Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

HACKER GRIFFEN UKRAINISCHE BETREIBER UND TELEKOMMUNIKATIONSANBIETER AN

Das staatliche Notfallteam der Ukraine CERT-UA, das dem staatlichen Sonderkommunikationsdienst untersteht, meldete die Verbreitung gefährlicher E-Mails mit der Betreffzeile „Kostenlose erste Rechtshilfe“.

„Die Briefe stammen von einer E-Mail-Adresse in der gov.ua-Domain (wahrscheinlich kompromittiert) und haben einen passwortgeschützten Anhang „Algorithmus für die Aktionen von Familienmitgliedern eines vermissten Soldaten LegalAid.rar“, so der Pressedienst der State Special Communications Das teilte der Dienst am Samstag mit.

„Das angegebene RAR-Archiv enthält das Dokument ‚Algorithm_LegalAid.xlsm‘, dessen Öffnung letztendlich zum Download und zur Ausführung der DarkCrystal RAT-Schädlinge führen wird“, warnen die Experten.

Angesichts der E-Mail-Adressen von E-Mail-Empfängern vermuten Experten, dass der Angriff auf Betreiber und Telekommunikationsanbieter in der Ukraine abzielt.

Die Aktivität wird von der ID UAC-0113 verfolgt. Diese Übeltäter haben im Juni bereits einen Cyberangriff auf die Medienorganisationen der Ukraine ausgeführt. (https://bit.ly/3yklzml), betonte der State Special Communications Service.

5 BOTSCHAFTER DER UKRAINE ENTLASSEN

Am 24. Juni entließ der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die ukrainischen Botschafter in Georgien, der Slowakischen Republik, der Portugiesischen Republik, der Islamischen Republik Iran und der Libanesischen Republik durch eine Reihe von Dekreten.

Die entsprechenden Dekrete Nr. 439/2022, Nr. 440/2022, Nr. 441/2022, Nr. 442/2022, Nr. 443/2022 werden auf der Website des Staatsoberhauptes veröffentlicht.

So wurde Igor Dolgov vom Posten des Botschafters der Ukraine in Georgien entlassen, Yuriy Mushka vom Posten des Botschafters in der Slowakei, Inna Ognivets – vom Posten des Botschafters in Portugal.

Zelensky entließ auch Serhiy Burdilyaka vom Posten des ukrainischen Botschafters im Iran und Igor Ostash vom Posten des Botschafters im Libanon.

2017 ernannte der Präsident der Ukraine, Petro Poroschenko, Igor Dolgov, den ehemaligen Abgeordneten der Verteidigung der Ukraine für die europäische Integration, zum Botschafter der Ukraine in Georgien.

2016 ernannte Poroschenko den Diplomaten Juri Mushka zum Botschafter der Ukraine in der Slowakischen Republik und Igor Ostash zum Botschafter im Libanon.

2015 ernannte Poroschenko Inna Ognivets zur Botschafterin der Ukraine in der Portugiesischen Republik und Serhiy Burdilyak zum Botschafter der Ukraine in der Islamischen Republik Iran.

WAS ERWARTET DER IMMOBILIENMARKT IN DEN KOMMENDEN MONATEN – EXPERTENMEINUNG

Der Krieg verursachte und verursacht weiterhin erhebliche Schäden für die Wirtschaft der Ukraine. Heute haben die Bau- und Immobilienmärkte vielleicht am meisten unter den Feindseligkeiten gelitten. So weist der Bericht der Nationalbank der Ukraine „Über die Finanzstabilität“ vom 17. Juni 2022 darauf hin, dass der Markt seit Kriegsbeginn praktisch zum Erliegen gekommen ist, sowohl was den Bau als auch den Verkauf von Wohnungen betrifft. Gleichzeitig hat sich die Lage laut NBU in den vergangenen Wochen vor allem in den Regionen, die am wenigsten von den Kriegszerstörungen betroffen sind, beruhigt.

Am günstigsten ist die Situation in den westlichen Regionen des Landes, während die Nationalbank feststellt, dass dort noch eine Reihe erheblicher Probleme bestehen. Dies ist zunächst ein Marktungleichgewicht, wenn die von den Verkäufern angegebenen Preise nicht von der Nachfrage gestützt und künstlich gestützt werden.

Was das Bauwesen anbelangt, so ist die Lage hier laut Regulierungsbehörde optimistischer. Die Entwickler haben die Arbeit an fast 50% der Objekte im Land wiederhergestellt. Die positivste Dynamik wird in den Westgebieten, im Zentrum und im Gebiet von Odessa beobachtet.

Der Büroimmobilienmarkt litt laut NBU in größerem Maße unter der massiven Umstellung der Mitarbeiter auf Telearbeit.

Das Portal Open4business bat den Finanzexperten Igor Stakovichenko um eine Stellungnahme zur aktuellen Situation. Seiner Meinung nach hängt die Schwere der Krise auf dem Immobilienmarkt in erster Linie direkt von der Intensität der Feindseligkeiten in verschiedenen Regionen des Landes sowie vom Wohlergehen der Bevölkerung ab.

„Wir sehen, dass die Nachfrage nach Wohnraum in Charkiw und Dnipro fast gleichermaßen zusammengebrochen ist. Gleichzeitig stagniert der Wohnungsbau in Charkiw, während er in Dnipro restauriert wird. Dies ist auf die Einschätzung der Risiken durch die Entwickler zurückzuführen, da die Region Charkiw jetzt vom Angreifer verheerend beschossen wird “, glaubt der Experte.

Seiner Meinung nach werden die meisten Preise sowohl auf dem Primär- als auch auf dem Sekundärmarkt von den überschätzten Erwartungen der Entwickler diktiert, die trotz konjunktureller Veränderungen und sinkender Einkommen eines Teils der Bevölkerung weiterhin hoffen, einen Käufer für ihre Waren zu finden .

„Die Bauherren denken auf die alte Art und bilden den Preis nach den Kosten und den in der Vorkriegszeit fairen Margen. Die Käufer sind viel vorsichtiger geworden und bewerten die Risiken, insbesondere das Vorhandensein von Luftschutzbunkern, Evakuierungswegen usw. Was den Sekundärmarkt betrifft, so werden hier die Preise oft von der Decke gezogen und hoffen mehr auf Glück “, sagte Stakovichenko.

Nach Kriegsende, wenn die Nachfrage nach Wohnraum steigen und die Ängste der Investoren abnehmen werden, ist laut dem Experten mit einer Markterholung zu rechnen.

, , , , , ,

BERLIN RUFT DAZU AUF, ÜBER DIE SCHAFFUNG DAUERHAFTER ALTERNATIVROUTEN FÜR UKRAINISCHES GETREIDE NACHZUDENKEN

Der deutsche Landwirtschaftsminister Cem Özdemir rief dazu auf, über die Schaffung nicht vorübergehender, sondern dauerhafter alternativer Routen für den Export von Getreide aus dem ukrainischen Hoheitsgebiet nachzudenken, berichtet die Agentur EFE am Freitag.

„Das Schwarze Meer kann langfristig nicht als sichere Route für die Ukraine angesehen werden, auch nicht nach dem Ende der Feindseligkeiten“, schlug der Minister auf einer Pressekonferenz vor. Aus diesem Grund, so der Minister, „muss nach einer oder mehreren dauerhaften Alternativrouten gesucht werden“.

EFE stellt fest, dass Özdemir die Erfolgsaussichten in Verhandlungen mit der Russischen Föderation über den Export von Getreide aus ukrainischen Häfen skeptisch sieht.

DIE STAATS- UND REGIERUNGSCHEFS DER EU FORDERTEN DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION AUF, SCHNELL VORSCHLÄGE ZUR UNTERSTÜTZUNG DER WIEDERHERSTELLUNG DER UKRAINE VORZULEGEN

Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union forderten die Europäische Kommission auf, unverzüglich ihre Vorschläge für die Unterstützung der EU für die Ukraine beim Wiederaufbau des Landes nach dem von Russland geführten Krieg vorzulegen.

In den Schlussfolgerungen, die auf der Tagung des Europäischen Rates am Donnerstag in Brüssel angenommen wurden, heißt es, dass die Europäische Kommission „bald einen Vorschlag vorlegen wird, um der Ukraine im Jahr 2022 eine neue außergewöhnliche Makrofinanzhilfe von bis zu 9 Milliarden Euro zu gewähren“.

„Der Europäische Rat fordert die Kommission auf, in Absprache mit internationalen Partnern, Organisationen und Sachverständigen unverzüglich ihre Vorschläge für die Unterstützung der EU für den Wiederaufbau der Ukraine vorzulegen“, heißt es in dem Dokument.

,

DER EUROPÄISCHE RAT HAT EINEN BESCHLUSS VERÖFFENTLICHT, DER UKRAINE DEN STATUS EINES BEITRITTSKANDIDATEN DER EU ZU VERLEIHEN

Der Europäische Rat hat die Schlussfolgerungen des Treffens bezüglich der Verleihung des Status eines Beitrittskandidaten der Europäischen Union an die Ukraine veröffentlicht.

„Der Europäische Rat erkennt die europäische Perspektive der Ukraine, der Republik Moldau und Georgiens an. Die Zukunft dieser Länder und ihrer Bürger liegt in der Europäischen Union. Der Europäische Rat hat beschlossen, der Ukraine und der Republik Moldau den Status eines Kandidatenlandes zu verleihen“, heißt es im dritten Abschnitt der Schlussfolgerungen mit dem Titel „Antrag auf Mitgliedschaft der Ukraine, der Republik Moldau und Georgiens“.

In den Schlussfolgerungen heißt es, dass die Europäische Kommission aufgefordert wird, dem Rat über „die Erfüllung der in den Stellungnahmen der Kommission zu einschlägigen Anträgen auf Mitgliedschaft im Rahmen ihres regulären Erweiterungspakets festgelegten Bedingungen“ Bericht zu erstatten. „Der Rat wird über weitere Schritte entscheiden, sobald alle diese Bedingungen vollständig erfüllt sind“, heißt es in dem Dokument.

In Bezug auf Georgien wird erklärt, dass der Europäische Rat „bereit ist, Georgien den Status eines Kandidatenlandes zu verleihen, nachdem die in der Stellungnahme der Kommission zum Antrag Georgiens auf Mitgliedschaft genannten Prioritäten festgelegt sind“.

„Der Fortschritt jedes Landes auf dem Weg zur Europäischen Union wird von seinen eigenen Verdiensten bei der Erfüllung der Kopenhagener Kriterien abhängen, einschließlich der Fähigkeit der EU, neue Mitglieder aufzunehmen“, heißt es in den Schlussfolgerungen.

, ,