Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Mehr als 30% des Kyivstar-Netzes sind ohne Strom

Die Zahl der Ausfälle ist heute eine der höchsten seit dem Sommer 2024. Mehr als 30 % des Kyivstar-Netzes sind ohne Strom, sagt Oleksandr Komarov, CEO des Unternehmens, und rät Festnetz-Internetnutzern, ihre Router zu sichern, damit sie länger verbunden bleiben können.

„Heute ist ein sehr schwieriger Tag. Einer der schwersten seit dem Sommer 2024. Um 9 Uhr morgens sind mehr als 30 Prozent des Netzes ohne Strom, fast gleichmäßig über das ganze Land verteilt. 5 regionale Technologiezentren sind mit Generatoren ausgestattet“, schrieb Komarov am Donnerstagmorgen auf Facebook.

Ihm zufolge wird das Netz im Allgemeinen während eines großen Teils des Tages mit Batterien und Generatoren betrieben. „Leider sind etwa 4 % der Standorte ausgefallen“, erklärte der CEO.

Er erinnerte daran, dass das Unternehmen in Vorbereitung auf lange Stromausfälle vor Beginn des Herbstes 99 % des Heim-Internetnetzes für einen bis zu 12-stündigen autonomen Betrieb reserviert hatte, wofür es mehr als 80.000 moderne LiFePO4-Batterien installierte und 2024-2025 fast 300 Mio. UAH investierte.

„So bleibt das Festnetz bei einem Stromausfall betriebsbereit. Aber um das Internet so lange wie möglich nutzen zu können, sollten die Teilnehmer ihren Teil zur Sicherung beitragen – ihre Router an die Notstromversorgung anschließen. Eine Powerbank, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) oder eine Ladestation reichen aus“, erklärt Komarov.

Ihm zufolge hatten Mitte November nur 15-20% der Domashniy-Internet-Abonnenten für eine Notstromversorgung ihrer Router gesorgt, und während des jüngsten vollständigen Stromausfalls in der Region Poltawa betrug die Kundenreserve nur 2%.

„Und dann hängt alles zusammen: Die Nutzer wechseln zum mobilen Internet, die Belastung der Basisstationen steigt, ihre Akkulaufzeit sinkt, die Qualität der mobilen Kommunikation und die Datenübertragungsgeschwindigkeiten verschlechtern sich“, beschrieb der Chef des größten Mobilfunkbetreibers die aktuelle Situation.

Er forderte die Kunden auf, ihren Teil dazu beizutragen, Backup-Lösungen für das Netz bereitzustellen, um die Verbindung im Land aufrechtzuerhalten.

Wie bereits erwähnt, hat Ukrenergo nach dem Anschlag vom 8. November und den darauf folgenden Anschlägen tägliche Beschränkungen von bis zu vier Warteschlangen verhängt, was in vielen Regionen bedeutet, dass die Stromversorgung für mehr als 12 Stunden pro Tag unterbrochen ist.

„Kyivstar hatte im dritten Quartal 2025 22,5 Millionen Mobilfunkkunden, 3,6 % weniger als im Vorjahr, aber die Zahl der 4G-Kunden stieg um 2,4 % auf 15 Millionen. Darüber hinaus hatte das Unternehmen mehr als 1,1 Millionen Home-Internet-Kunden. Anfang September erklärte Komarov, dass das Unternehmen über 16.000 Telekom-Websites verfüge.

,

Betriebsunterbrechungen sind eine ernsthafte Bedrohung für Lebensmittel- und Getränkehersteller

Betriebsunterbrechungen sind eine ernsthafte Bedrohung für Lebensmittel- und Getränkehersteller, so der Global Food and Beverage Risk Outlook 2024 des globalen Beratungs- und Maklerunternehmens WTW.
Laut der Website des Unternehmens nannte fast die Hälfte (48 Prozent) der Lebensmittel- und Getränkehersteller Betriebsunterbrechungen als größtes internes Risiko für ihren Erfolg.
Es folgt das Risiko der Lieferkette, das von 40 % der Unternehmen genannt wird. Der Umgang mit Turbulenzen und potenziellen Unterbrechungen ist in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zum Standard geworden, der durch globale Instabilität, Konflikte, den Klimawandel und die Lebenshaltungskostenkrise noch verstärkt wird. Infolgedessen sind die Unternehmen vorsichtig, was ihre Zukunft betrifft.
Mehr als 41 Prozent der Lebensmittel- und Getränkehersteller nannten die Verbesserung der Liquidität als ihr wichtigstes strategisches Ziel für die nächsten zwei Jahre, um sicherzustellen, dass sie über die finanziellen Ressourcen verfügen, um weitere Schocks zu überstehen. Weitere wichtige Prioritäten sind die Kostensenkung, auf die sich 38 % der Unternehmen konzentrieren, und die Stabilisierung des Geschäfts (ein Ziel für 35 % der Unternehmen).
Darüber hinaus stellen die Unternehmen zunehmend ihre Fähigkeit in Frage, mit den sich rasch ändernden Geschmäckern und Vorlieben der Verbraucher Schritt zu halten: 36 % sehen darin ein Risiko. Diese Herausforderung stellt jedoch auch eine Chance dar, da die Unternehmen von den neuesten Verbrauchertrends profitieren können.
Trotz der Herausforderungen arbeiten die Lebensmittel- und Getränkehersteller aktiv daran, ihre Widerstandsfähigkeit zu verbessern. Fast die Hälfte (47 %) überprüft ihre Geschäftskontinuitätspläne alle sechs Monate und 31 % vierteljährlich.
Mehr als ein Viertel (29 %) dieser Unternehmen gab jedoch an, dass ihre Versicherungspolicen nur Sachschäden bei extremen Witterungsbedingungen abdecken, nicht aber Betriebsunterbrechungen, die für die Erholung und Widerstandsfähigkeit unerlässlich sind.

, , ,

Miteigentümer der Ketten EVA und Varus liefern Lebensmittel an die Streitkräfte der Ukraine

Das Unternehmen UT, das von den Miteigentümern der Ketten EVA und Varus, Valeriy Kiptyk und Ruslan Shostak, gegründet wurde, hat eine Ausschreibung des staatlichen Logistikbetreibers (DOT) für die Lieferung von Lebensmitteln an Militäreinheiten in einer der Regionen der Ukraine gewonnen, berichtet der Pressedienst der Terwin-Gruppe.

„Die Ukrainian Transparent Company hat sich verpflichtet, die Militäreinheiten in einer der Regionen der Ukraine mit Lebensmitteln zu versorgen, indem sie bei der Ausschreibung des staatlichen Logistikdienstes die besten Konditionen angeboten hat. Es handelt sich um ein Pilotprojekt, das zwei Monate dauern wird und den Staatshaushalt erheblich entlasten wird“, heißt es in der Pressemitteilung.

Das Unternehmen machte keine Angaben zu den Kosten der Ausschreibung. Laut Schostak will das Unternehmen dem Staat helfen, den Beschaffungsprozess transparent und effizient zu gestalten.

„Unsere Hauptaufgabe ist es, das Vertrauen in den Staat wiederherzustellen und die Wirtschaft stolz auf ihre Zusammenarbeit mit den Behörden zu machen. Und ich möchte betonen, dass wir den Soldaten Produkte direkt von einheimischen Herstellern ohne zusätzliche Kosten liefern; wir finanzieren alle Verwaltungskosten selbst, wir schlagen sie nicht auf den Preis auf – das ist unser Beitrag“, wird Schostak in der Pressemitteilung zitiert.

Nach Angaben von Forbes Ukraine werden die Lieferungen an Militäreinheiten in der Region Saporischschja erfolgen.

Wie berichtet, fusionieren im Oktober 2023 17 von Schostak geführte Unternehmen mit insgesamt 30.000 Beschäftigten zu TERWIN. Es handelt sich um Omega LLC, Rusch, Tervin Group, Tixid, Tavria Hub, Mizhtneva, Formsite, Digamma, Milton Group, Saltora Plus, Firm Ariant, Novoe Stroitelstvo 2017, Altair D, Apex H, Aspect D, Lattero und die Ruslan Shostak Charitable Foundation. Das Gesamtvermögen der Gesellschaft wird auf 1,6 Milliarden Dollar geschätzt. Die Gesamteinnahmen der Unternehmen beliefen sich in der Vorkriegszeit auf 2 Mrd. USD, und für 2023 wurde ein Wert von 1,7 Mrd. USD erwartet.

, , ,

Weltweite Lebensmittelpreise um 10 Prozent gesunken – UN

Die Weltmarktpreise für Nahrungsmittel sind im April um 9,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken, teilte die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) am Freitag in ihrem Monatsbericht mit.

Gleichzeitig wurde der Preisindex für März um 0,3 Prozent nach oben korrigiert, heißt es in dem Dokument auf der FAO-Website.

Der Getreidepreisindex stieg im April um 0,3 Prozent gegenüber März, nachdem er drei Monate lang gesunken war. Die Weltmarktpreise für Weizenexporte stabilisierten sich im April, da der starke Wettbewerb zwischen den großen Exporteuren die Sorgen über ungünstige Erntebedingungen in mehreren Ländern der Europäischen Union, Russland und den USA ausglich. Die Exportpreise für Mais erhielten Auftrieb durch die starke Nachfrage inmitten zunehmender logistischer Störungen aufgrund von Infrastrukturschäden in der Ukraine und Produktionssorgen in Brasilien im Vorfeld der Haupternte.

Auch der Preisindex für Pflanzenöl stieg im März im Jahresvergleich um 0,3 Prozent auf ein 13-Monats-Hoch. Die FAO gab an, dass höhere Notierungen für Sonnenblumen- und Rapsöl einen leichten Rückgang der Preise für Palm- und Sojaöl ausglichen.

Der Fleischpreisindex stieg im April gegenüber dem Vormonat um 1,6 Prozent, da die internationalen Geflügel-, Rind- und Lammfleischpreise stiegen. Die Weltmarktpreise für Schweinefleisch gingen leicht zurück, was auf die schleppende Inlandsnachfrage in Westeuropa und die anhaltend schwache Nachfrage der wichtigsten Importeure, insbesondere Chinas, zurückzuführen ist.

Der Zuckerpreisindex sank im März um 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und lag 14,7 Prozent unter dem Niveau vom April 2023. Der Rückgang wurde auf die verbesserten globalen Angebotsaussichten zurückgeführt, die insbesondere auf die unerwartet hohe Produktion in Indien und Thailand sowie auf die verbesserten Wetterbedingungen in Brasilien zurückzuführen waren.

Der Milchpreisindex ging nach einem sechsmonatigen Anstieg um 0,3 Prozent zurück, was auf die schleppende Spot-Importnachfrage nach Magermilchpulver und die aufgrund des stärkeren US-Dollars niedrigeren Weltmarktpreise für Käse zurückzuführen ist. Im Gegensatz dazu stiegen die Weltbutterpreise aufgrund der robusten Importnachfrage.

, ,

19 % aller Lebensmittel weltweit werden verschwendet – UN

Etwa 1,05 Milliarden Tonnen oder 19 % aller weltweit produzierten Lebensmittel wurden 2022 verschwendet, während mehr als 780 Millionen Menschen weiterhin mit Hunger zu kämpfen hatten, so die UN.

„Im Jahr 2022 wurden in Haushalten auf allen Kontinenten täglich mehr als 1 Milliarde Mahlzeiten verschwendet, während 783 Millionen Menschen an Hunger litten und ein Drittel der Weltbevölkerung von Ernährungsunsicherheit betroffen war“, heißt es in dem Bericht, der auf der Website des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) veröffentlicht wurde.

Dem Bericht zufolge wurden im Jahr 2022 weltweit 1,05 Milliarden Tonnen Lebensmittelabfälle produziert, das sind 132 kg pro Kopf oder fast ein Fünftel aller den Verbrauchern zur Verfügung stehenden Lebensmittel. Auf die Haushalte entfielen 60 % der Lebensmittelabfälle, auf Catering-Unternehmen 28 % und auf den Einzelhandel weitere 12 %.

„Lebensmittelverschwendung ist eine globale Tragödie. Heute hungern Millionen von Menschen, während Lebensmittel einfach weggeworfen werden“, sagte UNEP-Exekutivdirektorin Inger Andersen.

„Diese Verschwendung verursacht erhebliche Schäden für das Klima und die Natur“, fügte sie hinzu.

Nach Angaben des UNEP ist die Lebensmittelverschwendung für 8-10 % der jährlichen weltweiten Treibhausgasemissionen und für erhebliche Verluste an biologischer Vielfalt verantwortlich.

„Der Schaden, der der Weltwirtschaft durch Lebensmittelverluste und -verschwendung entsteht, wird auf rund 1 Billion Dollar geschätzt“, so UNEP.

Der Bericht stellt fest, dass bis 2022 nur 21 Länder die Verringerung von Lebensmittelverlusten und -verschwendung in ihre nationale Klimaagenda aufgenommen haben.

,

Ukraine schafft Exportlizenzen für viele Lebensmittel ab

Die Ukraine hat die Genehmigungspflicht für die Ausfuhr von lebenden Rindern, Hühnern, gefrorenem Rindfleisch sowie von Fleisch und essbaren Fleischnebenprodukten und daraus hergestelltem Mehl abgeschafft.
Entsprechende Änderungen an der Liste der Waren, deren Aus- und Einfuhr ab 2023 lizenzpflichtig sein wird, wurden durch den Beschluss Nr. 472 des Ministerkabinetts vom 12. Mai eingeführt, der auf seiner Website veröffentlicht wurde.
Von der Liberalisierung sind auch die Ausfuhren von Eiern, Roggen, Hafer und Hirse betroffen.
Gleichzeitig sind die Ausfuhren von Buchweizen, Zucker und Mineraldünger weiterhin lizenzpflichtig.

,