Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ukraine erhöht Kokskäufe aus Polen und Indonesien

Von Januar bis Mai dieses Jahres steigerte die Ukraine ihre Einfuhren von Koks und Halbkoks im Vergleich zum Vorjahr um 20,6 % von 212.768 Tausend Tonnen auf 256.628 Tausend Tonnen.

Nach den am Freitag vom Staatlichen Zolldienst (SCS) veröffentlichten Statistiken stiegen die Kokseinfuhren in Geldwerten in diesem Zeitraum um 7,4 % auf 82,920 Mio. $. Sie wurden hauptsächlich aus Polen (88,31 % der Lieferungen in Geldwerten), Indonesien (9,84 %) und der Tschechischen Republik (1,83 %) importiert.

Im Berichtszeitraum exportierte die Ukraine 3 Tonnen Koks für 2 Tausend Dollar nach Albanien.

Wie berichtet, hat Metinvest den Betrieb der Pokrovske Coal Group im Januar dieses Jahres aufgrund der veränderten Lage an der Front, der Stromknappheit und der sich verschlechternden Sicherheitslage eingestellt.

Im vergangenen Jahr hat die Ukraine ihre Einfuhren von Koks und Halbkoks im Vergleich zu 2023 um das 2,01-fache auf 661.487 Tausend Tonnen erhöht, hauptsächlich aus Polen (84,76 % der Lieferungen in Geld), Kolumbien (7,74 %) und Ungarn (2,69 %). Die Einfuhren stiegen um 81,9 % auf 235,475 Mio. $.

Im Jahr 2024 exportierte das Land 1.601 Tausend Tonnen Koks mit einem Anteil von 84,76 % für 368 Tausend Dollar nach Moldawien (99,18 %) und Lettland (0,82 %), während im Januar, März, Oktober und November 2024 keine Exporte stattfanden, während im Jahr 2023 die Exporte 3.383 Tausend Tonnen für 787 Tausend Dollar betrugen.

 

,

Ukraine steigert Exporte von Ferrolegierungen um das 6,7-fache

Von Januar bis Mai dieses Jahres hat die Ukraine ihre Ausfuhren von Ferrolegierungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um das 6,7-fache gesteigert, von 6.670 Tausend Tonnen auf 45.002 Tausend Tonnen.

Nach den vom Staatlichen Zolldienst (SCS) am Freitag veröffentlichten Statistiken stiegen die Ausfuhren von Ferrolegierungen in Geldwerten um das 5,2-fache auf 49,902 Mio. USD.

Die Hauptexporte gingen nach Polen (32,69 % der Lieferungen in Geldwerten), in die Türkei (21,88 %) und nach Algerien (20,81 %).

Darüber hinaus importierte die Ukraine in den 5 Monaten des Jahres 2025 17,222 Tausend Tonnen dieser Produkte, was einem Rückgang von 64,3% gegenüber den ersten 5 Monaten des Jahres 2024 entspricht. Die Einfuhren sanken um 55,7% auf 34,684 Mio. $ und kamen hauptsächlich aus Norwegen (25,71%), Kasachstan (16,73%) und Georgien (9,84%).

Wie berichtet, haben das Pokrovsky Bergbau- und Aufbereitungswerk (PGOK, früher Ordzhonikidze Bergbau- und Aufbereitungswerk) und das Marganetsky Bergbau- und Aufbereitungswerk (MGOK, beide in der Oblast Dnipropetrovska), die beide zur Privat-Gruppe gehören, Ende Oktober und Anfang November 2023 den Abbau und die Verarbeitung von Rohmanganerz eingestellt, während NGP und ZPP die Verhüttung von Ferrolegierungen eingestellt haben. Im Sommer 2024 nahmen die Ferrolegierungswerke die Produktion auf einem Mindestniveau wieder auf.

Im Jahr 2024 verringerte die Ukraine ihre Ausfuhren von Ferrolegierungen im Vergleich zu 2023 um das 4,45-fache, d.h. von 344,173 Tausend Tonnen auf 77,316 Tausend Tonnen, während die Ausfuhren um das 3,4-fache, d.h. von 297,595 Millionen Dollar auf 88,631 Millionen Dollar zurückgingen. Die wichtigsten Ausfuhrländer waren Polen (27,40 % der Lieferungen in Geldwerten), die Türkei (21,53 %) und Italien (19,82 %).

Darüber hinaus importierte die Ukraine im letzten Jahr 82,259 Tausend Tonnen dieser Produkte, verglichen mit 14,203 Tausend Tonnen im Jahr 2023 (eine 5,8-fache Steigerung). Die Einfuhren stiegen um das 3,3-fache von 42,927 Mio. $ auf 140,752 Mio. $. Die Einfuhren kamen hauptsächlich aus Polen (32,71 %), Norwegen (19,55 %) und Kasachstan (13,90 %).

Vor der Verstaatlichung des Finanzinstituts organisierte die PrivatBank die Geschäfte von ZZF, NZF, Stakhanovsky ZF (das am NKT liegt), Pokrovske und Marganetske GOKs. Das Nikopol Ferroalloy Plant wird von der EastOne Group kontrolliert, die im Herbst 2007 als Ergebnis der Umstrukturierung der Interpipe Group und der Privat Group gegründet wurde.

 

,

Exporte von Stahlhalbzeugen um 34% gesunken

Von Januar bis Mai dieses Jahres verringerte die Ukraine ihre Ausfuhren von Halbzeugen aus Kohlenstoffstahl im Vergleich zum Vorjahr um 34,1 % auf 506.071 Tonnen in physischer Form.

Nach den am Freitag vom Staatlichen Zolldienst (SCS) veröffentlichten Statistiken sanken die Ausfuhren von Kohlenstoffstahl-Halbzeugen um 34,7 % auf 248,953 Mio. USD.

Die Hauptausfuhren gingen vor allem nach Bulgarien (40,43 % der Lieferungen in Geldwerten), in die Türkei (15,96 %) und nach Polen (15,07 %).

Während des Berichtszeitraums importierte die Ukraine 3.303 Tausend Tonnen Halbfertigprodukte im Wert von 2,687 Mio. $, hauptsächlich aus der Tschechischen Republik (72,47 %), Italien (26,26 %) und Rumänien (0,93 %).

Wie berichtet, steigerte die Ukraine im Jahr 2024 ihre Ausfuhren von Halbzeugen aus Kohlenstoffstahl gegenüber 2023 physisch um 56,7% auf 1 Million 886.090 Tausend Tonnen, während die Einnahmen in Geldwerten um 52,4% auf 927,554 Millionen Dollar stiegen. Die wichtigsten Ausfuhrländer waren Bulgarien (32,06 % der Lieferungen in Geldwerten), Ägypten (18,50 %) und die Türkei (11,14 %).

Im Jahr 2024 importierte die Ukraine 306 Tonnen Halbzeuge im Wert von 278 Tausend Dollar aus der Tschechischen Republik (88,13%), Rumänien (7,19%) und Polen (2,88%), während sie im Jahr 2023 96 Tonnen im Wert von 172 Tausend Dollar importierte.

 

, ,

Offizielle Wechselkurse der Nationalbank der Ukraine zum 30. Juni

Offizielle Wechselkurse der Nationalbank der Ukraine zum 30. Juni

Der Export von Titanerzen aus der Ukraine ist um 91% eingebrochen

In den Monaten Januar bis April dieses Jahres hat die Ukraine den Export von titanhaltigen Erzen und Konzentraten in natura um 91,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 277 Tonnen reduziert.

Nach den am Freitag von der Staatlichen Zollbehörde (DMS) veröffentlichten Statistiken sank der Export von titanhaltigen Erzen und Konzentraten in Geldwert um 90,6 % auf 496 Tausend US-Dollar.

Dabei gingen die Hauptexporte nach Usbekistan (35,61 % der Lieferungen in Geldwert), in die Türkei (35,01 %) und nach Ägypten (29,38 %).

In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 importierte die Ukraine 24 Tonnen titanhaltige Erze im Wert von 39 Tausend US-Dollar aus China (94,87 %, Lieferungen erfolgten im Januar) und Usbekistan (5,13 %, Lieferungen erfolgten im Mai).

Darüber hinaus exportierte die Ukraine in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 Niob-, Tantal-, Vanadium- und Zirkoniumerze und -konzentrate im Umfang von 1,099 Tausend Tonnen im Wert von 1,704 Millionen US-Dollar nach Spanien (61,22 %), Italien (17,65 %) und Deutschland (11,17 %). Tonnen im Wert von 1,704 Mio. USD nach Spanien (61,22 %), Italien (17,65 %) und Deutschland (11,17 %). Gleichzeitig importierte das Land 104 Tonnen solcher Erze im Wert von 258 Tausend US-Dollar aus Spanien (55,17 %), China (28,66 %) und Tschechien (11,85 %).

Wie berichtet, hat die Ukraine im Jahr 2024 den Export von titanhaltigen Erzen in natura um 37,5 % gegenüber dem Vorjahr auf 7.284 Tausend Tonnen reduziert. In Geldwert sank der Export von titanhaltigen Erzen und Konzentraten um 40 % auf 11,654 Mio. USD. Der Hauptexport ging in die Türkei (62,82 % der Lieferungen in Geldwert), nach Ägypten (7,38 %) und Polen (6,93 %).

Die Ukraine importierte im Jahr 2024 314 Tonnen titanhaltige Erze im Wert von 492 Tausend Dollar aus China (87,78 %), Vietnam (6,11 %) und Senegal (ebenfalls 6,11 %).

Gleichzeitig wiesen Experten auf Unstimmigkeiten in den Statistiken über den Export von titanhaltigen Erzen hin. Auf Anfrage der Agentur „Interfax-Ukraine“ teilte die Staatliche Zollbehörde (DMS) der Ukraine jedoch mit, dass keine vollständigen Daten über den Export von Titanerzen vorliegen, da Beschränkungen für den Export und Import von Gütern mit militärischem und doppeltem Verwendungszweck gelten, die in aggregierter Form unter „Sonstige Waren“ ausgewiesen werden.

Dabei wurde erklärt, dass insbesondere die Lieferungen von titanhaltigen Erzen von Unternehmen von den Daten der DMS abweichen.

„Wir teilen mit, dass diese Lieferungen in den statistischen Exporten aus der Ukraine enthalten sind, jedoch nicht in den von der Staatlichen Zollbehörde veröffentlichten Außenhandelsstatistiken (…) unter der Position UKTZED 2614 „Titanerze und -konzentrate” ausgewiesen sind aufgrund folgender (…) Gemäß den Vorschriften (…) werden zum Schutz der Daten aus Gründen der Vertraulichkeit alle als vertraulich geltenden Informationen in vollem Umfang auf der nächsthöheren Ebene der Datenaggregation über die Ware mitgeteilt“, erklärte die DMS in ihrer Antwort an die Agentur.

Es wurde präzisiert, dass Informationen über die Zollabfertigung und die Verbringung von exportkontrollpflichtigen Waren über die Zollgrenze der Ukraine gemäß der entsprechenden Verordnung in die Liste der Informationen aufgenommen wurden, die dienstliche Informationen der DMS enthalten.

In der Ukraine werden titanhaltige Erze derzeit hauptsächlich von der PrJSC „Ob’ednana Gornico-Khimichna Kompaniya“ (OGHK), zu der der Bergbau- und Metallurgiekomplex „Vilnohirsk“ (VGMK, Dnipropetrowsk) und der Bergbau- und Aufbereitungskomplex „Irshansk“ (IGZK, Zhytomyr) gehören, sowie von der „Mezhirichensky GZK“ LLC und der „Valky-Ilmenit“ LLC (beide LLC – Irschansk, Region Zhytomyr). Darüber hinaus hat die Produktions- und Handelsfirma „Velta“ (Dnipro) ein Bergwerk im Birzulivskoye-Vorkommen mit einer Kapazität von 240.000 Tonnen Ilmenitkonzentrat pro Jahr gebaut.

 

, ,

Der Import von Bauxit in die Ukraine stieg in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 um das Vierfache

Die Ukraine hat im Januar bis Mai dieses Jahres den Import von Aluminiumerzen und -konzentrat (Bauxit) in natura um das 3,88-fache gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres erhöht – von 3.501 Tonnen auf 13.564 Tonnen.

Nach den am Freitag von der Staatlichen Zollbehörde (DMS) veröffentlichten Statistiken stieg der Import von Bauxit in diesem Zeitraum in Geldwert um das 2,8-fache – von 550.000 USD auf 1,532 Mio. USD.

Dabei stammten die Importe überwiegend aus der Türkei (79,23 % der Lieferungen in Geldwert) und China (20,77 %).

Wie bereits in den Jahren 2024 und 2023 hat die Ukraine auch im Jahr 2025 keine Bauxitexporte getätigt.

Wie berichtet, hat die Ukraine im Jahr 2024 die Einfuhr von Bauxit in Naturalien um 77,4 % gegenüber 2023 auf 35.173 Tausend Tonnen und in Geldwert um 74 % auf 4,107 Millionen Dollar erhöht. Die Importe stammten überwiegend aus der Türkei (78,48 % der Lieferungen in Geldwert), China (19,48 %) und Spanien (1,9 %).

Im Jahr 2023 importierte die Ukraine 19.830 Tonnen Bauxit im Wert von 2,360 Mio. USD.

Im Jahr 2022 verringerte die Ukraine die Einfuhr von Aluminiumerzen und -konzentrat (Bauxit) in physischer Form um 81,5 % gegenüber dem Vorjahr auf 945.396 Tausend Tonnen. Der Import von Bauxit sank in Geldwert um 79,6 % auf 48,166 Mio. USD. Der Import erfolgte hauptsächlich aus Guinea (58,90 % der Lieferungen in Geldwert), Brasilien (27,19 %) und Ghana (7,48 %).

Bauxit ist ein Aluminiumoxid, das als Rohstoff für die Gewinnung von Aluminiumoxid und daraus Aluminium verwendet wird. Es wird auch als Flussmittel in der Schwarzmetallurgie eingesetzt.

Bauxit wird in die Ukraine vom Mykolajivsky Glinozemny Zavod (MGZ) importiert.

 

,