Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Lkw-Schlangen an der Grenze zwischen der Ukraine und der EU erreichen 40 km – Profilverbände

Die Verbände der Kraftverkehrsunternehmen in Litauen und sieben anderen Ländern der Europäischen Union (EU) haben dazu aufgerufen, das Problem der Lkw-Warteschlangen an der ukrainisch-europäischen Grenze zu lösen, teilte der litauische Verband der Kraftverkehrsunternehmen Linava mit.
Die Vereinigung schätzt, dass sich derzeit auf ukrainischer Seite an einem der Grenzübergänge zwischen Rumänien und der Ukraine eine mehr als 40 Kilometer lange Schlange bildet, an der ukrainisch-ungarischen Grenze eine mehr als 25 Kilometer lange Schlange und an der ukrainisch-slowakischen Grenze eine etwa 15 Kilometer lange Schlange.
Linava hat sich gemeinsam mit der Internationalen Straßentransport-Union (IRU) und ihren Mitgliedern an die Europäische Kommission gewandt und einen Vorschlag zur Einführung vorrangiger Grenzübergangslinien für den internationalen Straßentransport (TIR) unterbreitet, wodurch sich die Zahl der Lkw, die die Grenze zur Ukraine passieren, um das Zwei- bis Dreifache erhöhen würde.
Laut Zenon Bouyvydas, dem Generalsekretär von Linava, kann das Warten auf Lkw an der ukrainischen Grenze bis zu mehreren Tagen dauern, was sowohl für die Spediteure als auch für die Lkw-Fahrer eine Reihe von Problemen mit sich bringt.
Der Appell an die Europäische Kommission und ihren Präsidenten wurde von IRU-Präsident Radu Dinescu und Generalsekretär Umberto de Pretto sowie von Buividas und Vertretern von Spediteuren aus Moldawien, der Ukraine, Serbien, der Slowakei, Lettland, Ungarn, der Türkei, Rumänien und Polen unterzeichnet.

, , ,

Die Zahl der Menschen, die die Ukraine zwischen dem 8. und 14. Oktober verließen, überstieg die Zahl der Ankünfte

Der Strom, der die Ukraine vom 8. bis 14. Oktober über ihre Westgrenze verlassen sollte, ging im Vergleich zur Vorwoche um etwa 3.000 auf 250.000 Menschen zurück, während der Strom, der in die Ukraine einreist, sofort um 26.000 auf 239.000 zurückging, berichtete der staatliche Grenzdienst weiter Facebook.

So wurde nach Angaben der Agentur diese Woche mit massiven russischen Raketenangriffen zum zweiten Mal seit dem 10. Mai eine wöchentliche Nettoabwanderung aus dem Land verzeichnet – in Höhe von 11.000 Menschen.

Das letzte Mal, als die Zahl derer, die die Ukraine für eine Woche verließen, die Zahl derer überstieg, die vor zwei Wochen eingereist waren, betrug der Nettoabfluss auf einmal 28.000 Menschen, und einer der möglichen Gründe war die Reaktion auf die Mobilisierung in Russland und „Pseudo-Referenden“ in den besetzten Gebieten.

Die Zahl der Personenkraftwagen, die diese Woche die Grenze überqueren, ist von 133.000 in der Woche zuvor auf 125.000 gesunken, während die Zahl der Fahrzeuge mit humanitärer Fracht leicht von 485 auf 494 gestiegen ist.

Die Rückkehr des Abflusses aus der Ukraine – 15.000 Menschen pro Woche – wurde diese Woche vom polnischen Grenzdienst bestätigt. Ihr zufolge stieg der Strom aus der Ukraine nach Polen von 163.000 Menschen. eine Woche zuvor auf 165.000, während der Rückstrom aus Polen in die Ukraine von 176.000 auf 150.000 Menschen zurückging.

Im Allgemeinen kamen seit Beginn des Krieges 7,025 Millionen Menschen aus der Ukraine nach Polen, während 5,229 Millionen Menschen in die entgegengesetzte Richtung reisten.

Nach Angaben des staatlichen Grenzdienstes war der größte Zustrom in die Ukraine während der Woche von Mittwoch bis Donnerstag – jeweils 7.000 Menschen.

Eine weitere Neuigkeit in dieser Woche war die Rekordzahl von nicht-ukrainischen Staatsbürgern, die am 14. Oktober in das Land einreisten: Nach Angaben der Grenzbehörde betrug ihre Zahl etwa 10.000, während in den vorangegangenen Kriegstagen die Rekordzahl bei 6.000 bis 7.000 lag .

Wie berichtet, hat der Strom, der über die Westgrenze in die Ukraine einreist, seit dem 10. Mai jeden Tag fast einen Monat lang den Strom, der aus der Ukraine ausreist, konstant überschritten. Der Nettozustrom in dieser Zeit belief sich auf 188.000 Menschen. In den folgenden Wochen gab es keinen so klaren Trend, außer in der Woche des Beginns des neuen akademischen Jahres, als der Nettozustrom die Rekordzahl von 47.000 Personen erreichte.

Im Allgemeinen bezeugen die Statistiken jedoch die allmähliche Rückkehr der Ukrainer nach Hause: Der Nettozufluss für den Zeitraum vom 10. Mai bis 23. September belief sich auf 409.000 Menschen. In den letzten drei Wochen hat der Nettoabfluss jedoch 21.000 Menschen erreicht.

Nach Angaben des UNHCR haben seit dem 11. Oktober seit Beginn des Krieges insgesamt 14,031 Millionen Menschen die Ukraine verlassen (ohne Einreiseströme), davon 6,782 Millionen nach Polen, 2,852 Millionen nach Russland (Daten vom 11 3. Oktober), Ungarn – 1,549 Millionen Menschen, Rumänien – 1,324 Millionen Menschen, Slowakei – 851,8 Tausend Menschen, Moldawien – 654,4 Tausend Menschen, Weißrussland – 16,7 Tausend Menschen.

Gleichzeitig reisten laut UNO vom 28. Februar bis zum 11. Oktober 6,715 Millionen Menschen in die Ukraine ein (ohne Daten aus Ungarn, der Russischen Föderation und Weißrussland).

,

Morgen, von 9:00 bis 12:00 Uhr, wird der Zollposten Dzvonkovoe an der Grenze zu Ungarn nicht arbeiten

Am Mittwochmorgen wird der Zollposten Dzvonkovoe an der ukrainisch-ungarischen Grenze vorübergehend den Betrieb einstellen, teilt der staatliche Grenzschutzdienst der Ukraine mit.

„Morgen, von 9:00 bis 12:00 Uhr, wird die Zollstation Dzvonkovoe wegen Installationsarbeiten nicht in Betrieb sein. Planen Sie Ihre Route im Voraus“, heißt es in der Nachricht auf dem Telegram-Kanal.

, ,

Norwegen erwägt nach Finnland, die Grenze zu Russland zu schließen

Die norwegischen Behörden erwägen nach Finnland die Möglichkeit, die russisch-norwegische Grenze vor dem Hintergrund eines von Russland entfesselten umfassenden Krieges gegen die Ukraine für russische Bürger zu schließen, teilte die Regierung des Landes am Freitag mit.

„Notfalls schließen wir schnell die Grenze, die Änderungen können schnellstmöglich in Kraft treten. In Norwegen kommen im Vergleich zu Finnland weniger Menschen an, hier ist die Situation anders. Storskog ist der einzige Grenzübergang zu Russland. Wir sind dabei enger Dialog mit Polizei und Zoll über die Situation an der Grenze und sorgfältige Überprüfung aller Ankommenden“, erklärte Justiz- und Notstandsministerin Emily Enger Mehl.

Wie die Regierung feststellte, könnten die in Russland angekündigte Teilmobilisierung und ein mögliches Reiseverbot für russische Staatsbürger das Risiko eines illegalen Grenzübertritts durch die Russische Föderation vor dem Hintergrund der Eskalation der militärischen Aggression Russlands in der Ukraine erhöhen. Ab Freitag werden Polizeihubschrauber die Region Finnmark überfliegen. Die Polizei kontrolliert auch Storskog und das Gebiet dahinter.

Laut dem Minister für Justiz und Notfälle ist der Polizeihubschrauber ein nützliches Instrument, um das Grenzgebiet von norwegischer Seite aus zu überwachen.

Die Behörden erinnerten auch daran, dass Norwegen im Mai die Anforderungen für die Erteilung von Visa an Russen verschärft hat, insbesondere wurden deutlich weniger Touristenvisa ausgestellt.

, ,

DER LEMBERGER ZOLL ERWEITERT DIE KAPAZITÄT DER KONTROLLPUNKTE AN DER GRENZE ZU POLEN

Der Zoll von Lemberg erweitert die Kapazität von zwei Kontrollpunkten an der Grenze zu Polen, sagte bei einem Briefing. Leiter des Lemberger Zolls Daniil Menschikow.
Ihm zufolge dürfen seit heute Morgen Lastwagen bis 7,5 Tonnen in den Kontrollpunkt Grushiv einfahren, früher gab es ein Limit von nicht mehr als 3,5 Tonnen.
Außerdem wird am Kontrollpunkt Krakovets am Bau von temporären Modulen für die Durchfahrt von Autos auf der Autobahn A4 gearbeitet
„Wir planen, diese Straße nächste Woche zu öffnen, und wir werden alle 8 Fahrspuren am Kontrollpunkt Krakovets für vorbeifahrende Lastwagen nutzen“, sagte Menschikow.
Igor Matviychuk, stellvertretender Stabschef der Westlichen Regionaldirektion des Staatsgrenzdienstes, sagte seinerseits, dass auch Fahrzeuge bis zu 7,5 Tonnen am Kontrollpunkt Ustilug in der Region Volyn vorbeifahren dürften, was die Belastung des Yagodyn verringern solle Kontrollpunkt.
Ihm zufolge wird auch an der Grenze zu Rumänien gearbeitet – der Kontrollpunkt Krasnoilsk ist zu 90% bereit für die Inbetriebnahme und der Kontrollpunkt Dyakovtsy zu 60%.
Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, die Arbeit der Kontrollpunkte auf der Eisenbahn in Transkarpatien wieder aufzunehmen – wir sprechen von den Kontrollpunkten „Dilov“ und „Teresva“.

, , , ,

CHINA IST BEREIT IN DEN BAU VON MULTIMODALEN LADETERMINALEN AN DER GRENZE UKRAINE-EU ZU INVESTIEREN

China plant die Investitionsprojekte zum Bau von multimodalen Ladeterminalen auf dem Territorium der Ukraine an der Grenze mit der EU im Rahmen der Transitentwicklung mit der Europäischen Union. Am 8.-9. November 2018 in Beijing trafen der stellvertretende Minister für Infrastruktur der Ukraine zu den Fragen der europäischen Integration Wiktor Dowgan mit dem Vize-Ministerpräsident der Volksrepublik China Liu He, die Vorsitzenden vom Staatskommitee für Entwicklung und Reformen, sowie die Vertreter des Ministeriums für Verkehrswesen und Kommerz der VR China im Rahmen der Transportinitiative „Ein Gürtel, eine Straße“.
Beim Treffen wurde die notwendige Entwicklung vom Transit aus der VR China in die EU.
„Die Vertreter von China betonte, dass 6.500 Container nach Österreich befördert wurde und der Lastverkehr im Transkaspischen internationalen Beförderungsweg immer höher wird. Es wird geplant die Investitionsprojekte zum Bau von multimodalen Terminalen an der Grenze mit der EU (Lemberg, Kowel und Uschgorod) umzusetzen“, heißt es in der Mitteilung des Infrastrukturministeriums.
Darüber hinaus erklärt das Ministerium für Infrastruktur, dass die Unterzeichnung des Abkommens über den Straßenverkehr zwischen der Ukraine und VR China mit dem stellvertretenden Minister für Verkehr der VR China Liu Xaoming bis Mai 2019 abgestimmt wurde. Dieses Abkommen ermöglicht den beiderseitigen Straßenverkehr auf dem Territorium vom anderen Land nicht auf Grund von festgesetzten Routen, sondern auf Grund der Logistik- und Handelsbedürfnissen.
Im Rahmen der strategischen Partnerschaft zwischen der Ukraine und VR China informierte die Vertreter von China über die durch die CRBC(China Road and Bridge Corporation) entwickelten Bauprojekten für Brücke über Dnepr in Krementschuk und Betonstraße „Odessa-Nikolajew-Cherson“.
Die Vertreter von China erklärten, dass Cofco (China National Cereals, Oils and Foodstuffs Corporation) bereit ist, in die Kaianlage beim Nikolajewer Hafen und Fluss-Verkehrswissenschaft zu investieren.

, , , ,