Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Makroökonomische Trends im ersten Quartal 2024: Analyse der Situation durch Experts Club

In einem neuen Video auf seinem YouTube-Kanal hat der Kiewer Think Tank Experts Club eine Analyse der wirtschaftlichen Trends im ersten Quartal 2024 in der Ukraine und weltweit vorgestellt, die auf offiziellen Daten des Staatlichen Statistikdienstes der Ukraine, der NBU, der UNO, der Weltbank und Expertenprognosen beruht.

Makroökonomische Indikatoren der Ukraine

Nach Angaben des Gründers des Zentrums, Maxim Urakin, wuchs das BIP der Ukraine im ersten Quartal 2024 um 4,1 % bis 5,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

„Die wichtigsten Wachstumsfaktoren waren ein Anstieg der Agrarexporte und der Produktionstätigkeit in bestimmten Branchen. Der negative Saldo des Außenhandels mit Waren belief sich im ersten Quartal jedoch auf fast 6 Mrd. $, was einem Anstieg um 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies ist auf einen Anstieg der Energieimporte nach den Streiks im ukrainischen Energiesektor im März zurückzuführen“, so Urakin.

Nach Angaben des Gründers des Experts Club hat die Staatsverschuldung der Ukraine einen neuen historischen Höchststand von 151 Milliarden Dollar erreicht, was in Griwna fast 6 Billionen Griwna entspricht. Die Inflation in der Ukraine lag im ersten Quartal bei 1 % im Vergleich zum Vorjahr und damit im Rahmen des Zielbereichs der NBU.

Weltwirtschaft

Maksym Urakin wies darauf hin, dass die Analysten für das Jahr 2024 ein Wachstum der Weltwirtschaft von 2 % prognostizieren, was niedriger ist als Ende letzten Jahres erwartet. Die Hauptgründe für die Verlangsamung sind die hohen Zinssätze in den Industrieländern und die weltweite geopolitische Unsicherheit.

„Die US-Wirtschaft wuchs im ersten Quartal 2024 um 1,6 %, was zwar niedriger ist als die in den vorangegangenen Quartalen beobachteten Wachstumsraten, aber immer noch ein akzeptables Niveau für die Entwicklung der Wirtschaft des Landes darstellt. Chinas Wirtschaft wuchs um 5 %, was auf eine teilweise Erholung von der Krise und auf staatliche Finanzspritzen für den Technologie-Cluster zurückzuführen ist“, so der Experte.

Er erinnerte auch daran, dass die Europäische Kommission für die Eurozone ein Wirtschaftswachstum von nur 0,8 % im Jahr 2024 erwartet, was weniger als 1 % entspricht.

„Die hohe Inflation und die schwache Binnennachfrage bleiben die Hauptprobleme der EU-Länder. Die britische Wirtschaft verzeichnete jedoch ein bescheidenes Wachstum von 0,6 %, was auf eine schwache Erholung von der Pandemie und dem Brexit hindeutet“, so Urakin.
Die globale Wirtschaftslage bleibt angespannt und unterliegt vielen Faktoren, einschließlich geopolitischer Risiken und Veränderungen in der globalen wirtschaftlichen und politischen Landschaft. Der Experts Club wird die Situation weiterhin beobachten und aktuelle und ausgewogene Nachrichten liefern.

Mehr über die Makroökonomie der Ukraine und der Welt erfahren Sie in dem Video, das Sie über den Link aufrufen können:

Abonnieren Sie den Experts Club Kanal:

https://www.youtube.com/@ExpertsClub

, , ,

Die wichtigsten Wirtschaftsindikatoren für das erste Quartal 2024 in der Ukraine und in der Welt von Experts Club

Der Artikel sammelt und analysiert die wichtigsten makroökonomischen Indikatoren der Ukraine. Im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten des ukrainischen Gesetzes „Über den Schutz der Interessen von Unternehmen während des Kriegsrechts oder des Kriegszustands“ setzt der Staatliche Statistikdienst der Ukraine die Veröffentlichung von statistischen Informationen für die Zeit des Kriegsrechts und für drei Monate nach dessen Beendigung aus. Ausgenommen ist die Veröffentlichung von Informationen über den Verbraucherpreisindex, gesonderte Informationen über statistische Indikatoren für 2021 und für den Zeitraum Januar-Februar 2022. In dem Artikel werden offene Daten des Staatlichen Statistikamtes, der Nationalbank und von Denkfabriken analysiert.

Maksim Urakin, Doktor der Wirtschaftswissenschaften und Gründer des Think Tanks Experts Club, präsentierte eine Analyse der makroökonomischen Trends in der Ukraine und der Welt auf der Grundlage offizieller Daten des Staatlichen Statistikdienstes der Ukraine, der NBU, der UNO, des IWF und der Weltbank.

Makroökonomische Indikatoren der Ukraine
Maksim Urakin präsentierte die Daten der ukrainischen Nationalbank zur Verbesserung der Finanzlage im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 und die Prognose für 2024.
„Optimistische Prognosen für die internationale Finanzierung, die Erholung der Lieferketten, die saisonale Erholung der Wirtschaft und das Wachstum der Inlandsnachfrage sowie die Verlangsamung der Inflation haben zu positiven Erwartungen einer wirtschaftlichen Stabilisierung in naher Zukunft beigetragen. Die beschädigte Energieinfrastruktur, steigende Logistik- und Arbeitskosten und der Mangel an qualifiziertem Personal aufgrund demografischer Faktoren bleiben jedoch einschränkende Faktoren“, so Urakin.
Der Experte wies darauf hin, dass zu den Risiken für die Wirtschaft auch eine mögliche Intensivierung der Militäroperationen im Sommer und die Instabilität der internationalen Hilfe gehören.
„Das Basisszenario für die makroökonomische Situation des Landes sieht die weitere Umsetzung einer umsichtigen Geld- und Fiskalpolitik vor, wobei der Schwerpunkt auf der Wahrung der finanziellen Stabilität liegt. Die Ukraine muss ihren Verpflichtungen im Rahmen der Kooperationsprogramme mit internationalen Partnern konsequent nachkommen, was zu einem Anstieg der öffentlichen Verschuldung im Verhältnis zum BIP führen wird“, so der Wirtschaftswissenschaftler.

Globaler Wirtschaftsausblick
Maksim Urakin analysierte auch die Weltwirtschaft und stellte eine leichte Verbesserung der Situation im Vergleich zur vorherigen Prognose fest.
„Das globale Wirtschaftswachstum könnte 2024 leicht über dem Niveau des Vorjahres liegen, da Länder wie Indien, China und die Vereinigten Staaten in den letzten Monaten angezogen haben. Die Erholung der Weltwirtschaft wird jedoch nach wie vor durch geopolitische Konflikte, die protektionistische Politik der Großmächte und die anhaltende Inflation gebremst“, erklärte der Experte.
Dem Experten zufolge dürfte das weltweite BIP-Wachstum in diesem Jahr bei 2,9 % bis 3,2 % verharren und sich nur leicht auf 3,4 % im Jahr 2025 beschleunigen.
Die größten Herausforderungen für die Ukraine werden in den kommenden Jahren der Wiederaufbau des Landes nach dem Krieg und die Bewältigung der Staatsverschuldung sein.

 

, ,

Deutsche Bundesbank erwartet Wachstum der deutschen Wirtschaft

Die Deutsche Bundesbank erwartet, dass die Wirtschaft des Landes im April-Juni das zweite Quartal in Folge wachsen wird, nachdem sie Ende 2023 gesunken war.

Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes wuchs das BIP im Zeitraum Januar-März um 0,2 Prozent gegenüber den vorangegangenen drei Monaten. Im Zeitraum Oktober-Dezember 2023 war es um 0,5 Prozent gesunken.

„Im zweiten Quartal dürfte die Wirtschaft wieder leicht expandieren“, teilte die Bundesbank am Mittwoch in einer Stellungnahme mit.

Die Aktivität im Dienstleistungssektor dürfte sich aufgrund steigender Haushaltseinkommen und Konsumausgaben weiter verstärkt haben.

„Das Wachstum des verfügbaren Einkommens der privaten Haushalte dürfte die Oberhand über die Unsicherheit der Verbraucher gewinnen“, so die Analysten der Zentralbank.

Sie wiesen jedoch darauf hin, dass der Bausektor weiterhin sehr schwach ist.

Es wird erwartet, dass der deutsche Arbeitsmarkt widerstandsfähig bleibt und die Löhne weiterhin schnell steigen werden. Dies könnte ein Risiko für die Abkühlung der Inflation darstellen, die sich nach Schätzungen der Bundesbank im Mai wieder leicht beschleunigen wird.

Die endgültigen Daten zur Entwicklung des deutschen BIP im ersten Quartal werden am 24. Mai veröffentlicht, während die vorläufigen Daten für das zweite Quartal am 30. Juli vorliegen werden.
Zuvor hatten das analytische Zentrum des Experts Club und Maxim Urakin eine Videoanalyse darüber veröffentlicht, wie sich das BIP der Länder der Welt in den letzten Jahren verändert hat. Eine ausführlichere Videoanalyse finden Sie hier – https://youtu.be/w5fF_GYyrIc?si=BsZmIUERHSBJrO_3.

Abonnieren Sie den YouTube-Kanal des Experts Club hier – https://www.youtube.com/@ExpertsClub

, , , , , ,

Japans Wirtschaft ist im ersten Quartal geschrumpft

Japans Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal um 0,5 Prozent im Vergleich zu den vorangegangenen drei Monaten, so die vorläufigen Daten der Regierung. Analysten, deren durchschnittliche Schätzungen von Trading Economics zitiert werden, hatten mit einem Rückgang des BIP um 0,4 Prozent gerechnet.

Den revidierten Daten zufolge blieb die Wirtschaft im vierten Quartal 2023 unverändert, während zuvor ein Wachstum von 0,1 Prozent gemeldet wurde.

Auf annualisierter Basis schrumpfte das japanische BIP im letzten Quartal um 2 Prozent, nachdem es im Vorquartal revidiert bei null Prozent gelegen hatte. Die Konsensprognose ging von einem Rückgang um 1,5 % im Januar-März aus.

Die Verbraucherausgaben gingen im ersten Quartal gegenüber den vorangegangenen drei Monaten um 0,7 % zurück, die Unternehmensinvestitionen um 0,8 %. Die Staatsausgaben stiegen um 0,2%.

Die Exporte sanken um 5% nach einem Wachstum von 2,8% im Vorquartal, die Importe – um 3,4% (+1,8% im Oktober-Dezember).
Zuvor veröffentlichten das analytische Zentrum des Experts Club und Maxim Urakin eine Videoanalyse darüber, wie sich das BIP der Länder der Welt in den letzten Jahren verändert hat. Eine ausführlichere Videoanalyse finden Sie hier – https://youtu.be/w5fF_GYyrIc?si=BsZmIUERHSBJrO_3.

Abonnieren Sie den YouTube-Kanal des Experts Club hier – https://www.youtube.com/@ExpertsClub

, , , , ,

NBU kündigt die Umsetzung des größten Pakets zur Lockerung der Devisenbeschränkungen an

Die ukrainische Nationalbank kündigt das größte Paket zur Lockerung der Devisenbeschränkungen für Unternehmen seit Beginn des Krieges an, um die Bedingungen für die Geschäftstätigkeit in der Ukraine zu verbessern und einheimischen Unternehmen den Zugang zu neuen Märkten zu ermöglichen sowie die wirtschaftliche Erholung zu unterstützen und den Zufluss neuer Investitionen ins Land zu erleichtern.

„Erstens werden alle Devisenbeschränkungen für die Einfuhr von Arbeit und Dienstleistungen abgeschafft. Zweitens wird sichergestellt, dass Unternehmen die Möglichkeit haben, ’neue‘ Dividenden zu repatriieren. Drittens wird die Möglichkeit geschaffen, Gelder im Rahmen von Leasing/Miete ins Ausland zu transferieren“, erklärte die NBU am Freitagabend in einer Pressemitteilung.

„Viertens werden die Beschränkungen bei der Rückzahlung von neuen Auslandskrediten gelockert. Fünftens wird die Möglichkeit geschaffen, Zinsen auf ‚alte‘ Auslandskredite zurückzuzahlen. Sechstens werden die Beschränkungen für den Transfer von Fremdwährungen von Vertretungen zugunsten ihrer Muttergesellschaften gelockert“, so die Regulierungsbehörde weiter.

Diese und eine Reihe anderer technischer Änderungen werden durch den NBU-Beschluss Nr. 56 vom 3. Mai 2024 zum sogenannten „militärischen“ Beschluss Nr. 18 vom 24. Februar 2022 eingeführt. Die meisten Bestimmungen des Dokuments treten ab dem 4. Mai 2024 in Kraft, nur die Bestimmungen zur Rückführung neuer Dividenden ab dem 13. Mai 2024.

Die Regulierungsbehörde ist der Ansicht, dass dies die ukrainischen Produzenten unterstützen und ihnen die Möglichkeit geben wird, in ausländische Märkte einzutreten, was wiederum zu einem schrittweisen Anstieg der Exporteinnahmen beitragen wird.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Rückführung von Dividenden durch Unternehmen nur für Dividenden zulässig ist, die auf der Grundlage von Leistungen nach dem 1. Januar 2024 angefallen sind.

„Diese Erleichterung gilt nicht für die Ausschüttung von Dividenden aus einbehaltenen Gewinnen früherer Perioden oder aus Reservekapital“, betonte die Nationalbank.

Darüber hinaus hat die Regulierungsbehörde die monatliche Grenze für die Rückführung „neuer“ Dividenden auf einen Gegenwert von 1 Mio. EUR festgelegt, um die Risiken für die makrofinanzielle Stabilität zu minimieren. Es wird darauf hingewiesen, dass die Kontrolle über die Einhaltung dieser Norm dank des automatisierten Informationssystems „E-limits“ der NBU gewährleistet wird.

„Die Möglichkeit, „neue“ Dividenden zu repatriieren, wird den Zufluss neuer Investitionen in die Ukraine erleichtern, die Risiken einer Einschränkung der Tätigkeit von Unternehmen mit ausländischem Kapital minimieren und die Wirtschaft unterstützen“, meint die Nationalbank.

Was die Lockerung der Beschränkungen für die Bedienung und Rückzahlung „neuer“ ausländischer Kredite und die Rückzahlung „alter“ Kredite betrifft, so hat die NBU die Mindestnutzungsdauer des Kredits, dessen Mittel nach dem 20. Juni 2023 aus dem Ausland auf die Konten von Gebietsansässigen fließen, von drei auf ein Jahr verkürzt, bei dessen Erreichen der Kauf von Devisen für die Rückzahlung erlaubt ist. Das Verbot, Devisen für die Rückzahlung „neuer“ Kredite zu kaufen, wird also für Kredite mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr gelten.

Darüber hinaus wird die NBU den Unternehmen den Kauf von Devisen zur Zahlung von Zinsen für „neue“ Kredite unabhängig von der Laufzeit gestatten.

„All dies wird dazu beitragen, die Möglichkeiten für ukrainische Unternehmen zu erhöhen, neue externe Kredite nicht nur von offiziellen Partnern, sondern auch von privaten Investoren zu erhalten“, heißt es in der Mitteilung.

Darüber hinaus können gebietsansässige Kreditnehmer Überweisungen in ausländischer Währung vornehmen, um die Zinsen für „alte“ Auslandskredite zurückzuzahlen, die ab dem 24. Februar 2022 gemäß den Bedingungen der Vereinbarung fällig werden. Im Rahmen eines einzigen Darlehensvertrags für ab dem 1. Mai 2024 fällige Zinszahlungen können die Darlehensnehmer jedoch nicht mehr als den Gegenwert von 1 Mio. EUR pro Kalenderquartal überweisen.

Außerdem können laut der Mitteilung juristische Personen und Einzelunternehmer Geldmittel für Abrechnungen im Rahmen von Leasing- oder Mietverträgen ins Ausland überweisen, ohne dass zusätzliche Beschränkungen in Bezug auf den Gegenstand eines solchen Vertrags sowie das Datum seines Abschlusses gelten.

Die Nationalbank erinnerte daran, dass diese Erlaubnis bisher nur für das Leasing oder die Vermietung von Fahrzeugen galt.
Bezüglich der Erlaubnis für Repräsentanzen ausländischer Unternehmen, Fremdwährungen auf die Konten der Muttergesellschaften zu überweisen, wird präzisiert, dass die Zentralbank internationalen Kartenzahlungssystemen und ausländischen Fluggesellschaften den Kauf und die Überweisung von Fremdwährungen ins Ausland auf das Konto einer gebietsfremden juristischen Person gestatten wird, dass aber für solche Operationen ein monatliches Limit von umgerechnet 5 Mio. EUR festgelegt wird.

Nach Angaben der Regulierungsbehörde wird dies zur weiteren Entwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs in der Ukraine beitragen.

, , , , , ,

Die Zahl der registrierten Arbeitslosen in der Ukraine stieg auf 118,5 Tausend.

Die Zahl der registrierten Arbeitslosen stieg im März um 7,9% auf 118,5 Tausend, vor allem aufgrund eines Anstiegs der Zahl der arbeitslosen Frauen im vierten Monat in Folge, einschließlich des letzten Monats – um 7,6 Tausend auf 91,9 Tausend.
Nach den Daten der Nationalbank der Ukraine (NBU), die am Freitag veröffentlicht wurden, stieg die Zahl der Arbeitslosen auch bei den unter 35-Jährigen – um 2,3 Tausend auf 27,1 Tausend.
Es wird angegeben, dass ein solcher Trend seit Januar 2024 anhält.
Wie im Vormonat wurden die meisten Arbeitslosen in den folgenden Regionen registriert: Saporischschja (8,9 Tausend), Charkiw (8,6 Tausend), Dnipropetrowsk (8,4 Tausend), Sumy (7,3 Tausend) und Poltawa (6,4 Tausend).
Nach Angaben der Zentralbank stieg die Zahl der Arbeitslosen, die Leistungen beziehen, von 46,6 Tausend auf 51,2 Tausend, während die Zahl der offenen Stellen ebenfalls von 41 Tausend im Februar auf 44,5 Tausend anstieg.
Weitere Einzelheiten zu den makroökonomischen Indikatoren der Ukraine und der Welt, zum BIP der wichtigsten Länder und zu anderen Wirtschaftsthemen wurden in einer der Videoanalysen des Analysezentrums des Expertenclubs erörtert – https://youtu.be/w5fF_GYyrIc?si=Ymo-FlMFNGfLLdK-.
Abonnieren Sie den Kanal des Expertenclubs hier: https://www.youtube.com/@ExpertsClub

, , , ,