Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die New York Times über die Rückkehr der ukrainischen Exporte auf das Vorkriegsniveau

Der Strom von Getreideschiffen durch die Häfen der Region Odessa bringt der ukrainischen Wirtschaft die lang erwartete Unterstützung. Analysten warnen jedoch, dass dies ein vorübergehendes Phänomen sein könnte.

„Anfang März fuhr in Odessa ein 700-Fuß-Schiff unter liberianischer Flagge langsam aus dem Hafen, vorbei an Reihen gelber Kräne, und stürzte in die ruhigen Gewässer des Schwarzen Meeres. Der Rumpf war fast vollständig unter Wasser, da das Schiff mit Getreide für Bangladesch beladen war. In der Zwischenzeit haben andere mit Getreide beladene Schiffe den Hafen bereits verlassen und sind an den Schiffen vorbeigefahren, die gerade erst eingetroffen waren“, berichtete die New York Times.

Was im letzten Sommer, als die russische Seeblockade alle Handelsaktivitäten lahmlegte, unmöglich schien, ist nun Realität. Dank einer Militärkampagne, die russische Kriegsschiffe aus den ukrainischen Gewässern vertrieb und eine Handelsroute für Lieferungen an ausländische Märkte schuf, konnte der Hafen wieder in Betrieb genommen werden.

Die ukrainischen Getreide- und Ölsaatenexporte über das Meer, die für die ukrainische Wirtschaft lebenswichtig sind, haben nach Daten, die der New York Times vorliegen, fast wieder das Vorkriegsniveau erreicht. In den vergangenen sechs Monaten exportierte die Ukraine 27,6 Millionen Tonnen Getreide und Ölsaaten über das Schwarze Meer, nur 0,2 Millionen Tonnen weniger als das durchschnittliche Volumen im gleichen Zeitraum von 2018 bis 2021 vor der russischen Invasion im Februar 2022.

Im ersten Quartal dieses Jahres übertrafen die Schwarzmeerexporte nach ukrainischen Angaben sogar die Vorkriegszahlen.

Schätzungen von Dragon Capital, einer in Kiew ansässigen Investmentfirma, zu Getreide- und Ölsaatenexporten sowie Daten von Lloyd’s List Intelligence, einem Unternehmen für Schiffsanalysen, bestätigen diesen Trend.

Sal Gilberti, Leiter von Teucrium Trading, einem US-Unternehmen, das an der New Yorker Börse mit Agrarrohstoffen handelt, sagte, die Behauptungen ukrainischer Beamter, dass die Getreideexporte über das Meer nahezu das Vorkriegsniveau erreicht hätten, seien „korrekt“.

Die Ukraine steht immer noch vor Herausforderungen, die verhindern könnten, dass sich die Getreideexporte auf dem früheren Niveau stabilisieren, darunter anhaltende russische Angriffe auf die Hafeninfrastruktur und eine geringere Ernte in diesem Jahr. Das US-Landwirtschaftsministerium prognostiziert für die nahe Zukunft einen Rückgang der Getreideexporte.

Analysten zufolge verbessert sich jedoch die Gesamtsituation, und die Frachtunternehmen sind trotz des Krieges bereit, ukrainisches Getreide zu transportieren. „Die Daten zeigen, dass es nicht an Reedern mangelt, die bereit sind, das Risiko einzugehen“, so Greg Miller, Senior Maritime Journalist bei Lloyd’s List.

Die Aufrechterhaltung hoher Getreideexporte ist eine strategische Notwendigkeit für die Ukraine. Im vergangenen Jahr machten Getreide und Ölsaaten ein Drittel der ukrainischen Exporte aus, sagte Natalia Spygotska, Senior Analystin bei Dragon Capital. Dies ist für die Aufrechterhaltung der ukrainischen Wirtschaft und letztlich für die Kriegsanstrengungen des Landes von entscheidender Bedeutung geworden.

Tariel Khajishvili, Leiter von Novik LLC, einem in Odessa tätigen ukrainischen Schiffsagenten, sagte: „Es ist offensichtlich, dass die Wirtschaft des Landes ohne Getreideexporte zusammenbrechen wird.“

Nach der Invasion hatte Russland die Kontrolle über das Schwarze Meer übernommen und den Handel monatelang blockiert, was die weltweite Ernährungssicherheit gefährdete. Im Juli 2022 ermöglichte ein von den Vereinten Nationen und der Türkei ausgehandeltes Abkommen der Ukraine die Wiederaufnahme der Exporte durch einen vereinbarten Korridor im Schwarzen Meer.

Doch ein Jahr später zog sich Russland aus der Vereinbarung zurück und bedrohte alle Handelsschiffe, die in die oder aus der Ukraine fuhren, was im vergangenen August zu einem vollständigen Stopp der Getreideexporte auf dem Seeweg führte.

Um die Exporte wieder in Gang zu bringen, startete die ukrainische Armee eine Kampagne, um die russische Marine aus einem Teil des Schwarzen Meeres zu vertreiben, indem sie viele Kriegsschiffe zerstörte und ihr Hauptquartier auf der von Russland besetzten Krim angriff. Die erfolgreiche Operation ermöglichte es der Ukraine, einen neuen Handelskorridor entlang der Küste zu schaffen, der Schiffen die Einfahrt in die Hoheitsgewässer der NATO-Länder ermöglicht.

Dmytro Barinov, stellvertretender Leiter der ukrainischen Seehafenverwaltung, erinnert sich, wie nervös man war, als das erste Getreideschiff Mitte September den Korridor passierte: „Wir beteten, dass alles gut gehen würde.

Schließlich fuhr das Schiff erfolgreich in die offene See ein, und schon bald waren in Odessa wieder die „vertrauten angenehmen Klänge“ der Schiffssirenen zu hören.

Die Zahl der Getreideschiffe, die in den drei Häfen der Region Odessa – Odessa, Pivdennyi und Chernomorsk – ankamen, stieg nach Angaben von Lloyd’s List von nur 5 im September auf 231 im März.

Die Schiffsversicherungsvereinbarungen der Ukraine mit globalen Versicherern trugen ebenfalls zu diesem Anstieg bei. Gilberti von Teucrium Trading fügte hinzu, dass Moskau auch darauf bedacht ist, dass sich die Kämpfe nicht auf das Schwarze Meer ausweiten, da es auch für den Export russischer Waren genutzt wird.

Derzeit kann die Ukraine nur Häfen in der Region Odessa für Getreideexporte nutzen, da andere Seehäfen entweder zu nahe an russischen Stellungen liegen oder von russischen Truppen besetzt sind. Mit 4,1 Millionen Tonnen Getreide und Ölsaaten, die monatlich verschifft werden, erreichen diese drei Häfen jedoch fast das Exportvolumen der Vorkriegszeit.

Die Öffnung der Häfen von Odessa brachte der Ukraine eine willkommene finanzielle Entlastung. Nachdem die Ukraine während des Krieges wichtige Wirtschaftsgüter verloren hat, wie z. B. die von Russland eroberten oder zerstörten Stahlwerke im Osten des Landes, ist sie nun stärker auf Getreideexporte angewiesen, um ihre Wirtschaft zu stützen. Dragon Capital prognostizierte im Herbst, dass die Wiederaufnahme des vollen Betriebs der Häfen von Odessa das BIP-Wachstum der Ukraine in diesem Jahr um mehrere Prozentpunkte steigern könnte, das auf 4 % geschätzt wurde.

Analysten warnen jedoch, dass der anfängliche Erfolg der neuen Handelsroute der Ukraine nur von kurzer Dauer sein könnte.

Russland setzt seine Angriffe auf die Hafeninfrastruktur in Odessa fort, und da die ukrainische Luftverteidigung knapp ist, erreichen immer mehr Raketen ihr Ziel. Mitte April schlug Russland erfolgreich zwei Terminals in Pivdenne an und zerstörte mehrere Container.

Frau Spygotska von Dragon Capital wies auch darauf hin, dass die hohen Getreideexportmengen der letzten Zeit zum Teil auf Lieferungen zurückzuführen sind, die durch die russische Blockade verzögert wurden, was es in Zukunft schwierig machen könnte, diese Mengen zu erreichen, insbesondere angesichts der prognostizierten sinkenden Getreideproduktion.

„Die Erzeuger und Exporteure sind jetzt gut aufgestellt, um alle verfügbaren Ernten zu exportieren“, sagte sie. „Aber alles hängt von der Ernte ab.“

,

Die Ukraine exportierte 6,3 Millionen Tonnen Getreide – Ministerium für Agrarpolitik

Mit Stand vom 1. Mai hat die Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2023/24 41,365 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert, davon 6,314 Mio. Tonnen im April, berichtet der Pressedienst des ukrainischen Ministeriums für Agrarpolitik unter Berufung auf die Daten des staatlichen Zolldienstes.

Dem Bericht zufolge beliefen sich die Gesamtlieferungen zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres auf 41,595 Mio. Tonnen, davon 3,619 Mio. Tonnen im April.

Seit Beginn der laufenden Saison hat die Ukraine 15,778 Millionen Tonnen Weizen (1,936 Millionen Tonnen im April), 2,202 Millionen Tonnen Gerste (231 Tausend Tonnen), 1,2 Tausend Tonnen Roggen (0,2 Tausend Tonnen) und 22,906 Millionen Tonnen Mais (4,136 Millionen Tonnen) exportiert.

Die Gesamtexporte von ukrainischem Mehl zum 1. Mai sind deutlich niedriger als im letzten Jahr (127,7 Tausend Tonnen) und werden auf 86,6 Tausend Tonnen geschätzt (7,4 Tausend Tonnen im April), darunter 81,9 Tausend Tonnen Weizen (6,8 Tausend Tonnen).

Wie berichtet, deuteten mehrere Quellen auf dem ukrainischen Markt darauf hin, dass die Getreideexporte im April 2024 auf 5 Millionen Tonnen sinken könnten, da die Hafeninfrastruktur ständig von russischen Truppen beschossen wird, was es einer Reihe von führenden Händlern erschwert, landwirtschaftliche Erzeugnisse auf ausländische Märkte zu liefern.

,

„Agrotrade“ erntete über 255 Tsd. Tonnen Getreide und Ölsaaten

Im Jahr 2023 erntete Agrotrade mehr als 255 Tsd. Tonnen Getreide und Ölsaaten, von denen einige Rekorderträge erzielten, wie der Pressedienst des Unternehmens am Donnerstag auf seiner Facebook-Seite mitteilte.

„Für das Unternehmen war das Jahr 2023 eines der besten Jahre in Bezug auf die Erträge der letzten fünf Jahre. Die Ernte von Mais, Winterraps und Sojabohnen war besonders hoch. Außerdem haben wir im vergangenen Jahr zum ersten Mal auf konventionellen Senfanbau umgestellt und unsere Druschziele sofort übertroffen“, wird Oleksandr Ovsyanyk, Direktor der Landwirtschaftsabteilung, vom Pressedienst des Konzerns zitiert.

Er fügte hinzu, dass die erfolgreichen Ergebnisse des Unternehmens vor allem dank wirksamer Dünge- und Pflanzenschutztechnologien, eines hohen Niveaus bei der Auswahl von Sorten und Hybriden sowie günstiger Wetterbedingungen erzielt wurden.

Dem Bericht zufolge hat der landwirtschaftliche Betrieb im Jahr 2023 84,8 Tausend Tonnen Mais, fast 70 Tausend Tonnen Weizen, 52,5 Tausend Tonnen Winterraps, 29,5 Tausend Tonnen Sonnenblumen, 15,7 Tausend Tonnen Sojabohnen, 2,5 Tausend Tonnen Senf und andere Feldfrüchte angebaut und geerntet.

Wie berichtet, lieferte Agrotrade im Jahr 2023 rund 350 Tsd. t Getreide auf den Weltmarkt. Der Anteil der eigenen landwirtschaftlichen Erzeugnisse lag bei 35 % bzw. 116 Tsd. t und der von Drittherstellern bei 65 % bzw. 230 Tsd. t.

Die Agrotrade-Gruppe ist eine vertikal integrierte Holdinggesellschaft mit einem vollständigen agroindustriellen Zyklus (Produktion, Verarbeitung, Lagerung und Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen). Sie bewirtschaftet über 70 Tausend Hektar Land in den Regionen Tschernihiw, Sumy, Poltawa und Charkiw. Die wichtigsten Anbauprodukte sind Sonnenblumen, Mais, Winterweizen, Sojabohnen und Rapssamen. Sie verfügt über ein eigenes Netz von Getreidesilos mit einer gleichzeitigen Lagerkapazität von 570.000 Tonnen.

Die Gruppe produziert auch Hybridsaatgut von Mais und Sonnenblumen, Gerste und Winterweizen. Im Jahr 2014 wurde auf der Grundlage der Saatgutfarm Kolos (Region Charkiw) eine Saatgutanlage mit einer Kapazität von 20 000 Tonnen Saatgut pro Jahr errichtet. Im Jahr 2018 brachte Agrotrade seine eigene Marke Agroseeds auf den Markt.

Vsevolod Kozhemiako ist der Gründer und CEO von Agrotrade.

, ,

Agrotrade hat 2023 Getreide in 13 Länder exportiert

Im Jahr 2023 exportierte Agrotrade Getreide in 13 Länder, wobei Ägypten und Tunesien die größten Abnehmer waren, berichtete der Pressedienst der Agrarholding auf Facebook.

Dem Bericht zufolge waren Ägypten, Tunesien, die Türkei und Spanien die größten Abnehmer von Getreide aus Agrotrade. Das Getreide wurde auch nach Italien, Vietnam, Griechenland, Ungarn, Rumänien, Lettland, Zypern, Bulgarien und Österreich geliefert.

„Letztes Jahr haben wir hauptsächlich mit unseren üblichen Zielländern zusammengearbeitet, mit Ausnahme von Tunesien, wohin wir zum ersten Mal große Mengen Mais exportiert haben – fast 56 Tsd. t. Damit nahm dieses Land sofort den zweiten Platz in unserer Außenhandelsstruktur ein. Insgesamt bezog das Unternehmen die größten Getreidemengen aus Ägypten – über 35 Tsd. t Mais und über 25 Tsd. t Sojabohnen. Traditionell lieferten wir große Mengen an landwirtschaftlichen Erzeugnissen in die Türkei und nach Spanien. Unsere südlichen Nachbarn kauften Sojabohnen und Mais, während die Spanier Weizen kauften. Die kleinste Menge an Waren ging nach Österreich – 320 Tonnen Sojabohnen“, sagte Andriy But, Direktor der Abteilung für Außenwirtschaft der Agroholding.

Wie berichtet, lieferte Agrotrade im Jahr 2023 rund 350 Tsd. t Getreide auf den Weltmarkt. Der Anteil der eigenen landwirtschaftlichen Erzeugnisse lag bei 35 % bzw. 116 Tsd. t, der von Drittherstellern bei 65 % bzw. 230 Tsd. t.

Die Agrotrade-Gruppe ist eine vertikal integrierte Holdinggesellschaft mit einem vollständigen agroindustriellen Zyklus (Produktion, Verarbeitung, Lagerung und Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen). Sie bewirtschaftet über 70 Tausend Hektar Land in den Regionen Tschernihiw, Sumy, Poltawa und Charkiw. Die wichtigsten Anbauprodukte sind Sonnenblumen, Mais, Winterweizen, Sojabohnen und Rapssamen. Sie verfügt über ein eigenes Netz von Getreidesilos mit einer gleichzeitigen Lagerkapazität von 570.000 Tonnen.

Die Gruppe produziert auch Hybridsaatgut von Mais und Sonnenblumen, Gerste und Winterweizen. Im Jahr 2014 wurde auf der Grundlage der Saatgutfarm Kolos (Region Charkiw) eine Saatgutanlage mit einer Kapazität von 20.000 Tonnen Saatgut pro Jahr errichtet. Im Jahr 2018 brachte Agrotrade seine eigene Marke Agroseeds auf den Markt.

Vsevolod Kozhemiako ist der Gründer und CEO von Agrotrade.

, ,

Die Ukraine hat seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2023/24 fast 35 Millionen Tonnen Getreide exportiert

Die Ukraine hat seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2023/24 und bis zum 1. April 34,862 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert, wovon 5,192 Millionen Tonnen im März verschifft wurden, teilte der stellvertretende Minister für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine für digitale Entwicklung, digitale Transformation und Digitalisierung Denis Bashlyk in Telegram mit.

Dem Bericht zufolge wurden seit Beginn der laufenden Saison 18,765 Millionen Tonnen Mais, 13,842 Millionen Tonnen Weizen, 1,962 Millionen Tonnen Gerste und 1.000 Tonnen Roggen exportiert.

Der Gesamtexport von ukrainischem Mehl seit Beginn der Saison am 1. April wird auf 79,3 Tausend Tonnen geschätzt, davon 75,1 Tausend Tonnen Weizenmehl.

, ,

Polnische Behörden verbieten Transit ukrainischer Agrarprodukte ab 1. April – Polnische Massenmedien

Die polnischen Behörden haben sich mit den Landwirten auf Subventionen pro Tonne Getreide und eine vorübergehende Schließung der Grenze zur Ukraine ab dem 1. April für den Transit einiger landwirtschaftlicher Erzeugnisse geeinigt, berichtet polskieradio24.pl.

Nach Angaben der Zeitung wurde das Dokument von Vertretern der protestierenden Landwirte, Landwirtschaftsminister Czeslaw Seckerski und dem Staatssekretär des Ministeriums, Michal Kolodziejczak, unterzeichnet.

Das Abkommen sieht die Fortsetzung des seit Mitte September letzten Jahres bestehenden Embargos für landwirtschaftliche Produkte aus der Ukraine vor. Es betrifft insbesondere Weizen, Mais, Weizenmehl, Rapssamen und Sonnenblumen.

Darüber hinaus soll der Landwirtschaftsminister den Ministerrat der Europäischen Union ersuchen, die Durchfuhr dieser Erzeugnisse durch polnisches Hoheitsgebiet ab 1. April dieses Jahres auszusetzen.

Beide Seiten halten es in dem unterzeichneten Dokument für notwendig, detaillierte Regeln für den Agrar- und Lebensmittelhandel zwischen Polen und der Ukraine zu entwickeln, weisen aber auch darauf hin, dass die schwierige Situation in der Landwirtschaft auf die Aggression Russlands gegen die Ukraine zurückzuführen ist.

Die Vertreter der Landwirte erklären in dem Abkommen die Unterstützung ihrer Regierung für die Änderungen des Grünen Abkommens. Dabei geht es vor allem darum, die obligatorische Umstellung auf ein freiwilliges Ökosystem zu ersetzen und andere Vorschriften für die Landwirte zu vereinfachen.

, , , , , ,