Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Northern GOK wird 75 Hektar der Abraumhalde mit Roggen zur Staubbekämpfung einsäen

Die zur Metinvest-Gruppe gehörende Northern Mining and Processing Plant (Northern GOK, Kryvyi Rih, Oblast Dnipro) wird im Rahmen eines Programms zur Staubbekämpfung und Wiederherstellung der Bodenfruchtbarkeit 75 Hektar ihrer Abraumhalde mit Roggen einsäen.

Nach Angaben des Unternehmens hat die technische Abteilung für Wasserversorgung und Schlammmanagement der Pivdenny GOK im September die Aussaat von Getreide auf den trockenen Karten der Abraumhalde fortgesetzt. Die Aktivitäten sind Teil des städtischen Programms zur Lösung von Umweltproblemen in Kryvyi Rih und zur Verbesserung der Umwelt.

Die Unternehmen der Metinvest bemühen sich, die Produktion aufrechtzuerhalten, und haben ihre Verpflichtungen zur Lösung von Umweltproblemen auch in den schwierigsten Zeiten nicht aufgegeben.

In diesem Jahr hat Northern GOK groß angelegte grüne Technologieprojekte geplant und führt sie bereits durch, um das Auslaufen von Abraumhaldenkarten zu verhindern. Das Unternehmen wird 10 Tonnen Saatgut und vier Tonnen Mehrnährstoffdünger einsetzen, um die Fruchtbarkeit des gestörten Bodens zu verbessern. Das in der ersten Septemberdekade ausgesäte Getreide hat bereits gekeimt.

„Wir haben den ersten Versuch mit der Aussaat von Roggen auf der Abraumhalde Pivdenny GOK im Jahr 2021 durchgeführt. Damals hatten wir Zweifel, ob die Kulturpflanze in Gebieten mit stark mineralisierten Abraumhalden Wurzeln schlagen würde. Das positive Ergebnis gab uns die Zuversicht, diese Praxis in Zukunft fortzusetzen. Experimentell haben wir auch herausgefunden, dass Winterroggen den besten Oberflächenschutz bietet. Er schafft es, vor dem kalten Wetter zu keimen und ein dichtes Wurzelgeflecht zu bilden, das verhindert, dass trockene Abraumhalden bei windigem Wetter besprüht werden“, erklärte Oleg Bereza, leitender Ingenieur für Staubbelüftung bei Northern GOK.

Nach Angaben des Experten beträgt die Fläche der Abraumhaldenkarten der Northern GOK heute fast 170 Hektar. Davon sollen 75 Hektar mit Roggen bepflanzt werden. Etwa 60 Hektar der Abraumhalde werden derzeit von einer Höhe von +165 m bis +169 m aufgeschüttet. Die Bewässerung dieser Fläche wird von einem Bauunternehmen durchgeführt. Weitere 35 Hektar der Karten werden gleichmäßig gewaschen und der Bemessungswasserstand im Speicherteich wird beibehalten. Darüber hinaus werden Bewässerungsanlagen eingesetzt, um die Staubbildung auf den Betriebsstraßen des Betriebs nach Plan zu verhindern.

Yenakiieve Mining gehört zur Metinvest-Gruppe, deren Hauptaktionäre System Capital Management (SCM, Donezk) (71,24 %) und Smart Holding Group (23,76 %) sind. Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

 

, , ,

Analyse des Wohnimmobilienmarktes in Kiew durch die DIM-Unternehmensgruppe

Das sinkende Angebot auf dem Kiewer Wohnimmobilienmarkt und die stabile Käufernachfrage halten den Aufwärtstrend bei den Preisen für Neubauten aufrecht, bis zum Ende des Jahres werden die Kosten pro Quadratmeter um 10-15% steigen, teilte die DIM Group of Companies gegenüberInterfax-Ukrainemit.

„Laut den Analysten der DIM Group und den Beobachtungen der Branche wird die Stadt bis zum Ende des Jahres etwa 12-14 Tausend neue Wohnungen erhalten, was 15-20% weniger als im letzten Jahr ist, wenn das Tempo der zweiten Jahreshälfte nicht hinter dem der ersten Jahreshälfte zurückbleibt. Gleichzeitig werden das begrenzte Angebot und die stabile Nachfrage zu einem weiteren Preisanstieg auf dem Primärmarkt um 10-15 % bis zum Jahresende beitragen“, so die Gruppe in einer Erklärung.

Nach Angaben des DIM stieg der Durchschnittspreis für Neubauten in der ersten Hälfte des Jahres 2025 um etwa 14 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. So liegen die durchschnittlichen Kosten pro Quadratmeter bei Neubauten heute bei etwa 1 Tausend Dollar pro Quadratmeter im Economy-Segment, 1,3 Tausend Dollar pro Quadratmeter im Komfort-Segment, 2,2 Tausend Dollar pro Quadratmeter im Business-Segment und 4,4 Tausend Dollar pro Quadratmeter im Premium-Segment.

Gleichzeitig ist die Wertsteigerung von Wohnungen auf dem Sekundärmarkt der Hauptstadt langsamer: in der ersten Hälfte des Jahres 2025 stiegen die Preise um 8-10%, die durchschnittlichen Kosten pro Quadratmeter auf dem Sekundärmarkt betragen 2 Tausend Dollar pro Quadratmeter.

Laut Arseniy Nasikovsky, Juniorpartner bei DIM, ist die Möglichkeit, in eine fertige Wohnung zu ziehen, der wichtigste Faktor bei der Wahl einer Wohnung auf dem Sekundärmarkt. Aber auch eine weitere Verknappung des Angebots an Neubauten im Falle einer Verschlechterung der Sicherheitslage wird den Fokus auf den Sekundärmarkt verlagern.

„Die Wahl zwischen dem Primär- und dem Sekundärmarkt im Jahr 2025 hängt von der Abwägung zwischen der Bereitschaft des Käufers, dem Risiko und den finanziellen Möglichkeiten ab. Wenn der Käufer die Formel „einziehen und wohnen“ schätzt, entscheidet er sich für den Sekundärmarkt. Neubauten hingegen bieten einen grundlegend anderen Komfort, vor allem ein neues Maß an Sicherheit, das in Kriegszeiten sehr wichtig ist, moderne Grundrisse, Energieeffizienz, Schutzräume und Parkplätze“, erklärte der Experte.

Nach der Prognose des DIM wird das Volumen der in Auftrag gegebenen Neubauten frühestens Ende 2027 wieder das Vorkriegsniveau erreichen. Derzeit stehen in der Hauptstadt nur 140-145 Wohnkomplexe zum Verkauf, das ist ein Viertel weniger als vor dem Krieg.

Das Portfolio von DIM besteht aus Immobilien in Kiew und der Region mit einer Gesamtfläche von über 900 Tausend Quadratmetern. Mehr als 3,6 Tausend Wohnungen wurden in Betrieb genommen, und über 356 Tausend Quadratmeter Wohn- und Gewerbefläche wurden gebaut. Sechs Projekte mit einer Gesamtfläche von über 346 Tausend Quadratmetern befinden sich im Bau.

 

, , , ,

Roggenbrot wird wegen importiertem Roggen teurer – Experte

Der Roggenmangel in der Saison 2025/2026 wird 100 % betragen, was unweigerlich zu einer Verteuerung von Roggenbrot führen wird, erklärte Rodion Rybchinsky, Direktor des Verbandes „Mehlmühlen der Ukraine“, in einem Interview mit „Interfax-Ukraine“.

„Man kann mit Sicherheit sagen, dass es in der Saison 2025/26 zu 100 % einen Roggenmangel geben wird. Bereits jetzt wird in der Ukraine teilweise polnischer Roggen verarbeitet, und Bäcker verwenden baltisches Roggenmehl. Das ist leider unsere Realität“, sagte er.

Nach Angaben des Leiters des Branchenverbandes ist der Grund für den Roggenmangel die mangelnde Bereitschaft der Landwirte, diese Kultur anzubauen, da ihr Ertrag um ein Drittel niedriger ist als der von Weizen – 40 c/ha gegenüber 60 c/ha.

Außerdem wurde früher der gesamte Mangel aus Belarus gedeckt, was zu einem Rückgang der Roggenproduktion in der Ukraine führte – die Landwirte konnten mit den Lieferungen aus Belarus nur schwer konkurrieren. Gleichzeitig gehört Roggen nicht zu den beliebten Exportkulturen. Die Nachfrage nach Roggen besteht nur auf dem Binnenmarkt.

Rybchynsky wies darauf hin, dass der Preis für Roggen derzeit mehr als wettbewerbsfähig ist: Während 2024 eine Tonne Roggen 6-7 Tausend UAH kostete, lag der Preis im Mai 2025 bei 12-14 Tausend UAH.

Auf die Frage, ob der Roggenmangel zu einer Verteuerung von Roggenbrot führen werde, betonte der Experte, dass dies eindeutig der Fall sein werde.

„Derzeit liegt der Preis für ukrainisches Roggenmehl bei 18.000 UAH pro Tonne, für importierte Rohstoffe bei etwa 20.000 UAH, während Roggenmehl im Mai letzten Jahres noch 10.000 UAH kostete. Es wird nicht nur zu einem Preisanstieg für Roggenbrot kommen – viele Backwarenhersteller werden einfach aufhören, es zu backen“, betonte er.

Der Vorsitzende des Verbandes „Mehlmühlen der Ukraine“ prognostiziert, dass die Ukraine im Wirtschaftsjahr 2025/2026 mit einem Roggenmangel leben und Roggen zu europäischen Preisen auf den Außenmärkten kaufen wird. Dies wird Roggen für ukrainische Landwirte interessant machen. Daher werden die landwirtschaftlichen Erzeuger im Wirtschaftsjahr 2026/2027 höchstwahrscheinlich die Anbauflächen für Roggen vergrößern, was die Situation auf dem Markt ausgleichen könnte.

 

, , ,