Wie die Ukrainer die Welt wahrnehmen: Ergebnisse einer soziologischen UmfrageDas soziologische Unternehmen Active Group hat zusammen mit dem Informations- und Analysezentrum Experts Club im April eine Meinungsumfrage über die internationalen Sympathien der Ukrainer durchgeführt. Die Umfrage wurde online unter 800 Befragten durchgeführt, die in Bezug auf Alter, Geschlecht und Regionen repräsentativ waren. Ziel der Studie war es, herauszufinden, welche Länder in der ukrainischen Gesellschaft das größte Vertrauen und die größte Sympathie genießen.
„Diese Studie bestätigt den allgemeinen Stimmungsvektor in der Ukraine, der sich seit dem Beginn des großen Krieges noch verstärkt hat. Die Ukrainer verbinden die Unterstützung, die sie vor allem von der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich erhalten, eindeutig mit einer positiven Einstellung ihnen gegenüber“, sagte Alexander Poznyi, Mitbegründer der Active Group, am Donnerstag auf einer Pressekonferenz bei Interfax-Ukraine.
Laut der Umfrage haben die Ukrainer die positivste Einstellung gegenüber dem Vereinigten Königreich – 77,2 % der Befragten gaben positive Antworten, Kanada (76,3 %) und Frankreich (74 %). Besonders bemerkenswert ist, dass sich nur 1,1 % der Befragten völlig negativ über Frankreich äußerten. Deutschland genießt derzeit die Unterstützung von 68,8 % der Ukrainer. Oleksandr Poznyi zufolge ist das hohe Vertrauen in dieses Land in erster Linie auf seine langfristige Unterstützung der ukrainischen Reformen und des Verteidigungssektors, seine Politik gegenüber ukrainischen Flüchtlingen und andere Initiativen zurückzuführen.
Die Ukrainer haben eine mäßig positive Einstellung zu den Vereinigten Staaten von Amerika: 36,1 Prozent der Befragten bewerten die USA positiv, während weitere 31,2 Prozent neutral sind. Andererseits hat fast ein Drittel – 29,9 % – eine negative Einstellung zu diesem Land. Nach Ansicht von Experten deuten diese Ergebnisse auf eine tiefgreifende Polarisierung in der Wahrnehmung der Vereinigten Staaten innerhalb der Ukraine hin, die auf die Veränderungen in der amerikanischen Politik nach dem Amtsantritt der neuen Regierung zurückzuführen ist.
„Für viele Ukrainer sind die Vereinigten Staaten immer noch ein Garant für Unterstützung, aber auch ein Land mit einer ambivalenten Rolle in globalen Konflikten, was zu gemischten Reaktionen in der Gesellschaft führen kann“, so Maksym Urakin, Gründer des Experts Club.
Die Ukrainer stehen Ungarn (56 % negativ) und der Slowakei (34,6 % negativ) recht kritisch gegenüber.
„Solche Ergebnisse sind nicht unerwartet – die offizielle Rhetorik von Budapest und Bratislava weicht oft von den Interessen der Ukraine ab und wird als prorussisch angesehen, was sich zwangsläufig in der öffentlichen Meinung widerspiegelt“, kommentiert Oleksandr Pozniy.
Die Situation mit China ist nicht besser: 42,8 % der Ukrainer haben eine negative Meinung über dieses Land, während nur 19,6 % eine positive Meinung haben. Gleichzeitig wählten 27,6 % eine neutrale Antwort.
„Besonders interessant ist, dass selbst wirtschaftlich wichtige Partner der Ukraine, wie China (der größte Handelspartner), von den Ukrainern nur geringe Unterstützung erhalten. Dies deutet darauf hin, dass die ukrainische Gesellschaft moralische Unterstützung über den tatsächlichen Handel stellt und ‚Neutralität‘ nur dann anerkennt, wenn sie von humanitären Gesten begleitet wird“, so Maksym Urakin.
Das Vertrauen in Japan ist groß: 66 % der Befragten haben eine positive Einstellung, während nur 3,6 % eine negative Einstellung haben. Japan wird als Land mit einem hohen kulturellen Ansehen und einer technologischen Führungsrolle wahrgenommen. Auch Südkorea wird von 49,7 % der Ukrainer positiv beurteilt, obwohl der Anteil der negativen Einstellung mit 14 % etwas höher ist.
Die Türkei wird trotz Partnerschaftsprojekten (u. a. im Bereich der Drohnen) eher gemischt wahrgenommen: 46,4 % der Befragten haben eine positive Einstellung zu diesem Land, während 12 % eine negative Einstellung haben.
Die Ukrainer haben eine positive Einstellung zu Brasilien – 33,3 % positiv gegenüber 9,3 % negativ – und eine überwiegend neutrale Einstellung zu anderen lateinamerikanischen Ländern. Oleksandr Poznyi zufolge deutet dies eher auf ein neutrales Interesse als auf eine klar definierte Position hin.
Gegenüber Saudi-Arabien haben 25,2 % der Ukrainer eine positive Einstellung, während 9,5 % eine negative Haltung einnehmen. Der Rest der Befragten hat entweder eine neutrale Haltung oder wollte keine Antwort geben.
„Diese Länder sind vertrauenswürdig, da sie sich um den Frieden in der Ukraine bemühen, u.a. durch den Austausch von Gefangenen, und auch als Verhandlungsplattform fungieren und im wirtschaftlichen Bereich von Interesse sind“, so Urakin.
Oleksandr Pozniy zufolge sind die Ergebnisse der Studie ein Indikator für das internationale Vertrauen und das Potenzial für die Entwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen der Ukraine und anderen Ländern.
Maksym Urakin wiederum fügte hinzu, dass das Image der Staaten in der Wahrnehmung der Ukrainer durch die Unterstützung von Projekten zum Wiederaufbau der Ukraine (auch ohne militärische Beteiligung), die Aufnahme eines direkten Dialogs über Botschaften und Projekte der öffentlichen Diplomatie, die Erläuterung ihrer Position durch den historischen Kontext, ohne die Öffentlichkeit zu meiden, verbessert werden kann.
AKTIVE GRUPPE, DIPLOMATIE, EXPERTENCLUB, Posniy, SOZIOLOGIE, URAKIN
Active Group und Experts Club haben eine gemeinsame Studie über die Einstellung der Ukrainer zu den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens durchgeführt. Die Studie wurde im Juni 2024 bei der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine vorgestellt. Die Studie wurde von Maksym Urakin und Oleksandr Poznyi vorgestellt. Die Ergebnisse der Studie lauten wie folgt:
Die Ergebnisse der Umfrage lauten wie folgt:
Vollständig positiv – 7,9
Überwiegend positiv – 34,2 Prozent
Überwiegend negativ – 5,7 Prozent
Völlig negativ – 3,8 Prozent
Schwierig zu beantworten – 48,3
Positiv – Negativ – 32,5 Prozent
Am 11. Juni 1992 wurden diplomatische Beziehungen zwischen der Ukraine und Indonesien aufgenommen.
Die gemeinsame Studie der Active Group und des Experts Club über die Einstellung der Ukrainer zu den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens wurde im April und Mai 2024 durchgeführt. Sie umfasst Länder wie die Türkei, Iran, Israel, Ägypten, Jordanien, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Afghanistan, Pakistan, Aserbaidschan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Kasachstan, Georgien, Armenien, Indien, China, die Republik Korea, die DVRK, Japan, Vietnam, Indonesien, Syrien und den Irak. Ausführliche Informationen zu den Untersuchungen finden Sie auf der Website des Expertenclubs unter
https://expertsclub.eu/cpilne-doslidzhennya-kompaniyi-active-group-ta-experts-club-shhodo-stavlennya-ukrayincziv-do-krayin-shidnoyi-aziyi-ta-blyzkogo-shodu/
Video – https://interfax.com.ua/news/video/993142.html
Active Group und Experts Club haben eine gemeinsame Studie über die Einstellung der Ukrainer zu den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens durchgeführt. Die Studie wurde im Juni 2024 bei der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine vorgestellt. Die Studie wurde von Maksym Urakin und Oleksandr Poznyi vorgestellt. Die Ergebnisse der Studie lauten wie folgt:
Die Ergebnisse der Umfrage lauten wie folgt:
Vollständig positiv – 5,7
Überwiegend positiv – 28,5 Prozent
Überwiegend negativ – 24,6 Prozent
Völlig negativ – 6,5 Prozent
Schwierig zu beantworten – 34,7
Positiv – Negativ – 3,1 Prozent
Am 17. Januar 1992 wurden diplomatische Beziehungen zwischen der Ukraine und Indien aufgenommen.
Die gemeinsame Umfrage der Active Group und des Experts Club über die Einstellung der Ukrainer gegenüber den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens wurde im April und Mai 2024 durchgeführt. Sie umfasst Länder wie die Türkei, den Iran, Israel, Ägypten, Jordanien, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Afghanistan, Pakistan, Aserbaidschan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Kasachstan, Georgien, Armenien, Indien, China, die Republik Korea, die DVRK, Japan, Vietnam, Indonesien, Syrien und den Irak. Ausführliche Informationen zu den Untersuchungen finden Sie auf der Website des Expertenclubs unter
Die Active Group und der Experts Club haben eine gemeinsame Studie über die Einstellung der Ukrainer zu den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens durchgeführt. Die Studie wurde im Juni 2024 bei der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine vorgestellt. Die Studie wurde von Maksym Urakin und Oleksandr Poznyi vorgestellt. Die Ergebnisse der Studie lauten wie folgt:
Die Ergebnisse der Umfrage lauten wie folgt:
Vollständig positiv – 6,7
Überwiegend positiv – 34,2 Prozent
Überwiegend negativ – 17,7 Prozent
Völlig negativ – 3,8 Prozent
Schwierig zu beantworten – 37,6
Positiv – Negativ – 19,4 Prozent
Die Botschaft von Saudi-Arabien in der Ukraine wurde im September 2009 eröffnet.
Die gemeinsame Umfrage der Active Group und des Experts Club über die Einstellung der Ukrainer gegenüber Ostasien und dem Nahen Osten wurde im April und Mai 2024 durchgeführt. Sie umfasst Länder wie die Türkei, den Iran, Israel, Ägypten, Jordanien, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Afghanistan, Pakistan, Aserbaidschan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Kasachstan, Georgien, Armenien, Indien, China, die Republik Korea, die DVRK, Japan, Vietnam, Indonesien, Syrien und den Irak. Ausführliche Informationen zu den Untersuchungen finden Sie auf der Website des Expertenclubs unter
Active Group und Experts Club haben eine gemeinsame Studie über die Einstellung der Ukrainer zu den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens durchgeführt. Die Studie wurde im Juni 2024 bei der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine vorgestellt. Die Studie wurde von Maksym Urakin und Oleksandr Poznyi vorgestellt. Die Ergebnisse der Studie lauten wie folgt:
Die Ergebnisse der Umfrage lauten wie folgt:
Vollständig positiv – 4,5
Überwiegend positiv – 32,1 Prozent
Überwiegend negativ – 11,2 Prozent
Völlig negativ – 3,6 Prozent
Schwierig zu beantworten – 48,6
Positiv – Negativ – 21,8
Am 19. April 1992 wurden die diplomatischen Beziehungen zwischen der Ukraine und Jordanien aufgenommen. Seit Dezember 2000 ist das Honorarkonsulat von Jordanien in Kiew tätig.
Die gemeinsame Studie der Active Group und des Experts Club über die Einstellung der Ukrainer gegenüber den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens wurde im April und Mai 2024 durchgeführt. Sie umfasst Länder wie die Türkei, den Iran, Israel, Ägypten, Jordanien, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Afghanistan, Pakistan, Aserbaidschan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Kasachstan, Georgien, Armenien, Indien, China, die Republik Korea, die DVRK, Japan, Vietnam, Indonesien, Syrien und den Irak. Ausführliche Informationen zu den Untersuchungen finden Sie auf der Website des Expertenclubs unter
Active Group und Experts Club haben eine gemeinsame Studie über die Einstellung der Ukrainer gegenüber den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens durchgeführt. Die Studie wurde im Juni 2024 bei der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine vorgestellt. Die Studie wurde von Maksym Urakin und Oleksandr Poznyi vorgestellt. Die Ergebnisse der Studie lauten wie folgt:
Die Ergebnisse der Umfrage lauten wie folgt:
Vollständig positiv – 7,9
Überwiegend positiv – 38,8 Prozent
Überwiegend negativ – 13,4 Prozent
Völlig negativ – 1,2 Prozent
Schwierig zu beantworten – 38,8
Positiv – Negativ – 32,1 Prozent
Am 25. Januar 1992 wurden diplomatische Beziehungen zwischen der Ukraine und der Arabischen Republik Ägypten aufgenommen.
Die gemeinsame Umfrage der Active Group und des Experts Club über die Einstellung der Ukrainer gegenüber Ostasien und dem Nahen Osten wurde im April und Mai 2024 durchgeführt. Sie umfasst Länder wie die Türkei, Iran, Israel, Ägypten, Jordanien, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Afghanistan, Pakistan, Aserbaidschan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Kasachstan, Georgien, Armenien, Indien, China, die Republik Korea, die DVRK, Japan, Vietnam, Indonesien, Syrien und den Irak. Ausführliche Informationen zu den Untersuchungen finden Sie auf der Website des Expertenclubs unter