Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ungarn verschärft die Anforderungen für Ausländer beim Kauf von Immobilien erheblich

Ungarn verschärft die Regeln für den Erwerb von Immobilien durch Ausländer. Ab dem 1. Juli treten Beschränkungen für den Kauf von Wohnraum für Nichtansässige in Kraft.

Ausländische Staatsbürger, die nicht zum Schengen-/EWR-Raum gehören, müssen eine Genehmigung der Regierungskommission einholen, um Immobilien, einschließlich Wohnhäuser und Wohnungen, zu erwerben. Es wird eine erhebliche Einschränkung von Transaktionen mit Grundstücken und Wohnimmobilien erwartet.

Ziel der Änderungen ist es, den heimischen Wohnungsmarkt vor übermäßiger ausländischer Nachfrage, insbesondere in touristischen und vorstädtischen Regionen, zu schützen, die Preisinflation zu senken und soziale Spannungen aufgrund steigender Mietpreise zu verhindern.

Die neuen Änderungen stehen im Einklang mit ökologischen und sozialen Kriterien; Transaktionen mit Grundstücken sind bereits seit langem eingeschränkt, nun werden ähnliche Maßnahmen auch auf Wohnimmobilien ausgeweitet.

Nach Angaben des Ungarischen Zentralamts für Statistik (KSH):

2023 – Ausländer erwarben mehr als 6.300 Wohneinheiten, das sind 1.700 weniger als 2022, mit einem Anteil von fast 6 % aller Transaktionen und 7,6 % des Portfoliowertes.
2022 – Höhepunkt – etwa 8.000 Käufe durch Ausländer.

Nationale und kategoriale Zusammensetzung der Käufer:

Deutschland – an erster Stelle, mehr als 1.470 Transaktionen im Jahr 2023, etwa 25 % aller Käufe durch Ausländer.
Slowakei, Rumänien, Großbritannien – jeweils 600–700 Käufe.
China – fast 600 Käufe, vor allem in Budapest.
Ukraine – 131 Immobilienkäufe.
Insgesamt leben Anfang 2025 etwa 255.450 ausländische Staatsbürger in Ungarn.
Die eingeführten Beschränkungen zielen darauf ab, den Druck auf die Preise zu verringern, insbesondere in den bei Ausländern beliebten Regionen – Budapest, Plattensee, Grenzgebiet.
Die Regierung ist bestrebt, einen Anstieg der Immobilienpreise aufgrund von Investitionen von Nichtansässigen zu verhindern und den Mangel an bezahlbarem Wohnraum für Ungarn zu mildern.
Die neuen Vorschriften müssen noch abgestimmt werden und können den Kaufprozess um zwei bis drei Monate verzögern.
Es wird eine Stabilisierung der Preise in den gefährdeten Regionen und eine Verlangsamung des Wachstums erwartet. Ungarn wird die Anforderungen an Ausländer beim Kauf von Immobilien erheblich verschärfen.

Vucic plant Besuch in der Ukraine: Treffen mit Wolodymyr Selenskyj erwartet

Der serbische Präsident Aleksandar Vučić plant in Kürze einen offiziellen Besuch in der Ukraine, wie serbische und ukrainische Quellen berichten. Hauptziel der Reise ist die Teilnahme an hochrangigen Veranstaltungen in Kiew und Gespräche mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.

Die wichtigsten Erwartungen an den Besuch:

Zweiseitiges Treffen mit Selenskyj Im Mittelpunkt der Tagesordnung stehen die Diskussion der aktuellen geopolitischen Lage, die Perspektiven der europäischen Integration, die humanitäre Zusammenarbeit und Fragen der regionalen Stabilität. Der Besuch wird als ein Schritt zur Vertiefung des politischen Dialogs zwischen den Ländern angesehen.

Teilnahme an einer internationalen Konferenz

Es wird erwartet, dass Vučić an einer Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine teilnimmt, auf der Serbien Initiativen in den Bereichen humanitäre Hilfe, Infrastrukturkooperation und Bildung vorstellen könnte.

Hintergrund und Bedeutung des Besuchs:

• Politik der Neutralität Obwohl Serbien sich den Sanktionen gegen Russland nicht angeschlossen hat, unterstützt das Land weiterhin die territoriale Integrität der Ukraine und beteiligt sich an der humanitären Hilfe. Dieser Besuch könnte die internationale Position Belgrads als konstruktiver Vermittler in der europäischen Politik stärken.

• Vertiefung des europäischen Kurses Nach Ansicht von Analysten steht der bevorstehende Besuch auch im Zusammenhang mit Serbiens Kurs der Annäherung an die EU. Er kann als diplomatisches Signal für Belgrads Bekenntnis zu europäischen Werten verstanden werden, insbesondere im Vorfeld wichtiger Entscheidungen über die künftige Erweiterung der Union.

Mögliche Folgen:

Serbien – Ukraine
Der Besuch könnte den Beziehungen neue Impulse verleihen, insbesondere im humanitären Bereich und im Bildungswesen.

Serbien – EU
Dies wäre eine symbolische Bestätigung des europäischen Kurses und würde das Vertrauen Brüssels stärken.

Innenpolitik Serbiens
Vučić demonstriert Ausgewogenheit zwischen östlichen und westlichen Partnern, was seine Position im Land stärken könnte.

Belgrad. 10. Juni. SERBIAN ECONOMIST

, , ,

Forum „Brotindustrie – 2025“: detailliertes Programm verfügbar

In einer Woche werden 25 der besten Fachleute und mehr als 200 Vertreter der Branche aktuelle Fragen der Produktion, des Marketings und des Vertriebs von Mehl, Getreide, Backwaren und Teigwaren diskutieren und ihre Erfahrungen mit der Einführung technologischer Innovationen, der Anpassung an den Markt und dem Aufbau einer effektiven Zusammenarbeit mit dem Einzelhandel und HoReCa austauschen.

Wir zählen bereits die Tage bis zum Start der „Brotindustrie – 2025“!

Am 12. und 13. Juni wird Uman zum Treffpunkt für Ideen, Erfahrungen und neue Möglichkeiten für alle, die mit Brot, Mehl, Technologien und Absatzmärkten zu tun haben.

Das Forum versammelt über 200 Teilnehmer – Leiter und Eigentümer von Bäckereien, Konditoreien und Backwarenherstellern, Unternehmen, die Mehl, Mehlprodukte, Getreide, Nudeln und andere Getreideprodukte herstellen; Vertreter des Einzelhandels, Lieferanten von Verpackungen, Rohstoffen, Zutaten, Ausrüstung und Technologien, Vertreter von Behörden und andere Teilnehmer aus der Agrarindustrie und verwandten Sektoren.

Auf dem Programm stehen geballtes praktisches Wissen und bahnbrechende Lösungen. Auf der Bühne stehen führende Experten aus den Bereichen Bäckerei, Mühlenwesen, Maschinenbau, HoReCa und Einzelhandel. Anstelle von allgemeinen Phrasen gibt es klare Einblicke, Fallbeispiele und Instrumente, die bereits in der Ukraine und darüber hinaus funktionieren.

Und außerdem:
– Fachausstellung – Ausrüstung, Zutaten, Innovationen;
– Meisterkurse zum Brotbacken – vom ersten Teig bis zur duftenden Kruste;
– Live-Kommunikation, Networking und echte Kontakte für die Geschäftsentwicklung;
– und sogar eine Exkursion nach Sofijivka und zur Synagoge von Rebbe Nachman nach Abschluss des offiziellen Teils.

Die Anmeldung läuft, aber die Zeit wird knapp. Zögern Sie nicht – entdecken Sie neue Möglichkeiten mit der „Brotindustrie – 2025”.

REGISTRIEREN

Veranstalter: Allukrainischer Bäckerverband, Vereinigung „Mehlmühlen der Ukraine“, AgroMarketing Agency
Generalpartner – Lesaffre Ukraine
Partner für Qualitätskontrolle – SocTrade
Sonderpartner – Uni Blend
Partner für das Bankett – Bistro Pekarya Uman

Offizieller Informationspartner – „Interfax-Ukraine

Offizieller Informations- und Analysepartner des Forums – Experts Club

Veranstaltungsort: Nationale Universität für Gartenbau Uman (Instytutska-Straße 1, Uman, Region Tscherkassy)

DIE REGISTRIERUNGSGEBÜHR BEINHALTET:

Teilnahme eines Delegierten an der Konferenz
Erhalt der Konferenzunterlagen
Kaffeepausen, Mittagessen und alle im Rahmen der Konferenz vorgesehenen Veranstaltungen
Exkursionen und Ausflüge im Rahmen der Konferenz
Teilnahme am Bankett und Networking

ZUSÄTZLICHE MÖGLICHKEITEN

Teilnahme als Sponsor oder Partner der Konferenz
Platzierung eines Banners im Konferenzsaal, in der Lobby vor dem Konferenzsaal
Platzierung eines Ausstellungsstandes in der Lobby vor dem Konferenzsaal
Beilage von Werbe- und Souvenirartikeln des Unternehmens in die Teilnehmermappe

Bei Fragen zur Teilnahme, zur Platzierung von Werbung und zu Vorträgen wenden Sie sich bitte an die Koordinatoren der Veranstaltung:

Agro Marketing Agency

Svyatoslav Tkachenko

+38(063)357 73 59

agromarketingpr@gmail.com

market@agromarketing.com.ua

 

Ihre Investition in einen gewinnbringenden Kundenservice

Wenn Sie für die Entwicklung der Kundenerfahrung, des Kundenservice, des Marketings oder der Markenentwicklung verantwortlich sind, merken Sie sich diese Termine vor:

5. bis 6. Juni – Online-Konferenz zur Kundenerfahrung (Pitching von CX-Fällen)
20. Juni – „Oscar“ der Kundenerfahrung in der Ukraine – Preisverleihung für die Gewinner des Ukrainian CX Excellence’2025

Diese Veranstaltungen sind einen Besuch wert, wenn Sie:

nach Lösungen suchen, um den Kundenservice online und offline zu verbessern
das Verhalten Ihrer Kunden verstehen und für sie zu einer Lovemark werden möchten
digitale Tools und KI zur Entwicklung Ihrer Kundenbasis einführen
an Service-Design und Wachstum durch Kundenservice arbeiten
das Contact Center Ihres Unternehmens zu einem Ort des Vertrauens und des Gewinns machen möchten
verstehen, dass die Erfahrung Ihrer Mitarbeiter = besserer Kundenservice ist.
Was Sie erwartet:

5.–6. Juni – Online-Konferenz mit den neuesten Fallbeispielen zum Thema Kundenservice


2 Tage, 13 Nominierungen, über 60 rein praktische Fallbeispiele von Unternehmen, die bereits moderne CX-Lösungen eingeführt haben. Strategien, Wege zur Umsetzung, Fehler und gewonnene Erkenntnisse, Ergebnisindikatoren. Zu den nominierten Unternehmen gehören WOG, Comfy, UKRSIBBANK, Nova Poshta, MHP, Oschadbank, Dnipro-M, OLX, Pizza Day, BAO Group, UKLON und Dutzende andere.

20. Juni – Preisverleihung für die Gewinner des ukrainischen Kundenerlebnis-Preises (UCXE’2025)
Auszeichnung der besten Fälle des Jahres in den wichtigsten Kategorien: Online- und Offline-Kundenerfahrung, bester Service in Kontaktzentren, beste Fälle aus den Bereichen Service-Design, Inklusivität, personalisierte Erfahrung, Kundenerfahrung im B2B-Bereich, Employee Experience usw.

Was erhalten Sie?

Zugang zu aktuellen Erfahrungen und Trends
Sie erhalten Ideen, wie Sie das, was bereits funktioniert, skalieren können
Sie kehren mit Lösungen zurück, die Sie sofort umsetzen können
Networking mit Fachleuten aus der Kundenerfahrungsbranche
Inspirierender Impuls für Veränderungen in Ihrem Team

Sehen Sie, wie es letztes Jahr war:

Bericht über die Veranstaltung

Bericht im Fernsehsender STB

Fotoreportage: Hier ansehen

Der Allukrainische Preis für Kundenerfahrung 2025 wird von der KA Group mit Unterstützung der Hauptpartner Nova Poshta, Oschadbank und 4Service organisiert

Wenden Sie sich an Ihren persönlichen Manager, um Tickets oder spezielle Unternehmensangebote zu bestellen: +38063 311 58 41, info@kagroup.ua
Verpassen Sie nicht die Chance, in die Kundenerfahrung Ihres Unternehmens und das Wachstum Ihres Teams zu investieren, das neues Wissen und Inspiration durch starke Beispiele benötigt!

Wissenschaftler der KNUBA entwickeln für den 3D-Druck von Gebäuden Beton unter Verwendung von Trümmern zerstörter Bauwerke.

Wissenschaftler der Kiewer Universität für Bauwesen und Architektur (KNUBA) haben gemeinsam mit Partnern ein internationales Projekt zur Entwicklung neuartiger Betonmischungen unter Verwendung von Abfällen, insbesondere von zerstörten Bauwerken, für den Bau mittels 3D-Druck und auf traditionelle Weise gestartet, teilt die Pressestelle der KNUBA mit.

In der Pressemitteilung wird berichtet, dass im Rahmen des Projekts „Entwicklung neuer Ansätze und Baumaterialien für die Wiederherstellung der beschädigten Infrastruktur der Ukraine unter Berücksichtigung der ökologischen Nachhaltigkeit“ Forscher eine Betonmischung entwickeln, der Materialien zugesetzt werden, die durch den Abriss von Gebäuden und andere industrielle und landwirtschaftliche Abfälle entstehen.

Der Wiederaufbau von Wohnraum in der Ukraine erfordert die Einführung universeller Schnellbautechnologien, die es ermöglichen, auch unter begrenzten Ressourcenbedingungen nachhaltige und erschwingliche Gebäude zu errichten. Durch den Krieg wurden viele Gebäude in der Ukraine zerstört. Die Überreste von Betonkonstruktionen können effektiv recycelt und für den Bau neuer Wohnungen verwendet werden. Im Vergleich zu traditionellen Bauweisen kann der 3D-Druck von Gebäuden höhere Bautempos, einen deutlich geringeren Einsatz von Humanressourcen sowie Material- und Energieeinsparungen ermöglichen.

Das Projekt wird vom US-amerikanischen Amt für Marineforschung und der US-amerikanischen National Science Foundation (NSF) kofinanziert. Die Forschung wird im Rahmen der multilateralen Partnerschaftsinitiative “ Internationale multilaterale Partnerschaft zur Sicherung der Nachhaltigkeit des Bildungs- und Wissenschaftssystems in der Ukraine (IMPRESS-U)“, die vom Büro für internationale Wissenschaft und Technik (OISE) der US-amerikanischen National Science Foundation unter Beteiligung von Forschern der amerikanischen Stone Brook University und der Jan-und-Jędrzej-Śniadecki-Universität in Bydgoszcz in Polen ins Leben gerufen wurde.

Die Projektlaufzeit beträgt zwei Jahre. An der KNUBA sind die Lehrkräfte, Doktoranden und Studenten der Fakultät für Bauwesen und Technologie, insbesondere der Abteilung für Baumaterialien und der Abteilung für Technologie von Baukonstruktionen und -produkten, mit der Umsetzung dieses Projekts betraut.

, ,

Ukraine hat einen technischen Zahlungsausfall bei der Rückzahlung von 665 Millionen Dollar für GDP-Warrants angekündigt

Am 30. Mai 2025 gab das Finanzministerium der Ukraine bekannt, dass es beschlossen habe, den Inhabern von BIP-Warrants – Finanzinstrumenten, die 2015 im Rahmen der Umschuldung ausgegeben wurden – keine 665 Millionen Dollar auszuzahlen. Dies war der erste Zahlungsausfall für diese Verbindlichkeiten seit ihrer Entstehung.

Was sind BIP-Warrants?

BIP-Warrants sind Wertpapiere, deren Auszahlungen vom Wirtschaftswachstum abhängen. Wenn das BIP der Ukraine bestimmte Schwellenwerte überschreitet, erhalten Investoren zusätzliche Zahlungen. Im Jahr 2023 wuchs die Wirtschaft des Landes um 5,3 %, was die Verpflichtung zur Zahlung von rund 665 Millionen US-Dollar im Juni 2025 auslöste.

Gründe für den Zahlungsausfall

Die ukrainische Regierung hatte zuvor einen Moratorium für Zahlungen auf GDP-Warrants ab dem 31. Mai 2024 verhängt. Die Versuche, diese Verpflichtungen umzustrukturieren, waren nicht erfolgreich: Die Verhandlungen mit den wichtigsten Inhabern von Optionsscheinen, darunter große Hedgefonds, endeten im April 2025 ohne Einigung. Finanzminister Sergej Marchenko bezeichnete diese Instrumente als „veraltet“ und betonte die Notwendigkeit ihrer Überarbeitung.

Folgen und Risiken

Kreditrating: Die Ratingagentur Moody’s bestätigte das Rating der Ukraine auf „Ca“, was auf ein hohes Ausfallrisiko hinweist.
Reaktion der Investoren: Trotz des Zahlungsausfalls wurden die Cross-Default-Klauseln im Jahr 2024 gestrichen, wodurch die Auswirkungen auf andere Verbindlichkeiten begrenzt werden.

Internationale Unterstützung: Die Ukraine erhält weiterhin finanzielle Hilfe von westlichen Partnern und dem IWF, jedoch könnte der Zahlungsausfall künftige Finanzierungsverhandlungen erschweren.

Ausblick

Die Ukraine strebt eine vollständige Umstrukturierung der GDP-Warrants an, einschließlich der Möglichkeit, diese gegen andere Instrumente zu tauschen oder die Zahlungsbedingungen nach 2028 zu ändern. Das Fehlen einer Einigung mit den Investoren und der anhaltende Krieg mit Russland sorgen jedoch für Unsicherheit hinsichtlich der zukünftigen wirtschaftlichen Erholung des Landes.

Somit spiegelt der Zahlungsausfall bei den GDP-Warrants die schwierige finanzielle Lage der Ukraine wider und unterstreicht die Notwendigkeit einer Überprüfung der Bedingungen der Schuldenverpflichtungen angesichts des anhaltenden Konflikts und der wirtschaftlichen Schwierigkeiten.