Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Blei- und Zinkproduktion wird die Nachfrage in den nächsten zwei Jahren übersteigen – ILZSG

Laut der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) wird die weltweite Blei- und Zinkproduktion in den Jahren 2025 und 2026 die Nachfrage übersteigen.

Die Produktion von veredeltem Blei wird in diesem Jahr voraussichtlich um 2 % auf 13,34 Millionen Tonnen steigen. Dies wird vor allem auf eine höhere Produktion in Kanada, Deutschland, Indien, Mexiko, Schweden und Brasilien zurückzuführen sein, während Kasachstan, das Vereinigte Königreich und die USA ihre Produktion voraussichtlich verringern werden.

Im Jahr 2026 wird die weltweite Produktion um 1 % auf 13,47 Mio. Tonnen steigen, was auf eine höhere Produktion in Brasilien und Indien und eine Erholung in Kasachstan zurückzuführen ist. Gleichzeitig werden China und das Vereinigte Königreich einen Rückgang verzeichnen, sagen Experten voraus.

Der weltweite Bleiverbrauch könnte in diesem Jahr um 1,8 % auf 13,25 Mio. Tonnen steigen, davon 1,8 % in Europa, 6,6 % in den USA und 0,9 % in China. Im nächsten Jahr wird die weltweite Nachfrage nach dem Metall voraussichtlich um 0,9 % auf 13,37 Millionen Tonnen steigen, wobei in China ein Rückgang von 1,7 % zu verzeichnen ist.

Somit wird der Weltmarkt im Jahr 2025 einen Blei-Überschuss von etwa 91 Tausend Tonnen aufweisen, und im nächsten Jahr wird der Überschuss auf 102 Tausend Tonnen ansteigen, so die Gruppe in einer Erklärung.

Die weltweite Produktion von raffiniertem Zink wird in diesem Jahr voraussichtlich um 2,7 % auf 13,8 Millionen Tonnen steigen.

Insbesondere die Produktion in China wird um 6,2 % zunehmen. Auch in Norwegen, wo Boliden im März die Erweiterung der Produktionskapazität seines Werks in Odda um 150 ktpa abgeschlossen hat, wird mit einem Anstieg der Produktion gerechnet. Unterdessen wird die Zinkproduktion in Italien und Japan aufgrund der Schließung der Betriebe von Glencore und Toho Zinc in diesen Ländern sowie in Brasilien, Kanada, Mexiko und Südkorea voraussichtlich zurückgehen.

Im Jahr 2026 wird die weltweite Zinkproduktion um 2,4 % auf 14,13 Millionen Tonnen ansteigen. Ein Wachstum wird in Brasilien, Kanada, Norwegen und China erwartet.

Der Verbrauch des Metalls könnte in diesem Jahr um 1,1 % auf 13,71 Mio. Tonnen steigen. Vor allem in China wird ein Wachstum von 1,3 % und in Europa von 0,7 % erwartet. Experten gehen auch davon aus, dass die Nachfrage in Indien, Japan, Saudi-Arabien, Thailand und Vietnam steigen und in Brasilien und Südkorea sinken könnte.

Im Jahr 2026 wird die weltweite Nachfrage nach Zink um 1 % auf 13,86 Millionen Tonnen steigen. Vor allem in China wird sie um 0,1 % steigen, und auch in Europa, Brasilien, Indien und den USA wird ein Wachstum erwartet.

Der weltweite Zinküberschuss wird voraussichtlich 85 kt im Jahr 2025 und 271 kt im nächsten Jahr erreichen.

Die 1959 von den Vereinten Nationen gegründete ILZSG liefert Informationen über Angebot und Nachfrage bei Zink und Blei und führt Untersuchungen über die globalen Märkte für diese Metalle durch. Mitglieder der Gruppe sind Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Finnland, Frankreich, Deutschland, Indien, Irland, Italien, Japan, Südkorea, Mexiko, Marokko, Namibia, Norwegen, Peru, Polen, Portugal, Russland, Serbien, Schweden, die Türkei, die Vereinigten Staaten und die Europäische Union. Auf diese Länder entfallen mehr als 85 % der weltweiten Produktion und des Verbrauchs von Blei und Zink.

 

, , ,

Zink erreicht neues Jahreshoch aufgrund sinkender Lagerbestände

Der Zinkpreis steigt aufgrund von Befürchtungen einer weltweiten Verknappung dieses Metalls, macht damit den zuvor beobachteten Rückgang wieder wett und erreicht ein neues Hoch seit Dezember letzten Jahres.

Der Zinkpreis stieg am Dienstag während des Handels in London um 0,6 % auf 3.026 USD pro Tonne.

Nach Angaben der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) stieg die Zinkproduktion in der ersten Hälfte des Jahres 2025 um 6,3 % im Jahresvergleich. Aufgrund von Problemen in den Verarbeitungsbetrieben sank die Produktion von raffiniertem Zink jedoch um mehr als 2 %.

Infolgedessen sanken die Zinkvorräte an der Londoner Metallbörse auf 30.000 Tonnen, obwohl sie zu Beginn des Jahres noch 171.500 Tonnen betrugen, schreibt Trading Economics.

,

Die Ukraine hat ihre Zinkimporte um 3 % reduziert, während die Exporte um das Vierfache gestiegen sind

Von Januar bis August 2025 gingen die Importe von Zink und Zinkprodukten um 3 % auf 37,093 Mio. USD zurück (im August auf 3,889 Mio. USD).

Die Zinkexporte stiegen in diesem Zeitraum auf 888.000 USD, was mehr als dem Vierfachen des Wertes des gleichen Zeitraums im Jahr 2024 (201.000 USD) entspricht.

Reines Zinkmetall wird zur Rückgewinnung von Edelmetallen, zum Schutz von Stahl vor Korrosion und für andere Zwecke verwendet.

, ,

Die Zinkeinfuhren in die Ukraine gingen um 0,5% zurück

Das Volumen von Zink und Zinkprodukten, die im Januar-Juli 2025 in die Ukraine geliefert wurden, sank um 0,5% auf 33,204 Mio. $ (im Juli – 7,452 Mio. $). Die Zinkexporte in den ersten sieben Monaten des Jahres erreichten 707 Tausend Dollar (im Juli – 87 Tausend Dollar), während sie im Januar-Juli 2014 120 Tausend Dollar betrugen.

Reines Zinkmetall wird zur Restaurierung von Edelmetallen, zum Schutz von Stahl vor Korrosion und für andere Zwecke verwendet.

 

,

Die Einfuhren von Zink in die Ukraine stiegen um 27,5 %

Die Ukraine steigerte ihre Einfuhren von Zink und Zinkprodukten um 27,5 % auf 58,610 Mio. $ (im Dezember – 3,802 Mio. $). Die Zinkexporte stiegen auf 563 Tausend $, gegenüber 130 Tausend $ im Jahr 2023 und 100 Tausend $ im Dezember.

Reines Zinkmetall wird zur Reduzierung von Edelmetallen, zum Schutz von Stahl vor Korrosion und für andere Zwecke verwendet.

,

Ukraine erhöht Einfuhren von Zink und Zinn im Januar-Juni

Nach Angaben der Zollbehörden haben die ukrainischen Unternehmen im Zeitraum Januar-Juni dieses Jahres die Einfuhren von Zinn um 19,5 % auf 1,350 Mio. $ (im Juni – 330 Tausend $) und die Einfuhren von Zink und Zinkprodukten um 37,4 % auf 28,340 Mio. $ (im Juni – 5,110 Mio. $) erhöht.
Zinn wird als sicherer, ungiftiger, korrosionsbeständiger Überzug in seiner reinen Form oder in Legierungen mit anderen Metallen verwendet. Die wichtigsten industriellen Anwendungen von Zinn sind Lebensmittelverpackungen, Elektroniklote und Lagerlegierungen. Die wichtigste Legierung von Zinn ist Bronze (mit Kupfer).
Reines Zinkmetall wird zur Restaurierung von Edelmetallen, zum Schutz von Stahl vor Korrosion und für andere Zwecke verwendet.

, ,