Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„Zaporizhstal“ senkt den Versand von Walzprodukten um 16% in 4 Monaten

Das Stahlunternehmen Zaporizhstal hat von Januar bis April dieses Jahres seine Walzstahllieferungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16,1% auf 530,9 Tausend Tonnen reduziert.
Nach Angaben des Unternehmens sank die Stahlproduktion in diesem Zeitraum um 10,3 % auf 646,5 Tausend Tonnen, während die Eisenproduktion um 13,6 % auf 717,1 Tausend Tonnen zurückging.
Im April 2023 produzierte Saporizhstal 231,8 Tausend Tonnen Gusseisen (im April 2022 – 69 Tausend Tonnen), 252,9 Tausend Tonnen Stahl (73,6 Tausend Tonnen), versandt 205,1 Tausend Tonnen Walzstahl (68,2 Tausend Tonnen).
„Der Anstieg des Produktionsniveaus im April 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist auf den Rückzug der Produktionsanlagen aus der erzwungenen Warmeinmottung aufgrund der umfassenden militärischen Operationen in der Ukraine zurückzuführen“, heißt es in der Pressemitteilung.
Es wird daran erinnert, dass die Metinvest Group aufgrund der Verschärfung der Militäraktionen in der Region seit Anfang März 2022 einen Teil der Anlagen von Zaporizhstal in den heißen Wartungsmodus versetzt hat. Ende März desselben Jahres nahm das Werk den Betrieb der Kaltwalzanlage für die Produktion und den Versand von kaltgewalzten Coils an europäische Verbraucher teilweise wieder auf. Einen Monat nach der Zwangsabschaltung nahm das Werk die Anlagen außer Betrieb und nahm die Produktion teilweise wieder auf. Seit April 2022 arbeitet das Werk mit einer durchschnittlichen Auslastung von 50 %.
Wie berichtet, verringerte Saporizhstal im Januar-März 2023 den Versand von Walzstahl um 42,3 % auf 325,7 Tausend Tonnen, von Stahlschmelze um 39,2 % auf 393,6 Tausend Tonnen und von Gusseisen um 36,3 % auf 485,3 Tausend Tonnen im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022. Im März wurden 193,6 Tausend Tonnen Eisen, 184,4 Tausend Tonnen Stahl produziert und 150,8 Tausend Tonnen Walzprodukte verschifft.
„Im Jahr 2022 hat Saporizhstal die Produktion von Walzstahl um 60,4 % auf 1 Mio. 304,3 Tausend Tonnen, von Stahl um 61,7 % auf 1 Mio. 491,3 Tausend Tonnen und von Gusseisen um 54,3 % auf 2 Mio. 9,9 Tausend Tonnen im Vergleich zu 2021 reduziert.
„Zaporizhstal ist einer der größten Industriebetriebe der Ukraine, dessen Produktion bei den Kunden sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt ist. Das Werk ist spezialisiert auf hochwertige Stahlcoils, warmgewalzte Coils, kaltgewalzte Coils, kaltgewalzte Coils aus Kohlenstoff- und niedrig legierten Stählen sowie Stahlbänder, Weißbleche und geformte Profile.
Hauptabnehmer sind Hersteller von geschweißten Rohren, Automobil-, Transport- und Landmaschinenbauunternehmen sowie Hersteller von Haushaltsgeräten.
„Zaporizhstal wird derzeit in die Metinvest-Gruppe integriert, deren Hauptanteilseigner System Capital Management PJSC (71,24 %) und die Unternehmensgruppe Smart Holding (23,76 %) sind.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

,

„Zaporizhstal“ nimmt einen weiteren Hochofen in Betrieb

Das Eisen- und Stahlwerk Zaporizhstal (Zaporizhstal) hat seinen Hochofen (BF) Nr. 2 zum ersten Mal seit dem russischen Einmarsch in der Ukraine aus der Zwangseinmottung herausgenommen und wird nun drei Hochöfen im Hochofenwerk betreiben.
„Der Hochofen Nr. 2 war seit März letzten Jahres eingemottet. Der Inbetriebnahme des Hochofens ging eine gründliche Arbeit voraus, um genügend Rohstoffe für die Produktion zu sichern. Heute haben wir eine solche Lösung, die es ermöglicht, die Produktion zu steigern und damit die Abzüge für den Staatshaushalt zu erhöhen und Deviseneinnahmen in die Volkswirtschaft zu bringen“, ist Generaldirektor von Saporischschstal Roman Slobodyanyuk überzeugt, der vom Pressedienst zitiert wird.
Gleichzeitig wird daran erinnert, dass Saporizhstal im April 2022 nach der Heißabschaltung der Produktionsanlagen die beiden Hochöfen Nr. 3 und Nr. 4 in Betrieb genommen hat. Während des erzwungenen Heißstillstandes des Hochofens Nr. 2 haben die Spezialisten der Hochofenwerkstatt und des Ingenieurdienstes von Zaporizhstal eine umfassende Untersuchung, Wartung und Reparatur der Hauptaggregate des Hochofens durchgeführt. Insbesondere wurde eine gründliche Revision der mechanischen und elektrischen Ausrüstung des Hochofens und seiner Lufterhitzer durchgeführt, sowie eine technische Inspektion und Prüfung der Gasreinigungsanlagen des Hochofens, um einen zuverlässigen Betrieb der Anlage in Übereinstimmung mit den geltenden Umweltschutzvorschriften zu gewährleisten.
Der Hochofen BF-2 wird derzeit ausgeblasen. Der Hochofen wird seine geplante Produktionskapazität bereits in der ersten Aprildekade erreichen. Durch die Hinzufügung von drei Hochöfen wird die tägliche Produktivität des Hochofenwerks Saporischschstal auf bis zu 8000 Tonnen Eisen steigen.
Der Hochofen Nr. 2 wurde im März 2022 im Rahmen der Zwangsstilllegung des Unternehmens aufgrund der Eskalation der Feindseligkeiten in der Region abgeschaltet.
Wie berichtet, sank die Stahlproduktion von Zaporizhstal in 2M2012 um 65,3% gegenüber dem Vorjahr auf 174,2 Tausend Tonnen, die Stahlproduktion in diesem Zeitraum um 67,4% auf 209,2 Tausend Tonnen und die Roheisenproduktion um 61,5% auf 291,6 Tausend Tonnen.
„Im Jahr 2022 reduziert Saporizhstal die Produktion von Walzstahl um 60,4% auf 1 Mio. 304,3 Tausend Tonnen, Stahl um 61,7% auf 1 Mio. 491,3 Tausend Tonnen und Gusseisen um 54,3% auf 2 Mio. 9,9 Tausend Tonnen im Vergleich zu 2021.
„Zaporizhstal ist einer der größten Industriebetriebe der Ukraine, dessen Produktion bei den Kunden sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt ist. Das Werk ist spezialisiert auf hochwertige Stahlcoils, warmgewalzte Coils, kaltgewalzte Coils, kaltgewalzte Coils aus unlegierten und niedrig legierten Stählen sowie Stahlbänder, Weißbleche und geformte Profile.
Hauptabnehmer sind Hersteller von geschweißten Rohren, Automobil-, Transport- und Landmaschinenbauunternehmen sowie Hersteller von Haushaltsgeräten.
„Zaporizhstal wird derzeit in die Metinvest-Gruppe integriert, deren Hauptaktionäre System Capital Management PJSC (71,24 %) und die Smart Holding Unternehmensgruppe (23,76 %) sind.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

, ,

„Zaporizhstal“ senkt Produktion von Walzprodukten um 65% in 2 Monaten

Das Stahlunternehmen Zaporizhstal hat im Januar und Februar dieses Jahres die Produktion von Walzstahl um 65,3% auf 174,2 Tausend Tonnen gesenkt.
Nach Angaben des Unternehmens sank die Stahlproduktion um 67,4% auf 209,2 Tausend Tonnen, während die Roheisenproduktion um 61,5% auf 291,6 Tausend Tonnen zurückging.
Im Februar 2023 produzierte Saporizhstal 125,2 Tausend Tonnen Gusseisen, 119,4 Tausend Tonnen Stahl und lieferte 99,6 Tausend Tonnen Walzprodukte aus.
„Der Rückgang des Produktionsniveaus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist auf den Mangel an Rohstoffen und auf logistische Probleme zurückzuführen, die durch die umfassenden Militäraktionen auf dem Territorium der Ukraine verursacht wurden. Darüber hinaus hat das Werk aufgrund der massiven Raketenangriffe auf Energieinfrastruktureinrichtungen und der daraus resultierenden Kapazitätsengpässe im Stromnetz die Produktion gedrosselt und damit den Verbrauch von zugekauftem Strom verringert“, heißt es in der Pressemitteilung.
Wie berichtet, reduzierte das Hüttenwerk im Januar 2023 den Versand von Walzprodukten um 74% gegenüber dem Vorjahr auf 73 Tausend Tonnen, die Stahlproduktion sank um 72,7% auf 89,9 Tausend Tonnen, die Eisenproduktion um 58,5% auf 166,4 Tausend Tonnen.
Im Dezember 2022 produzierte das Unternehmen 142,1 Tausend Tonnen Eisen, 70,8 Tausend Tonnen Stahl und verschickte 56,7 Tausend Tonnen Walzprodukte.
„Im Jahr 2022 reduzierte Saporizhstal die Produktion von Walzprodukten um 60,4% auf 1 Million 304,3 Tausend Tonnen, Stahl um 61,7% auf 1 Million 491,3 Tausend Tonnen und Gusseisen um 54,3% auf 2 Millionen 9,9 Tausend Tonnen im Vergleich zu 2021.
„Zaporizhstal ist einer der größten Industriebetriebe der Ukraine, dessen Produktion bei den Kunden sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt ist. Das Werk ist spezialisiert auf hochwertige Stahlcoils, warmgewalzte Coils, kaltgewalzte Coils, kaltgewalzte Coils aus Kohlenstoff- und niedrig legierten Stählen sowie Stahlbänder, Weißbleche und geformte Profile.
Hauptabnehmer sind Hersteller von geschweißten Rohren, Automobil-, Transport- und Landmaschinenbauunternehmen sowie Hersteller von Haushaltsgeräten.
„Zaporizhstal wird derzeit in die Metinvest-Gruppe integriert, deren Hauptanteilseigner System Capital Management PJSC (71,24 %) und die Unternehmensgruppe Smart Holding (23,76 %) sind.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

, ,

„Zaporizhstal“ senkt Walzstahlproduktion um 74%

Der Stahlhersteller Zaporizhstal hat im Januar dieses Jahres seine Stahllieferungen im Vergleich zum Vorjahr um 74% auf 73 Tausend Tonnen reduziert.
Nach Angaben des Unternehmens sank die Stahlproduktion in diesem Zeitraum um 72,7 % auf 89,9 Tausend Tonnen und die Eisenproduktion um 58,5 % auf 166,4 Tausend Tonnen.
Im Dezember 2022 produzierte das Stahlwerk 142,1 Tausend Tonnen Gusseisen, 70,8 Tausend Tonnen Stahl und versandte 56,7 Tausend Tonnen Walzstahl.
„Der Rückgang des Produktionsniveaus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist auf den Mangel an Rohstoffen und auf logistische Probleme zurückzuführen, die durch die militärischen Aktionen in der Ukraine verursacht wurden. Darüber hinaus kam es aufgrund von Raketenangriffen auf Energieinfrastruktureinrichtungen zu Kapazitätsengpässen im nationalen Energiesystem, so dass das Werk die Produktion drosselte und damit den Verbrauch von zugekauftem Strom reduzierte“, heißt es in der Pressemitteilung.
Wie berichtet, im Jahr 2022 „Zaporizhstal“ sank die Produktion von Walzstahl um 60,4% im Vergleich zu 2021 – bis zu 1 Million 304,3 tausend Tonnen, Stahl – um 61,7% auf 1 Million 491,3 tausend Tonnen, Eisen – um 54,3% auf 2 Millionen 9,9 tausend Tonnen.
„Zaporizhstal ist einer der größten Industriebetriebe der Ukraine, dessen Produktion sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt ist. Das Werk ist spezialisiert auf hochwertige Stahlcoils, warmgewalzte Coils, kaltgewalzte Coils, kaltgewalzte Coils aus unlegierten und niedrig legierten Stählen sowie Stahlbänder, Weißbleche und Profilstahl.
Hauptabnehmer sind Hersteller von geschweißten Rohren, Automobil-, Transport- und Landmaschinenbauunternehmen sowie Hersteller von Haushaltsgeräten.
„Zaporizhstal befindet sich im Prozess der Integration in die Metinvest-Gruppe, deren Hauptaktionäre System Capital Management PJSC (71,24%) und die Smart Holding Unternehmensgruppe (23,76%) sind.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

,

„Zaporizhstal“ senkt Walzstahlproduktion um 60,4%

Im Jahr 2022 verringerte das Eisen- und Stahlwerk Zaporizhstal seine Walzstahlproduktion gegenüber 2021 um 60,4 % auf 1 Million 304,3 Tausend Tonnen.
Nach Angaben des Unternehmens sank die Stahlproduktion in diesem Zeitraum um 61,7 % auf 1 Million 491,3 Tausend Tonnen und die Eisenproduktion um 54,3 % auf 2 Millionen 9,9 Tausend Tonnen.
Im Dezember 2022 produzierte das Werk 142,1 Tausend Tonnen Gusseisen, 70,8 Tausend Tonnen Stahl und verschickte 56,7 Tausend Tonnen Walzstahl.
„Der Rückgang des Produktionsniveaus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist auf den Mangel an Rohstoffen und auf logistische Probleme zurückzuführen, die durch die militärischen Operationen in der Ukraine verursacht wurden. Aufgrund der massiven Raketenangriffe auf Energieinfrastruktureinrichtungen und der daraus resultierenden Kapazitätsengpässe im Energiesystem hat das Kraftwerk außerdem seine Produktion reduziert und damit den Verbrauch von zugekauftem Strom verringert“, heißt es in der Pressemitteilung.
Wie berichtet, sparte „Saporizhstal“ im Jahr 2021 die Produktion von Walzstahl auf dem Niveau von 2020 – 3,204 Millionen Tonnen, reduzierte die Stahlproduktion um 0,1% auf 3 Millionen 778,25 Tausend Tonnen und erhöhte die Gussproduktion um 0,1% auf 4 Millionen 473,5 Tausend Tonnen.
„Zaporizhstal ist eines der größten Industrieunternehmen der Ukraine, dessen Produkte bei in- und ausländischen Verbrauchern sehr gefragt sind. Das Werk ist spezialisiert auf hochwertige Stahlcoils, warmgewalzte Coils, kaltgewalzte Coils, kaltgewalzte Coils aus unlegierten und niedrig legierten Stählen sowie Stahlbänder, Weißbleche und Profilstahl.
Hauptabnehmer sind Hersteller von geschweißten Rohren, Unternehmen der Automobil- und Transportbranche, Landmaschinenbauer und Hersteller von Haushaltsgeräten.
„Zaporizhstal befindet sich im Prozess der Integration in die Metinvest-Gruppe, deren Hauptaktionäre System Capital Management PJSC (71,24%) und die Smart Holding Unternehmensgruppe (23,76%) sind.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

,

„Zaporizhstal“ reduziert die Walzstahlproduktion um 58,5%

Das Stahlwerk Zaporizhstal hat im Zeitraum Januar-November dieses Jahres seine Walzstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 58,5 % auf 1 Million 247,2 Tausend Tonnen verringert.
Nach Unternehmensangaben vom Donnerstag sank die Stahlproduktion um 60 % auf 1 Mio. 420,5 Tausend Tonnen, die Gussproduktion um 53,1 % auf 1 Mio. 867,8 Tausend Tonnen.
Im November dieses Jahres produzierte das Unternehmen 143,9 Tausend Tonnen Eisen, 85,8 Tausend Tonnen Stahl, versandte 74,4 Tausend Tonnen Walzstahl, während im Vormonat – 157 Tausend Tonnen Eisen, 121,8 Tausend Tonnen Stahl, versandte 101,3 Tausend Tonnen Walzstahl.
„Der Rückgang des Produktionsniveaus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist auf den Mangel an Rohstoffen und auf logistische Probleme zurückzuführen, die durch die umfassenden Militäraktionen in der Ukraine verursacht wurden. Außerdem hat das Werk aufgrund der anhaltenden Raketenangriffe auf die Energieinfrastruktur und der daraus resultierenden Kapazitätsengpässe im Energiesystem die Produktion gedrosselt und damit den Verbrauch von zugekauftem Strom reduziert“, heißt es in der Pressemitteilung.
Wie berichtet, sparte „Saporizhstal“ im Jahr 2021 die Produktion von Walzstahl auf dem Niveau von 2020 – 3,204 Millionen Tonnen, reduzierte die Stahlproduktion um 0,1% auf 3 Millionen 778,25 Tausend Tonnen und erhöhte die Gussproduktion um 0,1% auf 4 Millionen 473,5 Tausend Tonnen.
„Zaporizhstal ist eines der größten Industrieunternehmen der Ukraine, dessen Produkte bei in- und ausländischen Verbrauchern sehr gefragt sind. Das Werk ist spezialisiert auf hochwertige Stahlcoils, warmgewalzte Coils, kaltgewalzte Coils, kaltgewalzte Coils aus unlegierten und niedrig legierten Stählen sowie Stahlbänder, Weißbleche und Profilstahl.
Hauptabnehmer sind Hersteller von geschweißten Rohren, Automobil-, Transport- und Landmaschinenbauunternehmen sowie Hersteller von Haushaltsgeräten.
„Zaporizhstal befindet sich im Prozess der Integration in die Metinvest-Gruppe, deren Hauptaktionäre System Capital Management PJSC (71,24%) und die Smart Holding Unternehmensgruppe (23,76%) sind.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

,