Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

UkrAgroConsult senkt Prognose für Sonnenblumenernte auf 13,3 Mio. Tonnen

Die Beratungsagentur UkrAgroConsult prognostiziert für die Saison 2025 einen Rückgang der Sonnenblumenernte um 5,7 % auf 13,3 Mio. Tonnen gegenüber 14,1 Mio. Tonnen in der vorherigen Prognose. Dies ist auf die Trockenheit im Süden und Osten der Ukraine zurückzuführen, berichtet der Pressedienst der Agentur.

„Ernteeinbußen sind vor allem in den südlichen und östlichen Regionen zu verzeichnen, wo die Dürre die Ernten erheblich beeinträchtigt hat. Im Gegensatz dazu ist die Situation in den nördlichen und westlichen Regionen, wo es regelmäßig geregnet hat, günstiger. Die Sonnenblumenerträge werden während der Ernte im nordwestlichen Gürtel voraussichtlich steigen, ebenso wie bei Weizen und Gerste“, so die Agentur.

Die Analysten fügten hinzu, dass die Marktschätzungen für die Sonnenblumenernte zwischen 12,8 und 13,5 Millionen Tonnen liegen. Aufgrund der Ausweitung der Anbauflächen im Westen und Norden nach Kriegsbeginn hält sich UkrAgroConsult an das obere Ende der Schätzung. Die Qualität des Saatguts ist jedoch aufgrund von Krankheiten, die durch Regenfälle während der Ernte in diesen Regionen verursacht werden, besorgniserregend.

Was Mais betrifft, ist UkrAgroConsult optimistischer.

„Die wichtigsten Anbauregionen sind ausreichend feucht, und die Kulturen im Süden sind nur geringfügig feucht. Die diesjährige Bestäubungs- und Kornfüllungsperiode war im Vergleich zum Vorjahr günstig, und die periodischen Regenfälle trugen zur Entwicklung der Ernte bei“, so die Experten.

Die Marktschätzungen für die Maisernte liegen zwischen 28 und 35 Mio. Tonnen, aber Ende Juli erhöhte UkrAgroConsult seine Prognose um 2 Mio. Tonnen auf 32,5 Mio. Tonnen und damit um 6,6 %, was eine der höchsten Prognosen auf dem Markt ist.

Die Weizenernteprognose von UkrAgroConsult bleibt mit 22 Mio. t stabil. Bis zum 7. August wurden fast 15 Mio. t auf 74 % der Anbauflächen geerntet. Die restlichen 26 % befinden sich in den Regionen mit den höchsten Erträgen, was Anlass zu Optimismus gibt, so die Agentur.

 

, , ,

Export von Agrarprodukten im Dezember dürfte 6 Millionen Tonnen übersteigen – UkrAgroConsult

Die Ausfuhren von landwirtschaftlichen Erzeugnissen dürften im Dezember 2023 mehr als 6 Millionen Tonnen betragen, was durch die Öffnung der ukrainischen Schifffahrtsroute möglich wurde, so Maksym Kharchenko, Analyst bei UkrAgroConsult, einer ukrainischen Informations- und Analyseagentur.

„Die Ausfuhren landwirtschaftlicher Erzeugnisse beliefen sich im Zeitraum vom 1. bis 15. Dezember auf insgesamt 3,38 Millionen Tonnen, das sind 20 % mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig sank der Anteil der Landexporte an den Gesamtexporten auf 14,1 %, da die Aktivität der Seehäfen zunahm. Gleichzeitig war die Rolle der Donauhäfen in der ersten Dezemberhälfte die niedrigste im gesamten Jahr 2023“, sagte er.

Ihm zufolge sank die Rate der Ausfuhren von landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf der Straße bis zum Ende des Jahres aufgrund der anhaltenden Streiks in den europäischen Nachbarländern. Derzeit haben sich fast 4.000 Lastwagen vor der Einfahrt in die Ukraine aus Polen angestellt. Nach Angaben des ukrainischen Infrastrukturministeriums könnten die Ukraine und Polen bis Ende des Jahres zu einer gemeinsamen Position in Bezug auf die Sperrung der Grenzen gelangen.

„Es ist erwähnenswert, dass pflanzliche Öle nach wie vor die wichtigste Ware sind, die auf der Straße für den Export transportiert wird“, so UkrAgroConsult.

In Bezug auf den Export von Agrarprodukten auf der Schiene stellten die Analysten fest, dass dieser in den ersten Dezemberwochen nur leicht hinter dem Tempo der Vormonate zurückgeblieben ist. Die Gesamtexporte im Dezember werden voraussichtlich 800-900 Tausend Tonnen erreichen, was sich nicht vom Durchschnitt der letzten vier Monate unterscheidet. Die Exportströme auf der Schiene hatten noch keine Zeit, sich auf die Seehäfen zu verlagern.

UkrAgroConsult berichtet, dass am 19. Dezember 6,6 Tausend Waggons mit Getreide (oder etwa 400 Tausend Tonnen) über die inländischen Eisenbahnen zu den ukrainischen Seehäfen unterwegs waren, das sind fast tausend mehr als eine Woche zuvor.

Gleichzeitig beliefen sich die Exporte auf dem Seeweg über die Häfen der Donauregion in der ersten Dezemberhälfte auf insgesamt nur 0,56 Millionen Tonnen und blieben damit weit hinter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres zurück.

„Die Donauregion verliert allmählich an Attraktivität für die Exporteure, da die Häfen von Odesa eine viel billigere Option für den Export bieten“, erklärten die Analysten.

Der rumänische Hafen Constanta hat im Zeitraum Januar-November 32,6 Millionen Tonnen Getreide umgeschlagen und damit einen Rekord aufgestellt (der bisherige Jahresrekord lag bei knapp über 25 Millionen Tonnen). Auf ukrainisches Getreide entfielen 13 Millionen Tonnen, also etwa 40 % des gesamten Umschlagsvolumens. Im Jahr 2022 betrug das Volumen der umgeschlagenen landwirtschaftlichen Erzeugnisse aus der Ukraine im Hafen von Constanza 8,6 Millionen Tonnen, so UkrAgroConsult.

, ,

Die Ukraine kann bis zu 5 Millionen Tonnen landwirtschaftliche Produkte pro Monat exportieren – Ukragroconsult

Der Export landwirtschaftlicher Produkte aus der Ukraine im Zusammenhang mit der russischen Militärinvasion könnte aufgrund der erhöhten Lieferungen durch die nicht blockierten Schwarzmeerhäfen 5 Millionen Tonnen pro Monat erreichen, aber eine Schätzung von 3,5 bis 4,5 Millionen Tonnen pro Monat erscheint realistischer .
Wie am Montag auf der Website der Beratungsagentur Ukragroconsult berichtet wurde, wird das laufende Wirtschaftsjahr 2022/23 (MY, Juli-Juni) aufgrund des Fehlens traditioneller saisonaler Exportspitzen, die mit fortschreitender Ernte auftreten, vom Standard abweichen.
„Wenn Sie sich die monatlichen Exporte ab Anfang 2018/19 MY ansehen, dann ist die Saisonalität deutlich sichtbar. Herkömmlicherweise können die ukrainischen Getreideexporte in drei Phasen (Wellen) unterteilt werden: die Weizen-Gerste-Welle (beginnt im Juli-August), die erste Maiswelle (beginnt im September-August. Oktober) und die zweite Maiswelle (beginnt im Februar-März, wenn das Maisangebot aus Südamerika vom Weltmarkt verschwindet)“, sagte die Agentur in einer Erklärung.
Ihm zufolge wird es in dieser Saison keine nennenswerten Exportspitzen geben, da erhebliche Reste der Ernte der letzten Saison für den Export bereit sind, aber eine allmähliche Zunahme der Lieferungen wird spürbar sein, wenn sich die Arbeit der Seehäfen normalisiert.
„Die aktuellen Lieferungen aus den Häfen von Odessa befinden sich noch in einer Testphase, die Marktteilnehmer prüfen noch weitere Aussichten, daher ist es zu früh, mit Zuversicht zu sagen, dass die Ukraine ihr Getreideexportpotenzial voll ausschöpfen kann, aber die Exporte im August könnten sich bereits zeigen eine deutliche Steigerung“, erklärt “ Ukragroconsult“.
Wie berichtet, hat die Ukraine seit Beginn des Jahres 2022/2023 2,98 Millionen Tonnen Getreide exportiert, darunter 1,94 Millionen Tonnen Mais (65% der Gesamtlieferung), 783.000 Tonnen Weizen (26%) und 257.000 Tonnen Gerste (8,8 %).
Darüber hinaus exportierte die Ukraine im Juli 2022 2,66 Millionen Tonnen Getreide und Ölsaaten sowie landwirtschaftliche Erzeugnisse für den Export mit allen Verkehrsträgern, das sind 22,7 % mehr als im Juni.

, ,