Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

UGA senkt Prognose für Getreide- und Ölsaatenernte auf 71,8 Mio. Tonnen

Der ukrainische Getreideverband (UGA) hat seine Schätzung der potenziellen Getreide- und Ölsaatenernte im Jahr 2024 im Vergleich zur vorherigen Prognose um 2,8 Millionen Tonnen auf 71,8 Millionen Tonnen gesenkt, berichtet der Pressedienst des Verbands.

„Die aktuelle Prognose basiert auf den durchschnittlichen Wetterbedingungen der letzten fünf Jahre, so dass die Verbesserung oder Verschlechterung dieser Bedingungen im Frühjahr und Sommer zu Anpassungen führen wird. Eine weitere Senkung der Ernteprognose für die neue Saison wurde durch das heiße und trockene Wetter in der Ukraine im Juli dieses Jahres verursacht, das sich negativ auf den potenziellen Ertrag von Spätgetreide und Ölsaaten auswirkte“, heißt es in dem Bericht.

Den Experten zufolge werden sich die Ausfuhren in der neuen Saison 2024/2025 unter diesen Bedingungen auf 41 Mio. Tonnen belaufen, was 2,5 Mio. Tonnen weniger sind als die vorherige Prognose. In der vergangenen Saison, die am 30. Juni endete, beliefen sich die Ausfuhren von Getreide und Ölsaaten nach Angaben des UGA auf insgesamt 57,5 Mio. Tonnen Getreide und Ölsaaten. Der Rückgang der Ausfuhren gegenüber der vorangegangenen Saison könnte somit mehr als 16 Millionen Tonnen betragen.

Die Weizenernte im Jahr 2024 schätzt der UGA auf 19,8 Millionen Tonnen (22 Millionen Tonnen im Jahr 2023). Die potenziellen Weizenausfuhren im Wirtschaftsjahr 2024/2025 könnten sich auf etwa 13 Mio. Tonnen belaufen, da sich die Übertragsbestände zu Beginn der Saison auf fast 1 Mio. Tonnen beliefen.

Die UGA wies darauf hin, dass der Weizenverbrauch in der Ukraine aufgrund des Krieges und einer erheblichen Abwanderung ins Ausland zurückgegangen ist. Nach Angaben des ukrainischen Ministeriums für Agrarpolitik ist der Weizenverbrauch von 8 Mio. t auf knapp über 6 Mio. t zurückgegangen.

Nach Angaben der UGA könnte die Gerstenernte im Jahr 2024 4,95 Mio. t erreichen, das sind 350 Tsd. t mehr als bei der vorherigen Schätzung (5,8 Mio. t im Jahr 2023), und die potenziellen Ausfuhren im Jahr 2024/2025 dürften etwa 2 Mio. t erreichen (im vergangenen Jahr wurden fast 2,5 Mio. t Gerste ausgeführt).

Die Erwartungen für die Maisernte in der neuen Saison verschlechtern sich aufgrund der langanhaltenden Trockenheit in einigen Regionen. Der UGA schätzt die Maisernte auf 23,4 Mio. t, das sind 2,1 Mio. t weniger als die vorherige Schätzung und 6,2 Mio. t weniger als die Vorjahresernte von 29,6 Mio. t. Gleichzeitig könnten sich die potenziellen Ausfuhren auf etwa 18,5 Millionen Tonnen belaufen (in der letzten Saison beliefen sich die Ausfuhren auf 29,3 Millionen Tonnen, was insbesondere auf die Maisübertragsbestände zurückzuführen ist).

Die Sonnenblumenernte im Jahr 2024 wird voraussichtlich 12,8 Mio. Tonnen betragen, was 0,9 Mio. Tonnen weniger ist als die vorherige Schätzung (2023: 14,2 Mio. Tonnen). Die potenziellen Ausfuhren könnten bis zu 250 Mio. t erreichen, während die Sonnenblumenverarbeitung für Pflanzenöl 12,5 Mio. t erreichen könnte. In der vergangenen Saison belief sich die Verarbeitung auf 13,5 Mio. t.

Für 2024 erwartet der UGA eine Rapsernte von 4,3 Mio. t (4,5 Mio. t im Jahr 2023), während die Ausfuhren im Wirtschaftsjahr 2024/2025 3,4 Mio. t erreichen werden (3,7 Mio. t in der laufenden Saison).

Bei Sojabohnen werden die Landwirte zwar ihre Anbauflächen vergrößert haben, doch werden die ungünstigen Witterungsbedingungen nach Ansicht von Experten keine größere Ernte ermöglichen, da die Erträge geringer ausfallen. Ihren Schätzungen zufolge ist 2024 mit einer Sojabohnenernte von 4,8 Mio. Tonnen zu rechnen, das sind 0,7 Mio. Tonnen weniger als bei der vorherigen Schätzung (4,9 Mio. Tonnen im Jahr 2023). Die potenziellen Ausfuhren im Wirtschaftsjahr 2024/2025 könnten 3,5 Mio. Tonnen erreichen (in der letzten Saison waren es fast 3 Mio. Tonnen).

Wie berichtet, schätzte der UGA die Ernte im Jahr 2023 auf 82,8 Mio. Tonnen Getreide und Ölsaaten.

, , ,

Landwirte haben 22,3 Mio. Tonnen Getreide für die Ernte 2024 gedroschen

Wie der Pressedienst des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung am Freitag mitteilte, haben die Landwirte in allen Regionen der Ukraine auf 5,872 Millionen Hektar bereits 22,325 Millionen Tonnen neue Feldfrüchte geerntet.
Dem Bericht zufolge sind bereits mehr als 19 Millionen Tonnen Getreide und mehr als 3 Millionen Tonnen Ölsaaten geerntet worden.
Es wird angegeben, dass 14,7 Millionen Tonnen Weizen auf 3,502 Millionen Hektar mit einem Ertrag von 42 Zentnern pro Hektar geerntet wurden, 3,8 Millionen Tonnen Gerste auf 1.020,2 Tausend Hektar mit einem Ertrag von 37,9 Zentnern pro Hektar und 416,3 Tausend Tonnen Erbsen auf 189,8 Tausend Hektar mit einem Ertrag von 21,9 Zentnern pro Hektar.
Auch die Ukraine erntet weiterhin Ölsaaten. So wurden auf 1086,3 Tausend Hektar mehr als 3 Mio. Tonnen Raps mit einem Ertrag von 28,3 c/ha und auf 0,2 Tausend Hektar 0,3 Tausend Tonnen Sojabohnen mit einem Ertrag von 19,3 c/ha geerntet.
An der Spitze der Getreideernte stehen Landwirte aus der Region Odesa mit 733,3 Tausend Hektar, der Region Dnipro mit 630,7 Tausend Hektar und der Region Mykolaiv mit 536,5 Tausend Hektar. Die Region Chmelnyzkij ist mit 64 Zentnern pro Hektar der Spitzenreiter bei den Erträgen.
Die Landwirte im Gebiet Poltawa haben die Ernte von Frühgetreide und Hülsenfrüchten abgeschlossen.

,

„Agrotrade“ exportierte über 390 Tsd. Tonnen Getreide

Im Wirtschaftsjahr (WJ) 2023-2024 exportierte Agrotrade mehr als 390 Tsd. Tonnen Getreide, 10 % mehr als in der vorangegangenen Saison, berichtet der Pressedienst des Unternehmens auf seiner Facebook-Seite.
Dem Bericht zufolge entfielen 51,7 % aller Exporte auf die eigenen landwirtschaftlichen Erzeugnisse des Unternehmens, 48,3 % auf die von Drittherstellern. Die Hauptabnehmer von Getreide waren die EU, Nordafrika und der Nahe Osten.
„Als Resümee der letzten Saison möchte ich anmerken, dass die Öffnung des ukrainischen Getreidekorridors und sein rhythmischer Betrieb unsere Arbeit sehr erleichtert haben. Er hat die Vorhersehbarkeit erhöht, so dass wir die Lieferungen nun für einen längeren Zeitraum planen können. Dadurch konnten wir mehr Getreide exportieren, als wir vorhergesehen hatten. Für die neue Saison erwarten wir, dass die Handelsstruktur des Unternehmens teilweise zum Vorkriegsformat zurückkehren wird – Verkäufe auf EXW- und CPT-Basis werden wieder auftauchen, und Terminkontrakte werden zunehmen, da sich die Marktsituation stabilisiert und der Wettbewerb verschärft“, sagte Andriy But, Direktor für Außenhandel der Agrotrade Group.
Unter den Produkten des Unternehmens waren Mais, Weizen, Sojabohnen und Raps bei den Käufern am gefragtesten. Insgesamt exportierte Agrotrade in der Saison 2023/24 Getreide in 14 Länder.
Die Agrotrade-Gruppe ist eine vertikal integrierte Holdinggesellschaft mit einem vollständigen agroindustriellen Zyklus (Produktion, Verarbeitung, Lagerung und Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen). Sie bewirtschaftet über 70 Tausend Hektar Land in den Regionen Tschernihiw, Sumy, Poltawa und Charkiw. Die wichtigsten Anbauprodukte sind Sonnenblumen, Mais, Winterweizen, Sojabohnen und Rapssamen. Sie verfügt über ein eigenes Netz von Getreidesilos mit einer gleichzeitigen Lagerkapazität von 570.000 Tonnen.
Die Gruppe produziert auch Hybridsaatgut von Mais und Sonnenblumen, Gerste und Winterweizen. Im Jahr 2014 wurde auf der Grundlage der Saatgutfarm Kolos (Region Charkiw) eine Saatgutanlage mit einer Kapazität von 20.000 Tonnen Saatgut pro Jahr errichtet. Im Jahr 2018 brachte Agrotrade seine eigene Marke Agroseeds auf den Markt.
Vsevolod Kozhemiako ist der Gründer und CEO von Agrotrade.

, ,

Landwirte ernteten 15,7 Millionen Tonnen Getreide im Jahr 2014

Die Landwirte in allen Regionen der Ukraine haben auf 4,403 Millionen Hektar 15,7 Millionen Tonnen neue Feldfrüchte geerntet, berichtete der Pressedienst des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung am Freitag.
Nach Angaben des Pressedienstes wurden auf 2,626 Millionen Hektar 10,3 Millionen Tonnen Weizen mit einem Ertrag von 39,4 Zentnern pro Hektar geerntet, auf 824,2 Tausend Hektar 3,1 Millionen Tonnen Gerste mit einem Ertrag von 37,4 Zentnern pro Hektar und auf 154,7 Tausend Hektar 319,3 Tausend Tonnen Erbsen mit einem Ertrag von 20,6 Zentnern pro Hektar.
Auch die Ukraine erntet weiterhin Ölsaaten. So wurden auf 779,1 Tausend Hektar 1,8 Mio. Tonnen Raps mit einem Ertrag von 23,5 c/ha und auf 0,2 Tausend Hektar 0,3 Tausend Tonnen Sojabohnen mit einem Ertrag von 19,3 c/ha geerntet.
In der Region Kherson haben die Landwirte mit der Hirseernte begonnen und auf 50 Hektar 80 Tonnen geerntet.
Die TOP-3 bei der Getreideernte sind die Landwirte der Region Odesa mit 629,4 Tausend Hektar, der Region Dnipro mit 544,2 Tausend Hektar und der Region Mykolaiv mit 527,5 Tausend Hektar. Die Region Iwano-Frankiwsk ist mit 65,1 Zentnern pro Hektar der Spitzenreiter in Sachen Ertrag.

Ukraine exportierte 57,5 Millionen Tonnen Getreide und Ölsaaten im Wirtschaftsjahr 2023-2024

Die Ukraine exportierte im Wirtschaftsjahr 2023-2024, das am 30. Juni 2024 endet, 57,5 Millionen Tonnen Getreide und Ölsaaten bei einer Ernte von 82,8 Millionen Tonnen und Übergangsbeständen von etwa 7 Millionen Tonnen, so der ukrainische Getreideverband (UGA).

„In der vergangenen Saison war der wichtigste Faktor für die ukrainischen Getreideexporte die Eröffnung des ukrainischen humanitären Korridors, der Exporte auf dem Seeweg von den Tiefseehäfen in Odessa ermöglichte. Der zweitwichtigste Faktor war die Einführung eines funktionierenden Mechanismus zur Versicherung von Schiffen, die ukrainische Häfen anlaufen, durch die Ukraine in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern, was die Kosten der Exporteure und dementsprechend auch der ukrainischen Agrarproduzenten für die Exportlogistik senkte“, – so der Verband.

Nach Angaben der UZA-Analysten, die sich auf Informationen des Staatlichen Zolldienstes stützen, beliefen sich die Exporte von Getreide und Ölsaaten im Wirtschaftsjahr 2023/2024 auf 10,76 Mrd. US-Dollar und die Exporte einschließlich der daraus hergestellten Produkte, darunter Sonnenblumenöl und andere Öle, Kuchen und Mehl, auf 17,86 Mrd. US-Dollar.

Die Weizenexporte beliefen sich auf 18,4 Millionen Tonnen im Wert von 3 Milliarden Dollar, bei einer Produktion von etwa 22 Millionen Tonnen. Die drei wichtigsten Importländer für ukrainischen Weizen waren Spanien mit 5,899 Millionen Tonnen, Ägypten mit 1,721 Millionen Tonnen und Indonesien mit 1,515 Millionen Tonnen.

Gerste Die Ukraine lieferte fast 2,5 Millionen Tonnen für 376 Millionen Dollar ins Ausland, bei einer Produktion von 5,8 Millionen Tonnen. Die aktivsten Käufer waren China – 702 Tausend Tonnen, Indonesien – 460 Tausend Tonnen, Zypern – 221 Tausend Tonnen.

In der vergangenen Saison exportierte die Ukraine 29,3 Mio. t Mais im Wert von 4,7 Mrd. $, während die letztjährige Erzeugung 29,6 Mio. t betrug. Die wichtigsten Abnehmer waren Spanien mit 6,011 Millionen Tonnen, China mit 4,832 Millionen Tonnen und Ägypten mit 3,874 Millionen Tonnen.

Fast 3 Millionen Tonnen Sojabohnen wurden an andere Länder für 1,1 Milliarden Dollar verkauft, bei einer Ernte von 4,9 Millionen Tonnen. Die 3 wichtigsten Abnehmer waren Ägypten – 956 Tausend Tonnen, die Türkei – 674 Tausend Tonnen, Deutschland – 235 Tausend Tonnen.

 

, ,

Ukraine exportierte 57,5 Mio. Tonnen Getreide und Ölsaaten im Wirtschaftsjahr 2023/24 – UGA

Die Ukraine exportierte im Wirtschaftsjahr (WJ) 2023-2024, das am 30. Juni 2024 endete, 57,5 Mio. Tonnen Getreide und Ölsaaten aus einer Ernte von 82,8 Mio. Tonnen, während sich die Übertragsbestände auf etwa 7 Mio. Tonnen beliefen, berichtete der Ukrainische Getreideverband (UGA).
„In der vergangenen Saison war der wichtigste Faktor für den Export ukrainischen Getreides die Eröffnung des ukrainischen humanitären Korridors, der Exporte auf dem Seeweg von den Tiefwasserhäfen der Region Odesa ermöglichte. Der zweitwichtigste Faktor war die Einführung eines funktionierenden Mechanismus für die Versicherung von Schiffen, die ukrainische Häfen anlaufen, durch die Ukraine in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern, was die Kosten der Exporteure und damit auch der ukrainischen Agrarproduzenten für die Exportlogistik senkte“, so der Verband.
Nach Angaben der UGA-Analysten, die sich auf Informationen des staatlichen Zolldienstes berufen, beliefen sich die Exporte von Getreide und Ölsaaten im Wirtschaftsjahr 2023/2024 auf 10,76 Mrd. USD und die Exporte einschließlich der daraus hergestellten Produkte, einschließlich Sonnenblumenöl und anderer Öle, Kuchen und Mehl, auf 17,86 Mrd. USD.
Die Ausfuhren von Weizen beliefen sich auf 18,4 Mio. Tonnen im Wert von 3 Mrd. $, bei einer Produktion von etwa 22 Mio. Tonnen. Die drei wichtigsten Importländer für ukrainischen Weizen waren Spanien mit 5,899 Mio. Tonnen, Ägypten mit 1,721 Mio. Tonnen und Indonesien mit 1,515 Mio. Tonnen.
Die Ukraine exportierte fast 2,5 Mio. t Gerste für 376 Mio. $, gegenüber einer Produktion von 5,8 Mio. t. Die aktivsten Käufer waren China mit 702 Tausend Tonnen, Indonesien mit 460 Tausend Tonnen und Zypern mit 221 Tausend Tonnen.
In der vergangenen Saison exportierte die Ukraine 29,3 Mio. t Mais im Wert von 4,7 Mrd. $, gegenüber 29,6 Mio. t im Vorjahr. Die wichtigsten Abnehmer waren Spanien mit 6,011 Millionen Tonnen, China mit 4,832 Millionen Tonnen und Ägypten mit 3,874 Millionen Tonnen.
Das Unternehmen verkaufte fast 3 Mio. Tonnen Sojabohnen an andere Länder für 1,1 Mrd. $, bei einer Ernte von 4,9 Mio. Tonnen. Die drei wichtigsten Abnehmer waren Ägypten mit 956 t, die Türkei mit 674 t und Deutschland mit 235 t.
Die Ukraine exportierte 3,7 Mio. t Raps im Wert von 1,4 Mrd. $, verglichen mit der letztjährigen Produktion von 4,5 Mio. t. Die aktivsten Käufer waren Deutschland mit 1,226 Millionen Tonnen, Rumänien mit 609 Tausend Tonnen und die Niederlande mit 420 Tausend Tonnen.

, , , ,