Wenn man in einen Unfall verwickelt ist, wird einem sofort bewusst, dass die Straße unangenehme Überraschungen bereithalten kann. Ich selbst habe oft gedacht, dass ich perfekt Auto fahre, Abstand halte, auf die Geschwindigkeit achte, und dann – zack – bist du plötzlich selbst in eine Notsituation geraten. In solchen Momenten überkommt einen Stress, aber gleichzeitig schwirrt eine panische Frage im Kopf herum: Was soll ich mit dem Auto machen? Nach einem Unfall sinkt sein Wert fast augenblicklich, und die Reparatur kostet, ehrlich gesagt, manchmal fast so viel wie ein neues Auto. Und genau dann fängt man an, ernsthaft darüber nachzudenken, wie und an wen man das Auto verkaufen soll, denn es selbst zu verkaufen ist viel schwieriger, als es auf den ersten Blick scheint.
Unfälle sind unterschiedlich. Manchmal reicht es aus, einen Scheinwerfer auszutauschen, die Kotflügel zu lackieren, und man kann weiterfahren, ohne viel Geld zu verlieren. Und manchmal sind die Airbags beschädigt, die Karosserie ist verbogen, die Aufhängung funktioniert nicht mehr richtig, und man versteht, dass dieses Auto in den Augen des Marktes bereits ein Totalschaden ist, egal wie gut man es repariert hat. Und dann beginnen die Fragen, die einen schon vor der Veröffentlichung der Anzeige ermüden: Wo wurde das Auto repariert, welche Teile wurden eingebaut, waren sie original, wurde alles überprüft, gibt es keine versteckten Mängel? Jedes dieser Gespräche zieht sich hin, man verliert an Kraft, und das Ergebnis ist im Grunde immer dasselbe: Der Preis wird heruntergehandelt, es werden Zweifel geäußert, nach Gründen gesucht, um den Preis noch weiter zu drücken. Manchmal erwischt man sich bei dem Gedanken: „Wäre es nicht einfacher gewesen, sich gleich an einen Autoankauf nach einem Unfall zu wenden?“ Ja, das ist genau der Fall, in dem ein solcher Service wirklich rettend ist.
Jeden Tag werden Dutzende von Autos mit „sauberer“ Geschichte zum Verkauf angeboten, und die meisten Käufer gehen einfach an den Unfallwagen vorbei. Diejenigen, die sich solche Autos ansehen, nutzen jede Kleinigkeit, um den Preis zu drücken. Manchmal denkt man, dass man das Auto lieber behalten sollte, aber die Folgen eines Unfalls zeigen sich nicht sofort – die Karosserie kann nach ein paar Monaten anfangen zu rosten, das Getriebe oder die Aufhängung können Probleme machen, und die Kosten steigen zusehends. Letztendlich sorgt jeder Tag, an dem das Auto nicht verkauft wird, für zusätzlichen Stress und Zweifel: „Was, wenn ich alles richtig gemacht habe, der Käufer aber einen Mangel entdeckt und den Preis erneut senkt?“
Wenn man alle Argumente abwägt, wird klar, dass der ideale Ausweg aus einer solchen Situation darin besteht, sich an einen Dienstleister zu wenden, der beschädigte Autos aufkauft. Tatsächlich sind die Vorteile offensichtlich und sofort erkennbar:
Manchmal, wenn man über Verkaufsmöglichkeiten nachdenkt, stellt sich die Frage: „Vielleicht bringt ein eigenständiger Verkauf mehr Geld ein?“ Aber dann rechnet man die tatsächlichen Kosten zusammen: Reparaturen, Zeit für Anrufe und Besichtigungen, Verhandlungen, Beantwortung von Fragen und vieles mehr. Wenn man all diese Kosten zusammenrechnet, wird klar, dass es finanziell kaum einen Unterschied gibt, aber man spart sich die Zeit für den Verkauf. Beim eigenständigen Verkauf kostet es viel Kraft und man wird so müde, dass man das Gefühl hat, nicht nur das Auto, sondern auch einen Teil seiner Seele verkauft zu haben.
Der Verkauf eines Autos nach einem Unfall ist nicht nur eine Frage des Geldbetrags für das Auto. Es geht auch um Komfort, Vertrauen in den Käufer, Sicherheit und innere Ruhe. Der Autoankaufsservice hilft Ihnen, ein unangenehmes Kapitel abzuschließen, einen fairen Preis zu erzielen und beruhigt weiterzumachen, ohne Wochen mit der Suche nach einem privaten Käufer zu verbringen.
Autoankauf, Autoankauf nach Unfall, verkauf eines beschädigten Autos
Am 18. September begrüßen wir gemeinsam die herbstliche Jahreszeit beim September Fest – im Arsenal A-Station der Mediengruppe DMNTR
Format: Podiumsdiskussionen, Debatten, Interviews, Kunstinstallationen, Jazzfestival, Konzert und Weinverkostung.
Das September Fest ist das wichtigste städtische Festival dieses Herbstes in einem Format, das dem Münchner Oktoberfest ähnelt, wo Architektur, Kultur, Musik, Wein und lebhafte Kommunikation unter freiem Himmel miteinander verbunden werden.
Im Rahmen der Veranstaltung findet eine Lesung und eine persönliche Präsentation der neuen Ausgabe des DMNTR-Magazins mit einer persönlichen Autogrammstunde statt!
Zu unseren Partnern gehören:
A-Development, Kreator Bud, RIEL, KAN, Metinvest, BGV development, Intergal Bud, ВіЯр, Saga Development, DIM, UDP, Stolitsa Group, Vlasne misto, ODA development , AVALON, TARYAN GROUP, Sen-Goben und andere wichtige Akteure der Branche.
18. September 2025
A-Station, Kunstraum im Zentrum von Kiew
12:00 – 22:00
1500 Gäste werden erwartet
Veranstalter: Mediengruppe DMNTR
Interfax-Ukraine – Informationspartner
Der Hersteller von Saat- und Bodenbearbeitungsmaschinen, JSC „Elvorti“ (Kropyvnytskyi), schloss das erste Halbjahr 2025 mit einem Verlust von 17,5 Millionen UAH ab, was 2,9-mal mehr ist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Laut dem am Freitag im Informationssystem der Nationalen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (NSSMC) veröffentlichten Zwischenbericht des Unternehmens stieg sein Nettoumsatz von Januar bis Juni um 27,8 % auf 339 Mio. UAH.
Elvorti verzeichnete aus seiner Geschäftstätigkeit einen Verlust von 7,4 Millionen UAH – 3,4-mal weniger als im Vorjahr, während der Bruttogewinn 27,5 Millionen UAH betrug, gegenüber einem Verlust von 1,1 Millionen UAH im Zeitraum Januar bis Juni 2024.
Wie berichtet, reduzierte das Unternehmen im ersten Quartal dieses Jahres seinen Verlust um 35 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 auf 5,5 Mio. UAH, während der Nettoumsatz um 53,6 % auf 222,7 Mio. UAH stieg.
So verzeichnete Elvorti im zweiten Quartal einen Verlust von fast 12 Mio. UAH, während im Zeitraum April bis Juni 2024 der Nettogewinn 2,4 Mio. UAH betrug und der Nettoumsatz um 3,3 % auf 116,3 Mio. UAH zurückging.
Dem Bericht zufolge exportierte das Unternehmen im zweiten Quartal Produkte im Wert von 25,1 Mio. UAH, wobei die Hauptabsatzmärkte Osteuropa und Zentralasien (Kasachstan, Kirgisistan) waren.
Im Zeitraum April bis Juni wurden insbesondere 125 Sämaschinen im Wert von 57,4 Mio. UAH, 52 Kultivatoren im Wert von 10,1 Mio. UAH, 63 Eggen im Wert von 16 Mio. UAH, sieben Sprühgeräte im Wert von 9 Mio. UAH und drei Bau- und Straßenbaumaschinen im Wert von 8,2 Mio. UAH hergestellt.
Die durchschnittlichen Verkaufspreise für Sämaschinen betrugen 548,2 Tausend UAH, für Kultivatoren 250,5 Tausend UAH, für Eggen 325,9 Tausend UAH und für Sprühgeräte 1,45 Millionen UAH.
Das Unternehmen „Elvorti“, das zur Unternehmensgruppe „Elvorti Group“ des Geschäftsmanns Pawlo Shtutman gehört, ist auf die Herstellung von Saat- und Bodenbearbeitungsmaschinen spezialisiert: Sämaschinen für Getreide und Hackfrüchte, Kultivatoren für die Bodenbearbeitung zwischen den Reihen und Scheibeneggen für eine ressourcenschonende Bodenbearbeitung.
Im vergangenen Jahr reduzierte das Unternehmen seinen Verlust im Vergleich zu 2023 um mehr als das Dreifache auf 27,6 Mio. UAH bei einem Anstieg des Nettoumsatzes um 16,3 % auf 570,5 Mio. UAH. Für das laufende Jahr plant das Unternehmen, seinen Umsatz auf 712 Mio. UAH zu steigern und die Gewinnschwelle zu erreichen.
Zum 30. Juni beschäftigte das Unternehmen 382 Mitarbeiter.
Pädagogen und Wissenschaftler berichten von systematischen Verletzungen ihrer Rechte infolge mehrerer jüngster Initiativen des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Ukraine (MBW), die von der Regierung unterstützt werden. Ihren Angaben zufolge drohen die Änderungen den Mangel an Fachkräften in technischen und ingenieurwissenschaftlichen Bereichen zu verschärfen.
„Doktoranden, Hochschulen sind gezwungen, in Gerichtsverfahren ihre gesetzlichen und verfassungsmäßigen Rechte und Freiheiten zu verteidigen, aufgrund eines weiteren Versuchs des Ministerkabinetts der Ukraine und des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Ukraine, Bildungsprozesse und Bildungseinrichtungen zu reorganisieren, die Zahl der Universitäten zu verringern und zusätzliche Kontrollmaßnahmen einzuführen, die nicht durch Gesetze und die Verfassung der Ukraine vorgesehen sind, was zu einer Verletzung der verfassungsmäßigen Rechte und Freiheiten von Pädagogen, Wissenschaftlern, Kindern und Jugendlichen führt, in jenem Teil, der während des rechtlichen Regimes des Kriegsrechts nicht eingeschränkt werden darf, gemäß der Verfassung der Ukraine“, betonte Doktorand, Leiter der Wohltätigkeitsorganisation „Wohltätigkeitsstiftung ‚Verändern wir unser Leben‘“ Roman Serhijenko auf einer Pressekonferenz bei der Agentur „Interfax-Ukraine“.
Nach Angaben von Serhijenko gewährte die verabschiedete Verordnung des Ministerkabinetts Nr. 426 vom 8. April dem MBW das Recht, das Verfahren zur Ausbildung von Bewerbern für den Grad des Doktors der Philosophie und des Doktors der Wissenschaften zu ändern. Dies schafft die Grundlage für den Ausschluss von Doktoranden, selbst wenn sie ihre Bildungs- und Forschungsanforderungen erfolgreich erfüllen.
„Gemäß den Antwortschreiben des MBW Nr.1/8845-24 vom 20.05.2024 und des Justizministeriums der Ukraine Nr.81631/C – 18859/7.2.4 vom 31.05.2024 haben diese Initiativen keine rechtliche und antidiskriminatorische Prüfung des Justizministeriums der Ukraine durchlaufen und wurden vom Ministerkabinett der Ukraine an das MBW zurückgegeben, wie in der Antwort auf die Anwaltsanfrage Nr.1/16685-24 vom 13.09.2024, unterzeichnet vom stellvertretenden Minister für Bildung und Wissenschaft der Ukraine, Herrn Wynnyzkyj, angegeben ist“, – heißt es in der Pressemitteilung von Serhijenko.
Neben Pädagogen traten auch Abgeordnete gegen die Reorganisation auf und organisierten die Sammlung von Unterschriften unter einem kollektiven Appell an den Premierminister mit der Forderung nach Aufhebung der „Änderungen, die darauf abzielen, den Bürgern der Ukraine ihre verfassungsmäßigen Rechte und Freiheiten zu entziehen“.
Die Teilnehmer der Veranstaltung forderten:
ein Verbot der Reorganisation und Liquidation von Bildungseinrichtungen für mindestens drei Jahre nach dem Ende des Krieges/Kriegsrechts;
ein Verbot der Übertragung von Bildungseinrichtungen zur Miete als einheitlicher Vermögenskomplex;
ein Verbot des Verkaufs von Eigentum von Bildungseinrichtungen;
Änderung der Bedingungen des Wettbewerbs für die Position des Leiters einer Bildungseinrichtung und Begrenzung der Amtszeit.
An der Pressekonferenz nahmen ebenfalls teil: die Vorsitzende des Rates der Hochschulbewerber, Doktorin der Philosophie der NTU „Dnipro Polytechnic“ Jełyzaweta Bodriaho; Lehrer für berufs-theoretische Ausbildung der Staatlichen Berufsschule „Höhere Berufsschule Nr. 8 in Stryj“ Anatolij Krywoschejew; Leiter der Rechtsabteilung der Taurische Nationale Universität benannt nach W. I. Wer nadskyj, Wadym Rykow.
Laut einer speziellen Eurobarometer-Umfrage, die am 2. September 2025 in den Kandidatenländern und potenziellen Kandidatenländern durchgeführt wurde, ist das Bewusstsein der Bürger für die Europäische Union und die Erweiterungspolitik nach wie vor äußerst gering, berichtet der Telegram-Kanal Serbian Economist.
So gaben nur 48 % der Einwohner Moldawiens und 39 % der Einwohner Montenegros an, dass sie sich gut oder sehr gut über die EU informiert fühlen. In der Ukraine liegt der Informationsgrad bei nur 23 % und in Serbien bei nur 20 %.
Dies unterstreicht die Notwendigkeit aktiverer und lokalisierterer Kommunikationskampagnen der EU, um die Vorteile und Bedingungen einer Mitgliedschaft zu erläutern.
Die Studie wurde im Rahmen des Special Eurobarometer und der Perception Surveys im Auftrag der Europäischen Kommission durchgeführt. In den EU-Ländern und den Kandidatenländern wurden Tausende von Befragten je nach Land mittels standardisierter Fragebögen in persönlichen Interviews oder online befragt. Ziel war es, den Grad der Unterstützung für die Erweiterung, die Wahrnehmung der EU und den Informationsstand der Bürger zu ermitteln.
Quelle: https://t.me/relocationrs
Die GmbH „Dniprometiz-TAS“ (Dnipro) des ukrainischen Unternehmers Serhij Tigipko beabsichtigt, mit der Ukreximbank (Kiew) einen allgemeinen Kreditvertrag mit einem Limit für Kreditgeschäfte in Höhe von umgerechnet 600 Mio. UAH abzuschließen.
Laut einer Mitteilung des Unternehmens im Informationssystem der Nationalen Wertpapier- und Börsenkommission (NSSMC) hat die Hauptversammlung der Gesellschafter von „Dniprometiz-TAS“ am 4. September 2025 beschlossen, der Gesellschaft die Zustimmung zur Vornahme von Rechtsgeschäften zu erteilen, die insgesamt die Kriterien eines bedeutenden Rechtsgeschäfts erfüllen, nämlich den Abschluss eines Generalkreditvertrags mit der JSC „Ukreximbank“ mit einem Limit für Kreditgeschäfte in Höhe von umgerechnet 600 Mio. UAH.
Dabei wird präzisiert, dass im Rahmen des allgemeinen Kreditvertrags der Abschluss von zwei Kreditverträgen geplant ist: über die Eröffnung einer revolvierenden Mehrwährungs-Kreditlinie mit einem Limit in Höhe von umgerechnet 4,1 Mio. EUR und über die Eröffnung einer nicht revolvierenden Kreditlinie mit einem Limit von 2,5 Mio. EUR.
Außerdem wurde der Rahmenvertrag über die Gewährung von Garantien/Gegenbürgschaften/Standby-Akkreditiven mit einem Limit für Garantiegeschäfte in Höhe von 30 Mio. UAH, d. h. insgesamt in Höhe (Limit) von 630 Mio. UAH, genehmigt.
An der Versammlung nahmen Gesellschafter teil, die zusammen 100 % der Stimmen besitzen.
Wie berichtet, steigerte „Dniprometiz-TAS“ im ersten Halbjahr 2025 seinen Nettogewinn um 20,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 8,936 Mio. UAH, der Nettoumsatz stieg um 8 % auf 1 Mrd. 756,245 Mio. UAH.
„Dniprometiz-TAS“ steigerte 2024 seinen Nettogewinn um 47,7 % gegenüber 2023 – von 9,610 Mio. UAH auf 14,197 Mio. UAH, und den Nettoumsatz um 22,7 % auf 3 Mrd. 285,688 Mio. UAH. Dabei belief sich der nicht ausgeschüttete Gewinn des Unternehmens zum Ende des Jahres 2024 auf 263,048 Mio. UAH.
„Dniprometiz-TAS“ produziert Metallprodukte aus kohlenstoffarmen Stählen. Die Produktionskapazität des Unternehmens beträgt 120.000 Tonnen pro Jahr.
T.A.S. Overseas Investments Limited (Zypern) hält einen Anteil von 98,6578 % an der Dniprometiz LLC.
Das Stammkapital der Dniprometiz-TAS LLC beträgt 83,480 Mio. UAH.