Ausgabe Nr. 2 – April 2025
Ziel dieses Überblicks ist es, eine Analyse der aktuellen Situation auf dem Devisenmarkt der Ukraine und eine Prognose des Wechselkurses der Griwna gegenüber den wichtigsten Währungen auf der Grundlage aktueller Daten zu liefern. Wir betrachten die aktuellen Bedingungen, die Marktdynamik, die wichtigsten Einflussfaktoren und mögliche Entwicklungsszenarien.
Analyse der aktuellen Lage
Ende April zeigt der ukrainische Devisenmarkt eine Fortsetzung der wichtigsten Trends, die in der ersten Monatshälfte zu beobachten waren: eine relativ stabile Abwertung des US-Dollars und eine weitere Aufwertung des Euro gegenüber der Griwna.
Die wichtigsten Unterschiede in der Dynamik im April sind eine Verschiebung des Gleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage zugunsten der Griwna, ein Rückgang der durchschnittlichen täglichen Nachfrage der Bevölkerung nach Devisen, ein ausgeglichenes Marktverhalten vor dem Hintergrund einer moderaten Inflation und die anhaltende Unterstützung aus dem Ausland.
Wichtigste Treiber:
Ø Der Dollar-Kurs bleibt in einem stabilen Korridor mit einer moderaten Tendenz zur Aufwertung zugunsten der Griwna vor dem Hintergrund eines Überangebots an Bargeld und einer globalen Schwächung des Dollars.
Ø Der Eurokurs steigt unter dem Einfluss globaler Prozesse, Handelskonflikte und angesichts der Versuche der neuen US-Regierung, direkten verbalen Druck auf die Fed auszuüben, während in der Ukraine die Nachfrage nach Euro weiter zunimmt.
Ø Die allgemeine Lage auf dem Devisenmarkt ist durch erhöhte Liquidität und geringe Volatilität im Dollar-Segment gekennzeichnet, während das Euro-Segment einen nervösen Anstieg mit deutlichen Anzeichen spekulativer Aktivitäten verzeichnet.
Interne Faktoren
Ø Die Nationalbank der Ukraine behält ihre Politik der sanften Flexibilität bei, hält den Leitzins unverändert und kontrolliert den offiziellen Wechselkurs. Der Spread zwischen dem offiziellen und dem Marktkurs des Dollars bleibt minimal, während er im Euro-Segment zunimmt.
Ø Die Aktivität der privaten Haushalte auf dem Bargeldmarkt geht den dritten Monat in Folge zurück: Die durchschnittliche Tagesnachfrage sank von 41 Mio. USD im Februar auf 17 Mio. USD im April. Dies deutet auf einen Rückgang der Panikstimmung, eine Sättigung des Marktes und/oder eine Erschöpfung der Kaufkraft der Bevölkerung vor dem Hintergrund eines schwachen Wirtschaftswachstums hin. Ein weiterer Faktor könnte der Zyklus der Frühlingsfeiertage sein, die traditionell eine Zeit sind, in der Devisenersparnisse für Feierlichkeiten und die Finanzierung von Kurzurlauben verkauft werden.
Ø Gleichzeitig bleibt die strukturelle Spannung bestehen – die Importe übersteigen die Exporte um das Doppelte, was weiterhin ein Faktor für den Abfluss von Devisen aus dem Land ist. Derzeit kann dies jedoch durch internationale Hilfe vollständig ausgeglichen werden, die den Devisenbedarf der Ukraine voraussichtlich decken wird.
Ø Die Nationalbank erklärt, dass sie die Inflationserwartungen stabil unter Kontrolle hat. Obwohl die Inflation im März mit etwa 15-16 % ihren Höchststand erreicht, wird für die Sommermonate ein traditioneller Rückgang auf 8,7 % im Jahresvergleich prognostiziert, was in Verbindung mit dem sommerlichen Rückgang der Geschäftstätigkeit dazu beitragen wird, die Fokussierung der Bevölkerung auf die Währung zu verringern. Dies könnte wiederum die Spekulationsmotivation der Devisenmarktteilnehmer verringern.
Externe Faktoren
Ø Auf globaler Ebene bleiben die von der Trump-Regierung initiierten Handelskriege die Hauptursache für Turbulenzen. Sie haben die Risiken einer Deglobalisierung und einer Schwächung des US-Dollars aufgrund seiner schwindenden Rolle als Reserve- und Zahlungsmittel verstärkt.
Ø Diese Unsicherheit veranlasst globale Investoren, über Schutzanlagen wie Gold, Schweizer Franken, japanische Yen und Euro, der derzeit eine stabilisierende Rolle spielen kann, zu investieren oder sich abzusichern.
Ø Zusätzlicher Druck auf den Dollar entstand durch die offene Forderung von Donald Trump an die US-Notenbank, den Leitzins unverzüglich zu senken, was die Unabhängigkeit der Fed gefährdet und zu einem Rückgang der Anleiherenditen sowie einem Fall des US-Dollar-Kurses auf den niedrigsten Stand seit sechs Monaten geführt hat.
Allgemeine Schlussfolgerungen:
Ø Die Griwna bleibt stabil trotz des externen Drucks und der internen Ungleichgewichte. Dank der regelmäßigen Finanzierung des Haushaltsdefizits und der finanziellen Hilfe ausländischer Partner bleibt das Gleichgewicht auf dem Markt erhalten.
Ø Der Dollar-Kurs wird in einem engen Korridor bleiben, während der Euro weiter steigen und seine erhöhte Volatilität beibehalten wird.
Ø Der Markt für Bargeld befindet sich in einer Sättigungsphase, und der Rückgang der Nachfrage nach Devisen lässt auf eine relative Vorhersehbarkeit des Marktes schließen.
Ø Die Spekulationsrisiken im Währungspaar EUR/UAH steigen – Unternehmen sollten bei der Planung ihrer Geschäfte mögliche kurzfristige Einbrüche oder Impulssprünge berücksichtigen.
Überblick über die Entwicklung und Prognose der Wechselkurse
US-Dollar-Kurs
Der Kurs des US-Dollars gegenüber der Griwna bleibt in einem stabilen engen Korridor zwischen 41,10 und 41,80 UAH/USD mit minimaler Volatilität. Im April zeigt der Markt eine Synchronisierung des Markt- und des offiziellen Kurses, was die Risiken für Unternehmen und Verbraucher verringert. Der Aufwertungsdruck nimmt vor dem Hintergrund der sinkenden Nachfrage der Bevölkerung und des steigenden Angebots an US-Dollar zu.
In der zweiten Aprilhälfte blieb der Dollarkurs in einem stabilen Korridor ohne starke Schwankungen. Die niedrigsten Werte wurden zwischen 41,10 und 41,35 UAH/USD beim Kauf beobachtet, während der Verkauf während des gesamten Zeitraums zwischen 41,57 und 41,85 UAH/USD lag.
Unsere im letzten Bericht abgegebene kurzfristige Prognose für den Dollarkurs hat sich innerhalb der üblichen Marktschwankungen voll bestätigt. Die Kursentwicklung im Dollarbereich zeigt, dass der Binnenmarkt aktuell ziemlich gut vorhersehbar ist.
Eine Besonderheit dieses Zeitraums war die allmähliche Glättung und Verringerung des Spreads zwischen Kauf- und Verkaufskursen, was auf eine Zunahme der Devisenliquidität und einen Rückgang der Spannungen auf dem Bargeldmarkt hindeutet. Weitere Besonderheiten der zweiten Aprilhälfte waren die Entwicklung der Marktkurse des Dollars im Einklang mit dem offiziellen Kurs der NBU und mit einem nahezu gleich großen Spread zwischen den Kauf- und Verkaufskursen. Dies zeugt von der Wirksamkeit der Politik der Nationalbank zur Glättung situativer Schwankungen, was die Volatilität verringert und zur Bildung stabiler Erwartungen unter den Marktteilnehmern beiträgt.
Globale Faktoren stützen ebenfalls die Stabilität des Dollars in der Ukraine – trotz der Abschwächung des Dollars auf den Weltmärkten werden diese Prozesse dank der Währungsreserven und der Flexibilität der Politik der NBU nicht in interne Risiken übertragen. Die globalen Prozesse haben keinen neuen Druck auf die Griwna ausgeübt, könnten aber mittelfristig zu einem Abfluss von Kapital der ukrainischen Bevölkerung und Unternehmen aus dem Dollar führen.
Prognose für die nächste Zeit:
Eurokurs
In der zweiten Aprilhälfte stieg der Eurokurs gegenüber der Griwna weiter an und bestätigte damit den zuvor festgestellten Aufwärtstrend. Wie wir in unserem letzten Bericht prognostiziert hatten, überschritten die Marktnotierungen deutlich die Marke von 47 UAH/EUR, und Ende April konsolidierte sich der durchschnittliche Verkaufskurs für Bargeld in Euro bei 48,00 UAH/EUR, was es den inländischen ukrainischen Investoren in Euro von Anfang bis Ende April ermöglichte, einen Kursgewinn von 1,6 bis 2,4 UAH pro Euro zu erzielen.
Besondere Aufmerksamkeit verdient die Veränderung des Spreads zwischen Kauf- und Verkaufskursen. Während der Spread zu Beginn des Monats noch bei 60–70 Kopeken lag, überschritt er Ende April bei einer Reihe von Bargeldhändlern 1 UAH und erreichte bei einigen Händlern sogar 1,3–1,5 UAH. Dies ist ein Indikator für zunehmende Nervosität am Markt und erhöhte Erwartungen hinsichtlich weiterer Volatilität. Die Marktteilnehmer versuchen, die Risiken einer möglichen weiteren Aufwertung des Euro oder einer Korrektur aufgrund spekulativer Aktivitäten in den Preis einzukalkulieren.
Ein weiteres wichtiges Signal ist die deutliche Differenz zwischen den Marktkursen und dem offiziellen Kurs der NBU. Der von der Regulierungsbehörde festgelegte Eurokurs liegt im Durchschnitt um 30–50 Kopeken hinter den Marktwerten zurück, was darauf hindeutet, dass der Markt schneller und flexibler auf globale Währungstrends reagiert, insbesondere auf die Aufwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar. Die offizielle Dynamik bewegt sich aus Trägheit, während die Devisenmarktteilnehmer bereits Erwartungen hinsichtlich weiterer Veränderungen in ihre Notierungen einfließen lassen.
Dieser Vorsprung deutet auf einen Anstieg der Prämie für den Besitz von Euro hin, der zunehmend nicht nur als Zahlungsmittel, sondern auch als Sparinstrument und in einigen Fällen als Versuch, von den globalen Turbulenzen zu profitieren, genutzt wird.
Prognose:
Empfehlungen für Unternehmen und Investoren
Die anhaltend dynamische Lage auf den Märkten veranlasst uns, unseren Ansatz beizubehalten und unsere Empfehlungen in zwei separate Blöcke zu unterteilen:
Ø Grundlegende Empfehlungen – helfen, Wechselkursrisiken zu vermeiden oder Verluste zu minimieren.
Ø Aktualisierte Empfehlungen – helfen bei der Orientierung für die Überarbeitung von Investitions- und Sparstrategien.
Grundlegende Empfehlungen, die weiterhin aktuell sind
Diversifizierung des Währungsportfolios – eine grundlegende Strategie.
Der Euro zeigt Volatilität und Wachstumspotenzial, während der Dollar vor dem Hintergrund der globalen Ereignisse Schwäche zeigt. Es wird empfohlen, einen Teil der Vermögenswerte in Euro zu halten, insbesondere wenn entsprechende Verpflichtungen bestehen. Der Dollar ist ein Instrument für kurzfristige Liquidität und Absicherung.
Maximale Liquidität hat oberste Priorität.
Alle Ihre Währungen müssen für schnelle Manöver leicht zugänglich sein – dies ist angesichts der globalen Turbulenzen und politischen Risiken eine wesentliche Voraussetzung.
Die Griwna sollte in funktionalem Umfang gehalten werden.
Die Stabilität der Griwna bleibt erhalten, jedoch lassen der Inflationshintergrund und potenzielle Wechselkursrisiken in den Quartalen II bis III 2025 keine großen Griwna-Überschüsse zu. Wenn möglich, sollte vermieden werden, Griwna-Liquidität in Instrumenten mit festen Laufzeiten oder ohne Möglichkeit der Renditeanpassung zu binden.
Aktualisierte und ergänzte Empfehlungen
Änderung des Währungsanteils im Portfolio: schrittweise Umstellung vom Dollar auf den Euro
Es ist ratsam, das Portfolio schrittweise in Richtung Euro umzuschichten. Der Euro wird zunehmend für Zahlungen verwendet und bietet potenziell einen besseren Wechselkursaufschlag. Die Turbulenzen auf den internationalen Devisenmärkten erfordern jedoch eine ständige Beobachtung wichtiger Nachrichten und Ereignisse, ohne sich dabei von Schlagzeilen und Herdenverhalten beeinflussen zu lassen. Nur Anleger mit starken Nerven, einem kühlen Kopf und einer klaren Strategie werden mit Gewinnen oder minimalen Verlusten aus der Währungsstürme hervorgehen.
Seien Sie vorsichtig und sichern Sie Ihre Risiken ab
Bilden Sie Puffer für Wechselkursschwankungen: Trotz des Aufwärtstrends des Euro und des Abwärtstrends des Dollar innerhalb kurzer Zeiträume in diesem Währungspaar und gegenüber der Griwna kommt es zu „Tiefs“ und „Höhen“, die zu Verlusten oder unvorhersehbaren Kosten führen können.
Erhöhte Aufmerksamkeit für Spreads – Indikator für die Marktstimmung und Trendprognose
Ein Anstieg des Spreads für den Euro ist ein Signal: Der Markt ist nervös und erwartet Veränderungen. In solchen Momenten ist es besser, Spekulationen zu vermeiden und keine Entscheidungen unter dem Einfluss von Emotionen zu treffen. Für erfahrene Devisenspekulanten ist dies ein hervorragendes Feld und ein guter Zeitpunkt für produktive Manöver, für alle anderen jedoch birgt es Verlustrisiken. Das Gleiche gilt für den Dollar – konzentrieren Sie sich weniger auf die Kurse und analysieren Sie die Spreads.
Szenarioplanung und regelmäßige Neubewertung
Der Markt wird auf unbestimmte Zeit turbulent bleiben. Halten Sie alternative Szenarien für die Währungsentwicklung bereit, insbesondere für das dritte und vierte Quartal, wenn der Eintritt in einen neuen Abwertungszyklus am wahrscheinlichsten ist.
Dieser Beitrag wurde von den Analysten des Unternehmens erstellt und spiegelt deren fachliche, analytische und professionelle Meinung wider. Die in diesem Bericht enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Handlungsempfehlung dar.
Das Unternehmen und seine Analysten geben keine Zusicherungen und übernehmen keine Haftung für Folgen, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben. Alle Informationen werden ohne zusätzliche Gewährleistungen hinsichtlich ihrer Vollständigkeit, Aktualität oder Aktualisierung oder Ergänzung bereitgestellt.
Die Nutzer dieses Materials müssen die Risiken selbst einschätzen und bewusste Entscheidungen auf der Grundlage ihrer eigenen Bewertung und Analyse der Situation aus verschiedenen verfügbaren Quellen treffen, die sie selbst für ausreichend qualifiziert halten. Vor jeder Anlageentscheidung empfehlen wir, einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren.
HINWEIS
KYT Group ist ein internationales Multi-Service-FinTech-Unternehmen, das seit 16 Jahren erfolgreich auf dem Markt für nichtbankbezogene Finanzdienstleistungen tätig ist. Einer der Hauptgeschäftsbereiche des Unternehmens ist der Devisenhandel. Die KYТ Group ist einer der größten Akteure in diesem Segment des ukrainischen Finanzmarktes, gehört zu den größten Steuerzahlern und ist einer der Branchenführer in Bezug auf das Wachstum der Vermögenswerte und die Höhe des Eigenkapitals.
Über 90 Filialen in den 16 größten Städten der Ukraine befinden sich an kundenfreundlichen Standorten und sind mit moderner Ausrüstung ausgestattet, um Komfort, Sicherheit und Vertraulichkeit jeder Transaktion zu gewährleisten.
Die Tätigkeit des Unternehmens entspricht den regulatorischen Anforderungen der Nationalbank der Ukraine. Die KYT Group hält sich an die EU-Standards und verfügt über Niederlassungen in Polen und plant eine grenzüberschreitende Expansion in europäische Länder.
Die Nationalbank hat den Verkauf von Devisen auf dem Interbankenmarkt in der vergangenen Woche um 221,77 Mio. $ bzw. 41,4% auf 314,4 Mio. $ reduziert, wie aus den Statistiken der Regulierungsbehörde auf ihrer Website hervorgeht.
Demnach hat die Nationalbank in der vergangenen Woche sogar 10 Mio. $ auf dem Markt gekauft, das letzte Mal Anfang März, während sich die Käufe seit Jahresbeginn insgesamt auf 33,5 Mio. $ gegenüber 10,24 Mrd. $ an Verkäufen beliefen.
Die Nettodevisenmarktinterventionen der NBU gingen somit in der vergangenen Woche um 43,2 % auf 304,4 Mio. $ zurück.
Die Daten, die die Regulierungsbehörde in dieser Zeit veröffentlichen konnte, deuten auf eine Veränderung der Situation auf dem Devisenkassamarkt hin: Zum ersten Mal seit Jahresbeginn überstieg der Verkauf von Devisen den Kauf. Von 19,7 Millionen Dollar am Montag sank der Nettosaldo der Verkäufe auf 8,3 Millionen Dollar am Dienstag, 1,2 Millionen Dollar am Mittwoch und 3,0 Millionen Dollar am Donnerstag.
Der offizielle Griwna/$1-Wechselkurs war in der vergangenen Woche volatil: von 41,3879 UAH/$1 am Montag stieg er auf 41,1753 UAH/$1 am Mittwoch, bevor er am Ende der Woche wieder auf 41,3955 UAH/$1 nachgab.
Auf dem Kassamarkt wertete die Griwna im Laufe der Woche um 10-14 Copecks ab, da sich die Spanne ausweitete: Der Kaufkurs stieg auf 40,95 UAH/$1, während der Verkaufskurs auf 41,10 UAH/$1 stieg.
Wie die Analysten der KYT Group bemerken, zeigte der ukrainische Währungsmarkt Anfang April weiterhin eine relative Stabilität im Dollar-Segment und eine spürbare Stärkung des Euro: Der Dollarkurs sinkt unter dem Einfluss der externen Schwäche des US-Dollars, während der Eurokurs sowohl aufgrund des globalen Trends als auch aufgrund der strukturellen Nachfrage nach der Euro-Währung in der Ukraine steigt.
„Im Allgemeinen zeichnet sich der ukrainische Devisenmarkt durch eine wachsende Liquidität, eine Verengung der Spreads und eine abnehmende Volatilität gegenüber dem Dollar aus, was auf die Bildung einer relativen Vorhersehbarkeit der weiteren Wechselkursentwicklung hindeutet“, so die KYT Group.
Sie stellte fest, dass auf dem Inlandsmarkt die Kauf- und Verkaufskurse sich dem offiziellen Kurs der NBU angenähert haben: Die Marktkurse sowohl für den Kauf als auch für den Verkauf des Dollars begannen sich fast synchron mit dem offiziellen Kurs zu bewegen, ohne nennenswerte Abweichungen und in gleichem Abstand zum offiziellen Kurs – +25 Kopeken, was die Marktvolatilität verringert.
„Kurzfristig (2-4 Wochen) wird sich der Dollarkurs wahrscheinlich reibungslos im Bereich von 41,10-41,80 UAH/$ bewegen, mit möglichen Anpassungen innerhalb von 20-30 Kopeken, die mit der situativen Nachfrage verbunden sind“, – prognostizierte die KYT Group.
Ihrer Meinung nach sieht die mittelfristige Perspektive (2-4 Monate) die Möglichkeit der Rückkehr in den Bereich von 41,80-42,50 UAH/$ im Falle des Inflationswachstums, der Importaktivität oder des Drucks auf den Haushalt vor.
Ausgabe Nr. 2 – März 2025
Ziel dieser Übersicht ist es, eine Analyse der aktuellen Situation auf dem ukrainischen Devisenmarkt und eine Prognose des Griwna-Wechselkurses gegenüber den wichtigsten Währungen auf der Grundlage der neuesten Daten zu erstellen. Wir betrachten die aktuellen Bedingungen, die Marktdynamik, die wichtigsten Einflussfaktoren und wahrscheinliche Szenarien.
Analyse der aktuellen Situation auf dem ukrainischen Devisenmarkt
In der zweiten Märzhälfte blieb der ukrainische Devisenmarkt relativ stabil und wies vorhersehbare lokale Schwankungen des Dollars und eine ausgeprägtere, wenn auch vorhersehbare Stärkung des Euro auf. Beide Entwicklungen waren in erster Linie auf externe Faktoren zurückzuführen, da der inländische Devisenmarkt dank der hohen Barliquidität und aktiver Maßnahmen der NBU ausgeglichen blieb.
Das informelle Signal der NBU an die Banken, die Einlagenzinsen nach der Leitzinserhöhung anzuheben, ist ein klassischer sanfter Druck der NBU, die versucht, die Griwna-Instrumente attraktiv zu halten. Die Banken hoben die Griwna-Sätze nacheinander an und bestätigten damit, dass sie die Signale der NBU verstanden haben, was die Nachfrage der Haushalte nach Fremdwährungen verringern und zumindest kurz- und mittelfristige Griwna-Ersparnisse fördern dürfte, was den Druck auf den Wechselkurs verringern würde.
Internationale Faktoren, die den Markt beeinflussen:
Ø Die US-Notenbank verfolgt seit mehreren Monaten eine konsequente Politik der Senkung ihres Leitzinses und setzt damit eindeutig einen Zyklus der Lockerung um. Dies verringert die Attraktivität des Dollars als Vermögenswert für die Anleger und begünstigt Kapitalflüsse in alternative Währungen und Vermögenswerte.
Ø Im Gegensatz dazu gab die Europäische Zentralbank positive Signale über die Verbesserung der Wirtschaftslage in der Eurozone, was den Euro zu einem deutlichen Anstieg veranlasste.
Ø Auf dem Weltmarkt kam es zu einer moderaten Abschwächung des US-Dollars und einer Aufwertung des Euro, was die Hauptursache für Veränderungen der Wechselkurse der wichtigsten Währungen in der Ukraine war.
Interne Faktoren, die den Devisenmarkt beeinflussten:
Ø Erhöhtes Angebot an ausländischen Bargeldwährungen: Nach Angaben der NBU importierten die Banken im Februar 2025 mehr als 1,08 Mrd. $ an ausländischen Bargeldwährungen in die Ukraine, davon 749 Mio. $ in USD und 330 Mio. $ in EUR. Dies ist ein Rückgang im Vergleich zum Januar (1,77 Mrd. $), bleibt aber historisch gesehen hoch und gewährleistet eine hohe Devisenliquidität und Wechselkursstabilität.
Ø Bei der Dynamik der Deviseneinfuhren der Banken ist ein deutlicher Trend zur Erhöhung des Euro-Anteils am Gesamtvolumen zu beobachten. Von 13 % zu Beginn des Jahres 2024 stieg der Euro-Anteil auf über 30 % im Jahr 2025, was die wachsende Nachfrage der privaten Haushalte und Unternehmen nach Euro widerspiegelt.
Ø Die Abweichungen der Bargeldwechselkurse vom offiziellen Wechselkurs sind nach wie vor unbedeutend, was darauf hindeutet, dass die Währungspolitik der NBU wirksam auf die Marktgegebenheiten abgestimmt ist.
Überblick über die Dynamik der Wechselkurse
US-Dollar-Wechselkurs
Ø In der zweiten Märzhälfte bewegte sich der Wechselkurs des US-Dollars gegenüber der Griwna in einer Spanne von 41,30-41,80 UAH pro Dollar.
Ø Der niedrigste Stand wurde um den 13. März verzeichnet, danach erholte sich der Wechselkurs allmählich.
Ø Die Spanne zwischen dem Geld- und dem Briefkurs verringerte sich auf 30-40 Kopiykas gegenüber 50-60 Kopiykas im Februar, was auf eine hohe Liquidität und Stabilität des Marktes hindeutet.
Ø Die Abweichung der Marktkurse vom offiziellen Wechselkurs der NBU blieb minimal (± 0,3 UAH), was ein Indikator für stabile Erwartungen und die vorhersehbare Politik der NBU auf dem Devisenmarkt ist.
Euro-Wechselkurs
USD-Wechselkursprognose
Ø Kurzfristig (2-4 Wochen) wird der Dollar wahrscheinlich in der Spanne von 41,25-42,00 UAH/$ bleiben. Ausschlaggebend dafür sind die anhaltend hohe Barliquidität, die zurückhaltende Politik der US-Notenbank und die aktive Präsenz der NBU auf dem Interbankenmarkt. Sich verengende Spreads und stabile Abweichungen vom offiziellen Wechselkurs lassen eine geringe Volatilität in diesem Marktsegment erwarten.
Ø Mittelfristig (2-4 Monate) könnte die Devisennachfrage aufgrund höherer Haushaltsausgaben, einer Belebung der Unternehmensimporte und des saisonalen Effekts der Umschichtung von Vermögenswerten im Frühjahr moderat zunehmen. In diesem Fall könnte sich der Dollar bis in den Bereich von 41,80-42,50 UAH/$ bewegen.
Ø Längerfristig (mehr als 6 Monate) könnte sich ein deutlicher Abwertungstrend fortsetzen mit dem Potenzial, sich in Richtung 45,00 UAH/$ zu bewegen.
Dieses Szenario wird durch den allgemeinen Inflationshintergrund in der Ukraine, die fiskalischen Erwartungen für den Wechselkurs (das Haushaltsziel liegt bei 45 UAH/$) und die Risiken für die Finanzierung des Staatsbedarfs beeinflusst werden.
Ø Der globale geldpolitische Faktor wird jedoch ein bremsender Faktor bleiben: Sollte die US-Notenbank die Geldpolitik lockern, wird der Druck auf die Griwna durch die globale Stabilität oder sogar eine Abschwächung des Dollars ausgeglichen werden.
Prognose des Euro-Wechselkurses
Kurzfristig (2-4 Wochen) könnte sich der Euro nach dem extrem schnellen Anstieg von Mitte März in der Spanne von 44,80-45,70 UAH/€ konsolidieren.
Es wird mit einer Korrekturphase oder einer Seitwärtsbewegung gerechnet, wie sie für die Märkte nach einer starken Bewegung typisch ist.
Mittelfristig (2-4 Monate) wird die Dynamik des Euro von den Zins- und Konjunkturentscheidungen der EZB, dem Zustand der Wirtschaft der Eurozone und der weltweiten Nachfrage nach risikoreichen Anlagen abhängen. Im Basisszenario könnte der Wechselkurs in der Spanne von 44,50-46,00 UAH/€ bleiben. Im Falle neuer positiver Signale aus der EU ist ein erneutes Überschreiten der Marke von 46,50 UAH/€ möglich.
Längerfristig (mehr als 6 Monate) ist der Euro aufgrund der strukturellen Markterwartungen, einer allmählichen Zunahme seiner Rolle bei den Ersparnissen und seiner wachsenden Rolle im Außenhandel stabiler als der Dollar.
Die Prognosespanne liegt bei 45,00-46,50 UAH/EUR, wobei das Potenzial für eine Aufwertung besteht, wenn das makroökonomische Wachstum im Euroraum nachhaltig ist.
Empfehlungen für Unternehmen und Investoren
1. In einer Situation, in der der Euro eine erhöhte Volatilität aufweist und der Dollar Anzeichen einer strukturellen Schwächung zeigt, bleibt die Diversifizierung die grundlegende Strategie .
Wenn Sie Verbindlichkeiten in Euro haben, ist es ratsam, den Anteil dieser Währung schrittweise zu erhöhen, während der Dollar als kurzfristiges Liquiditäts- oder Absicherungsinstrument belassen werden sollte.
2. Einemonatliche Überprüfung der Struktur der Fremdwährungsaktiva ist vor dem Hintergrund der flexiblen Währungspolitik der NBU, der Veränderungen der Auslandsnachfrage und der möglichen Wechselkursdynamik von Bedeutung, insbesondere wenn ein Teil der Aktiva auf eine andere Währung als die Hauptgeschäftswährung lautet.
3. Vorsichtige Währungsspekulationen – nur, wenn Sie über die entsprechenden Fähigkeiten verfügen. Trotz Phasen kurzfristiger Wechselkursschwankungen, insbesondere beim Euro, ist der derzeitige Markt für erfahrene Marktteilnehmer besser vorhersehbar, birgt aber für Anfänger erhebliche Risiken.
Spekulative Strategien sind nur für diejenigen gerechtfertigt, die über die Mittel und die Zeit verfügen, den Markt ständig zu beobachten und Zugang zu schnellen Transaktionen zu günstigen Kursen haben.
4. Die Griwna sollte auf ihrem funktionalen Niveau gehalten werden. In der gegenwärtigen Situation besteht keine Gefahr einer raschen Abwertung, aber es ist nicht ratsam, überschüssige Griwna-Liquidität zu halten. Sie sollte nur zur Deckung kurzfristiger Ausgaben und zur Bildung von Reserven für unvorhergesehene Ereignisse verwendet werden.
5. Zum ersten Mal seit fast einem Jahr der Überprüfung des Devisenmarktes können wir empfehlen, kurzfristige Griwna-Einlagen für 1-4 Monate in Betracht zu ziehen , eine logische Taktik für das „vorübergehende Parken“ freier Mittel ohne Währungsrisiko im Zusammenhang mit der Anhebung der Zinssätze durch die Banken auf ~15% pro Jahr, die nun zumindest leicht über der offiziellen Inflation liegen. Das kurzfristige „Parken“ freier Griwna in inländischen Staatsanleihen kann aus denselben Gründen in Betracht gezogen werden. Längerfristige Griwna-Investitionen sind angesichts der wahrscheinlichen Inflationsbeschleunigung und einer möglichen Wechselkursverschiebung in der zweiten Hälfte des Jahres 2025, die höchstwahrscheinlich im Herbst dieses Jahres eintreten wird,riskant. Die Renditen von Fremdwährungseinlagen sind nach wie vor symbolisch und decken die Risiken von Liquiditätsbindungen nicht ab.
6. Maximale Liquidität ist oberstes Gebot: Angesichts geopolitischer und wirtschaftlicher Turbulenzen sollten alle Fremdwährungsaktiva für operative Manöver zur Verfügung stehen.
Dieses Material wurde von den Analysten des Unternehmens erstellt und spiegelt ihr fachkundiges, analytisches Berufsurteil wider. Die in diesem Bericht enthaltenen Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht als Handlungsempfehlungen zu verstehen.
Das Unternehmen und seine Analysten geben keine Zusicherungen ab und übernehmen keine Haftung für Folgen, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben. Alle Informationen werden „wie besehen“ zur Verfügung gestellt, ohne jede weitere Garantie auf Vollständigkeit, Verpflichtung zur Aktualität oder zur Aktualisierung oder Ergänzung.
Die Nutzer dieses Materials sollten ihre eigene Risikobewertung vornehmen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage ihrer eigenen Einschätzung und Analyse der Situation aus verschiedenen verfügbaren Quellen, die sie für ausreichend qualifiziert halten, treffen. Wir empfehlen Ihnen, einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.
REFERENZ
Die KYT Group ist ein internationales FinTech-Unternehmen mit mehreren Dienstleistungen, das seit 16 Jahren erfolgreich auf dem Markt für Finanzdienstleistungen außerhalb des Bankensektors tätig ist. Eine der Hauptaktivitäten des Unternehmens ist der Währungsumtausch. Die KYT Group ist einer der größten Anbieter in diesem Segment des ukrainischen Finanzmarktes, gehört zu den größten Steuerzahlern und ist einer der Branchenführer in Bezug auf Vermögenswachstum und Eigenkapital.
Mehr als 90 Filialen in 16 großen Städten der Ukraine befinden sich an für die Kunden günstigen Standorten und verfügen über eine moderne Ausstattung, die den Komfort, die Sicherheit und die Vertraulichkeit jeder Transaktion gewährleistet.
Die Aktivitäten des Unternehmens entsprechen den regulatorischen Anforderungen der NBU. Die KYT Group hält sich an die EU-Standards, hat eine Niederlassung in Polen und plant eine grenzüberschreitende Expansion in europäische Länder.
Die ukrainische Nationalbank (NBU) hat ihre Devisenverkäufe auf dem Interbankenmarkt in der vergangenen Woche um 98,4 Mio. USD bzw. 18 % auf 643,6 Mio. USD erhöht, wie aus den Statistiken der Regulierungsbehörde auf ihrer Website hervorgeht.
Laut dieser Statistik hat die Zentralbank in den letzten zwei Wochen keine Devisen gekauft.
In der vergangenen Woche kaufte die Nationalbank die meisten Devisen seit Anfang März, aber das ist immer noch weniger als im Februar dieses Jahres und entspricht in etwa der Menge an Devisen, die in der gleichen Woche im März letzten Jahres gekauft wurde.
Die von der Aufsichtsbehörde in dieser Zeit veröffentlichten Daten zeigen, dass sich der negative Saldo zwischen dem Volumen der Devisenkäufe durch private Haushalte und dem Volumen der Devisenverkäufe in der vergangenen Woche von 26,89 Mio. USD am Montag auf 20,24 USD am Donnerstag verringerte.
Der offizielle Griwna-Wechselkurs schwächte sich im Laufe der Woche um 2 Kopeken auf 41,5277 UAH/$1 ab.
Dasselbe gilt für den Kassamarkt mit einer engen Spanne von 41,46-41,56 UAH/$1.
„Seit Anfang März hat sich die Dynamik des Dollars auf dem ukrainischen Devisenmarkt deutlich verändert. Während der Dollar im Februar allmählich anstieg, begann er Anfang März zu fallen, gefolgt von einer allmählichen Erholung nach dem 10. März“, kommentierten die Analysten des Devisenmarktbetreibers KYT Group die Marktsituation in ihrem Märzbericht.
Ihrer Ansicht nach wurde der ukrainische Devisenkassamarkt durch einen Rückgang der Dollarnachfrage nach einem umfangreichen Bargeldimport im Februar beeinträchtigt: Nach Angaben der NBU wurden 1,316 Mrd. Dollar in bar und der Gegenwert von 450 Mio. Dollar in Euro in die Ukraine eingeführt.
Die Interventionen der NBU tragen dazu bei, die Wechselkursvolatilität zu glätten und eine kontrollierte Situation auf dem Markt aufrechtzuerhalten, aber der Anstieg der Haushaltsausgaben im März schafft traditionell eine zusätzliche Nachfrage nach Fremdwährungen, die die Korrektur des Griwna-Wechselkurses beeinträchtigen könnte, fügten die Experten der KYT Group hinzu. Sie gehen davon aus, dass der Dollar kurzfristig, innerhalb der nächsten 1-3 Wochen, im Bereich von 41,30-42,30 UAH/$1 bleiben wird.
Wie berichtet, fielen die Netto-Interventionen der NBU im Februar auf 3 Mrd. $ von 3,75 Mrd. $ im Januar.
Im Februar 2025 überstiegen die ukrainischen Devisenkäufe die Verkäufe um 0,95 Mrd. $, was ebenfalls einen Rückgang gegenüber 1,48 Mrd. $ im Januar dieses Jahres bedeutet.
Die internationalen Reserven der Ukraine beliefen sich am 1. März 2025 nach vorläufigen Angaben auf 40,15 Mrd. $, das sind 6,7 % bzw. 2,86 Mrd. $ weniger als im Vormonat.
Das Ministerkabinett hat den durchschnittlichen Jahreskurs des offiziellen Wechselkurses Griwna/US-Dollar im Staatshaushalt 2025 auf 45 UAH/$1 festgelegt.
https://interfax.com.ua/news/economic/1058312.html
Ausgabe Nr. 1 – März 2025
Ziel dieser Übersicht ist es, eine Analyse der aktuellen Situation auf dem ukrainischen Devisenmarkt und eine Prognose des Griwna-Wechselkurses gegenüber den wichtigsten Währungen auf der Grundlage der neuesten Daten zu erstellen. Wir untersuchen die aktuellen Bedingungen, die Marktdynamik, die wichtigsten Einflussfaktoren und die wahrscheinlichen Szenarien.
Analyse der aktuellen Situation
Seit Anfang März hat sich die Dynamik des ukrainischen Devisenmarktes in Bezug auf den US-Dollar und den Euro erheblich verändert. Während der Dollar im Februar allmählich anstieg, begann er Anfang März zu fallen, gefolgt von einer allmählichen Erholung nach dem 10. März, und der Euro begann, nachdem er relativ stabil geblieben war, zu steigen.
Inländische ukrainische Faktoren hatten wenig oder keinen Einfluss auf diese Situation, die die globalen Entwicklungen auf dem internationalen Währungsmarkt widerspiegelt.
Die wichtigsten internationalen Faktoren, die die Wechselkursdynamik beeinflussten:
Ø Der Beginn und die weitere Eskalation der von der Regierung des neuen US-Präsidenten eingeleiteten Zollkriege, die Risiken für das US-Wirtschaftswachstum und die Beschleunigung der Inflation mit sich bringen. Dies veranlasste die Anleger weltweit, den Dollar auf der Suche nach stabileren Anlagen zu verlassen.
Ø Der Dollar schwächelt auf dem Weltmarkt aufgrund der weicheren Äußerungen der US-Notenbank. Die Anleger begannen, eine wahrscheinliche Zinssenkung im Spätsommer zu erwarten, was die Unterstützung für den Dollar schwächte.
Ø Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte zuvor mögliche Stimulierungsmaßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft angedeutet, was zu einer Schwäche des Euro führte. Seit Anfang März haben sich jedoch die makroökonomischen Indikatoren der EU verbessert, was den Euro nach oben trieb.
Wichtige inländische Faktoren, die den ukrainischen Devisenmarkt beeinflussen:
Ø Geringere Nachfrage nach dem Dollar nach einer umfangreichen Einfuhr von Bargeld im Februar: Nach Angaben der NBU wurden 1,316 Milliarden Dollar in bar und der Gegenwert von 450 Millionen Dollar in Euro in die Ukraine eingeführt.
Ø Die Interventionen der NBU tragen dazu bei, die Wechselkursvolatilität zu glätten und eine kontrollierte Marktsituation zu erhalten.
Ø Erhöhte Haushaltsausgaben im März schaffen traditionell eine zusätzliche Nachfrage nach ausländischer Währung, was die Korrektur des Griwna-Wechselkurses beeinflussen könnte.
Dynamik des Wechselkurses
Ø Seit Ende Februar hat der Dollar seinen ausgeprägten Abwärtstrend beschleunigt und ist von einem Durchschnittskurs von 41,42-41,97 UAH/$ auf 41,1-41,65 UAH/$ abgerutscht. Dieser Abwärtstrend spiegelt in erster Linie die Lage auf dem Weltwährungsmarkt und das Fehlen inländischer Impulse für den Wechselkurs zwischen Dollar und Griwna wider, da der Druck auf die Landeswährung nachgelassen hat und die Nachfrage nach dem Dollar vorübergehend gesunken ist. Die seit dem 10. März beobachtete Aufwertung dürfte nur eine vorübergehende Korrektur sein, die im Allgemeinen die vorübergehende Volatilität der US-Währung widerspiegelt.
Ø Im Gegensatz dazu hat sich der Euro in die entgegengesetzte Richtung entwickelt. Seit Anfang März ist der Wechselkurs von 43,35-44,05 UAH/€ auf 44,46-45,15 UAH/€ gestiegen und hat damit nach einer langen Talfahrt wieder das Niveau von Mitte Januar dieses Jahres erreicht. Auch dieses Verhalten des Euro ist ausschließlich auf externe Faktoren zurückzuführen.
Viel aufschlussreicher für die Analyse des ukrainischen Devisenmarktes ist die Dynamik der Spreads zwischen An- und Verkaufskursen, die ein Indikator für die Marktliquidität sind und uns erlauben, den Grad der Unsicherheit unter den Hauptakteuren zu diagnostizieren.
Ø Im März verringerte sich der durchschnittliche Spread für den Dollar gegenüber dem Februar von 50-60 Kopeken auf 40-50 Kopeken und in einigen Fällen auf 30 Kopeken. Dies deutet auf ein Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage nach der US-Währung hin.
Ø Beim Euro stieg die durchschnittliche Spanne von 50-60 Kopeken auf 70-80 Kopeken, da der starke Anstieg des Euro den Markt weniger vorhersehbar machte und die Banken und Wechselstuben zwang, höhere Margen festzusetzen.
DieAbweichung des Marktwechselkurses vom offiziellen Wechselkurs der NBU blieb unbedeutend, was bestätigt, dass die Devisenpolitik der Regulierungsbehörde mit dem Marktgleichgewicht übereinstimmt. Beim Euro vergrößerte sich diese Abweichung jedoch in der zweiten Märzhälfte, was darauf hindeutet, dass der Markt schneller auf globale Faktoren reagiert und die Anpassungen des offiziellen Wechselkurses durch die NBU oft überholt.
Aussichten für den USD-Wechselkurs
Ø Kurzfristig, d.h. in den nächsten 2 bis 4 Wochen, wird der Dollar wahrscheinlich in einer Spanne von 41,30 bis 42,30 UAH pro Dollar bleiben. Der Hauptfaktor, der die Situation beeinflussen wird, ist die Politik der ukrainischen Nationalbank sowie die möglichen Entscheidungen der US-Notenbank bezüglich des Diskontsatzes. Wenn die NBU weiterhin aktiv durch Interventionen in den Markt eingreift, werden die Wechselkursschwankungen minimal sein.
Ø In den Frühlingsmonaten könnte sich der Dollar mittelfristig (2-4 Monate) in den Bereich von 41,50-42,50 UAH pro Dollar bewegen. In dieser Zeit dürfte die Nachfrage nach ausländischen Währungen steigen, insbesondere aufgrund der erhöhten Haushaltsausgaben und der Importtätigkeit der Unternehmen. Ein zusätzliches, wenn auch unwahrscheinliches Risiko besteht darin, dass sich die internationale Finanzhilfe verzögert, was die Griwna vorübergehend unter Druck setzen könnte.
Ø Längerfristig, d.h. über einen Zeitraum von sechs Monaten, könnte der Dollar allmählich an Wert gewinnen, da die Hauptfaktoren für den Abwertungsdruck auf die Griwna fortbestehen. Wenn die wirtschaftlichen Bedingungen unverändert bleiben, könnte er in den Bereich von 42,50-44,00 UAH pro Dollar zurückkehren, aber wir sollten nicht vergessen, dass das Ziel für den Haushaltswechselkurs bei 45 UAH pro Dollar liegt, was Spielraum für die Verwendung des Wechselkurses für fiskalische Zwecke zur Verwaltung der Haushaltseinnahmen lässt. Gleichzeitig könnte sich die Politik der US-Notenbank auf die globale Dollar-Liquidität auswirken: Wenn die Regulierungsbehörde beginnt, die Geldpolitik zu lockern, wird die US-Währung trotz der Abwertung der Griwna relativ stabil bleiben.
Aussichten für den Euro-Wechselkurs
Ø In den kommenden Wochen dürfte sich der Euro in einer Spanne von 44,80-45,70 UAH pro Euro einpendeln und stabilisieren. Nach einem starken Anstieg könnte der Markt in eine Korrekturphase eintreten, in der es keine nennenswerten Schwankungen geben wird.
Ø Mittelfristig, in den nächsten 2 bis 4 Monaten, wird die Dynamik des Euro weitgehend von der Politik der Europäischen Zentralbank abhängen. Wenn die EZB ihre Maßnahmen zur Unterstützung des Wirtschaftswachstums fortsetzt, könnte der Euro in der Spanne von 44,50-46,00 UAH pro Euro bleiben. Gleichzeitig könnte der Euro leicht nachgeben, wenn der Dollar stärker wird oder wenn negative Wirtschaftsnachrichten aus der EU zu einer Abschwächung des Euro führen.
Ø Längerfristig hat der Euro das Potenzial für eine relative Stabilität oder ein moderates Wachstum. Wenn sich die wirtschaftliche Lage in Europa verbessert, könnte der Euro in der Spanne von 45,00-46,50 UAH pro Euro bleiben. Wie im Falle des Dollars können jedoch makroökonomische Faktoren und Risiken für die europäische Wirtschaft einen erheblichen Einfluss auf die weitere Dynamik des Euro haben.
Empfehlungen für Unternehmen und Anleger
Die Diversifizierung Ihres Portfolios über verschiedene Währungen und Vermögenswerte hinweg ist wichtiger denn je: Berücksichtigen Sie zunächst Ihre individuellen Bedürfnisse. Je nachdem, wo und wie lange vorher Sie planen, Ihre Devisen in Euro oder Dollar auszugeben, sollte diese Währung die dominierende Währung in Ihrem Sparportfolio sein, um Umrechnungsverluste zu vermeiden. Die anderen Reservewährungen in Ihrem Portfolio sollten als Stabilisatoren dienen: Wenn eine Währung fällt, steigt die andere und gleicht so zumindest einen Teil der Wechselkursverluste aus.
Regelmäßige Analyse und Überprüfung der Struktur der Fremdwährungsersparnisse: Angesichts der derzeitigen Turbulenzen und der schlechten Vorhersehbarkeit auf den internationalen Devisenmärkten sollten Sie mindestens einmal im Monat die Angemessenheit Ihrer derzeitigen Portfoliostruktur analysieren und sie gegebenenfalls anpassen.
Währungsspekulationen: Im Allgemeinen ist die derzeitige Situation recht günstig für vorsichtige Spekulationen, doch bedarf es einer sorgfältigen Überwachung der Schlüsselindikatoren und Informationssignale, um rechtzeitig auf Veränderungen der Markttrends reagieren zu können. Erfahrene Anleger können die derzeitigen Chancen nutzen, während unerfahrene Anleger sich an konservative Strategien halten sollten, die auf den Erhalt ihrer Ersparnisse ausgerichtet sind.
Was die Griwna betrifft, so bekräftigen wir unsere Empfehlung, sie nur in dem Maße zu halten, wie es zur Finanzierung laufender Ausgaben, zur Bedienung kurzfristiger finanzieller Verpflichtungen und für unvorhergesehene Ausgaben in besonderen Lebenssituationen erforderlich ist.
Die grundlegende Empfehlung für alle Währungen lautet, alle Ersparnisse so liquide wie möglich zu halten und langfristige Anlagen zu vermeiden. Dies sichert den Handlungsspielraum angesichts der Währungsturbulenzen und der schlechten Vorhersehbarkeit, die uns zumindest mittelfristig begleiten werden.
Dieses Material wurde von den Analysten des Unternehmens erstellt und spiegelt ihr fachkundiges, analytisches Berufsurteil wider. Die in diesem Bericht enthaltenen Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sollten nicht als Handlungsempfehlung verstanden werden.
Das Unternehmen und seine Analysten geben keine Zusicherungen ab und übernehmen keine Haftung für Folgen, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben. Alle Informationen werden „wie besehen“ zur Verfügung gestellt, ohne jede weitere Garantie auf Vollständigkeit, Verpflichtung zur Aktualität oder zur Aktualisierung oder Ergänzung.
Die Nutzer dieses Materials sollten ihre eigene Risikobewertung vornehmen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage ihrer eigenen Bewertung und Analyse der Situation aus verschiedenen verfügbaren Quellen, die sie für ausreichend qualifiziert halten, treffen. Wir empfehlen Ihnen, einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.
REFERENZ
Die KYT Group ist ein internationales FinTech-Unternehmen mit mehreren Dienstleistungen, das seit 16 Jahren erfolgreich auf dem Markt für Finanzdienstleistungen außerhalb des Bankensektors tätig ist. Eine der Hauptaktivitäten des Unternehmens ist der Währungsumtausch. Die KYT Group ist einer der größten Betreiber in diesem Segment des ukrainischen Finanzmarktes, gehört zu den größten Steuerzahlern und ist einer der Branchenführer in Bezug auf Vermögenswachstum und Eigenkapital.
Mehr als 90 Filialen in 16 großen Städten der Ukraine befinden sich an für die Kunden günstigen Standorten und verfügen über eine moderne Ausstattung, die den Komfort, die Sicherheit und die Vertraulichkeit jeder Transaktion gewährleistet.
Die Aktivitäten des Unternehmens entsprechen den regulatorischen Anforderungen der NBU. Die KYT Group hält sich an die EU-Standards, hat eine Niederlassung in Polen und plant eine grenzüberschreitende Expansion in europäische Länder.
Ausgabe Nr. 2 – Februar 2025
Ziel dieser Übersicht ist es, eine Analyse der aktuellen Situation auf dem ukrainischen Devisenmarkt und eine Prognose des Griwna-Wechselkurses gegenüber den wichtigsten Währungen auf der Grundlage der neuesten Daten zu erstellen. Wir betrachten die aktuellen Bedingungen, die Marktdynamik, die wichtigsten Einflussfaktoren und die wahrscheinlichen Szenarien.
Der Februar 2025 brachte dem ukrainischen Devisenmarkt eine relative Stabilität ohne große Sprünge, aber einige Trends bilden weiterhin den Hintergrund für künftige Veränderungen. Nach dem für den Jahresanfang typischen Anstieg der Devisennachfrage im Januar hat sich die Lage allmählich beruhigt. Die Griwna befindet sich im Gleichgewicht zwischen internen Faktoren, wie der Geldpolitik der NBU und der Zahlungsbilanz, und externen Faktoren, wie den Entscheidungen der US-Notenbank, der Politik der EZB und den allgemeinen Trends auf den internationalen Märkten.
Analyse der aktuellen Lage
Die Griwna bleibt innerhalb einer engen Spanne stabil
Anfang Februar tendierte der Wechselkurs der Griwna gegenüber dem US-Dollar und dem Euro nach unten, doch nach dem 13. Februar stabilisierte sich die Lage. Der Dollar bewegte sich auf dem Kassamarkt in einer Spanne von 41,40-42,00 UAH/$, während der Euro zwischen 43,00-44,00 UAH/€ schwankte. Die Geld-Brief-Spanne für den Dollar blieb im Bereich von 50-60 Kopeken und für den Euro lag sie bei 60-70 Kopeken, was auf ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage hindeutet.
Die Abwertung in der ersten Monatshälfte wurde durch mehrere Schlüsselfaktoren verursacht
Ø eine Zunahme des Angebots an Bargeld – die Banken importierten erhebliche Mengen an Dollar, was zu einem vorübergehenden Überangebot auf dem Markt führte: Nach Angaben der NBU belief sich das Volumen der in die Ukraine importierten Bargelddollar auf 1,316 Mrd. $ und die Bargeldeuros auf den Gegenwert von 450 Mio. $, wodurch die Marktnachfrage gedeckt werden konnte.
Ø Die NBU verfolgte weiterhin ihre Politik der Begrenzung von Wechselkursschwankungen durch Interventionen. Ein weiterer Faktor war der saisonbedingte Rückgang der Devisennachfrage nach den Feiertagen.
Die zweite Februarhälfte brachte jedoch einige Veränderungen. Obwohl die Griwna nicht durch globale Devisenmarktfaktoren unter Druck geriet, legte der Dollar auf den internationalen Märkten weiter zu, was auf die starken US-Wirtschaftsdaten und die Rhetorik der Fed zur Straffung der Geldpolitik zurückzuführen war. Der Euro, der in der ersten Monatshälfte zurückgegangen war, verzeichnete am 13. Februar wieder ein Wachstum und stabilisierte sich anschließend, nachdem die EZB angekündigt hatte, dass sie die Wirtschaft unterstützen könnte. Diese Entwicklungen führten zu einer gewissen Aufwertung des Euro gegenüber der Griwna.
Prognose des Dollar-Wechselkurses
Kurzfristige Prognose (2-4 Wochen)
Es wird erwartet, dass der Dollar in der Spanne von 41,50-42,20 UAH/$ bleibt. Die wichtigsten Faktoren, die den Markt beeinflussen werden, sind die Entscheidung der NBU über den Leitzins am 6. März und die Politik der US-Notenbank. Die erwartete Anhebung des Leitzinses der NBU könnte die Griwna vorübergehend stärken, während die Beibehaltung des derzeitigen Niveaus eine Schwankung des Wechselkurses innerhalb der festgelegten Bandbreite ermöglicht.
Mittelfristige Prognose (2-4 Monate)
Die Griwna könnte im Frühjahr allmählich schwächer werden, insbesondere wenn das Außenhandelsdefizit zunimmt. Wenn das derzeitige Niveau der makroökonomischen Schlüsselindikatoren und der Reserven beibehalten wird, wird die NBU in der Lage sein, den Griwna-Wechselkurs zu kontrollieren, aber der durchschnittliche Prognosekorridor für den Dollar wird sich auf 42,50-44,00 UAH/$ verschieben. Die Hauptrisiken bleiben mögliche Verzögerungen bei der internationalen Finanzhilfe und ein Anstieg des Haushaltsdefizits.
Langfristige Aussichten (6+ Monate)
Bis zum Jahresende könnte der Dollar 44,50-45,50 UAH/$ erreichen, insbesondere wenn das Wirtschaftswachstum niedrig bleibt. Gleichzeitig könnte die Lockerung der Politik der US-Notenbank in der zweiten Jahreshälfte die Voraussetzungen für eine gewisse Stabilisierung des Wechselkurses schaffen. Doch selbst bei diesem Szenario bleibt der Wert der Griwna innerhalb der Bandbreite des prognostizierten durchschnittlichen Jahreswechselkurses.
Prognose des Euro-Wechselkurses
Kurzfristige Prognose (2-4 Wochen)
Der Euro dürfte sich weiterhin in einer Spanne von 43,30-44,20 UAH/€ bewegen, wobei es in Abhängigkeit von den Schwankungen des Euro/Dollar-Paares auf dem Weltmarkt zu regelmäßigen Anpassungen kommen wird. Sollte der Dollar weiter zulegen, könnte sich der Euro dem unteren Ende der prognostizierten Spanne nähern.
Mittelfristige Aussichten (2-4 Monate)
Wenn die europäische Wirtschaft stagniert und die Federal Reserve ihre Politik strafft, könnte der Euro auf 42,50-43,50 UAH/€ fallen. Wenn die EZB gleichzeitig ihre Absicht signalisiert, das Wirtschaftswachstum zu unterstützen, könnte der Euro relativ stabil bleiben.
Langfristige Aussichten (6+ Monate)
Der Euro könnte im Jahr 2025 leicht abwerten, insbesondere wenn die EZB ihre Politik weiter lockert. In diesem Fall könnte die Griwna gegenüber dem Euro relativ stabil bleiben oder sogar leicht zulegen.
Empfehlungen für Unternehmen und Investoren
Kurzfristig können sich die Unternehmen auf die derzeitige Stabilität der Griwna konzentrieren und ihre Währungsrisiken weiter diversifizieren.
Eine Erhöhung des Anteils von Dollaranlagen könnte ratsam sein, insbesondere wenn die Fed ihre Straffungspolitik nicht ändert.
Privatanleger sollten bei Devisengeschäften einen ausgewogenen Ansatz wählen. Investitionen in den Euro bringen aufgrund der Schwäche der europäischen Wirtschaft kurzfristig vielleicht keine schnellen Gewinne, aber der Dollar bleibt ein zuverlässiges Instrument zur Kapitalerhaltung.
Längerfristig besteht das Hauptrisiko für den Griwna-Wechselkurs in einer möglichen Erhöhung des Haushaltsdefizits und einem steigenden Inflationsdruck in der Ukraine. Ersparnisse sollten in harter Währung gehalten oder in Anlagen diversifiziert werden, die weniger anfällig für Wechselkursschwankungen sind.
Dieses Material wurde von den Analysten des Unternehmens erstellt und spiegelt ihr fachkundiges, analytisches Berufsurteil wider. Die in diesem Bericht enthaltenen Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht als Handlungsempfehlungen zu verstehen.
Das Unternehmen und seine Analysten geben keine Zusicherungen ab und übernehmen keine Haftung für Folgen, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben. Alle Informationen werden „wie besehen“ zur Verfügung gestellt, ohne jede weitere Garantie auf Vollständigkeit, Verpflichtung zur Aktualität oder zur Aktualisierung oder Ergänzung.
Die Nutzer dieses Materials sollten ihre eigene Risikobewertung vornehmen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage ihrer eigenen Einschätzung und Analyse der Situation aus verschiedenen verfügbaren Quellen, die sie für ausreichend qualifiziert halten, treffen. Wir empfehlen Ihnen, einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.
REFERENZ
Die KYT Group ist ein internationales FinTech-Unternehmen mit mehreren Dienstleistungen, das seit 16 Jahren erfolgreich auf dem Markt für Finanzdienstleistungen außerhalb des Bankensektors tätig ist. Eine der Hauptaktivitäten des Unternehmens ist der Währungsumtausch. Die KYT Group ist einer der größten Betreiber in diesem Segment des ukrainischen Finanzmarktes, gehört zu den größten Steuerzahlern und ist einer der Branchenführer in Bezug auf Vermögenswachstum und Eigenkapital.
Mehr als 90 Filialen in 16 großen Städten der Ukraine befinden sich an für die Kunden günstigen Standorten und verfügen über eine moderne Ausstattung, die den Komfort, die Sicherheit und die Vertraulichkeit jeder Transaktion gewährleistet.
Die Aktivitäten des Unternehmens entsprechen den regulatorischen Anforderungen der NBU. Die KYT Group hält sich an die EU-Standards, hat eine Niederlassung in Polen und plant eine grenzüberschreitende Expansion in europäische Länder.