Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„Zaporizhstal“ bläst den Hochofen Nr. 2 nach einer 85 Millionen UAH teuren Reparatur an

Das in Saporischschja ansässige Eisen- und Stahlwerk Zaporizhstal bläst den Hochofen Nr. 2 nach einer kurzfristigen Überholung dritten Grades wieder an.

Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, dauerte die Überholung sechs Tage lang rund um die Uhr. BF-2 wird noch bis Ende dieser Woche angeblasen werden. Das Werk hat über 85 Millionen UAH für die Modernisierung des Hochofens ausgegeben.

„Die Spezialisten der Hochofenwerkstatt und des technischen Dienstes von Saporischschestal haben zusammen mit den Spezialisten von Metinvest-Promservice und Saporischschogneupor die geplanten Arbeiten zur Modernisierung des zweiten Hochofens vollständig abgeschlossen. Der Überholung ging eine gründliche Vorbereitungsphase voraus, die es ermöglichte, die Reparaturzeit um einen Tag zu verkürzen“, so Roman Slobodianiuk, CEO des Unternehmens.

Insgesamt waren rund 200 Fachleute aus dem Werk und von Vertragsfirmen auf der Baustelle tätig. Zu den wichtigsten Arbeiten gehörten der Austausch der Versatzmaschine, die Reparatur der Gießereiausrüstung, der Hydraulik und der Schmiersysteme, die Reparatur der Metallstrukturen und Schienen der Bunkerüberführung sowie die Wartung der Ansaugsysteme der Produktionseinheit.

Das Hauptziel der BF-2-Reparatur ist es, die Zuverlässigkeit der Anlagen und die Nachhaltigkeit des Produktionsprozesses am Hochofen zu erhöhen sowie die Produktqualität zu verbessern, heißt es in der Pressemitteilung.

Es wird auch daran erinnert, dass Zaporizhstal während des gesamten Krieges mehr als 1,2 Milliarden UAH in die Erneuerung der Produktions- und Behandlungsanlagen des Komplexes investiert hat. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Instandhaltung und Modernisierung der Anlagen, um deren zuverlässigen Betrieb unter unvorhergesehenen Bedingungen zu gewährleisten.

Wie berichtet, steigerte Zaporizhstal von Januar bis April 2024 seine Walzstahlproduktion um 59,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023, von 530,9 Tausend Tonnen auf 844,8 Tausend Tonnen, die Stahlproduktion um 56,1 % auf 1 Million 9,3 Tausend Tonnen und die Roheisenproduktion um 46,5 % auf 1 Million 50,4 Tausend Tonnen.

„Im Jahr 2023 steigerte Saporizhstal seine Walzstahlproduktion im Vergleich zu 2022 um 57,2% auf 2 Millionen 54,7 Tausend Tonnen, Stahl um 65,4% auf 2 Millionen 466,9 Tausend Tonnen und Roheisen um 35,3% auf 2 Millionen 718,9 Tausend Tonnen.

„Zaporizhstal ist einer der größten Industriebetriebe der Ukraine, dessen Produkte bei den Verbrauchern sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt sind.

„Zaporizhstal wird derzeit in die Metinvest-Gruppe integriert, deren Hauptaktionäre System Capital Management (71,24 %) und Smart Holding (23,76 %) sind.

Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

„Zaporizhstal“ will die Qualität von Stahlprodukten verbessern

Das Eisen- und Stahlwerk Zaporizhstal beabsichtigt, in naher Zukunft eine Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität von gewalzten Metallprodukten durchzuführen.

Nach Angaben des Unternehmens war Zaporizhstal Gastgeber der Kundenfokuskonferenz von Metinvest, auf der Vertreter der relevanten Abteilungen und Unternehmen des Unternehmens Projekte zur Verbesserung der Qualität von Stahlprodukten diskutierten.

„Zaporizhstal wurde nicht zufällig als Veranstaltungsort für die Konferenz gewählt, da das Werk heute einer der wichtigsten Stahlproduzenten in der Ukraine ist. Tatsächlich wurde im Jahr 2023 jede zweite Tonne ukrainischen Stahls in Saporischschstal produziert. Dies zeigt die Bedeutung und die Rolle des Unternehmens für die nationale Bergbau- und Metallindustrie, erfordert aber gleichzeitig eine noch größere Verantwortung der Stahlhersteller in Saporischschja in Bezug auf Qualität und Kundenorientierung“, so das Unternehmen in einer Erklärung.

Auf der Konferenz wurde eine Reihe von Lösungen zur Erreichung und Aufrechterhaltung einer gleichbleibend hohen Qualität der Walzstahlprodukte von Saporischschja erarbeitet, die in naher Zukunft umgesetzt werden sollen.

Wie berichtet, hat Zaporizhstal seit Beginn der groß angelegten Invasion mehr als 1,2 Mrd. UAH für die Modernisierung der Produktions- und Behandlungsanlagen des Komplexes ausgegeben. Gleichzeitig investierte das Werk im Jahr 2023 750 Mio. UAH in Projekte zur Aufrechterhaltung der Stabilität und Zuverlässigkeit der wichtigsten technologischen Anlagen des Unternehmens, das ist halb so viel wie im Jahr 2022 mit einer Investition von 500 Mio. UAH.

Während der groß angelegten Invasion konzentrierte sich das Programm auf die Instandhaltung und Aktualisierung der Anlagen, um deren zuverlässigen Betrieb unter unvorhergesehenen Bedingungen zu gewährleisten.

Für das Jahr 2024 plant Saporischschstal ein Investitionsprogramm in Höhe von rund einer Milliarde Griwna. Das Programm zielt auf die Instandhaltung und Modernisierung der Anlagen, die Umsetzung von Funktionsprogrammen für den Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit, die Informationstechnologie und den sozialen Bereich ab.

„Zaporizhstal ist eines der größten Industrieunternehmen der Ukraine, dessen Produkte sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt sind.

„Zaporizhstal befindet sich im Prozess der Integration in die Metinvest-Gruppe, deren Hauptaktionäre System Capital Management (71,24 %) und Smart Holding (23,76 %) sind.

Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

,

„Zaporizhstal“ hat während des Krieges über 1,2 Milliarden UAH in die Instandhaltung der Anlagen investiert

Das Eisen- und Stahlwerk Saporischschstal hat seit Beginn der umfassenden Invasion mehr als 1,2 Mrd. UAH in die Modernisierung der Produktionsanlagen und der Aufbereitungseinrichtungen des Komplexes investiert.

Nach Angaben des Unternehmens investierte das Werk im Jahr 2023 750 Mio. UAH in Projekte zur Aufrechterhaltung der Stabilität und Zuverlässigkeit der wichtigsten technologischen Anlagen des Unternehmens, was der Hälfte der im Jahr 2022 investierten 500 Mio. UAH entspricht.

Gleichzeitig wird festgestellt, dass sich die groß angelegte Invasion negativ auf die Tätigkeit von Zaporizhstal auswirkt: Die Produktionszahlen des Werks für 2021 – 4,4 Mio. Tonnen Eisen, 3,7 Mio. Tonnen Stahl und 3,2 Mio. Tonnen Walzprodukte – sind vergleichbar mit den Gesamtproduktionsmengen für zwei Jahre: 2022 bzw. 2023.

„Trotz teilweiser Kapazitätsauslastung, Stromausfällen und Terror durch das Aggressorland setzen wir unser Investitionsprogramm fort, um die Zuverlässigkeit der Anlagen aufrechtzuerhalten, einen stabilen Betrieb zu gewährleisten und die Volkswirtschaft auf dem Weg zum Sieg zu stärken“, sagte Roman Slobodianiuk, Vorstandsvorsitzender von Saporischschestal.

Während der groß angelegten Invasion konzentrierte sich das Programm auf die Instandhaltung und Modernisierung der Ausrüstung, um deren zuverlässigen Betrieb unter unvorhergesehenen Bedingungen zu gewährleisten. Wichtige Projekte zur Modernisierung der Anlagen wurden in der Sinter- und Hochofenabteilung des Werks durchgeführt. Insbesondere die Reparatur von Sintermaschinen in der Sinteranlage sowie die technologische Wartung und vollständige Unterstützung der Gasreinigungssysteme durch professionelle Dienste, um sicherzustellen, dass die Auslegungsindikatoren für die Behandlung von Abgasen erreicht werden: von Staub auf 30 mg/Kubikmeter und für Schwefeldioxid unter 400 mg/Kubikmeter.

Der Hochofen Nr. 3 wurde in der Hochofenwerkstatt überholt. Die Lebensdauer und die Konstruktionsmerkmale der Anlage wurden wiederhergestellt, und die Effizienz der Produktions- und Umweltanlagen wurde verbessert. Die Lufterhitzer Nr. 9 und 12, die in Verbindung mit den Hochöfen des Werks arbeiten, wurden überholt.

Die Fachleute von Zaporizhstal führten eine umfassende Instandsetzung der Ausrüstung des Warmwalzwerks durch: Neben den Walzwerken wurde auch die Ausrüstung der Zeckenkräne und der Methodenöfen erneuert. Die mechanische, energetische und elektrische Ausrüstung der Hauptwalzwerke am Produktionsstandort wurde modernisiert.

Darüber hinaus wurde eine Reihe von Projekten durchgeführt, um einen nachhaltigen Betrieb zu gewährleisten und die Lebensdauer von Energieanlagen und Infrastruktureinrichtungen zu verlängern, die Sicherheit des Produktionsprozesses für das Personal zu verbessern, die Digitalisierung voranzutreiben usw.

Im Jahr 2024 plant Saporischstal ein Investitionsprogramm in Höhe von rund 1 Mrd. UAH. Das Programm zielt auf die Instandhaltung und Modernisierung von Anlagen, die Umsetzung von Funktionsprogrammen für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, Informationstechnologie und den sozialen Bereich ab.

„Zaporizhstal ist einer der größten Industriebetriebe der Ukraine, dessen Produkte bei den Verbrauchern sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt sind.

„Zaporizhstal befindet sich im Prozess der Integration in die Metinvest-Gruppe, deren Hauptaktionäre System Capital Management (71,24 %) und Smart Holding (23,76 %) sind.

Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

„Zaporizhstal“ schließt die erste Phase der Überholung des Hochofens Nr. 3 ab

Das Eisen- und Stahlwerk Zaporizhstal hat die erste Etappe der Überholung des Hochofens Nr. 3 abgeschlossen.

Wie das Unternehmen mitteilt, wurden die Reparaturen von den Spezialisten der Firma Metinvest-Promservice durchgeführt.

Es wird angegeben, dass die Hauptaufgabe dieser Etappe für die Reparateure darin bestand, das obere Gasabsperrventil zu ersetzen. Es sorgt für den Druckausgleich zwischen dem Aufnahmetrichter und dem Ofen, und es ist sehr wichtig, es rechtzeitig auszutauschen, um einen sicheren und ununterbrochenen Beschickungsprozess zu gewährleisten.

„Der Hochofen arbeitet derzeit stabil, und in der Zwischenzeit bereiten die Spezialisten die zweite Phase der Überholung vor, die im April beginnen wird“, heißt es in der Pressemitteilung.

Wie bereits berichtet, verdoppelte Saporizhstal seine Walzstahlproduktion in zwei Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 196 Tausend Tonnen auf 395,3 Tausend Tonnen, die Stahlproduktion um das 2,25-fache auf 471,1 Tausend Tonnen und die Roheisenproduktion um 75,7% auf 512,3 Tausend Tonnen.

Im Jahr 2023 steigerte das Werk seine Produktion von Walzprodukten im Vergleich zu 2022 um 57,2% auf 2 Millionen 54,7 Tausend Tonnen, die Stahlproduktion um 65,4% auf 2 Millionen 466,9 Tausend Tonnen und die Roheisenproduktion um 35,3% auf 2 Millionen 718,9 Tausend Tonnen.

„Zaporizhstal ist einer der größten Industriebetriebe der Ukraine, dessen Produkte bei den Verbrauchern sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt sind.

„Zaporizhstal wird derzeit in die Metinvest-Gruppe integriert, deren Hauptaktionäre System Capital Management (71,24 %) und Smart Holding (23,76 %) sind.

Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

, , ,

„Zaporizhstal“ verdoppelt seine Walzstahlproduktion

Im Januar und Februar dieses Jahres steigerte das Hüttenwerk Saporizhstal seine Walzstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um das Zweifache, von 196 Tausend Tonnen auf 395,3 Tausend Tonnen.

Nach Angaben des Unternehmens stieg die Stahlproduktion in diesem Zeitraum um das 2,25-fache auf 471,1 Tausend Tonnen und die Roheisenproduktion um 75,7% auf 512,3 Tausend Tonnen.

Im Februar produzierte Zaporizhstal 248,8 Tausend Tonnen Eisen, 235,4 Tausend Tonnen Stahl und verschickte 198,5 Tausend Tonnen Walzprodukte.

Wie berichtet, steigerte Saporizhstal im Jahr 2023 seine Walzstahlproduktion im Vergleich zu 2022 um 57,2% auf 2 Millionen 54,7 Tausend Tonnen, die Stahlproduktion um 65,4% auf 2 Millionen 466,9 Tausend Tonnen und die Roheisenproduktion um 35,3% auf 2 Millionen 718,9 Tausend Tonnen.

„Zaporizhstal ist einer der größten Industriebetriebe der Ukraine, dessen Produkte bei den Verbrauchern sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt sind.

„Zaporizhstal wird derzeit in die Metinvest-Gruppe integriert, deren Hauptaktionäre System Capital Management (71,24 %) und Smart Holding (23,76 %) sind.

Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

,

„Zaporizhstal“ steigert Walzprodukte und Stahlproduktion um das 2,6-fache

Im Januar dieses Jahres steigerte das Eisen- und Stahlwerk „Saporischschja“ seine Walzstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahr um das 2,6-fache, von 74,6 Tausend Tonnen auf 196 Tausend Tonnen.

Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, stieg die Stahlproduktion in diesem Zeitraum ebenfalls um das 2,6-fache auf 235,5 Tausend Tonnen und die Roheisenproduktion um 56,9% auf 261 Tausend Tonnen.

Im Dezember 2023 produzierte Saporizhstal 265,5 Tausend Tonnen Eisen, 228,6 Tausend Tonnen Stahl und verschickte 206,5 Tausend Tonnen Walzprodukte.

„Der Anstieg der Produktion im Januar 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist auf die Entnahme des Hochofens Nr. 2 aus der Warmeinmottung und die Inbetriebnahme von drei Hochöfen ab März 2023 zurückzuführen“, heißt es in der Pressemitteilung.

Im Jahr 2023 steigerte Saporizhstal nach eigenen Angaben seine Walzstahlproduktion gegenüber 2022 um 57,2 % auf 2 Millionen 54,7 Tausend Tonnen, die Stahlproduktion um 65,4 % auf 2 Millionen 466,9 Tausend Tonnen und die Roheisenproduktion um 35,3 % auf 2 Millionen 718,9 Tausend Tonnen.

Im Jahr 2023 wird das Werk im Durchschnitt zu 70 % ausgelastet sein.

„Zaporizhstal ist einer der größten Industriebetriebe der Ukraine, dessen Produkte bei den Verbrauchern sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt sind.

„Zaporizhstal wird derzeit in die Metinvest-Gruppe integriert, deren Hauptaktionäre System Capital Management (71,24 %) und Smart Holding (23,76 %) sind.

Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

, ,