Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Landwirte von Ristone Holdings haben Sonnenblumen, Mais und Sojabohnen geerntet und bereiten die Felder für 2026 vor

Die Landwirtschaftsgruppe Ristone Holdings schließt die Ernte auf einer Fläche von rund 38.000 Hektar ab und beendet gleichzeitig die Aussaat von Winterkulturen, für die 26,8 Tausend Hektar vorgesehen sind, wie der Pressedienst der Holding auf Facebook mitteilte.
„Die Hauptfrucht der diesjährigen Ernte war die Sonnenblume. Wie im Frühjahr geplant, wurden 29 Tausend Hektar mit dieser strategisch wichtigen und hochprofitablen Kultur ausgesät. Mit dem heutigen Tag ist die Sonnenblumenernte auf diesen Flächen vollständig abgeschlossen“, erklärte der Agrarkonzern.
Darüber hinaus ernteten die Landwirte der Holding 5,5 Tausend Hektar Mais und 350 Hektar Sojabohnen und schlossen damit die Erntekampagne 2025 ab.
Parallel zur Ernte bereiteten die Betriebe der Ristone Holding den Boden für die Aussaat für die Ernte 2026 vor. Die Felder wurden untergepflügt, was eine wichtige agronomische Maßnahme ist, um Feuchtigkeit zu speichern, die Bodenstruktur zu verbessern und Unkraut und Schädlinge zu bekämpfen. Die letzte Etappe der Herbstarbeiten war die Aussaat der Winterkulturen, die sich derzeit in der Endphase befindet.
Für die Ernte 2026 hat der landwirtschaftliche Betrieb 23 Tausend Hektar Winterweizen und 3,8 Tausend Hektar Winterraps ausgesät.
Die Ristone Holdings Group ist eine vertikal integrierte Agrarholding, zu der folgende Unternehmen gehören: Dnepromlyn LLC, Khlibzavod No. 10 LLC, Orilskyi United Elevator LLC, Orilska Agrofirma LLC, Agroaliance LLC, Viktoriya Agrofirma SE, Gorkyi Agrofirma LLC, Zlagoda LLC, etc.
Ristone Holdings bewirtschaftet 65,8 Tausend Hektar in den Regionen Dnipro, Kharkiv und Zaporizhzhia. Das Unternehmen beschäftigt sich mit dem Anbau von Getreide und Industriepflanzen, der Viehzucht, der Produktion und dem Groß- und Einzelhandel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen, darunter Mehl, Brot, Backwaren usw.
Vadym Nesterenko ist der Gründer und Aufsichtsratsvorsitzende von Ristone Holdings.

, , ,

„Agrotrade“ hat mit der Ernte von Sojabohnen, Sonnenblumen und Hanf begonnen

Die Agrarholding Agrotrade hat mit der Ernte von Sojabohnen, Sonnenblumen und Industriehanf begonnen, teilte ihr Pressedienst auf Facebook mit.

„Die Kampagne findet gleichzeitig in mehreren Regionen statt: Sojabohnen in Charkiw und Sumy, Sonnenblumen in Charkiw und Industriehanf in Tschernihiw. Bislang haben wir 9 % der Sojabohnen, 7 % der Sonnenblumen und 54 % des Industriehanfs geerntet“, so der Agrarbetrieb.

Nach Angaben von Oleksandr Ovsyanyk, Direktor der Landwirtschaftsabteilung, wurde auf fast der Hälfte der Fläche technischer Hanf geerntet, wobei die Erträge im normalen Bereich liegen.

„Dies ist das dritte Jahr des Versuchs mit dieser Kultur, und im Herbst werden wir entscheiden, ob wir den Betrieb ausweiten. Bei Sojabohnen und Sonnenblumen ist es noch zu früh, um ein Fazit zu ziehen: Die frühen Sojabohnen waren von der Trockenheit betroffen, während die späten Sojabohnen noch in gutem Zustand sind, und die Situation bei den Sonnenblumen hängt von der Region ab“, so Ovsyanyk.

„In der Erntesaison 2025 hat Agrotrade 23 Mähdrescher und etwa 60 Lastwagen für den schnellen Export der Ernte eingesetzt.

Wie berichtet, hat Agrotrade im Jahr 2025 fast 13 Tausend Hektar für Sojabohnen, 11 Tausend Hektar für Sonnenblumen und 333,5 Tausend Hektar für Industriehanf vorgesehen.

Die Agrotrade-Gruppe ist eine vertikal integrierte Holdinggesellschaft mit einem vollständigen agroindustriellen Zyklus (Produktion, Verarbeitung, Lagerung und Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen). Sie bewirtschaftet über 70 Tausend Hektar Land in den Regionen Tschernihiw, Sumy, Poltawa und Charkiw. Die wichtigsten Anbauprodukte sind Sonnenblumen, Mais, Winterweizen, Sojabohnen und Rapssamen. Sie verfügt über ein eigenes Netz von Getreidesilos mit einer einmaligen Lagerkapazität von 570.000 Tonnen.

Die Gruppe stellt auch Hybridsaatgut von Mais und Sonnenblumen, Gerste und Winterweizen her. Im Jahr 2014 wurde auf der Grundlage der Saatgutfarm Kolos (Region Charkiw) eine Saatgutanlage mit einer Jahreskapazität von 20.000 Tonnen errichtet. Im Jahr 2018 brachte Agrotrade seine eigene Marke Agroseeds auf den Markt.

Der Gründer von Agrotrade ist Vsevolod Kozhemiako.

 

, , ,

UkrAgroConsult senkt Prognose für Sonnenblumenernte auf 13,3 Mio. Tonnen

Die Beratungsagentur UkrAgroConsult prognostiziert für die Saison 2025 einen Rückgang der Sonnenblumenernte um 5,7 % auf 13,3 Mio. Tonnen gegenüber 14,1 Mio. Tonnen in der vorherigen Prognose. Dies ist auf die Trockenheit im Süden und Osten der Ukraine zurückzuführen, berichtet der Pressedienst der Agentur.

„Ernteeinbußen sind vor allem in den südlichen und östlichen Regionen zu verzeichnen, wo die Dürre die Ernten erheblich beeinträchtigt hat. Im Gegensatz dazu ist die Situation in den nördlichen und westlichen Regionen, wo es regelmäßig geregnet hat, günstiger. Die Sonnenblumenerträge werden während der Ernte im nordwestlichen Gürtel voraussichtlich steigen, ebenso wie bei Weizen und Gerste“, so die Agentur.

Die Analysten fügten hinzu, dass die Marktschätzungen für die Sonnenblumenernte zwischen 12,8 und 13,5 Millionen Tonnen liegen. Aufgrund der Ausweitung der Anbauflächen im Westen und Norden nach Kriegsbeginn hält sich UkrAgroConsult an das obere Ende der Schätzung. Die Qualität des Saatguts ist jedoch aufgrund von Krankheiten, die durch Regenfälle während der Ernte in diesen Regionen verursacht werden, besorgniserregend.

Was Mais betrifft, ist UkrAgroConsult optimistischer.

„Die wichtigsten Anbauregionen sind ausreichend feucht, und die Kulturen im Süden sind nur geringfügig feucht. Die diesjährige Bestäubungs- und Kornfüllungsperiode war im Vergleich zum Vorjahr günstig, und die periodischen Regenfälle trugen zur Entwicklung der Ernte bei“, so die Experten.

Die Marktschätzungen für die Maisernte liegen zwischen 28 und 35 Mio. Tonnen, aber Ende Juli erhöhte UkrAgroConsult seine Prognose um 2 Mio. Tonnen auf 32,5 Mio. Tonnen und damit um 6,6 %, was eine der höchsten Prognosen auf dem Markt ist.

Die Weizenernteprognose von UkrAgroConsult bleibt mit 22 Mio. t stabil. Bis zum 7. August wurden fast 15 Mio. t auf 74 % der Anbauflächen geerntet. Die restlichen 26 % befinden sich in den Regionen mit den höchsten Erträgen, was Anlass zu Optimismus gibt, so die Agentur.

 

, , ,

Die Verkaufszahlen für Mais und Sonnenblumen haben sich 2024 verdoppelt – Agrohub

Die Verkaufszahlen für die Saison 2024 waren deutlich höher als im Vorjahr, insbesondere für Mais und Sonnenblumen, teilte Agrohub nach zwei Wellen von Untersuchungen zur Effizienz und Rentabilität des Anbaus der wichtigsten Agrarprodukte der Saison 2024 mit.

„Zum Zeitpunkt der ersten Untersuchungswelle (Ende Januar 2025) lag der Absatzanteil dieser Kulturen bei über 60 %, während Ende Januar 2024 nur 25 % des Maises und 27 % der Sonnenblumen verkauft waren“, so die Forscher.

Der Studie zufolge wurde Sonnenblumen fast vollständig verkauft, was auf den Rückgang ihres Anteils an der Anbaufläche und die hohe Nachfrage der verarbeitenden Industrie sowie auf die Zunahme der Anzahl der Ölgewinnungsanlagen zurückzuführen war. Für exportorientierte Kulturen spielt ein stabiler Seefrachtkorridor eine wichtige Rolle für die Absatzentwicklung: Trotz der Bedrohungen und Beschuss der Hafeninfrastruktur blieb er der effektivste Absatzkanal, so die Analysten.

Die positive Preissituation war laut dem Bericht der Hauptfaktor für das Wachstum der Rentabilität der landwirtschaftlichen Produktion im Jahr 2024. So sank bei vielen Kulturen die Gewinnschwelle, während die Rentabilitätskennzahlen stiegen. Nach Abschluss der Saison 2024 lag die durchschnittliche EBITDA-Prognose für Kulturen wie Winterweizen, Raps und Gerste sowie Sonnenblumen und Mais bei 402 USD pro Hektar und damit um das 4,3-Fache über der Vorjahresprognose von 94 USD pro Hektar, wie Agrohub berechnet hat.

Die Analysten erinnerten daran, dass der prognostizierte EBITDA-Wert eine erwartete Rentabilität pro Hektar ist, die auf der Grundlage der aktuellen Verkaufspreise bereits verkaufter Produkte und der prognostizierten Preise für Restbestände berechnet wird.

Unter den Kulturen mit der höchsten erwarteten Rentabilität in der Saison 2025 unterscheiden die Experten Sonnenblumen, Mais und Raps.

Obwohl die Erträge der untersuchten Kulturen in der Saison 2024 zurückgingen, konnte die positive Preisentwicklung im Laufe des Jahres die Rentabilität der Kulturen nicht nur halten, sondern sogar steigern. Der Hauptgrund für den Ertragsrückgang war die Dürre und Hitze in den zentralen, südlichen und östlichen Regionen. Die Bodentemperaturen stiegen im Sommer auf über +60 °C, und lokale Regenfälle konnten die Situation nicht retten. Im Westen, wo traditionell mehr Niederschläge fallen, war der Ertragsrückgang nicht signifikant, betonten die Forscher.

Darüber hinaus wiesen die Analysten auf einen interessanten Trend bei der Kostenentwicklung hin, der bereits seit zwei Saisons in Folge zu beobachten ist. Insbesondere die Anbaukosten sind leicht gesunken – um 8 % bei Sonnenblumen und Raps, hauptsächlich aufgrund geringerer Ausgaben für Düngemittel. Gleichzeitig sanken die Ausgaben für Pflanzenschutzmittel für Sonnenblumen und Mais um 11 %, was auf die trockenen Wetterbedingungen zurückzuführen ist. Der Rückgang der Erträge pro Hektar und die trockenen Wetterbedingungen führten zu einem Rückgang der Transport- und Nachbearbeitungskosten für Getreide, da die durchschnittliche Feuchtigkeit des geernteten Maises in der Saison 2024 bei 16,7 % lag, gegenüber 19,8 % im Vorjahr.

„Die Saison 2024 hat gezeigt, wie sich die Agrarwirtschaft in der Ukraine an komplexe Herausforderungen anpasst: vom Krieg und instabiler Logistik bis hin zum Klimawandel und Ressourcenknappheit. Die Steigerung der Rentabilität und Effizienz unter solchen Bedingungen ist das Ergebnis von Flexibilität, strategischer Planung und richtiger Agrartechnik“, fasste Oksana Bobrova, Leiterin des Bereichs Agrohub Benchmarking, in der Mitteilung zusammen.

An der ersten und zweiten Welle der Untersuchung der Effizienz- und Leistungsindikatoren für den Anbau der wichtigsten Agrarkulturen der Saison 2024, die von Agrohub durchgeführt wurde, nahmen 14 der größten ukrainischen Agrarholdings teil. Die Gesamtfläche der Analyse umfasste 1,7 Millionen Hektar in acht Makroregionen der Ukraine.

Die Daten zum Absatzvolumen landwirtschaftlicher Kulturen für die Saison 2024 stammen aus Untersuchungen von Agrohub, die im Januar bis Mai 2025 bei 83 Feldunternehmen mit einer Gesamtfläche von 1,7 Millionen Hektar durchgeführt wurden. Die Fläche der untersuchten Kulturen: Sonnenblumen – 302,5 Tausend Hektar, Mais – 363,4 Tausend Hektar, Soja – 411,2 Tausend Hektar, Winterweizen – 403,5 Tausend Hektar, Winterraps – 169,5 Tausend Hektar und Wintergerste – 18 Tausend Hektar.

 

, ,

EU erkennt ukrainische Standards für Rüben-, Sonnenblumen-, Raps- und Sojasaatgut an

Der Rat der Europäischen Union hat heute, am 12. Juni, die Gleichwertigkeit der ukrainischen Standards für die Produktion von Rüben-, Sonnenblumen-, Raps- und Sojasaatgut mit den europäischen Anforderungen anerkannt, teilte der Pressedienst des Rates der EU mit.

Gemäß dieser Entscheidung können die in der Ukraine produzierten Samen dieser Kulturen auf den EU-Markt gelangen. Dies bedeutet, dass in der EU ansässige Unternehmen ihre Saatgutproduktionsgebiete diversifizieren können. Die neuen Vorschriften werden auch dazu beitragen, die kontinuierliche Versorgung der EU mit hochwertigem Saatgut sicherzustellen.

„Mit dieser Entscheidung wird die Gleichwertigkeit von in der Ukraine erzeugtem und zertifiziertem Saatgut von Rüben, Sonnenblumen, Rübsen und Soja mit Futterpflanzensaatgut, das in der Republik Moldau erzeugt und von deren Behörden amtlich zertifiziert wurde, sowie mit den entsprechenden Feldprüfungen bestätigt. Die Gleichwertigkeit bestätigt, dass die nationalen Verfahren beider Länder die gleichen Garantien hinsichtlich der Eigenschaften des Saatguts und der Vorschriften für die Prüfung, Identifizierung und Kontrolle des Saatguts bieten wie die für in der EU geerntetes Saatgut geltenden Vorschriften“, heißt es in der Mitteilung.

Eine ähnliche Genehmigung erhielt Moldawien für Futterpflanzensaatgut.

Die Entscheidung tritt 20 Tage nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der EU in Kraft.

, , ,

Sonnenblumen und Soja sind die Spitzenreiter der diesjährigen Aussaat

Premierminister Denys Shmyhal gibt bekannt, dass in der Ukraine 5,6 Millionen Hektar mit Sommergetreide und Hülsenfrüchten und 7,7 Millionen Hektar mit Industriepflanzen ausgesät wurden.
„Die Landwirte schließen die vierte Frühjahrsaussaat während des umfassenden Krieges ab. Es wurden 5,6 Millionen Hektar mit Sommergetreide und Hülsenfrüchten ausgesät. Wir haben das Niveau des Vorjahres erreicht. Die höchsten Aussaatraten verzeichnen die Regionen Poltawa, Tschernihiw, Winnyzja, Tscherkassy und Sumy“, schrieb Shmyhal in seinem Telegram-Kanal.
Ihm zufolge ist die Besonderheit der diesjährigen Saison die Vergrößerung der Anbaufläche für Sommerweizen, die derzeit fast 220.000 Hektar beträgt, was auf die Nachfrage von Verarbeitungsbetrieben und Exporteuren zurückzuführen ist.
„Außerdem wurden 7,7 Millionen Hektar mit technischen Kulturen ausgesät, darunter vor allem Sonnenblumen mit 4,9 Millionen Hektar und Soja mit 2,3 Millionen Hektar“, sagte der Ministerpräsident.
Shmygal betonte, dass die insgesamt ausgesäten Flächen ausreichen, um den internen Nahrungsmittelbedarf zu decken und Exportpotenzial zu schaffen.

,