die Logistikinfrastruktur von Nibulon auf zwei Kanäle verteilt. Nachdem die Schwarzmeerhäfen dank der ukrainischen Streitkräfte wieder in Betrieb genommen wurden, wurde ein erheblicher Teil der von uns über den ‚Fluss‘ exportierten Getreidemengen auf das ‚große Wasser‘ umgelenkt. Gleichzeitig spielt die Donau weiterhin eine Schlüsselrolle für unsere Exporte: der Anteil dieses Kanals an der Verkaufsstruktur beträgt 70 %“, sagte Volodymyr Slavinsky, Chief Trading Officer von Nibulon, wie der Pressedienst berichtet.
Der Getreidehändler betrachtet die erzielten Ergebnisse als seinen unbestrittenen Sieg, da er daran arbeitet, die ukrainischen Landwirte mit den internationalen Märkten zu verbinden und die globale Ernährungssicherheit zu erhalten.
Nibulon JV LLC wurde 1991 gegründet. Vor der russischen Militärinvasion verfügte der Getreidehändler über 27 Umschlagterminals und Ernteannahmekomplexe, eine Lagerkapazität von 2,25 Millionen Tonnen landwirtschaftlicher Erzeugnisse, eine Flotte von 83 Schiffen (darunter 23 Schlepper) und war Eigentümer der Mykolaiver Werft.
„Vor dem Krieg bewirtschaftete Nibulon 82.000 Hektar Land in 12 Regionen der Ukraine und exportierte landwirtschaftliche Erzeugnisse in mehr als 70 Länder. Im Jahr 2021 exportierte der Getreidehändler eine Rekordmenge von 5,64 Mio. Tonnen landwirtschaftlicher Erzeugnisse, wobei im August mit 0,7 Mio. Tonnen, im vierten Quartal mit 1,88 Mio. Tonnen und in der zweiten Jahreshälfte mit 3,71 Mio. Tonnen die höchsten Liefermengen an ausländische Märkte erzielt wurden.
Die Verluste von Nibulon aufgrund der russischen Militärinvasion im Jahr 2022 beliefen sich auf über 416 Millionen Dollar.
Derzeit ist der Getreidehändler zu 32 % ausgelastet, hat eine Sondereinheit zur Räumung landwirtschaftlicher Flächen eingerichtet und war gezwungen, seinen Sitz von Mykolaiv nach Kiew zu verlegen.
Der Strom von Getreideschiffen durch die Häfen der Region Odessa bringt der ukrainischen Wirtschaft die lang erwartete Unterstützung. Analysten warnen jedoch, dass dies ein vorübergehendes Phänomen sein könnte.
„Anfang März fuhr in Odessa ein 700-Fuß-Schiff unter liberianischer Flagge langsam aus dem Hafen, vorbei an Reihen gelber Kräne, und stürzte in die ruhigen Gewässer des Schwarzen Meeres. Der Rumpf war fast vollständig unter Wasser, da das Schiff mit Getreide für Bangladesch beladen war. In der Zwischenzeit haben andere mit Getreide beladene Schiffe den Hafen bereits verlassen und sind an den Schiffen vorbeigefahren, die gerade erst eingetroffen waren“, berichtete die New York Times.
Was im letzten Sommer, als die russische Seeblockade alle Handelsaktivitäten lahmlegte, unmöglich schien, ist nun Realität. Dank einer Militärkampagne, die russische Kriegsschiffe aus den ukrainischen Gewässern vertrieb und eine Handelsroute für Lieferungen an ausländische Märkte schuf, konnte der Hafen wieder in Betrieb genommen werden.
Die ukrainischen Getreide- und Ölsaatenexporte über das Meer, die für die ukrainische Wirtschaft lebenswichtig sind, haben nach Daten, die der New York Times vorliegen, fast wieder das Vorkriegsniveau erreicht. In den vergangenen sechs Monaten exportierte die Ukraine 27,6 Millionen Tonnen Getreide und Ölsaaten über das Schwarze Meer, nur 0,2 Millionen Tonnen weniger als das durchschnittliche Volumen im gleichen Zeitraum von 2018 bis 2021 vor der russischen Invasion im Februar 2022.
Im ersten Quartal dieses Jahres übertrafen die Schwarzmeerexporte nach ukrainischen Angaben sogar die Vorkriegszahlen.
Schätzungen von Dragon Capital, einer in Kiew ansässigen Investmentfirma, zu Getreide- und Ölsaatenexporten sowie Daten von Lloyd’s List Intelligence, einem Unternehmen für Schiffsanalysen, bestätigen diesen Trend.
Sal Gilberti, Leiter von Teucrium Trading, einem US-Unternehmen, das an der New Yorker Börse mit Agrarrohstoffen handelt, sagte, die Behauptungen ukrainischer Beamter, dass die Getreideexporte über das Meer nahezu das Vorkriegsniveau erreicht hätten, seien „korrekt“.
Die Ukraine steht immer noch vor Herausforderungen, die verhindern könnten, dass sich die Getreideexporte auf dem früheren Niveau stabilisieren, darunter anhaltende russische Angriffe auf die Hafeninfrastruktur und eine geringere Ernte in diesem Jahr. Das US-Landwirtschaftsministerium prognostiziert für die nahe Zukunft einen Rückgang der Getreideexporte.
Analysten zufolge verbessert sich jedoch die Gesamtsituation, und die Frachtunternehmen sind trotz des Krieges bereit, ukrainisches Getreide zu transportieren. „Die Daten zeigen, dass es nicht an Reedern mangelt, die bereit sind, das Risiko einzugehen“, so Greg Miller, Senior Maritime Journalist bei Lloyd’s List.
Die Aufrechterhaltung hoher Getreideexporte ist eine strategische Notwendigkeit für die Ukraine. Im vergangenen Jahr machten Getreide und Ölsaaten ein Drittel der ukrainischen Exporte aus, sagte Natalia Spygotska, Senior Analystin bei Dragon Capital. Dies ist für die Aufrechterhaltung der ukrainischen Wirtschaft und letztlich für die Kriegsanstrengungen des Landes von entscheidender Bedeutung geworden.
Tariel Khajishvili, Leiter von Novik LLC, einem in Odessa tätigen ukrainischen Schiffsagenten, sagte: „Es ist offensichtlich, dass die Wirtschaft des Landes ohne Getreideexporte zusammenbrechen wird.“
Nach der Invasion hatte Russland die Kontrolle über das Schwarze Meer übernommen und den Handel monatelang blockiert, was die weltweite Ernährungssicherheit gefährdete. Im Juli 2022 ermöglichte ein von den Vereinten Nationen und der Türkei ausgehandeltes Abkommen der Ukraine die Wiederaufnahme der Exporte durch einen vereinbarten Korridor im Schwarzen Meer.
Doch ein Jahr später zog sich Russland aus der Vereinbarung zurück und bedrohte alle Handelsschiffe, die in die oder aus der Ukraine fuhren, was im vergangenen August zu einem vollständigen Stopp der Getreideexporte auf dem Seeweg führte.
Um die Exporte wieder in Gang zu bringen, startete die ukrainische Armee eine Kampagne, um die russische Marine aus einem Teil des Schwarzen Meeres zu vertreiben, indem sie viele Kriegsschiffe zerstörte und ihr Hauptquartier auf der von Russland besetzten Krim angriff. Die erfolgreiche Operation ermöglichte es der Ukraine, einen neuen Handelskorridor entlang der Küste zu schaffen, der Schiffen die Einfahrt in die Hoheitsgewässer der NATO-Länder ermöglicht.
Dmytro Barinov, stellvertretender Leiter der ukrainischen Seehafenverwaltung, erinnert sich, wie nervös man war, als das erste Getreideschiff Mitte September den Korridor passierte: „Wir beteten, dass alles gut gehen würde.
Schließlich fuhr das Schiff erfolgreich in die offene See ein, und schon bald waren in Odessa wieder die „vertrauten angenehmen Klänge“ der Schiffssirenen zu hören.
Die Zahl der Getreideschiffe, die in den drei Häfen der Region Odessa – Odessa, Pivdennyi und Chernomorsk – ankamen, stieg nach Angaben von Lloyd’s List von nur 5 im September auf 231 im März.
Die Schiffsversicherungsvereinbarungen der Ukraine mit globalen Versicherern trugen ebenfalls zu diesem Anstieg bei. Gilberti von Teucrium Trading fügte hinzu, dass Moskau auch darauf bedacht ist, dass sich die Kämpfe nicht auf das Schwarze Meer ausweiten, da es auch für den Export russischer Waren genutzt wird.
Derzeit kann die Ukraine nur Häfen in der Region Odessa für Getreideexporte nutzen, da andere Seehäfen entweder zu nahe an russischen Stellungen liegen oder von russischen Truppen besetzt sind. Mit 4,1 Millionen Tonnen Getreide und Ölsaaten, die monatlich verschifft werden, erreichen diese drei Häfen jedoch fast das Exportvolumen der Vorkriegszeit.
Die Öffnung der Häfen von Odessa brachte der Ukraine eine willkommene finanzielle Entlastung. Nachdem die Ukraine während des Krieges wichtige Wirtschaftsgüter verloren hat, wie z. B. die von Russland eroberten oder zerstörten Stahlwerke im Osten des Landes, ist sie nun stärker auf Getreideexporte angewiesen, um ihre Wirtschaft zu stützen. Dragon Capital prognostizierte im Herbst, dass die Wiederaufnahme des vollen Betriebs der Häfen von Odessa das BIP-Wachstum der Ukraine in diesem Jahr um mehrere Prozentpunkte steigern könnte, das auf 4 % geschätzt wurde.
Analysten warnen jedoch, dass der anfängliche Erfolg der neuen Handelsroute der Ukraine nur von kurzer Dauer sein könnte.
Russland setzt seine Angriffe auf die Hafeninfrastruktur in Odessa fort, und da die ukrainische Luftverteidigung knapp ist, erreichen immer mehr Raketen ihr Ziel. Mitte April schlug Russland erfolgreich zwei Terminals in Pivdenne an und zerstörte mehrere Container.
Frau Spygotska von Dragon Capital wies auch darauf hin, dass die hohen Getreideexportmengen der letzten Zeit zum Teil auf Lieferungen zurückzuführen sind, die durch die russische Blockade verzögert wurden, was es in Zukunft schwierig machen könnte, diese Mengen zu erreichen, insbesondere angesichts der prognostizierten sinkenden Getreideproduktion.
„Die Erzeuger und Exporteure sind jetzt gut aufgestellt, um alle verfügbaren Ernten zu exportieren“, sagte sie. „Aber alles hängt von der Ernte ab.“
Mit Stand vom 1. Mai hat die Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2023/24 41,365 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert, davon 6,314 Mio. Tonnen im April, berichtet der Pressedienst des ukrainischen Ministeriums für Agrarpolitik unter Berufung auf die Daten des staatlichen Zolldienstes.
Dem Bericht zufolge beliefen sich die Gesamtlieferungen zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres auf 41,595 Mio. Tonnen, davon 3,619 Mio. Tonnen im April.
Seit Beginn der laufenden Saison hat die Ukraine 15,778 Millionen Tonnen Weizen (1,936 Millionen Tonnen im April), 2,202 Millionen Tonnen Gerste (231 Tausend Tonnen), 1,2 Tausend Tonnen Roggen (0,2 Tausend Tonnen) und 22,906 Millionen Tonnen Mais (4,136 Millionen Tonnen) exportiert.
Die Gesamtexporte von ukrainischem Mehl zum 1. Mai sind deutlich niedriger als im letzten Jahr (127,7 Tausend Tonnen) und werden auf 86,6 Tausend Tonnen geschätzt (7,4 Tausend Tonnen im April), darunter 81,9 Tausend Tonnen Weizen (6,8 Tausend Tonnen).
Wie berichtet, deuteten mehrere Quellen auf dem ukrainischen Markt darauf hin, dass die Getreideexporte im April 2024 auf 5 Millionen Tonnen sinken könnten, da die Hafeninfrastruktur ständig von russischen Truppen beschossen wird, was es einer Reihe von führenden Händlern erschwert, landwirtschaftliche Erzeugnisse auf ausländische Märkte zu liefern.