Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„Ukrzaliznytsia“ erreicht 99,5 Tausend Tonnen Getreide durchschnittliche tägliche Ladung

In den 10 Januartagen erreichte Ukrzaliznytsia (UZ) eine durchschnittliche tägliche Ladung von 99,5 Tausend Tonnen, 37,3% mehr als im Dezember, sagte Valery Tkachev, stellvertretender Direktor der UZ-Abteilung für kommerzielle Operationen, bei einem Treffen mit Teilnehmern des Agrarmarktes am Donnerstag.

„Ich hoffe, dass diese Zahlen beibehalten werden können, so dass wir mehr als 3 Millionen Tonnen Getreide pro Monat transportieren können“, sagte Tkatschew.

Am 1. Januar habe UZ 24 Tausend Tonnen Getreide verladen, am 2. Januar 63 Tausend Tonnen und ab dem 3. Januar seien es 105-123 Tausend Tonnen pro Tag gewesen.

Ihm zufolge wächst der Anteil der Getreideladung an der gesamten Netzlast und hat bereits 26% erreicht.

Laut Herrn Tkatschew beförderte die UZ in den 10 Januartagen 991,3 Tausend Tonnen Getreide im Exportverkehr, davon 196,9 Tausend Tonnen zu den westlichen Grenzen und 794,4 Tausend Tonnen zu den Häfen des Grossraums Odesa.

Er stellte fest, dass Chornomorsk mit 257,2 Tausend Tonnen der Spitzenreiter unter den Häfen war, gefolgt von Odesa mit 249,1 Tausend Tonnen und TIS in Pivdennyi mit 93,4 Tausend Tonnen.

Zur gleichen Zeit, so Tkatschew, erhielt Yagodyn an der westlichen Grenze die meisten Getreideladungen – 41,8 Tausend Tonnen, gefolgt von Vadul Siret mit 36,2 Tausend Tonnen und Chop mit 33,1 Tausend Tonnen.

Tkatschew stellte fest, dass Polen im Durchschnitt 85,6 Waggons pro Tag befördert, darunter 51 Waggons über den Grenzübergang Yagodyn-Dorogusk, 23,7 Waggons über Mostyska-Medyka und 11 Waggons über Izov-Khrubeshuv.

„In der vergangenen Woche ist die durchschnittliche tägliche Umschlagsrate an der polnischen Grenze um 10 dpd gestiegen, was einem Anstieg von mehr als 13% entspricht“, fügte Tkatschow hinzu.

Ihm zufolge erhält Rumänien etwa 100 Waggons Getreide pro Tag, und in der vergangenen Woche hat sich diese Zahl um 14 Waggons pro Tag bzw. 12,3 % verschlechtert. Auf den Übergang Vadul-Siret entfallen 66,2 Waggons/Tag, auf Dyakove 2,5 Waggons/Tag und auf Reni 31 Waggons/Tag.

In Ungarn wurden durchschnittlich 45,5 Waggons pro Tag befördert, und in der letzten Woche hat sich dieser Wert um 4,5 Waggons/Tag oder 11 % verbessert, während in der Slowakei durchschnittlich 59,3 Waggons/Tag befördert wurden, was einem Anstieg von 5,6 Waggons/Tag oder 10,5 % in der letzten Woche entspricht.

Tkatschew betonte ferner, dass der durchschnittliche tägliche Transfer über alle Grenzübergänge hinweg bei 385 Tagestonnen liegt, wenn man Ölkuchen und Getreide berücksichtigt. In der vergangenen Woche ist diese Zahl um 15 dpd oder 4 % gestiegen.

,

Die Ukraine wird in diesem Jahr bis zu 60 Millionen Tonnen Getreide anbauen können – Experten

Im Jahr 2024 wird die Ukraine in der Lage sein, 50-60 Millionen Tonnen der wichtigsten Kulturpflanzen zu ernten, während sich die Getreideexporte auf 35-40 Millionen Tonnen belaufen werden, prognostiziert Sergiy Feofilov, Gründer von UkrAgroConsult, einem Informations- und Analyseunternehmen.

„Die Anbaustruktur wird sich nach der Rentabilität einer bestimmten Kultur richten. Die aktuellen Trends zeigen, dass Ölsaaten Vorrang haben werden, Sojabohnen sind besonders vielversprechend, während Zuckerrüben die vielversprechendste Kultur sind“, wird er von UkrAgroConsult zitiert.

Dem Geschäftsführer der Agentur zufolge werden die Schlüsselfaktoren in der Landwirtschaft im Jahr 2024 Sicherheit, Logistik, Rentabilität und internationale Zusammenarbeit sein.

„Der Prozess der Zusammenarbeit der Ukraine mit den EU-Ländern hat sich im Zusammenhang mit dem Krieg deutlich beschleunigt. Es wird auch weiterhin äußerst wichtig sein, Mechanismen zu schaffen, die den Nutzen der Zusammenarbeit für alle Beteiligten weiter erhöhen. Ich möchte auch den ukrainischen Bodenmarkt erwähnen, der sich trotz der Schwierigkeiten des Krieges weiter entwickelt“, sagte er.

Herr Feofiolov erinnerte daran, dass im Jahr 2023 die Hauptfinanzierungsquelle für den Agrarsektor die Eigenmittel der ukrainischen Landwirte waren. Die begrenzte Logistik führte zu einem Rückgang der Erzeugermargen. In den Jahren 2022 und 2023 ging die Rentabilität der landwirtschaftlichen Betriebe stark zurück, so dass die finanziellen Reserven aus den Vorkriegserntejahren 2020 und 2021 das Überleben der Betriebe sicherten.

Der Sachverständige wies darauf hin, dass die Erträge der meisten wichtigen Kulturen nicht nur aufgrund der Witterung, sondern auch mit Hilfe ukrainischer Spezialisten, die die Technologien schnell an die militärischen Herausforderungen anpassten, nahe an den Rekordwerten lagen. So konnte die Ukraine im Jahr 2023 22 Millionen Tonnen Weizen anbauen.

Herr Feofilov stellte auch fest, dass sich die Prognose von UkrAgroConsult vom letzten Jahr, wonach der nachgelagerte Sektor eine größere Rolle spielen wird, bestätigt hat. Besonders deutlich wurde dies in der Ölsaatenindustrie. Nie zuvor hat das Land so viel Raps und Sojabohnen verarbeitet“, betonte er.

Als eine der wichtigsten Errungenschaften des ukrainischen Agrarsektors im Jahr 2023 nannte der CEO von UkrAgroConsult den effizienten Betrieb der Logistikkorridore – sowohl des Getreidekorridors bis Mitte Juli als auch des neuen humanitären Korridors, der im Oktober 2023 seinen Betrieb wieder aufgenommen hat. Investitionen in neue Logistikketten haben es ermöglicht, die Rolle der Donauhäfen zu stärken und Getreide im Transit über den Hafen von Constanta zu exportieren. Eine effiziente See- und Donaulogistik hat die Belastung der Donauhäfen und der Landübergänge verringert, den Zugang zu chinesischen und anderen asiatischen Märkten eröffnet und zu höheren Preisen und Gewinnen der Landwirte beigetragen.

„Dies sind die Triebkräfte, die unsere Prognosen noch optimistischer stimmen“, so der CEO von UkrAgroConsult.

Ukrainische Landwirte ernteten 79,2 Millionen Tonnen Getreide im Jahr 2023

Bis Ende Dezember wurden in der Ukraine 79,2 Mio. Tonnen der Ernte 2023 geerntet, davon 58,392 Mio. Tonnen Getreide und 20,764 Mio. Tonnen Ölsaaten.

Nach Angaben des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung wurden Getreide und Hülsenfrüchte auf einer Fläche von 10.542 Tausend Hektar mit einem Ertrag von 55,4 Zentnern pro Hektar geerntet.

Im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt vor einem Jahr ist die Gesamternte um 23,6 % bzw. 15,02 Mio. t höher, davon 19,7 % bzw. 9,59 Mio. t bei Getreide und 18,5 % bzw. 3,26 Mio. t bei Ölsaaten. Dabei ist zu berücksichtigen, dass in diesem Jahr Mais auf 86 % der Fläche geerntet wurde, während es vor einem Jahr noch 78 % waren.

Nach Angaben des Ministeriums für Agrarpolitik werden die Erträge der wichtigsten Kulturen im Jahr 2023 wie folgt ausfallen Weizen – 47,9 c/ha, gegenüber 40,5 c/ha im Vorjahr, Gerste – 39,3 c/ha (34,7 c/ha), Mais – 78,1 c/ha (64,6 c/ha), Erbsen – 25,9 c/ha (22,8 c/ha) Buchweizen – 14,8 c/ha (13,7 c/ha), Hirse – 22,7 c/ha (22,8 c/ha), Sonnenblumen – 23,9 c/ha (21,7 c/ha), Sojabohnen – 26,5 c/ha (24,3 c/ha) und Raps – 28,7 c/ha (28,6 c/ha).

Darüber hinaus wurden auf 249,1 Tausend Hektar 11,879 Millionen Tonnen Zuckerrüben geerntet. Obwohl ihr Ertrag in diesem Jahr im Gegensatz zu Getreide und Ölsaaten niedriger ist als im letzten Jahr – 477 c/ha gegenüber 501 c/ha -, ist die Ernte aufgrund der Flächenausweitung um 38,3 % um 31,9 % höher als im letzten Jahr und beläuft sich auf 11,879 Mio. t Süßwurzeln.

Wie berichtet, beläuft sich die Anbaufläche für Winterweizen in dieser Saison auf 4166 Tausend Hektar (-834 Tausend Hektar gegenüber dem Vorjahr), für Wintergerste auf 536 Tausend Hektar (-255 Tausend Hektar) und für Raps auf 1374 Tausend Hektar (+110 Tausend Hektar).

Nach der neu überarbeiteten Prognose des Ministeriums für Agrarpolitik werden die Landwirte im Jahr 2023 81,3 Mio. Tonnen Getreide und Ölsaaten ernten können, davon 59,7 Mio. Tonnen Getreide und 21,6 Mio. Tonnen Ölsaaten.

,

D.Trading beginnt mit dem Handel von Getreide – Dmitry Malyar

Die zur DTEK-Gruppe gehörende Handelsgesellschaft D.Trading, die auf dem Strom-, Gas- und Kohlemarkt tätig ist, nimmt den Getreidehandel auf, sagte Dmitry Malyar, CEO des Unternehmens.

„Mit dem ersten Geschäft auf dem heimischen Markt wird eine neue Seite in der Geschichte des Unternehmens aufgeschlagen. Die ersten tausend Tonnen wurden bereits an einen Kunden ausgeliefert. Dies ist der erste praktische Schritt des Unternehmens in eine neue Handelsrichtung“, schrieb Malyar am Dienstag auf Facebook.

Er stellte klar, dass das Agrarbüro von D.Trading bereits in Odesa tätig ist.

„Wir werden den landwirtschaftlichen Erzeugern neue Marktchancen eröffnen und an der Entwicklung des Exportpotenzials arbeiten“, sagte Malyar.

,

Ukrainische Landwirte ernteten 78,7 Millionen Tonnen Getreide im Jahr 2023

In der dritten Dezemberwoche ernteten die Landwirte in allen Regionen der Ukraine 78,7 Mio. Tonnen Getreide und Ölsaaten: 57,86 Mio. Tonnen bzw. 20,76 Mio. Tonnen.

Nach Angaben des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung wurden Getreide und Hülsenfrüchte auf einer Fläche von 10 Millionen 509 Tausend Hektar mit einem Ertrag von 55,1 Zentnern pro Hektar geerntet.

Im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt vor einem Jahr ist die Gesamternte um 23,6 % bzw. 15,02 Mio. t höher, davon 24,2 % bzw. 11,26 Mio. t bei Getreide und 22,1 % bzw. 3,76 Mio. t bei Ölsaaten. Dabei ist zu berücksichtigen, dass in diesem Jahr bisher auf 88 % der Fläche Mais geerntet wurde, während es vor einem Jahr noch 75 % waren.

Darüber hinaus wurden auf 248,6 Tausend Hektar 11,86 Millionen Tonnen Zuckerrüben geerntet. Obwohl der diesjährige Ertrag im Gegensatz zu Getreide und Ölsaaten niedriger ist als im letzten Jahr, ist die Ernte aufgrund der Flächenausweitung um 38,3 % um 31,8 % höher als im letzten Jahr.

Wie berichtet, beläuft sich die Anbaufläche für Winterweizen in dieser Saison auf 4166 Tausend Hektar (-834 Tausend Hektar im Vergleich zur vorherigen Saison), für Wintergerste auf 536 Tausend Hektar (-255 Tausend Hektar) und für Raps auf 1374 Tausend Hektar (+110 Tausend Hektar).

Nach der neu überarbeiteten Prognose des Ministeriums für Agrarpolitik werden die Landwirte im Jahr 2023 81,3 Mio. Tonnen Getreide und Ölsaaten ernten können, davon 59,7 Mio. Tonnen Getreide und 21,6 Mio. Tonnen Ölsaaten.

,

Ukrainische Landwirte ernteten 78,3 Millionen Tonnen Getreide im Jahr 2023

Ende November ernteten die Landwirte in allen Regionen der Ukraine 78,3 Mio. Tonnen Getreide und Ölsaaten: 57,56 Mio. Tonnen bzw. 20,74 Mio. Tonnen.

Nach Angaben des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung wurden Getreide und Hülsenfrüchte auf einer Fläche von 10 Millionen 471 Tausend Hektar mit einem Ertrag von 55,0 Zentnern pro Hektar geerntet.

Im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt vor einem Jahr ist die Gesamternte um 32,9 % bzw. 19,41 Mio. t höher, davon 37,4 % bzw. 15,66 Mio. t bei Getreide und 22,0 % bzw. 3,74 Mio. t bei Ölsaaten. Dabei ist zu berücksichtigen, dass in diesem Jahr Mais auf fast 88 % der Fläche geerntet wurde, während es vor einem Jahr noch 70 % waren.

Darüber hinaus wurden 11,80 Mio. Tonnen Zuckerrüben auf 248,0 Tausend Hektar geerntet. Und obwohl der Ertrag in diesem Jahr im Gegensatz zu Getreide und Ölsaaten niedriger ist als im letzten Jahr, ist die Ernte aufgrund der Ausweitung der Fläche um 38,1 % um 31,1 % höher als im letzten Jahr.

Es sei darauf hingewiesen, dass nur der Mais noch gedroschen wird, während die Ernte aller anderen Kulturen bereits abgeschlossen ist.

Wie berichtet, beläuft sich die Anbaufläche von Winterweizen in dieser Saison auf 4166 Tausend Hektar (-834 Tausend Hektar im Vergleich zum Vorjahr), die von Wintergerste auf 536 Tausend Hektar (-255 Tausend Hektar) und die von Raps auf 1374 Tausend Hektar (+110 Tausend Hektar).

Nach der neu überarbeiteten Prognose des Ministeriums für Agrarpolitik werden die Landwirte im Jahr 2023 81,3 Mio. Tonnen Getreide und Ölsaaten ernten können, davon 59,7 Mio. Tonnen Getreide und 21,6 Mio. Tonnen Ölsaaten.

,