Die globale Kommunikationsgruppe SEC Newgate hat in der Ukraine eine Niederlassung eröffnet, die sich auf Krisen- und Reputationsmanagement, Unternehmenskommunikation, Interessenvertretung und GR spezialisieren wird.
„Die Eröffnung der Niederlassung des globalen Unternehmens, das weltweit auf Platz 19 der Rangliste steht, war bereits vor einem Jahr geplant, und während dieser Zeit wurden die Investitionen vorbereitet, die Ansätze und Hauptrichtungen festgelegt“, schrieb Artem Bidenko, Vorstandsmitglied von SEC Newgate Ukraine.
Er fügte hinzu, dass bedeutende Fortschritte bei der Arbeit der Gruppe in der Ukraine und beim Besuch des Leiters und Gründers der SEC Newgate-Gruppe, Fiorenzo Tagliabue, anlässlich der Eröffnung in diesen Tagen in Kiew auf der Konferenz zur Wiederaufbau der Ukraine in Rom URC2025 erzielt worden seien.
Es wird darauf hingewiesen, dass Andrej Rudenko zum Direktor des ukrainischen Unternehmens ernannt wurde und Sergej Bidenko, der Gründer von Reputation Antistress (Bayka.agency), zum Berater.
SEC Newgate hat Niederlassungen in 32 Ländern. Die ukrainische Niederlassung wird lokale Unternehmen beim Eintritt in internationale Märkte unterstützen, ausländische Kunden bei Investitionen in der Ukraine beraten und sich an den Wiederaufbauprozessen des Landes beteiligen.
Experten warnen: Automatische Händetrockner können trotz ihrer Bequemlichkeit eine Quelle für die Verbreitung von Bakterien und Keimen sein. Studien zeigen, dass die von Trocknern abgegebene heiße Luft Keime aus der Luft von Toilettenräumen ansaugen und in der Umgebung verteilen kann – auf Hände, Oberflächen und im Raum selbst.
In einem vom Harvard Medical Portal durchgeführten Experiment wiesen Petrischalen, die 30 Sekunden lang unter einem in Betrieb befindlichen Trockner standen, ein Wachstum von bis zu 254 Bakterienkolonien auf, während die Kontrollschalen, die nur der Luft der Toilette ohne Trockner ausgesetzt waren, nur eine einzige Kolonie aufwiesen.
Als die Forscher HEPA-Filter an den Trocknern anbrachten, sank die Bakterienzahl um 75 %, was darauf hindeutet, dass ein Großteil der Kontamination aus der Raumluft und nicht aus dem Inneren des Geräts stammt.
In einer anderen Studie, die in der Zeitschrift Aerosols and Bacteria From Hand Washing and Drying in Indoor Air veröffentlicht wurde, wurden Trockner mit Papierhandtüchern verglichen. Das Ergebnis: Die Konzentration von Aerosolen und Bakterien nach dem Trocknen der Hände in Innenräumen steigt unabhängig von der Methode – Trockner oder Handtücher.
Eine weitere Studie mit dem Titel „Assessment of the bacterial contamination of hand air dryer” (Bewertung der bakteriellen Kontamination von Handlufttrocknern) zeigte, dass Trockner mehr „ballistische Tröpfchen” produzieren, die sich weiter im Raum verteilen und Hautkeime enthalten können. Die Autoren weisen darauf hin, dass Trockner in bestimmten Fällen pathogene Bakterien auf die Hände und Kleidung der Benutzer übertragen können, insbesondere wenn das Gerät in der Nähe eines Waschbeckens oder bei hoher Luftfeuchtigkeit aufgestellt ist.
Darüber hinaus heißt es in der amerikanischen Veröffentlichung „Automatic Hand Dryers Can Be a Source of Microbial Contamination”, dass die inneren Teile der Trockner – Gehäuse, Düsen – Staphylokokken und Darmbakterien (Coliforme) enthalten können. Beim Einschalten des Geräts können diese Mikroben auf die Hände des Benutzers übertragen werden. Nach Schätzungen von Forschern enthalten die Innenflächen von Trocknern in Männer- und Frauentoiletten durchschnittlich 300 Mikroorganismen pro 5 cm² im unteren Teil des Gehäuses.
Arbeitslose und offene stellen von 2024-2025 (tausend personen/stellen)
Quelle: Open4Business.com.ua
Die internationale Handelskette JYSK eröffnet am Donnerstag ihre 110. Filiale in der Ukraine und die achte in Odesa, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.
„Trotz der Herausforderungen der letzten Jahre investieren wir weiterhin in den ukrainischen Markt. Die Eröffnung der 110. Filiale ist ein weiterer Schritt in unserer nachhaltigen Wachstumsstrategie“, sagt Yevhen Ivanitsa, Country Director von JYSK Ukraine.
Die neue Filiale mit einer Verkaufsfläche von 950 Quadratmetern befindet sich im zweiten Stock des Einkaufszentrums Mayak A1 (107/1 Polkovnyka Huliayeva Ave.). Das Geschäft verfügt über ein anpassungsfähiges Jysk Compact-Format, das es ermöglicht, ein komplettes Warensortiment auf einer kleineren Fläche zu platzieren, wobei die skandinavische Ästhetik und die Qualität des Kundenerlebnisses erhalten bleiben.
Derzeit betreibt JYSK 110 Geschäfte in der Ukraine und den Online-Shop jysk.ua. JYSK beschäftigt mehr als 900 Mitarbeiter im Land.
JYSK ist Teil der in Familienbesitz befindlichen Lars Larsen Group mit mehr als 3,5 Tausend Geschäften in 48 Ländern.
Der Umsatz von JYSK belief sich im Geschäftsjahr 2024/25 auf 6,2 Milliarden Euro.
Zaporozhkoks, einer der größten ukrainischen Koks- und Chemieproduzenten und Teil der Metinvest-Gruppe, steigerte seine Hochofenkoksproduktion im Zeitraum Januar-September dieses Jahres um 2,2 % auf 669,7 Tausend Tonnen gegenüber 655,3 Tausend Tonnen im Vorjahreszeitraum.
Nach Angaben des Unternehmens wurden im September 77,1 Tausend Tonnen Koks produziert, gegenüber 79,6 Tausend Tonnen im Vormonat.
Wie berichtet, steigerte Saporoshkoks seine Hochofenkoksproduktion im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 2,1 % von 856,8 Tausend Tonnen auf 874,7 Tausend Tonnen.
„Im Jahr 2023 steigerte Saporoshkoks seine Hochofenkoksproduktion um 16% gegenüber 2022, von 737,4 Tausend Tonnen auf 856,8 Tausend Tonnen.
„Zaporizhkoks verfügt über einen vollständigen technologischen Zyklus der Verarbeitung von Koksprodukten.
„Metinvest ist eine vertikal integrierte Bergbaugruppe. Ihre Hauptaktionäre sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %). Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
Der israelische Wohnimmobilienmarkt zeigt in den Jahren 2024–2025 eine widersprüchliche Dynamik: Nach einer Phase steigender Preise und erhöhter Aktivität in den Jahren nach der Corona-Pandemie sah sich der Markt mit einem Rückgang der Transaktionen und einem nachlassenden Interesse ausländischer Käufer konfrontiert.
Nach Angaben des israelischen Zentralamts für Statistik sank die Zahl der Immobilientransaktionen im Juni 2025 auf den niedrigsten Stand seit 20 Jahren.
Besonders deutlich ging die Aktivität ausländischer Investoren zurück – um 37 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, während die Nettokäufe um 42 % zurückgingen.
Der durchschnittliche Immobilienpreis lag im zweiten Quartal 2025 bei 2,27 Millionen Schekel (etwa 672.000 US-Dollar), was einem Rückgang von 2,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Unter Berücksichtigung der Inflation betrug der Rückgang 5,6 %, was den größten Rückgang seit 2007 darstellt. Auf Jahresbasis stiegen die Preise jedoch um durchschnittlich 5,1 %. In einigen großen Zentren wurde ein Rückgang verzeichnet: in Tel Aviv um 4,2 % und in Jerusalem um 0,5 %.
Trotz ihres vergleichsweise geringen Anteils am Gesamtvolumen der Transaktionen haben ausländische Käufer weiterhin einen spürbaren Einfluss auf den Markt. Im Jahr 2024 erwarben sie rund 1,9 Tausend Wohnimmobilien, was einem Anstieg von 50 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dabei zahlten Ausländer rund 432 Millionen Schekel an Steuern auf Investitionsimmobilien, was 15 % aller Einnahmen aus dieser Steuer ausmachte, während ihr Anteil an den Transaktionen bei etwa 10 % lag.
Die aktivsten Gruppen ausländischer Käufer sind nach wie vor Bürger aus den USA, Frankreich, Russland und der Ukraine, aber auch Investoren aus Kanada und Großbritannien zeigen Interesse. Der Großteil der ausländischen Transaktionen wird in Jerusalem getätigt, auf das etwa 55 % der Käufe entfallen, sowie in Tel Aviv und den Küstenregionen. Experten stellen fest, dass Ausländer vor allem teure Immobilien erwerben, was das Premium-Segment des Marktes stützt. Gleichzeitig unterliegt das Massensegment weiterhin einer Korrektur aufgrund der hohen Wohnkosten und der sinkenden Erschwinglichkeit für die lokale Bevölkerung.
Prognosen zufolge wird der Anteil ausländischer Käufer bis Ende 2025 6–8 % aller Transaktionen ausmachen, wobei die weitere Preisentwicklung vom Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage auf den wichtigsten Märkten des Landes abhängen wird.
„Obwohl das allgemeine Interesse am israelischen Markt weiterhin hoch ist, halten sich viele Ausländer derzeit aufgrund der hohen Zinsen und der Instabilität zurück – ein Teil der beobachteten Transaktionen findet nicht sofort statt, sondern dient als Sicherheitsreserve“, sagt Immobilienmakler Kim Bash.