Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ukrainer über Myanmar: Neutralität überwiegt, positive und negative Meinungen sind fast gleichauf

Die Ergebnisse einer soziologischen Umfrage, die von der Firma Active Group gemeinsam mit dem Analysezentrum Experts Club durchgeführt wurde, zeigen: 68,4 % der Ukrainer haben eine neutrale Einstellung zu Myanmar (Birma).

Eine positive Einstellung zu diesem asiatischen Land haben 10,5 % der Befragten, davon gaben 7,1 % an, dass sie „überwiegend positiv“ eingestellt sind, und 3,4 % „vollständig positiv“. Eine negative Einstellung haben 10,8 % der Befragten, davon 9,0 % „überwiegend negativ“ und 1,9 % „vollständig negativ“. Weitere 10,3 % der Befragten konnten sich nicht festlegen.

„Die überwiegende Neutralität gegenüber Myanmar ist auf die geringe Informiertheit der Ukrainer über dieses Land zurückzuführen. Die Tatsache, dass positive und negative Bewertungen fast gleich sind, zeugt jedoch davon, dass kein gefestigtes Image vorhanden ist“, sagt Oleksandr Pozniy, Mitbegründer der Firma Active Group.

Die Einstellung der Ukrainer gegenüber Myanmar bleibt also überwiegend neutral. Allerdings halten sich positive und negative Bewertungen die Waage, was auf ein offenes Potenzial für die Imagebildung des Landes in der ukrainischen Gesellschaft hindeutet.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer zu Armenien: Neutralität mit vorsichtigem Optimismus

Im Rahmen einer landesweiten soziologischen Umfrage der Firma Active Group und des Analysezentrums Experts Club, die im April 2025 durchgeführt wurde, wurde die öffentliche Meinung der Ukrainer zu Armenien untersucht. Die Ergebnisse zeigen eine mäßig positive Wahrnehmung des Landes.

38,3 % der Befragten äußerten sich positiv über Armenien: Davon waren 29,9 % überwiegend positiv und 8,4 % vollständig positiv eingestellt. Gleichzeitig gaben 49,0 % der Ukrainer eine neutrale Haltung gegenüber diesem Land an. Nur 7,9 % der Befragten haben eine negative Einstellung: 7,3 % überwiegend negativ, 0,6 % vollständig negativ. Weitere 4,9 % konnten keine eindeutige Antwort geben.

„Die Einstellung der Ukrainer gegenüber Armenien zeigt eine Tendenz zur Neutralität, was darauf hindeutet, dass die emotionale Bindung begrenzt bleibt“, kommentierte Maksim Urakine, Doktor der Wirtschaftswissenschaften und Gründer des Informations- und Analysezentrums Experts Club.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer gegenüber Aserbaidschan: positive Stimmung überwiegt, aber Neutralität ist weiterhin hoch

Laut den Ergebnissen einer landesweiten Umfrage, die im April 2025 von der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Analysezentrum Experts Club durchgeführt wurde, stehen die meisten Ukrainer Aserbaidschan positiv oder neutral gegenüber.

So äußerten sich 42,4 % der Befragten positiv über das Land, davon 33,6 % überwiegend positiv und 8,8 % vollständig positiv. Eine neutrale Einstellung wählten 45,4 % der Befragten. Nur 7,7 % der Ukrainer äußerten sich negativ: 6,9 % überwiegend negativ und 0,7 % vollständig negativ. Weitere 4,5 % waren unentschlossen.

„Aserbaidschan wird von den Ukrainern recht positiv wahrgenommen, was sowohl auf historische Kontakte als auch auf die aktuelle Unterstützung auf internationaler Ebene zurückzuführen ist. Gleichzeitig zeugt die hohe Neutralität von einer fehlenden tieferen emotionalen Bindung“, so Maksim Urakine, Doktor der Wirtschaftswissenschaften und Gründer des Informations- und Analysezentrums Experts Club.

Die Ukrainer haben insgesamt eine positive oder neutrale Einstellung zu Aserbaidschan, während der Anteil negativer Bewertungen recht gering ist.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer zu Turkmenistan: fast Gleichgewicht zwischen positiv und negativ, Neutralität überwiegt

Die Ukrainer zeigen eine zurückhaltende und geteilte Haltung gegenüber Turkmenistan. Dies zeigen die Ergebnisse einer landesweiten soziologischen Umfrage, die von der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Analysezentrum Experts Club im April 2025 durchgeführt wurde.

Der Umfrage zufolge gaben 61,3 % der Ukrainer eine neutrale Einstellung zu diesem zentralasiatischen Land an. Diejenigen, die eine positive Einstellung haben (16,3 %), und diejenigen, die eine negative Einstellung haben (16,4 %), waren fast gleich verteilt. Insbesondere 10,8 % der Befragten halten die Einstellung überwiegend für positiv und 5,4 % für völlig positiv. Demgegenüber äußerten 13,3 % der Befragten eine überwiegend negative Einstellung und 3,2 % eine völlig negative Einstellung. Weitere 6 % konnten keine eindeutige Antwort geben.

„Die Einstellung zu Turkmenistan in der Ukraine befindet sich in einer ‚Grauzone‘ – die Bürger haben überwiegend keine tiefgreifenden Kenntnisse über dieses Land. Deshalb beobachten wir ein so hohes Maß an Neutralität und eine sehr begrenzte emotionale Polarisierung“, kommentiert Maksim Urakin, Gründer des Analysezentrums Experts Club.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer zu Kirgisistan: Neutralität dominiert, positive Einstellung in der Minderheit

Die Mehrheit der Ukrainer hat derzeit keine klar definierte Haltung zu Kirgisistan. Dies zeigen die Ergebnisse einer landesweiten soziologischen Umfrage der Firma Active Group und des Analysezentrums Experts Club, die im April 2025 durchgeführt wurde.

Der Umfrage zufolge gaben 64,3 % der Befragten an, dass ihre Einstellung zu Kirgisistan neutral sei. Nur 21,3 % der Ukrainer gaben an, eine positive Einstellung zu haben (15,0 % überwiegend positiv, 6,4 % vollständig positiv).

Eine negative Meinung äußerten 9,5 % der Befragten: davon 7,9 % überwiegend negativ, 1,7 % vollständig negativ. Weitere 4,9 % der Befragten enthielten sich der Antwort.

Experten weisen darauf hin, dass der hohe Grad an Neutralität auf eine geringe Bekanntheit des Landes in der Bevölkerung und das Fehlen eines aktiven Informationsfeldes hindeutet.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer zu Palästina: hoher Anteil neutraler und negativer Bewertungen

Laut den Ergebnissen einer soziologischen Studie der Firma Active Group und des Informations- und Analysezentrums Experts Club, die im April 2025 durchgeführt wurde, ist die Einstellung der Ukrainer zu Palästina überwiegend neutral oder negativ.

So gaben 49,0 % der Befragten eine neutrale Einstellung zu Palästina an. Demgegenüber äußerten 37,2 % der Befragten eine negative Meinung (27,1 % überwiegend negativ, 10,1 % vollständig negativ). Nur 5,0 % der Ukrainer nehmen Palästina positiv wahr, davon gaben 3,4 % eine überwiegend positive Einstellung an und 1,7 % eine vollständig positive. Weitere 8,8 % waren unentschlossen.

„Die neutrale und negative Einstellung der Ukrainer gegenüber Palästina zeugt von einer fehlenden emotionalen Bindung zu diesem Land und einer überwiegenden Sympathie für Israel im Kontext des anhaltenden regionalen Konflikts“, erklärte Maksim Urakine, Gründer des Experts Club.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,