Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Polen ist der Hauptimporteur von ukrainischen Sojaprodukten

Die Exporte von Sojabohnenöl sind im Wirtschaftsjahr (WJ) 2024-2025 im Vergleich zum Vorjahr physisch um 52,5 % auf 521,3 Tsd. t und monetär um 98 % auf 521,7 Mio. $ gestiegen, berichtet der Industrieverband Ukroliyaprom.

Der Verband stellte fest, dass die Exporte von Sojamehl im Wirtschaftsjahr 2024/2025 um mehr als 95 % auf 1336,8 Tsd. t und in Geldwerten um 54,4 % auf 461,1 Mio. $ gestiegen sind.

„Dies zeigt die Nachfrage nach Sojabohnenöl und -mehl in vielen Ländern, einschließlich der EU, und die einzigartigen Möglichkeiten, die inländische Verarbeitung von Rohstoffen zu steigern und die Produktion und den Export von Produkten mit hohem Mehrwert zu erhöhen“, so Ukroliyaprom.

Der Industrieverband stellte klar, dass 85 % des exportierten Sojabohnenöls von ukrainischen Verarbeitern in die EU und die restlichen 15 % in andere Länder exportiert wurden. Im Wirtschaftsjahr 2024/2025 waren Polen (345,3 Tsd. Tonnen für 344,5 Mio. $), Deutschland (22 Tsd. Tonnen für 22 Mio. $), Bulgarien (17,9 Tsd. Tonnen für 16,3 Mio. $), Indien (36,7 Tsd. Tonnen für 35,3 Mio. $), Saudi-Arabien (11 Tsd. Tonnen für 11 Mio. $) und die Vereinigten Arabischen Emirate (7,2 Tsd. Tonnen für 8,2 Mio. $) die wichtigsten Abnehmer ukrainischen Sojaöls.

Die Situation bei den Sojaschrotexporten im Wirtschaftsjahr 2024/2025 war ähnlich: 81,3 % wurden in die EU-Märkte geliefert, 18,7 % in andere Länder. Polen (475 Tsd. t für 180,9 Mio. $), Ungarn (256,2 Tsd. t für 86,6 Mio. $), Rumänien (107 Tsd. t für 35,2 Mio. $) und die Türkei (78,7 Tsd. t für 22,3 Mio. $) waren die führenden Importeure von ukrainischem Sojaschrot.

 

, ,

Deutschland, Spanien und Polen sind die wichtigsten Importeure von ukrainischem Zellstoff

Im Wirtschaftsjahr 2024-2025 (September 2024-August 2025) exportierte die Ukraine 158.000 Tonnen granulierte Bagasse im Gesamtwert von 23,2 Millionen Dollar, berichtete der Nationale Verband der Zuckerproduzenten Ukrtsukor auf Facebook.
Der Branchenverband stellte fest, dass die größten Importeure ukrainischer Bagasse Deutschland mit 22 % der Gesamtexporte aus der Ukraine, Spanien und Polen mit jeweils 21 %, gefolgt von Italien mit 12 % und den Niederlanden mit 9 % waren.
Nach Angaben des Wirtschaftsverbands waren Radekhivskyi Sugar, die Almeida-Gruppe und Ukrprominvest-Agro mit 83 % des Gesamtvolumens führend bei der Ausfuhr von Rübenschnitzeln.
„Die Produktion und der Export von granulierten Rübenschnitzeln ist nicht nur eine effiziente Nutzung eines Nebenprodukts der Zuckerproduktion, die die Gewinnspanne der Zuckerrübenindustrie insgesamt erhöht, sondern auch zusätzliche Exporteinnahmen, die das Land heute so dringend benötigt“, fasste Ukrtsukor zusammen.

, , , , ,

Taiwan belegt den ersten Platz unter den weltweiten Importeuren von russischem Öl

Wie der Guardian unter Berufung auf eine Studie des Centre for Research on Energy and Clean Air berichtet, hat Taiwan den ersten Platz unter den weltweiten Importeuren von russischem Rohöl eingenommen, einem Leichtölprodukt, das besonders in der Halbleiter- und Chemieindustrie gefragt ist.

In der ersten Hälfte des Jahres 2025 importierte Taiwan russisches Öl im Wert von rund 1,3 Milliarden Dollar, ein Anstieg um 44 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Das durchschnittliche monatliche Importvolumen war fast sechsmal höher als im Jahr 2022.

Der Anstieg der Importe ist seit Beginn des Krieges in der Ukraine zu beobachten: Von Februar 2022 bis Juni 2025 importierte Taiwan 6,8 Millionen Tonnen russisches Öl im Wert von 4,9 Milliarden Dollar, was etwa 20 % aller Exporte dieses Produkts aus Russland entspricht.

Obwohl sich Taipeh formell den Sanktionen gegen Russland angeschlossen hat und die Ukraine unterstützt, wurden keine Beschränkungen für die Einfuhr fossiler Brennstoffe aus Russland verhängt. Experten weisen darauf hin, dass eine Zunahme der Käufe Taiwans das Vertrauen der demokratischen Verbündeten untergraben und die Kritik der internationalen Gemeinschaft verstärken könnte.

Naphtha ist eine leichte flüssige Fraktion von Erdöl oder ein Erdölprodukt, das bei der Raffination von Rohöl gewonnen wird.

Es wird als Ausgangsstoff für die Petrochemie verwendet, insbesondere für die Herstellung von Olefinen und Polymeren. Es kann dem Benzin beigemischt oder in Reformierungsprozessen zur Verbesserung der Oktanzahl von Kraftstoffen verwendet werden. Es wird auch als Lösungsmittel in der chemischen Industrie, zur Verdünnung von Schwerölen und bei der Herstellung von Farben und Lacken verwendet.

Für Taiwan ist Erdöl besonders wichtig, da die Wirtschaft der Insel von der Halbleiterindustrie abhängig ist, die hochreine chemische Komponenten benötigt. Ein stabiler Zugang zu Erdölprodukten sichert die Lieferketten in der Elektronik und Mikroelektronik.

Quelle: https://open4business.com.ua/tajvan-vyjshov-na-pershe-miscze-sered-svitovyh-importeriv-rosijskoyi-nafty/

 

, ,

Zu den fünf Ländern, die ukrainisches Mehl importieren, gehören Moldawien, Tschechien, Palästina, Frankreich und Spanien

Ukrainische Hersteller exportierten im Marketingjahr 2024-2025 (Juli-Juni) 66,7 Tausend Tonnen Weizenmehl, was einem Rückgang von 27,9 % gegenüber der vorangegangenen Saison entspricht, als dieser Wert bei 92,5 Tausend Tonnen lag, teilte der Verband „Mukomoly Ukrainy” mit.

Der Branchenverband wies darauf hin, dass etwa 46 % der Exporte in der Saison 2024/2025 in EU-Länder gingen. Zu den fünf größten Importeuren von ukrainischem Mehl gehörten Moldawien (20,3 Tausend Tonnen), Tschechien (15,3 Tausend Tonnen), Palästina (10,8 Tausend Tonnen), Frankreich (3,0 Tausend Tonnen) und Spanien (2,9 Tausend Tonnen).

Der Export anderer Mehlsorten belief sich in der Saison 2024/2025 auf 4,6 Tausend Tonnen (in der Saison 2023/24 waren es 5,4 Tausend Tonnen). Der Anteil der EU-Länder am Exportvolumen betrug 14 % (27 % in der Saison 2023/2024). Die fünf Länder, in die im Wirtschaftsjahr 2024/25 andere Mehlsorten geliefert wurden, waren Moldawien (3,2 Tausend Tonnen), Israel (0,5 Tausend Tonnen), Kroatien (0,2 Tausend Tonnen), Bulgarien und Spanien (jeweils 0,1 Tausend Tonnen).

 

, , , , , ,

Die Türkei ist im November 2024 der größte Importeur von ukrainischem Mais

Im November 2024 hat die Türkei Spanien als größten Importeur von ukrainischem Mais abgelöst, wie Dmytro Solomchuk, Abgeordneter und Mitglied des Ausschusses für Agrar- und Bodenpolitik, auf Facebook mitteilte.
„In Bezug auf das physische Gewicht sind die Zahlen signifikant – 2,5 Millionen Tonnen an Exporten im November, von denen 620.000 Tonnen von der Türkei gekauft wurden“, schrieb er.
Der Abgeordnete wies darauf hin, dass im November landwirtschaftliche Produkte im Wert von 2,3 Milliarden Dollar exportiert wurden, von denen nur 512 Millionen Dollar auf Mais entfielen.
Wie berichtet, hat die Türkei am 10. Oktober 2024 Kontingente für die Einfuhr von 1 Mio. Tonnen Mais eingeführt und den Zollsatz bis Ende Dezember 2024 auf 5 % gesenkt.

, ,

Deutschland ist 2024 der größte Importeur von ukrainischem Honig

Von Januar bis September 2024 exportierte die Ukraine 64,913 Tausend Tonnen Honig im Wert von 124,817 Millionen Dollar, das ist das 1,7-fache bzw. 44,3% mehr als im gleichen Zeitraum 2023.
Nach den Statistiken des Staatlichen Zolldienstes (SCS) wurde Deutschland zum größten Abnehmer ukrainischen Honigs und kaufte 22,13 % der Gesamtexporte im Wert von 27,627 Mio. USD im Zeitraum Januar-September 2024.
Auf die Vereinigten Staaten und Frankreich entfielen 16,1 % bzw. 11,7 % der Lieferungen, für die diese Länder 20,139 Mio. $ bzw. 14,63 Mio. $ zahlten.
Ein Jahr zuvor waren die drei wichtigsten Abnehmer ukrainischen Honigs Deutschland mit einem Anteil von 24,9 % sowie Polen und Frankreich mit 16,0 % bzw. 7,32 %. Die Ukraine verdiente 21,5 Mio. $, 13,88 Mio. $ bzw. 6,332 Mio. $ mit dem Verkauf von Honig an diese Länder.
Von Januar bis September 2024 steigerte die Ukraine ihre Honigimporte um 36,1 % auf 200 Tonnen, für die sie 105 000 $ zahlte. Ihre Lieferanten waren Polen und Bosnien und Herzegowina, die jeweils 75 Tonnen (37,5 %) lieferten, sowie Rumänien, auf das mit 44 Tonnen 22 % der Lieferungen entfielen.
Ein Jahr zuvor hatte die Ukraine 122 Tonnen Honig ausschließlich aus Polen eingeführt.
Wie berichtet, gehört die Ukraine seit mehreren Jahren zu den fünf größten Honigexporteuren der Welt. Im Jahr 2023 belegte die Ukraine mit 55,4 Tausend Tonnen den vierten Platz unter den traditionell führenden Honigexporteuren der Welt. In dieser Rangliste liegt sie vor China mit 152,6 Tausend Tonnen, Indien mit 98,7 Tausend Tonnen, Argentinien mit 68,9 Tausend Tonnen und Brasilien mit 28,5 Tausend Tonnen Honig.

, ,