Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Landwirte erhalten über 1 Mrd. UAH im Rahmen der dritten Tranche von ARISE

Im Rahmen der Umsetzung des ARISE-Projekts hat die Ukraine die dritte Tranche der Hilfe in Höhe von über 1 Mrd. UAH erhalten, die zur Unterstützung kleiner ukrainischer Produzenten und landwirtschaftlicher Betriebe verwendet werden soll, teilte der Minister für Agrarpolitik und Ernährung in Telegram mit.

Der Minister wies darauf hin, dass derzeit Zahlungen in drei Bereichen erfolgen: Subventionen pro Hektar bewirtschafteter Fläche, Zuschüsse für die Haltung von Kühen sowie für die Haltung von Ziegen und Schafen. Die Zahlungen werden vom Ukrderzhfond durchgeführt. Das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung plant, sie bis Ende Juli abzuschließen.

Beihilfen können Produzenten erhalten, die im staatlichen Agrarregister eingetragen sind, ihren Antrag fristgerecht und unter Einhaltung aller Anforderungen gestellt haben, im vergangenen Jahr keine solche Beihilfe erhalten haben und in den genehmigten Empfängerlisten aufgeführt sind.

, ,

IWF bewilligt neue Tranche von 1,1 $ für die Ukraine

Das IWF-Direktorium hat am Freitag die fünfte Überprüfung des ukrainischen EFF-Programms (Erweiterte Fondsfazilität) abgeschlossen und genehmigt, dass die Ukraine rund 1,1 Mrd. USD (834,9 Mio. SZR) der sechsten Tranche erhält, die für Budgethilfen verwendet werden soll.
„Trotz des schwierigen Umfelds bleibt die ukrainische Wirtschaft widerstandsfähig und die EFF-Leistung ist weiterhin stark. Ende Juni hatten die Behörden alle quantitativen Leistungskriterien erfüllt und vier strukturelle Leuchttürme erreicht“, so der Fonds in einer Pressemitteilung auf seiner Website.
Im Anschluss an die Diskussion erklärte die geschäftsführende Direktorin des IWF, Kristalina Georgieva, dass die kumulative externe Finanzierung im Rahmen des Vierjahresprogramms von 122 Mrd. USD auf 151 Mrd. USD im Basisfall und von 144 Mrd. USD auf 187 Mrd. USD im Negativfall angehoben wird, und zwar aufgrund neuer Zusagen im Rahmen der G7-Initiative, der Ukraine 50 Mrd. USD aus den Erlösen eingefrorener russischer Vermögenswerte zur Verfügung zu stellen („Emergency Loans to Accelerate Ukraine’s Revenue Growth“, ERA).
Es wird festgestellt, dass nachhaltige Reformen, die Mobilisierung inländischer Einnahmen und die rechtzeitige Bereitstellung externer Unterstützung notwendig sind, um die makroökonomische Stabilität zu gewährleisten, die Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen und der Schulden wiederherzustellen und die institutionellen Reformen zu intensivieren.
Es wird klargestellt, dass die strukturellen Leuchttürme in Bezug auf die Abschaffung von Steuerbefreiungen, die vom Krieg betroffenen staatlichen Unternehmen, die Zollreform und die Verwaltung öffentlicher Investitionen umgesetzt wurden, während die Umsetzung von zwei strukturellen Leuchttürmen verschoben wurde, um mehr Zeit für den Abschluss der Reform zu gewinnen.
Der IWF stellte fest, dass die Wirtschaft in der ersten Jahreshälfte 2024 dank des anhaltenden Wachstums, der moderaten Inflation und der angemessenen Reserven, die durch erhebliche externe Unterstützung gestützt werden, widerstandsfähiger war als erwartet. Die Aussichten für den Rest des Jahres und für 2025 haben sich jedoch seit der vierten Überprüfung verschlechtert, vor allem aufgrund der anhaltenden russischen Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur und der Unsicherheit über den Krieg.
„Insgesamt bleiben die Aussichten außerordentlich unsicher“, betonte der Fonds.
Georgieva sagte, dass alle quantitativen Leistungskriterien voraussichtlich auch Ende September erfüllt sein werden.

https://interfax.com.ua/

, ,

Die Europäische Kommission zahlt 4,2 Mrd. EUR der ersten Tranche an die Ukraine aus

Die Europäische Kommission hat im Rahmen der Ukraine-Fazilität fast 4,2 Mrd. EUR an die Ukraine ausgezahlt. Damit beläuft sich der Gesamtbetrag der EU-Mittel, die der ukrainischen Regierung im Rahmen der Ukraine-Fazilität zugewiesen wurden, auf 12 Mrd. EUR.
Dies gab die Europäische Kommission am Dienstag bekannt.
„Im Anschluss an einen von der Ukraine gestellten Auszahlungsantrag schloss sich der Rat der Einschätzung der Kommission an, dass die Ukraine neun Reformindikatoren im Zusammenhang mit der ersten regulären vierteljährlichen Zahlung zufriedenstellend umgesetzt hat. Diese Bedingungen, die sich auf die öffentliche Finanzverwaltung, die Verwaltung staatlicher Unternehmen, das Unternehmensumfeld, Energie und Minenräumung beziehen, wurden im Plan für die Ukraine festgelegt“, heißt es in der Pressemitteilung.
Die Europäische Kommission wies darauf hin, dass die heutige Auszahlung auf die ersten Auszahlungen im Rahmen der Ukraine-Fazilität folgt, nämlich 6 Mrd. € als Überbrückungsfinanzierung und 1,9 Mrd. € als Vorfinanzierung, und ein Beweis für die rasche Umsetzung des Ukraine-Plans ist.

,

Die Ukraine erwartet die Auszahlung der fünften Tranche des IWF in Höhe von 2,2 Mrd. USD

Das Finanzministerium und die ukrainische Nationalbank haben mit dem IWF eine Vereinbarung auf Mitarbeiterebene über die vierte Überprüfung des Programms der Erweiterten Fondsfazilität (EFF) getroffen und erwarten die Genehmigung durch das IWF-Direktorium und die Auszahlung der fünften Tranche des Programms in Höhe von 2,2 Mrd. USD in den kommenden Wochen.

„Die Ukraine hat noch nie die vierte Überprüfung eines IWF-Programms erreicht. Die heutigen Vereinbarungen sind ein Beweis für unser Engagement für Reformen und Veränderungen in unserem Land (…)“, kommentierte Premierminister Denys Shmyhal die Vereinbarung.

Finanzminister Sergii Marchenko erklärte, dass die Regierung weiterhin an der Umsetzung von Reformen arbeite und der Erhaltung der wirtschaftlichen Stabilität und der Wiederherstellung des ukrainischen Weges zur EU-Mitgliedschaft Vorrang einräume. Er dankte auch dem IWF-Team für seine effiziente und gut koordinierte Zusammenarbeit.

Nach Angaben des Finanzministeriums betonten die IWF-Experten die Bedeutung der Nationalen Einkommensstrategie und die Umsetzung einiger ihrer Bestimmungen.

„Die Nationale Einnahmenstrategie ist einer der strukturellen Leuchttürme des EFF-IF-U-Programms, das die schrittweise Umsetzung von Maßnahmen zur Reform der Steuerbehörden und zur Mobilisierung von Steuereinnahmen sowie Maßnahmen zur Stärkung des öffentlichen Vertrauens in die Steuer- und Zollbehörden vorsieht“, erinnerte das Ministerium.

Die NBU wies ihrerseits darauf hin, dass zu den künftigen Prioritäten der Zusammenarbeit mit dem Fonds die Stärkung der Bankenregulierung, der Aufsicht, der Kreditvergabe und der Kapitalmarktinfrastruktur gehören wird.

Darüber hinaus wird der Erhöhung des Niveaus der finanziellen Eingliederung große Aufmerksamkeit geschenkt werden, insbesondere in den enteigneten Gebieten und in Regionen, die in der Nähe aktiver Feindseligkeiten liegen.

„Daher wird sich die NBU auf diagnostische Arbeiten konzentrieren, an denen Experten des IWF und der Weltbank beteiligt sind, um wirksame Maßnahmen zu entwickeln“, erklärte die Regulierungsbehörde am Freitagabend auf ihrer Website.

Die NBU ist bereit, die Geldpolitik weiter zu lockern, vorausgesetzt, die Inflationserwartungen bleiben stabil und die Griwna-Instrumente bleiben attraktiv, wobei ein flexibler Wechselkurs zu ihrer Nachhaltigkeit beiträgt, so die Behörde.

„Eine weitere ausgewogene und schrittweise Lockerung der Devisenbeschränkungen im Einklang mit der Strategie sollte die wirtschaftliche Erholung unterstützen, ohne Risiken für die makrofinanzielle Stabilität zu schaffen“, so die NBU in einer Erklärung.

Nach Angaben der NBU haben die Experten des IWF festgestellt, dass der Finanzierungsbedarf des Haushalts im Jahr 2024 weiterhin sehr hoch ist. Vor diesem Hintergrund sollte der Haushaltsvollzug den finanziellen Zwängen und der Notwendigkeit Rechnung tragen, die Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen und der Schulden wiederherzustellen.

„Um die fiskalische Nachhaltigkeit zu gewährleisten, muss die Ukraine die Umsetzung der Steuerreformen und die Verwaltung der Einnahmen beschleunigen, die in der nationalen Einnahmenstrategie vorgesehen sind“, heißt es in der Pressemitteilung.

Zu den Prioritäten des Programms zählte die Regulierungsbehörde die Stärkung der Steuer- und Zollverwaltung sowie die Stärkung des öffentlichen Vertrauens durch Reformen zur Korruptionsbekämpfung und Maßnahmen zum angemessenen Schutz der persönlichen Daten der Steuerzahler.

,

Ukraine erhält achte Tranche der Makrofinanzhilfe der EU in Höhe von 1,5 Mrd. EUR

Die Ukraine hat die achte Tranche der Makrofinanzhilfe in Höhe von 1,5 Mrd. EUR von der Europäischen Union erhalten, so Premierminister Denys Shmyhal.

„Heute hat die Ukraine die achte Tranche der Makrofinanzhilfe in Höhe von 1,5 Mrd. Euro von der Europäischen Union erhalten. Insgesamt beläuft sich die Budgethilfe der EU für die Ukraine im Jahr 2023 bereits auf 13,5 Milliarden Euro“, schrieb Schmyhal am Freitag in X.

Nach Angaben des Ministerpräsidenten hat die EU seit dem Einmarsch Russlands insgesamt rund 70 Milliarden Euro für die Ukraine zur Verfügung gestellt.

, ,

Ukraine erhält zweite Tranche der erweiterten EFF in Höhe von 890 Millionen Dollar

Das ukrainische Finanzministerium hat am Montag die zweite Tranche der Erweiterten Fondsfazilität (EFF) des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Höhe von 890 Millionen Dollar erhalten.
„Die erhaltene Finanzierung ist das Ergebnis einer effektiven und koordinierten Zusammenarbeit der Regierung, des Finanzministeriums, der Nationalbank der Ukraine mit Experten und dem Management des IWF im Rahmen des Programms der Erweiterten Finanzierungsfazilität“, sagte Finanzminister Serhiy Marchenko in einer Erklärung.
Das Finanzministerium gab an, dass die Ukraine bereits 3,59 Mrd. USD vom IWF erhalten hat, was dem Gesamtbetrag dieses Vierjahresprogramms von 15,6 Mrd. USD (11,6 Mrd. SZR) entspricht, das Ende März dieses Jahres eröffnet wurde.
Während der ersten Überprüfung des EFF-Programms, die zur Zuteilung der zweiten Tranche führte, stellten Experten und die IWF-Leitung erhebliche Fortschritte der ukrainischen Seite bei der Erfüllung der im Programm festgelegten strukturellen Maßnahmen und quantitativen Leistungskriterien fest, so das Finanzministerium.
„Dank der bereitgestellten Mittel sind wir in der Lage, die wirtschaftliche Stabilität in der Ukraine aufrechtzuerhalten und die prioritären Ausgaben des Staatshaushalts zu gewährleisten“, sagte Marchenko.
Beamte des IWF sagten nach der ersten Überprüfung, dass eine zweite Überprüfung für Ende November/Anfang Dezember erwartet wird.

,