Die ukrainische Nationalbank (NBU) hat in der vergangenen Woche die Dollarverkäufe auf dem Interbankenmarkt um 234,8 Mio. USD oder 27,9 % auf 607,8 Mio. USD reduziert, wie aus den Statistiken auf der Website der Regulierungsbehörde hervorgeht.
Nach den von der Nationalbank veröffentlichten Daten stieg der negative Saldo der Devisenkäufe und -verkäufe von Firmenkunden der Banken in der vergangenen Woche von 43,2 Mio. $ am Montag auf 103,1 Mio. $ am Donnerstag, was fast die Hälfte des Wertes der Vorwoche ist.
Eine ähnliche Situation war auf dem Devisenmarkt für Privatkunden zu beobachten: Während die Devisenverkäufe von Samstag bis Montag die Devisenkäufe um 7,6 Mio. $ überstiegen, überstiegen sie am Donnerstag die Devisenkäufe um 10,5 Mio. $, verglichen mit 27,5 Mio. $ am vergangenen Donnerstag.
Während in der Vorwoche der Saldo im bargeldlosen Segment der Transaktionen der Haushalte zum ersten Mal seit langem negativ war, verkauften die Haushalte in der vergangenen Woche wieder mehr bargeldlose Währungen als sie kauften – um 2-5 Mio. $ täglich.
Der offizielle Wechselkurs der Griwna gegenüber dem Dollar stieg letzte Woche von 41,3895 UAH/$1 auf 41,3401 UAH/$1.
Die gleiche Dynamik war auf dem Kassamarkt zu beobachten, wo die Griwna in der vergangenen Woche um 3-5 Kopeken zulegte: Käufe auf etwa 41,37 UAH/$1 und Verkäufe auf etwa 41,45 UAH/$1.
„Der ukrainische Dollarmarkt befindet sich in einer ruhigen Phase – internationale Faktoren bieten keinen Anlass für drastische Veränderungen, während dosierte Interventionen und die Liberalisierung der NBU für eine geringe Volatilität und die Kontrollierbarkeit des Marktes sorgen“, so die Experten der KYT Group, einem wichtigen Akteur auf dem Devisenkassamarkt.
Ihrer Einschätzung nach ist die Inlandsnachfrage stabil, ohne dass es einen Hype oder kumulative Impulse gibt, die Importeure handeln planvoll, ohne ungewöhnliche Ausbrüche zu provozieren, und es gibt weniger oder gar keine „Versicherungs“-Spannen für die Marktteilnehmer bei den Griwna-Dollar-Notierungen.
Für die nächsten 1-3 Wochen erwartet die KYT Group, dass der Wechselkurs in der Basisspanne von 41,30-41,85 UAH/$1 verbleibt: Ein Durchbruch unter 41,20 UAH/$1 ist ohne einen starken externen Katalysator unwahrscheinlich, aber kurzfristige Impulse aufgrund von US-Daten oder Nachrichten über die externe Finanzierung der Ukraine sind möglich.
Mittelfristig, d.h. für 2-3 Monate, rechnet das Unternehmen mit einem Wechselkurs von 41,50-42,20 UAH/$1 und fügt hinzu, dass die Erwartung der Fed-Entscheidung vom September mit einer wahrscheinlichen, aber keineswegs garantierten Zinssenkung die Erwartungen für die Notierungen an das untere Ende des Korridors verschiebt. Gleichzeitig könnten die Haushaltszahlungen im Herbst und die Energieimporte die Notierungen nach oben treiben, aber der Beginn der Exportsaison und ihr Erfolg sind ein starker Stabilisierungsfaktor.
„Sollte sich das Szenario einer erhöhten Unsicherheit (Sicherheit, Wirtschaftsindikatoren, politische Veränderungen) oder einer Verschlechterung der Auslandseinnahmen bewahrheiten, sind kurzfristige Ausstiege auf 42,30-42,40/$1 wahrscheinlich“, glauben die Experten der KYT Group.
Ausgabe Nr. 1 – August 2025
Ziel dieser Übersicht ist es, eine Analyse der aktuellen Situation auf dem ukrainischen Devisenmarkt und eine Prognose des Griwna-Wechselkurses gegenüber den wichtigsten Währungen auf der Grundlage der neuesten Daten zu erstellen. Wir betrachten die aktuellen Bedingungen, die Marktdynamik, die wichtigsten Einflussfaktoren und wahrscheinliche Szenarien.
Analyse der aktuellen Situation auf dem ukrainischen Devisenmarkt
Die ersten zehn Tage des Monats August und der Beginn des zweiten Monats waren von einer Reihe von Daten und Entscheidungen geprägt, die den Ton für den Wechselkurs in den kommenden Wochen angeben. Nach wie vor dominieren externe Faktoren, während interne Faktoren hauptsächlich für situative Impulse und leichte Volatilität verantwortlich sind, ohne den langfristigen Trend zu verändern.
Internationaler Kontext
USA. Die Inflation lag im Juli mit einem Preisanstieg von 2,7 % im Jahresvergleich und einer Kerninflation (ohne Lebensmittel und Kraftstoffe) von 3,1 % im Rahmen der Erwartungen, was die Erwartung einer Zinssenkung durch die Fed im September schürte und dem Dollar nach den starken Makrostatistiken der Vorperioden eine kurze Atempause verschaffte. Auch der Arbeitsmarkt hat sich abgekühlt: Die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft war schwächer und die Arbeitslosigkeit stieg an, was die Wahrscheinlichkeit eines dovishen Szenarios für die Fed weiter erhöht. Zusammengenommen reduzieren diese Faktoren die so genannte USD-Straffungsprämie in den nächsten Wochen, zumindest bis die Fed klare Signale über ihre künftige Politik gibt.
Eurozone. Die von Eurostat veröffentlichte Schnellschätzung des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) für Juli lag bei 2,0 % im Jahresvergleich (stabil), was die Argumente der EZB für eine allmähliche vorsichtige Lockerung im weiteren Verlauf dieses Jahres bestätigt. Die endgültigen BIP-Schätzungen für die beiden Quartale bestätigen ein schwaches, aber immer noch positives Wachstum. Für die künftige Entwicklung des Euro ist dies eher ein neutrales oder mäßig negatives Signal, das sich von anderen Faktoren abhebt, da es keine positiven Überraschungen gab.
Das Vereinigte Königreich sendete sein eigenes Signal an die Weltwährung – seine Zentralbank senkte den Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,0 %, was den Beginn einer geldpolitischen Neuausrichtung in anderen großen Volkswirtschaften außerhalb der USA und des Euroraums signalisiert und Erwartungen für eine umfassendere Zinsüberprüfung weckt, sofern andere Makroindikatoren diese Politik bestätigen. Im Allgemeinen werden solche Prozesse den Vorteil des Dollars im Korb der Weltwährungen in den nächsten 1 bis 2 Monaten aufweichen, wenn die Fed in die gleiche Richtung geht.
Der globale Energiefaktor hat die wichtigsten Volkswirtschaften bisher nicht dazu veranlasst, ihre Politik zu überdenken. Die Markterwartungen für die Ölpreise haben sich nicht dramatisch verändert, und die aktuellen Notierungen spiegeln den Nachrichtenhintergrund der letzten Wochen vollständig wider: Das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage trägt nicht zum Inflationsdruck in der EU bei und ist daher kein Faktor, der die EZB zu einer Straffung ihrer Politik zwingen würde. Dies wird auch einer weiteren Aufwertung des Euro entgegenwirken. Die erwartete Entwicklung ist neutral bis moderat abwärts für den Euro, vorausgesetzt, es gibt keine anderen Signale oder Daten, die den aktuellen Trend bremsen oder umkehren könnten.
In Anbetracht des derzeitigen internationalen Umfelds gibt es für den USD also weniger Gründe und Triebkräfte für eine kurzfristige Aufwertung, während für den EUR eher eine Seitwärtsbewegung zu erwarten ist.
Die Schlüsselfaktoren auf kurze Sicht werden die Zinsentscheidung der Fed im September und weitere Maßnahmen der Zentralbanken der wichtigsten Volkswirtschaften der Welt sein: Die erwartete Konvergenz der Zinssätze in den führenden Volkswirtschaften verringert den Renditevorteil der USA, was bedeutet, dass der Vorteil des Dollars schmilzt, aber auch der Euro bekommt keinen neuen Antrieb.
Inländischer ukrainischer Kontext
Reserven und Interventionen. Die internationalen Reserven der ukrainischen Nationalbank sind trotz der umfangreichen Devisenverkäufe und Schuldentilgungen der NBU weiterhin hoch. Trotz des Rückgangs reicht das Reservepolster weiterhin aus, um Schwankungen auszugleichen und eine kontrollierte Wechselkursdynamik aufrechtzuerhalten.
Inflation. Im Juli verlangsamte sich die Inflation auf 14,1 % im Jahresvergleich, und zum ersten Mal seit zwei Jahren wurde eine Deflation von -0,2 % auf Monatsbasis verzeichnet. Dies verringert die kurzfristigen Preisrisiken und die Inflationsprämien bei der Preisgestaltung der Importeure/Einzelhändler. Für den Griwna-Wechselkurs sind diese Faktoren neutral oder mäßig beruhigend, da sie die Argumente für eine starke „Versicherungs“-Nachfrage nach der Währung beseitigen.
Die externe Unterstützung kommt wie erwartet, was die grundlegenden Faktoren für ein stabiles Griwna-Szenario unterstützt. Die Entscheidung des EU-Rates, eine weitere vierte Tranche von über 3,2 Mrd. EUR im Rahmen der Ukraine-Fazilität auszuzahlen, ist eine wichtige Stärkung der Haushaltsstabilität und der Devisenliquidität in den Herbstmonaten. Dadurch wird indirekt das Risiko einer Griwna-Volatilität auf dem Devisenmarkt verringert.
Ein neuer Schritt in der Währungsliberalisierung durch die NBU ist ein positives Signal für stabile Erwartungen des Marktes und der Regulierungsbehörde. Anfang August erlaubte die NBU die Rückführung von Dividenden und erweiterte die Hedging-Instrumente sowie die Vereinfachung einer Reihe von technischen Devisentransaktionen. Strukturell werden dadurch die Marktrisiken verringert und die Vorhersehbarkeit für die Unternehmen verbessert, ohne dass es zu einer starken zusätzlichen Nachfrage nach Fremdwährungen kommt, was auch den Druck auf den Wechselkurs verringert.
Der ukrainische Markt geht mit einem Konsens über den Wechselkurs in die zweite Augusthälfte: Die Reserven sind ausreichend, die externe Finanzierung ist bestätigt, die Inflation hat sich abgekühlt, und die Liberalisierung ist dosiert und gesteuert. Inländische Faktoren werden weiterhin für kurze Impulse sorgen, aber die Gesamtrichtung wird weiterhin von außerhalb der Ukraine bestimmt werden – durch internationale Daten und Entscheidungen, vor allem aus den USA und der EU.
US-Dollar-Wechselkurs: Dynamik und Analyse
Das allgemeine Merkmal des Marktverhaltens ist Ruhe und ein enger Korridor
Im Allgemeinen befindet sich der ukrainische Devisenmarkt in einer ruhigen Phase: Internationale Faktoren sind keine Triebfedern für scharfe Veränderungen, während die maßvollen Interventionen und die Liberalisierung der NBU die Marktvolatilität und die Handhabbarkeit gering halten. Die Inlandsnachfrage wird nicht durch einen Hype oder kumulative Faktoren angetrieben, die Importeure handeln wie geplant, ohne anormale Ausschläge zu provozieren, und die „Versicherungs“-Margen der Marktteilnehmer sind bei den UAH/USD-Notierungen geringer oder praktisch nicht vorhanden.
Vorhersage.
Euro-Wechselkurs: Dynamik und Analyse
Allgemeine Merkmale des Marktverhaltens – die Reaktion des Euro auf externe Faktoren
Nach einer langen, sanften Talfahrt im Kaufbereich von ~47,85 bis 47,75 und im Verkaufsbereich von ~48,65 bis 48,45 erholte sich der Wechselkurs am 13. und 14. Oktober deutlich: Käufe von ~47,90 bis 48,20 und Verkäufe von ~48,50 bis 48,85. Der offizielle NBU-Wechselkurs stieg innerhalb eines Tages sprunghaft von 48,0758 auf 48,6472, was einem Anstieg von 0,58 UAH entspricht.
Dreißig Tage lang war ein stetiger Abwärtstrend zu beobachten, der am 13. und 14. August durch eine korrigierende Erholung unterbrochen wurde.
Während des größten Teils des Zeitraums waren die Marktkurse gleich weit von den offiziellen Kursen entfernt (klassischer Korridor), und die Spanne zwischen Geld- und Briefkurs blieb bei etwa 0,50-0,70 UAH/€, ein Zeichen für stabile Erwartungen und fehlende Nervosität.
Der verzeichnete Aufschwung war das Ergebnis eines externen Impulses (die Bewegung des Paares EUR/USD auf dem Weltmarkt nach den US-Statistiken) und spiegelte sich rasch in den EUR/UAH-Kursen wider.
Solche Episoden deuten nicht auf ein Ungleichgewicht hin, sondern lediglich auf die erwartete technische Angleichung zwischen den externen und internen Märkten, ohne den Gesamttrend zu verändern – die Daten aus den Statistiken der USA und der Eurozone ermöglichten dem EUR eine technische Erholung, aber der Markt hat diesen Impuls bereits ausgespielt, so dass wir ohne neue wichtige Daten aus den USA oder der EU kein weiteres Wachstum des Euro gegenüber der Griwna erwarten sollten.
Auch die Inlandsnachfrage wird aufgrund der spekulativen Komponente der Kursfestsetzung der Marktteilnehmer nicht in der Lage sein, das Wachstum der Notierungen voranzutreiben – nach der Überhitzung im Juni und Juli und der Erschöpfung der effektiven Nachfrage hat sich das Interesse an Euro-Bargeld abgekühlt. Die Importeure handeln planmäßig, was den Gesamtdruck auf dem Markt ausgleicht und zu einer Normalisierung der Spreads beiträgt.
Vorhersage.
Empfehlungen: in Bandbreiten handeln, Liquidität halten, Risiken absichern
Universelle Schlüsselideen:
– Auf kurze Sicht: Der USD hat weniger Gründe, sich zu verstärken, der EUR wird eher seitwärts tendieren, mit technischen Ausschlägen.
– Liquidität geht vor Rentabilität: Halten Sie eine Reserve an freier Währung für den aktuellen Bedarf und halten Sie nur befristete Instrumente mit einer frühzeitigen Zugriffsoption mit minimalen Verlusten.
– Eine universelle Strategie für alle – Flexibilität, Trenching, Hedging.
– Planen Sie in Bandbreiten, nicht in Punkten: Beziehen Sie Wechselkurskorridore in Ihre Berechnungen und Prognosen ein, nicht feste Zahlen.
– Behalten Sie die Spreads im Auge: Sie sind heute ein wichtigerer Indikator als der Wechselkurs. Eine Verengung ist ein Zeichen dafür, dass Sie Ihre Käufe/Verkäufe optimieren sollten, während eine Ausweitung ein Signal dafür ist, dass Sie sich zurückhalten sollten.
– Risikomanagement: Vermeiden Sie große Transaktionen und feste Verpflichtungen und treffen Sie keine Entscheidungen auf der Grundlage von Emotionen nach Nachrichten/Sozialen Medien – in einem ruhigen Wechselkursumfeld versuchen die Medien, „Clickbait aus dem Nichts“ zu pressen.
Für Privatanleger und Sparer:
Für spekulative Operationen auf USD/UAH & EUR/UAH:
– Es ist Zeit für kurze Positionen und schnelles Handeln: Gewinne regelmäßig in „kleinen Portionen“ verbuchen und Verluste „schnell“ abbauen.
– Achten Sie auf „Crossovers“ zwischen dem offiziellen Kurs und dem Markt: Ein plötzlicher Sprung des offiziellen Kurses und eine Verengung der Spreads bedeuten in der Regel eine technische Verzögerung und der Markt holt schnell auf – eine Gelegenheit für Short-Positionen/Gewinnmitnahmen.
– Achten Sie auf die Liquidität: Verzichten Sie auf Transaktionen oder machen Sie kleinere Geschäfte in einem illiquiden Markt (geringe Auswahl an profitablen Angeboten, große Spreads), halten Sie keine großen Positionen vor wichtigen Nachrichten.
Dieses Material wurde von den Analysten des Unternehmens erstellt und spiegelt ihr fachkundiges, analytisches Berufsurteil wider. Die in diesem Bericht enthaltenen Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sind nicht als Handlungsempfehlung zu verstehen.
Das Unternehmen und seine Analysten geben keine Zusicherungen ab und übernehmen keine Haftung für Folgen, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben. Alle Informationen werden „so wie sie sind“ zur Verfügung gestellt, ohne jede weitere Garantie auf Vollständigkeit, Verpflichtung zur Aktualität oder zur Aktualisierung oder Ergänzung.
Die Nutzer dieses Materials sollten ihre eigene Risikobewertung und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage ihrer eigenen Einschätzung und Analyse der Situation aus verschiedenen verfügbaren Quellen, die sie für ausreichend qualifiziert halten, treffen. Wir empfehlen Ihnen, einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.
REFERENZ
Die KYT Group ist eine internationale Multi-Service-Produkt-FinTech-Plattform, die seit 16 Jahren erfolgreich auf dem Markt für Finanzdienstleistungen außerhalb des Bankensektors tätig ist. Eine der Hauptaktivitäten des Unternehmens ist der Devisenhandel. Die KYT Group ist einer der größten Betreiber in diesem Segment des ukrainischen Finanzmarktes, gehört zu den größten Steuerzahlern und ist einer der Branchenführer in Bezug auf Vermögenswachstum und Eigenkapital.
Mehr als 90 Filialen in 16 großen Städten der Ukraine befinden sich an für die Kunden günstigen Standorten und verfügen über eine moderne Ausstattung, die den Komfort, die Sicherheit und die Vertraulichkeit jeder Transaktion gewährleistet.
Die Aktivitäten des Unternehmens entsprechen den regulatorischen Anforderungen der NBU. Die KYT Group hält sich an die EU-Standards, hat eine Niederlassung in Polen und plant eine grenzüberschreitende Expansion in europäische Länder.
Im Juli hat die Nationalbank der Ukraine (NBU) ihre Devisenverkäufe auf dem Interbankenmarkt um 873,6 Mio. $ oder 30,9 % auf 3,69 Mrd. $ erhöht, wie aus den Statistiken auf der Website der Aufsichtsbehörde hervorgeht.
Den Statistiken zufolge sanken die Devisenkäufe der Nationalbank im Juli auf 0,83 Mio. $ gegenüber 1,2 Mio. $ im Juni, und in der vergangenen Woche gingen die Deviseninterventionen der NBU um 171,9 Mio. $ bzw. 21,2 % auf 639,6 Mio. $ zurück.
Im Juli stieg der offizielle Wechselkurs der Griwna zum Dollar von 41,7788 UAH/$1 auf 41,7662 UAH/$1.
Auf dem Kassamarkt legte die Griwna im Laufe des Monats um fast 13 Kopeken zu: Sie wurde zu einem Kurs von 41,48 UAH/$1 gekauft und zu 41,58 UAH/$1 verkauft.
„Im Juli zeigte der Wechselkurs zwischen Dollar und Griwna weiterhin eine hohe Stabilität mit einer unbedeutenden Intraday-Volatilität, die sich nicht in Trendbewegungen umwandelte“, sagten Experten der KYT Group, einem wichtigen Teilnehmer am Devisenkassamarkt.
Sie weisen darauf hin, dass die Wechselkursschwankungen nicht mehr als 0,2 % betragen, was auf eine äußerst zurückhaltende Marktreaktion hindeutet – insbesondere angesichts der Ankündigung wichtiger makroökonomischer Signale.
Ihrer Meinung nach wird das Band von 41,40-42,10 UAH/$ kurzfristig (ein bis drei Wochen) bestehen bleiben, wenn es keine externen Schocks oder Nachfrageschübe von Importeuren gibt.
Die Analysten der KYT Group gehen davon aus, dass sich der Wechselkurs mittelfristig (bis zu drei Monate) allmählich auf 42,30-42,80 UAH/$ verschieben könnte, und zwar aufgrund des traditionellen Anstiegs der Haushaltsausgaben in der zweiten Jahreshälfte, eines Anstiegs der Importe oder der Umsetzung der für September erwarteten Zinssenkung der US-Notenbank, die zu einer Korrektur des Dollars führen wird.
Längerfristig (über sechs Monate) gehen die Experten von einem kontrollierten Abwertungstrend aus. Nach dem Basisszenario dürfte sich der Wechselkurs in einer Spanne von 43,00-44,50 UAH/$ bewegen, sofern das derzeitige Niveau der internationalen Unterstützung, stabile Reserven und keine unerwarteten Schocks, vor allem nicht-wirtschaftlicher Art, beibehalten werden.
In der vergangenen Woche hat die Nationalbank der Ukraine (NBU) ihre Devisenverkäufe auf dem Interbankenmarkt um 228,1 Mio. $ oder 33,6 % auf 906,6 Mio. $ erhöht, wie aus den Statistiken auf der Website der Regulierungsbehörde hervorgeht.
Den Statistiken zufolge ist dies das größte Volumen an Devisenverkäufen seit Mitte Februar 2025, als die Aufsichtsbehörde seit Jahresbeginn einen Rekordwert von 1191,30 Mio. $ verkaufte.
Die Daten, die die Nationalbank in dieser Zeit veröffentlichen konnte, zeigen, dass der Saldo der Deviseninterventionen in der vergangenen Woche fast jeden Tag negativ war, mit Ausnahme des Montags, an dem er 1,38 Millionen Dollar betrug. Am Dienstag betrug der negative Saldo 11,5 Millionen Dollar, am Mittwoch – 14,5 Millionen Dollar und am Donnerstag – 6,8 Millionen Dollar.
Der offizielle Griwna-Wechselkurs gegenüber dem Dollar stieg von 41,7842 UAH/$1 zu Beginn der Woche auf 41,7514 UAH/$1 am Ende der Woche.
Auf dem Kassamarkt legte die Griwna im Laufe der Woche um 5 Kopeken zu: beim Kauf auf etwa 41,61 UAH/$1 und beim Verkauf auf etwa 41,70 UAH/$1.
„Im Juli zeigte sich der Dollarkurs gegenüber der Griwna weiterhin stabil mit einer leichten Korrektur in einer engen Spanne“, sagten Experten der KYT Group, einem wichtigen Teilnehmer am Devisenkassamarkt .
Ihrer Meinung nach wird der UAH/USD-Korridor von 41,40-42,10 kurzfristig (zwei bis vier Wochen) bestehen bleiben, wenn keine externen Schocks oder Nachfrageschübe der Importeure auftreten.
Die Analysten der KYT Group gehen davon aus, dass der Griwna-Wechselkurs mittelfristig (zwei bis vier Monate) allmählich auf 42,20-42,80 UAH/$ abwerten könnte, falls die inländischen Haushaltsausgaben steigen, die saisonale Nachfrage nach der Währung zunimmt oder die Haushalte und Unternehmen eine Abwertung erwarten.
Längerfristig (über sechs Monate) erwarten die Experten keine Verringerung der externen finanziellen Unterstützung, so dass das wahrscheinlichste Szenario eine allmähliche kontrollierte Abwertung der Griwna auf 43,00-44,50 UAH/$ ist. Gleichzeitig könnten die Wechselkurspolitik der NBU und die Signale der Regierung bezüglich des makroökonomischen Kurses für 2026 ein wichtiges Abschreckungsmittel bleiben.
https://interfax.com.ua/news/economic/1089251.html
Die KYT Group, einer der führenden Anbieter von Geldwechsel- und Finanzdienstleistungen in der Ukraine, baut ihr Netz in den wichtigsten Städten des Landes mit hoher wirtschaftlicher Aktivität weiter dynamisch aus.
In Dnipro empfängt die 99. Filiale des Markennetzes der KYT Group, das landesweit 31 Ortschaften der Ukraine abdeckt – von großen Metropolen bis hin zu Städten mit hoher Wirtschaftstätigkeit – ihre ersten Kunden.
Dies ist die sechste Filiale in der Stadt Dnipro und die neunte in der Region, wo eine Filiale in Kamianske und zwei weitere in Kryvyi Rih tätig sind. Die Ausweitung der Netzpräsenz der KYT Group in Dnipro ist eine Antwort auf die konstant hohe Nachfrage der Einwohner der Stadt und der Region nach einem transparenten Qualitätsservice und günstigen Konditionen des nationalen Marktführers auf dem Gebiet des Währungsumtauschs.
Die neue Wechselstube befindet sich in der Nauky-Allee 90 in Dnipro, in einer günstigen Lage mit regem Fußgängerverkehr. Die Filiale folgt den Standardöffnungszeiten des Netzes an allen Standorten – von 09:00 bis 19:00 Uhr an sieben Tagen in der Woche. Weitere Informationen zu Kursen und Dienstleistungen sind auf der regionalen Website des Markennetzwerks der KYT Group kyt-obmin.dp.ua, unter der Telefonnummer des Kundensupports für Dnipro und die Region 0 800 33 20 57 oder auf dem offiziellen Telegrammkanal des Netzwerks der KYT Group in der Region @obmenka_dneprua erhältlich.
Die Stadt Dnipro ist eine der strategischen Regionen, in denen das Netz der Wechselstuben der KYT Group präsent ist, da sie eines der größten Industrie- und Wirtschaftszentren der Ukraine ist.
Die Kunden des Netzes in Dnipro und in der Region sowie im ganzen Land haben Zugang zu den wichtigsten Vorteilen und Serviceoptionen:
Ø Online-Fixierung des Wechselkurses für 60 Minuten über die offizielle Website, den Telegrammkanal oder den Kundendienst des Unternehmens – eine einzigartige Lösung für den ukrainischen Markt, die es Ihnen ermöglicht, einen Umtausch zu den günstigsten Bedingungen im Voraus zu planen, selbst in einem volatilen Wechselkursumfeld;
Ø Sonderkonditionen für den Währungsumtausch im Großhandel – praktisch für Kunden mit großem Transaktionsvolumen, die das bestmögliche Angebot suchen.
Die geografische Ausweitung der Präsenz der KYT Group zielt darauf ab, den Ukrainern einen noch breiteren Zugang zu Dienstleistungen zu ermöglichen, die den höchsten Branchenstandards entsprechen.
Die neue Filiale des Netzwerks in der Stadt Dnipro ist in der aktualisierten visuellen Identität der Marke gestaltet. Dies ist Teil des groß angelegten Rebrandings der KYT Group, mit dem sie ihre Position als innovativer Marktführer im Bereich der Nichtbanken-Finanzdienstleistungen unterstreicht, der ständig an der Verbesserung der Dienstleistungen und der digitalen Infrastruktur arbeitet, das Kundenerlebnis verbessert und gleichzeitig ein zuverlässiger Partner für die Ukrainer bei Devisengeschäften bleibt.
In den Jahren 2024-2025 investiert das Netzwerk der KYT Group aktiv in die Ausweitung seiner geografischen Präsenz als nationaler Marktführer im Devisensegment. Neue Filialen des Netzwerks wurden bereits in den Regionen Czernowitz, Iwano-Frankiwsk, Schytomyr, Kamianske, Uman, Tschernihiw, Dnipro und Kiew eröffnet.
REFERENZEN
Die KYT Group ist eine internationale, produktbasierte FinTech-Plattform mit Währungsumtausch als Flaggschiffgeschäft. Die KYT Group ist einer der größten Anbieter in diesem Segment auf dem ukrainischen Finanzmarkt. Laut , der Website der ukrainischen Nationalbank, steht das Währungsumtauschnetz der KYT Group im Branchenranking an erster Stelle, was die gezahlten Steuern, das Kapital und den Geschäftserfolg im Hinblick auf die Finanzergebnisse angeht. Das Netz von 98 Wechselstuben der KYT Group deckt 31 der größten Städte der Ukraine und Siedlungen mit hoher Geschäfts- und Wirtschaftstätigkeit ab. Die Tätigkeit des Unternehmens entspricht den regulatorischen Anforderungen der NBU.
Die langfristigen Bemühungen der KYT Group, eine führende Position zu erreichen, Dienstleistungen, Kunden und IT-Infrastruktur zu verbessern, wurden von den renommierten Banker Awards 2024 in der Nominierung „Zuverlässiger Technologiepartner für den Börsenbetrieb“ sowie von als „Financial Market Leader“ unter den Nicht-Bank-Finanzinstituten gemäß der „TOP-100. Ratings der Größten“.
Die Nationalbank der Ukraine (NBU) hat letzte Woche bei fast keinem Devisenkauf den Verkauf auf dem Interbankenmarkt um 213,5 Millionen Dollar oder 24,4 % auf 661,1 Millionen Dollar reduziert. Nach Angaben der Nationalbank auf ihrer Website wurde am Wochenende und am Montag auf dem Kassamarkt zum ersten Mal seit einem Monat ein positiver Saldo von 2,8 Mio. USD verzeichnet, doch in den folgenden Tagen überstiegen die Dollar-Käufe die Verkäufe erneut um 20-33 Mio. USD pro Tag.
Der offizielle Wechselkurs der Griwna sank im Wochenverlauf leicht von 41,6409 UAH/USD auf 41,7341 UAH/USD, während der Euro aufgrund der Schwäche des Dollars auf dem internationalen Markt stärker zulegte – von 48,7823 UAH/EUR auf 49,1210 UAH/EUR und am 2. Juli einen neuen Rekordwert von 49,4093 UAH/EUR erreichte.
Auf dem Kassamarkt verteuerte sich der Dollar im Wochenverlauf nur um 2 Kopeken auf 41,6/41,7 UAH/USD, während der Euro um bis zu 10 Kopeken auf 49,35/49,53 UAH/EUR zulegte.
„Kurzfristig (1–3 Wochen) ist eine Schwankung zwischen 41,30 und 42,00 UAH/USD ohne Überschreiten der Grenze von 42,10 UAH/USD ohne externe Schocks oder kurzfristige situative Ausschläge wahrscheinlich“, prognostizieren die Experten des großen Bargeldwechselmarktteilnehmers „KYT Group“..
Ihrer Meinung nach ist mittelfristig (2-4 Monate) eine Rückkehr zu einem Niveau von 42,00-42,50 UAH/USD möglich, falls die Importnachfrage zunimmt, die Haushaltsausgaben steigen oder Risiken im Zusammenhang mit der Finanzierung eintreten oder sich die Erwartungen und Stimmungen der Bevölkerung und der Marktteilnehmer ändern.
Was den Euro betrifft, so geht die KYT Group davon aus, dass der Eurokurs unter Berücksichtigung externer Faktoren und einer stabilen Nachfrage kurzfristig in Richtung 49,00-49,50 UAH/EUR1 tendieren könnte, mit einem möglichen Durchbruch bis 50,00 UAH/EUR1, wenn zusätzliche externe Impulse hinzukommen.
Mittelfristig ist ein Anstieg des Eurokurses über 50,00 UAH/EUR1 wahrscheinlich, insbesondere wenn der Euro auf seinem globalen Höchststand bleibt und die aktuellen internationalen Wachstumsfaktoren bestehen bleiben.
„Behalten Sie den Euro im Blick. Wenn Ihr Geschäftsmodell Ausgaben oder Einnahmen in Euro vorsieht, sollten Sie bereits jetzt Ihre Währungsrisikostruktur überprüfen, eine Sicherheitsmarge in Ihre Verträge einbauen oder mögliche Szenarien für einen Kursanstieg über 50 UAH/EUR1 testen“, so die Einschätzung des Unternehmens.
Quelle: https://interfax.com.ua/news/projects/1083979.html